BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 707 BewertungenBewertung vom 11.12.2017 | ||
![]() |
The Ending - Du wirst dich fürchten. Und du wirst nicht wissen, warum Glücklicherweise bin ich ziemlich ahnungslos in dieses Buch hineingetappt - so konnte ich die überraschende Auflösung am Ende in vollen Zügen genießen. Wobei genießen hier nicht gerade das passende Wort ist...eher wurde ich wohl überrollt von dieser unerwarteten Wendung. |
|
Bewertung vom 29.11.2017 | ||
![]() |
Boy in the Park - Wem kannst du trauen? Dieser Thriller verlief in eine völlig andere, überraschende Richtung als erwartet. Von Anfang an hatte ich beim Lesen ein seltsames Gefühl, irgendwie passten die Puzzle-Teile nicht so recht zusammen und die Ungereimtheiten (z.B. wie kommt der Junge täglich zum See, wenn er 4 Stunden Autofahrt entfernt wohnt) häuften sich. Die ganze Zeit über fragte ich mich "Was ist hier eigentlich los"?! Über lange Zeit bliebt diese Frage unbeantwortet, und aus der anfänglichen Verwirrung wurde allmählich Verärgerung - wann gedachte der Autor, Licht ins Dunkel zu werfen, anstatt immer neue Rätsel aufzugeben? Gerade als mein Maß voll war, kam aber doch noch die (Er)Lösung und auf einmal passte alles zusammen. Nach der ersten, teilweise schleppenden Hälfte, nahm das Buch immer mehr Fahrt auf, schoss dabei allerdings auch fast schon wieder am Ziel vorbei. |
|
Bewertung vom 29.11.2017 | ||
![]() |
Die verrückte Stadt / Der fabelhafte Regenschirm Bd.1 Kinder, die mittels eines Gegenstandes in eine andere Welt bzw. Zeit reisen können - das klingt erst einmal sehr verdächtig nach einer Kopie der Reihe 'Das magische Baumhaus'. Da wir aus dieser Reihe fast alle Bücher gelesen haben, waren wir natürlich sehr gespannt, ob dieses neue Buch an den Klassiker heran reichen könnte. |
|
Bewertung vom 13.11.2017 | ||
![]() |
Weihnachten kommt immer so plötzlich! Viele kleine aber feine Ideen, wie man Deko und kleine Geschenke für das große Fest ganz leicht selber machen kann. Dabei setzt die Autorin ganz auf den (mittlerweile nicht mehr ganz so neuen) Trend Washi-Tape, das in fast jeder Bastelanleitung Anwendung findet. Vieles davon kann man natürlich mit ein bisschen Farbe und Fantasie selbst bemalen und gestalten, damit es persönlicher wird (gerade mit Kindern hat man die perfekten Malermeister zur Hand) - das Tape ist also kein Muss, aber damit geht es sicherlich am schnellsten. |
|
Bewertung vom 23.10.2017 | ||
![]() |
Wow, diesen Thriller konnte ich gar nicht mehr weglegen vor Spannung! Hier wird nicht gekleckert, sondern geklotzt: es gibt gleich zwei äußerst, vorsichtig gesagt: ungewöhnliche Hauptpersonen, die sich in diesem ersten Fall zusammenfinden. Dazu gleich mal drei Handlungsstränge, die wie ein kunstvoller Zopf ineinander verwoben sind. Auf geniale Weise schafft es die Autorin, dass der Roman trotz dieser vielen Puzzleteile niemals unübersichtlich oder verwirrend wird, sondern stets eine harmonische Einheit bildet. |
|
Bewertung vom 18.09.2017 | ||
![]() |
Dies ist nun schon der dritte Teil der 'Gesine Cordes' Reihe, und gleich die ersten Sätze führen einen in altbekannte Gefilde. Auch dieses Buch spielt auf dem Friedhof, der Gesine Cordes quasi zur zweiten Heimat und zum Arbeitsplatz wurde. Als anstelle der alten Madeleine Jablin die Leiche eines Bestattungsunternehmers in ihrem Sarg entdeckt wird, gerät Hannes van Deest, Gesines Freund und ebenfalls Bestattungsunternehmer, in den Verdacht, hier einen Konkurrenten aus dem Weg geräumt zu haben. Schon bald gerät Gesine zwischen die Fronten, der Polizei bei ihren Ermittlungen unvoreingenommen zu helfen, andererseits ihrem Freund Hannes zur Seite zu stehen. Doch immer mehr Ungereimtheiten säen Zweifel an Hannes' Motiven und als er dann auch noch die Flucht ergreift, gerät selbst Gesines Loyalität ins Wanken... |
|
Bewertung vom 06.09.2017 | ||
![]() |
Das Mädchen, das schwieg / Kajsa Coren Bd.4 Wenn ich das Buch in einem Wort beschreiben müsste, würde dieses wohl "routiniert" lauten. Obwohl es einige originelle Aspekte gibt, herrschte am Ende doch ein Gefühl von so-oder-ähnlich-schonmal-dagewesen vor. Mit Kajsa konnte ich nur bedingt warmwerden, zu unüberlegt und manchmal naiv fand ich ihre Vorgehensweise, und auch die Polizei hatte ihre unprofessionellen Momente. |
|
Bewertung vom 13.06.2017 | ||
![]() |
Mr. Peardews Sammlung der verlorenen Dinge Ein wundervolles Buch, das gleich einem Episodenfilm mehrere Geschichten in einer enthält: von Mr. Peardew, seiner merkwürdigen Sammlung und seiner viel zu früh verstorbenen Frau, von seiner Haushälterin Laura, die in seinem Haus ein neues Leben beginnt; von Eunice, die mit ihrem neuen Job auch die Liebe ihres Lebens findet. Und natürlich die vielen kleinen Anekdoten, die mit den verlorenen Dingen verbunden sind. Bunt und facettenreich und von einer unglaublichen Dichte, die mir das Gefühl gab, bereits nach der Hälfte mehrere Bücher gelesen zu haben - eines faszinierender als das andere. Am Ende fügt sich alles perfekt und rund zusammen. |
|
Bewertung vom 11.04.2017 | ||
![]() |
Eine Geschichte, die zu Herzen geht, und das glücklicherweise ohne jeden Kitsch. In einer Mischung aus Gegenwartserzählung und Rückblenden wird das Leben von Harvey erzählt, und wie sie bei ihrem Onkel, dem 'vorbestraften schwarzen Schaf der Familie', aufgewachsen ist. |
|
Bewertung vom 03.04.2017 | ||
![]() |
Ein überraschend informatives Buch, das kurz und knackig Antworten auf viele interessante Fragen gibt, z.B. "Haben Ritter Pommes gegessen?" Obwohl die Frage auf den ersten Blick albern klingt, versteckt sich eine interessante Antwort dahinter, bei der die Kinder ganz einfach etwas über Geschichte lernen können. |
|