BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 707 BewertungenBewertung vom 23.03.2017 | ||
![]() |
Obwohl es sich im eigentlichen Sinne um ein Sachbuch handelt, ist das Buch äußerst unterhaltsam und liest sich sehr flüssig. Das Buch bietet nicht nur Kapitel zum Thema IKIGAI, sondern zu allem was sonst noch so dazu gehört: Ess- und Lebensgewohnheiten für ein langes Leben, Mini-Ein- und Anleitungen zu Tai Chi, Qi Gong etc., kurze Erläuterungen von Begriffen wie Resilienz oder Achtsamkeit. Eines wird beim Lesen schnell klar: es reicht nicht, sein IKIGAI zu kennen, viele weitere Faktoren sind nötig um sein Leben möglichst lange zu genießen. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.01.2017 | ||
![]() |
Minus 18 Grad / Fabian Risk Bd.3 Dies war zwar mein erster Krimi aus der Reihe, aber definitiv nicht mein Letzter! Erst hat mich die Länge ein wenig abgeschreckt, aber dann habe ich das Buch in einem unglaublichen Tempo verschlungen, und die Spannung hat tatsächlich bis zur letzten Seite angehalten. |
|
Bewertung vom 22.12.2016 | ||
![]() |
Mein wundervolles Weihnachtsfest Das Buch enthält wunderschöne filigrane und stimmungsvolle Ausmalbilder rund um Weihnachten. Die Motive sind elegant und überhaupt nicht kitschig und machen auch Kindern Spaß. Die Ausführung ist sehr gut durchdacht: dickes Papier, so dass die Farben nicht auf die Rückseite durchscheinen und eine Perforation zum sauberen Abtrennen der Kunstwerke. Viele Rückseiten sind zudem mit weihnachtlichen Streumotiven bedruckt, die man ebenfalls ausmalen kann. So kann man das fertige Bild zum Beispiel als Geschenk aufrollen und das Geschenkpapier ist mit der Rückseite gleich schon integriert. Das quadratische Format ist sehr harmonisch und passt vor allem bei den Mandala-ähnlichen Motiven sehr gut. Ein rundum gelungenes Ausmalbuch zu Weihnachten, das für viele Stunden Freude schenkt. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 01.12.2016 | ||
![]() |
Ein unglaublich düsterer Thriller, der vor allem von der Stimmung der rauen Gegend lebt, in der er spielt. Die Beschreibung der stillgelegten verfallenen Bergwerksminen in der schroffen Natur an der Küste Cornwalls reichen schon, um Gänsehaut zu erzeugen. In dieser unwirtlichen Umgebung strahlt das Carnhallow House, in dem Rachel mit David und Jamie ein neues Leben beginnt, wie eine glänzende Perle in einer unscheinbaren Muschelschale. Doch das Glück hält nicht lange an, und bald schon schleichen sich die Geister der Vergangenheit in das kleine Paradies. Rachel fürchtet um die geistige Gesundheit ihres Stiefsohns, der behauptet, mit seiner toten Mutter zu reden. Doch bald schon muss Rachel auch ihre eigene Zurechnungsfähigkeit infrage stellen... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|