Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 21.04.2015
Engelskalt / Kommissar Munch Bd.1
Bjørk, Samuel

Engelskalt / Kommissar Munch Bd.1


sehr gut

+++Wenn es nicht bei dem einen Opfer bleibt+++
Ein Spaziergänger findet im norwegischen Wald ein totes Mädchen, das mit einem Springseil an einem Baum aufgehängt wurde und ein Schild um den Hals trägt: „Ich reise allein.“ Kommissar Holger Munch beschließt, sich der Hilfe seiner Kollegin Mia Krüger zu versichern, deren Spürsinn unschlagbar ist. Er reist auf die Insel Hitra, um sie abzuholen. Was Munch nicht weiß: Mia hat sich dorthin zurückgezogen, um sich umzubringen. Doch als sie die Bilder des toten Mädchens sieht, entdeckt sie ein Detail, das bisher übersehen wurde – und das darauf schließen lässt, dass es nicht bei dem einen Opfer bleiben wird ...
Über Samuel Bjørk (Autor)
Hinter dem Pseudonym Samuel Bjørk steht der norwegische Autor, Dramatiker und Singer-Songwriter Frode Sander Øien. Er wurde 1969 geboren, schrieb im Alter von 21 Jahren sein erstes Bühnenstück und veröffentlichte seitdem zwei hochgelobte Romane sowie sechs Musikalben. „Engelskalt“ ist sein erster Thriller. Derzeit lebt und arbeitet er in Oslo.
Über Gabriele Haefs (Übersetzerin)
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Sie hat u.a. Werke von Jostein Gaarder, Håkan Nesser und Anne Holt übersetzt. Zusammen mit Dagmar Mißfeldt und Christel Hildebrandt hat sie schon mehrere Anthologien skandinavischer Schriftsteller herausgegeben.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.04.2015
Udo Jürgens - Die Audiostory
Herden,Michael

Udo Jürgens - Die Audiostory


sehr gut

+++Vielschichtiges und informatives Hörbuch***
Mehr als 100 Millionen verkaufte Tonträger, über 1000 Songs und 50 Alben sowie 25 Tourneen mit mehr als 2.000 Auftritten: Udo Jürgens galt bis zu seinem plötzlichen Tod zu Recht als einer der bedeutendsten Unterhaltungskünstler der Gegenwart. Zu seinem 80. Geburtstag am 30. September 2014 ist ihm diese außergewöhnliche Dokumentation über sein Leben gewidmet. Angereichert mit exklusiven O-Tönen und Interviews (u.a. mit seinem Sohn und seinem Produzenten) erzählt DIE AUDIOSTORY von Udo Jürgens Anfängen als Jazz-Pianist, seinem Durchbruch mit "Merci Cherie" beim Eurovision Song Contest im Jahr 1966 und der Altersweisheit eines einzigartigen Künstlers, der in keine Schublade passt ...
Ein unterhaltsames und wahrhaftiges Feature über eine der größten Karrieren im deutschen Showgeschäft. Präzise recherchiert, beinhart nachgefragt, gespickt mit Anekdoten von jenen, die dabei waren.
Pressestimmen:
Piranha:
"In unterhaltsamen Episoden und unter der Mitwirkung von Zeitzeugen beleuchtet dieses Hörbuch die vielen Stationen der Karriere von Jürgens eindrucksvoll. Fans sollten das nicht verpassen!"
Neues Deutschland:
„Ein unterhaltsames Feature über eine der langlebigsten Karrieren im Showgeschäft“
bn Bibliotheksnachrichten:
„Das Hörbuch ist vielschichtig und informativ und beschreibt Udo Jürgens Leben recht genau.“

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.04.2015
Kühn hat zu tun / Martin Kühn Bd.1 (7 Audio-CDs)
Weiler, Jan

Kühn hat zu tun / Martin Kühn Bd.1 (7 Audio-CDs)


sehr gut

+++Wenn das Mordopfer im eigenen Garten liegt+++

Martin Kühn ist 44, verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in einer Neubausiedlung nahe München. Er hat sich damit abgefunden, dass er, obwohl ihn alle für brillant halten, bei der Polizei wohl keinen weiteren Karriereschritt mehr machen wird. Dass sein pubertierender Sohn ihm langsam entgleitet. Dass seine rothaarige Nachbarin seine sexuelle Fantasie entfacht, er sich aber niemals trauen würde, fremdzugehen. Dass von seinem Gehalt nach allen Abzügen ein verschwindend geringer Betrag zum Leben bleibt. Eines Tages wird Kühn von einem Kollegen zu einem Tatort gerufen: Es gibt eine Leiche, Tötungsdelikt, Kühn soll sich sofort auf den Weg machen. Er kann zu Fuß gehen. Das Opfer liegt gleich hinter seinem Garten in der Böschung. Keine 30 Meter von Kühns Gartentor entfernt ...
Jan Weiler, 1967 in Düsseldorf geboren, arbeitete zunächst als Texter in der Werbung. Er absolvierte die Deutsche Journalistenschule in München und war viele Jahre Chefredakteur des Süddeutsche Zeitung Magazins. Jan Weiler lebt mit seiner Familie südlich von München. 2003 erschien sein erster Roman "Maria, ihm schmeckt's nicht!", mit dem er über Nacht zum Bestsellerautor wurde. Mit "Antonio im Wunderland" (2005), "Gibt es einen Fußballgott?" (2006), "In meinem kleinen Land" (2006), "Drachensaat" (2008), "Mein Leben als Mensch" (2009), "Mein neues Leben als Mensch" sowie "Das Buch der 39 Kostbarkeiten"(beide 2011) und "Das Pubertier" (2014) folgten weitere Bestsellertitel, die alle auch im Hörverlag erschienen sind. 2015 folgte der Roman "Kühn hat zu tun". Außerdem hat Jan Weiler vier Originalhörspiele verfasst: "Liebe Sabine", "MS Romantik", "Uwes letzte Chance" und "Das Babyprojekt". 2010 erschien nach "Hier kommt Max!" sein zweiter Titel für Kinder "Max im Schnee". Jede Woche veröffentlicht er eine neue Geschichte unter www.janweiler.de

2 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2015
Ich vermisse dich
Coben, Harlan

Ich vermisse dich


sehr gut

+++Nachforschungen in der eigenen schmerzhaften Vergangenheit+++

Kat Donovan, Detective bei der New Yorker Kriminalpolizei, ist Single, seit sich einst der Mann ihres Lebens einfach aus dem Staub machte. Jetzt, 18 Jahre später, entdeckt sie ihn erstaunt auf dem Profilbild einer Dating-Website. Da wird der Mann plötzlich zum Verdächtigen in einem Mordfall – und Kats Nachforschungen führen tief in ihre eigene schmerzhafte Vergangenheit. Derweil belauert ein Mörder aus der Ferne jeden einzelnen von Kats Schritten. Denn ihre Recherchen drohen einen sorgfältig ausgeklügelten Plan zu stören. Einen Plan, der mit den Sehnsüchten und Hoffnungen einsamer Herzen spielt, bei dem es um viel Geld geht – und der schon so viele Menschenleben gekostet hat, dass es auf eines mehr nicht ankommt …
Über Harlan Coben (Autor)
Harlan Coben wurde 1962 in New Jersey geboren. Nachdem er zunächst Politikwissenschaft studiert hatte, arbeitete er später in der Tourismusbranche, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Er hat bislang elf Thriller geschrieben, die in über zwanzig Sprachen übersetzt wurden. Harlan Coben wurde als erster Autor mit den drei wichtigsten amerikanischen Krimipreisen ausgezeichnet, dem "Edgar Award", dem "Shamus Award" und dem "Anthony Award".
Für "Ein verhängnisvolles Versprechen" ist er 2006 mit dem "Quill Book Award" in der Kategorie "Mystery / Suspense / Thriller" ausgezeichnet worden. Harlan Coben gilt als einer der wichtigsten und erfolgreichsten Thrillerautoren seiner Generation. Er lebt mit seiner Frau und seinen vier Kindern in New Jersey.
Über Detlef Bierstedt (Sprecher)
Detlef Bierstedt wurde 1952 in Ost-Berlin geboren. Dort absolvierte von 1973 bis 1976 seine Schauspielausbildung, der sich zahlreiche Film- und Theaterengagements anschlossen. 1984 siedelte er in die BRD um und spielte seither in einer Vielzahl von TV-Serien mit. Zudem arbeitet als Sprecher für Werbespots, Dokumentationen, Hörspiele und -bücher, hat in mittlerweile über 1000 Produktionen mitgewirkt und gehört so zu den gefragtesten und bekanntesten Stimmen in ganz Deutschland. Unter den Stars, denen er seine Stimme leiht, finden sich George Clooney, John C. Reilly, Jonathan Frakes und Bill Pullman uvm. Er ist der Vater der Schauspielerin und Sprecherin Marie Bierstedt. Für den Hörverlag hat er bereits "Wer einmal lügt" und "In seinen Händen" von Harlan Coben gelesen.

4 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2015
Die Freihandelslüge
Bode, Thilo

Die Freihandelslüge


sehr gut

+++Anschaulich und mit analytischer Schärfe+++

In Deutschland und Europa wächst der Widerstand gegen das geplante Freihandelsabkommen TTIP. Thilo Bode schildert anschaulich und mit analytischer Schärfe, wie TTIP Verbraucherrechte und Umweltstandards gefährdet. Die Konzerne drohen über unsere Zukunft zu bestimmen – stärkere Arbeitnehmer- und Verbraucherrechte hängen ebenso wie ein wirkungsvoller Umweltschutz von ihrer Gnade ab. Dies gilt es mit aller Macht zu verhindern. Thilo Bode zeigt, was sich bei den Geheimverhandlungen zwischen der Europäischen Union und den USA ereignet und was für uns alle auf dem Spiel steht.
Thilo Bode, geboren 1947, studierte Soziologie und Volkswirtschaft. 1989 wurde er Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland, 1995 von Greenpeace International. 2002 gründete er die Verbraucherorganisation Foodwatch.

5 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.04.2015
Nachts kommt der Tod
Barclay, Linwood

Nachts kommt der Tod


sehr gut

+++Dieser Thriller ist eine Wucht+++

Griffon, eine Kleinstadt in der Nähe der Niagarafälle: Cal Weaver, ein Privatdetektiv, nimmt in einer regnerischen Nacht eine minderjährige Anhalterin mit. Die junge Frau, Claire, ist eine Freundin seines Sohnes, der vor kurzem unter mysteriösen Umständen umgekommen ist. Cal verspricht Claire, sie nach Hause zu fahren. Weil Claire angeblich kurz auf die Toilette will, legen sie im »Iggy’s«, einer angesagten Kneipe, einen Zwischenstopp ein. Doch dann steigt nicht etwa Claire wieder in den Wagen, sondern ein Mädchen, das sich offenkundig als ihre Doppelgängerin verkleidet hat. Als Cal sie zur Rede stellt, springt die junge Frau an der nächsten roten Ampel aus dem Wagen und verschwindet in der Dunkelheit. Am nächsten Morgen wird ihre Leiche gefunden, und Cal steckt in großen Schwierigkeiten. Denn die Tote ist Claires beste Freundin Hanna, Claire selbst ist verschwunden. Cal muss darum kämpfen, seine Unschuld zu beweisen.
Linwood Barclay, geboren 1955, stammt aus den USA, lebt aber seit seiner Kindheit in Kanada. Er studierte Englische Literatur an der Trent University.
"Linwood Barclay legt wieder viele Spuren, die den Leser rätseln lassen, fesseln und das dunkle Tal der menschlichen Psyche offen legen. 'Nachts kommt der Tod' ist eine Wucht! Ein Thriller, der auf leisen Sohlen daherkommt, aber immer lauter wird, bis zum wendungsreichen Showdown."
Denglers-buchkritik.de, Alex Dengler, 14.07.2014

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.04.2015
Personenwagen aus Osteuropa
Bertalott, Uwe

Personenwagen aus Osteuropa


gut

+++Für Spezialisten+++

Dieses Buch ergänzt die beiden bereits erschienenen Typenkompassbände »DDR-Personenwagen« und »DDR-Personenwagen - Importe aus RGW-Staaten«. Viele Typen der in den übrigen Ostblockländern produzierten Pkws waren nämlich in der DDR gar nicht oder nur in der Grundausführung erhältlich. Das hier vorliegende Werk beschreibt all diese übrigen, in den ehemaligen Ostblockländern Bulgarien, Rumänien, Sowjetunion, Tschechoslowakei, Polen und Jugoslawien in Serie produzierten Pkws, Geländewagen und Transporter bis zu einer Tonne Nutzlast.
128 Seiten, 205 x 140 mm, 7 sw-Abbildungen, 158 Farbabbildungen.
Etwas für Spezialisten.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.04.2015
Zwetschgendatschikomplott / Franz Eberhofer Bd.6
Falk, Rita

Zwetschgendatschikomplott / Franz Eberhofer Bd.6


gut

+++Ein abgetrennter Frauenfinger+++
Der Rudi zieht ins Schlachthofviertel und staunt, als ihm eine riesige Krähe einen abgetrennten Frauenfinger zu Füßen legt. In ihrem sechsten Fall ermitteln der Eberhofer und der Rudi im Münchner Rotlichtmilieu – denn der Finger gehörte einer ermordeten Prostituierten. Während der Wiesn sterben weitere Frauen durch eine rätselhafte Mordwaffe …
Wertung: Immer noch ganz lustig und spannend, aber die Serie scheint ihren Zenit langsam überschritten zu haben. Mal abwarten, was noch so kommt von Rita Falk.

4 von 9 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.