Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 905 Bewertungen
Bewertung vom 13.02.2021
Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1
Schwiecker, Florian;Tsokos, Michael

Die siebte Zeugin / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Nikolas Nölting verabschiedet sich von seiner Tochter und fährt mit dem Fahrrad zur Bäckerei. Er stürmt diese und schießt um sich. Dabei werden zwei Menschen schwer verletzt und ein Mann stirbt.
Seine Frau Anja sucht verzweifelt Rechtsbeistand und stößt dabei auf den Strafverteidiger Rocco Eberhardt. Sie hat keine Erklärung für die Tat. Er übernimmt den Fall und spricht mit Nikolas. Dieser schweigt beharrlich zu den Vorgängen. Rocco nimmt Kontakt zu dem Rechtsmediziner Dr. Justus Jarmer auf.
Dabei kommen neue Erkenntnisse ans Tageslicht.
Warum schießt ein unauffälliger Familienvater einfach um sich? Um was es sich dabei handelt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Was für ein Auftakt einer neuen Justiz-Krimi-Reihe mit den Autoren Florian Schwiecker und Michael Tsokos.
Der Angeklagte schweigt und deshalb ist der Strafverteidiger Rocco Eberhardt anfangs zwiegespalten, ob er die Verteidigung übernehmen soll.
Er sucht nach einem Auslöser, warum Nikolas Nölting diese Tat begann und bekommt Unterstützung von Dr. Justus Jarmer.
Bei seinen Recherchen kommt er dem Motiv auf die Spur. Er baut seine Verteidigungsstrategie darauf auf, obwohl sie ist sehr gewagt ist.

Dieses Buch lässt sich außerordentlich gut und verständlich lesen. Es ist nicht trocken oder nüchtern, sondern die Autoren halten die Spannung aufrecht. Man ist sehr gespannt, was für eine Strategie gefahren wird.

Rocco ist ein engagierter Anwalt, symphatisch, sehr authentisch und gut ausgearbeitet, dagegen bleibt Jarmer noch ein wenig blass. Ich hoffe, da kommt in der Fortsetzung noch mehr.
Auch Baumann, der eine Nebenrolle spielt, war mir von Anfang an sympathisch. Der Oberstaatsanwalt Bäumler ist eine Persönlichkeit mit einer arroganten Art. Seine Gegenargumente kommen nicht immer gut an.
Überhaupt die Einblicke bei einer Verhandlung waren sehr informativ und interessant. Die Stimmung wurde äußerst gut eingefangen. Die bildhafte Darstellung ist so gut dargestellt, dass man meint, sich mitten im Gerichtssaal zu befinden.
Es wird keine Minute langweilig.
Die kurzen Kapitel und die Perspektivenwechsel tragen zu einem Lesevergnügen bei.

Früh erfährt man, warum Nikolas so reagiert. Das tut der Spannung aber keinen Abbruch, denn die Einblicke in Korruption und Kriminalität sind hervorragend dargestellt.
Der Cliffhanger am Schluss des Buches lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen.

Fazit: ein Justiz-Krimi, der nicht nur spannend, fesselnd und realitätsnah ist, sondern auch sehr gute Einblicke in das Geschehen und Abläufe der Gerichte gibt. Ein grandioser Auftakt zu einer neuen Reihe.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 12.02.2021
Guilty - Zeit der Vergeltung
Krafzik, Marion

Guilty - Zeit der Vergeltung


ausgezeichnet

Voller Stolz verlässt die Staatsanwältin Emilia nach einem gewonnenen Urteil den Gerichtssaal. Sie ist glücklich mit Nicolas verheiratet und erzählt ihm ein wenig von ihrer Strategie des Falles.
Nicolas ist sehr erstaunt über sie, denn bisher kennt er sie nur als zurückhaltend und schüchtern.
Plötzlich verändert er sich immer mehr und wird sogar handgreiflich gegenüber Emilia. Sie möchte Abstand und geht zu ihrem Vater, der ein Jagdhaus mitten im Wald in Schweden besitzt.
Seit seine Frau vor 10 Jahren gestorben ist, trauert er. Ganz unerwartet begeht er bei der Jagd Selbstmord. Emilia ist verzweifelt. Ab diesem Moment schwebt sie in Gefahr. Was dann passiert, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist mein erstes Buch von Marion Krafzik und es hat mich absolut überzeugt. Gekonnt gelingt es ihr den Spannungsbogen von Anfang bis Ende hochzuhalten. Überrascht immer wieder mit neuen Wendungen. Eine unheilvolle Entwicklung bahnt sich an.

Der Autorin ist es vortrefflich gelungen, die unterschiedlichen Charaktere zum Leben zu erwecken. Sehr gut konnte man sich in die einzelnen Personen hineinversetzen. Man leidet und hofft mit Emilia, dass sich alles zum Guten wendet. Kaum ausgedacht, gibt es eine neue Wendung, mit der man nicht gerechnet hat.

Die Autorin hat eine direkte, schnörkellose und bildgewaltige Sprache und lässt einen nur so durch die Seiten fliegen. Mit einer tiefgründigen Geschichte hat sie mich in ihrem Bann geschlagen.

Die Story zeigt auch, dass man manche Dinge aus verschiedenen Perspektiven betrachten soll, um nicht ein vorschnelles Urteil zu bilden. Schnell ist man in einer ähnlichen Situation.

Ich freue mich, wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben und es wird keinesfalls mein letztes Buch von ihr sein.

Fazit: ein spannender und packender Thriller mit sehr glaubwürdigen Charakteren machen dieses Buch zu einem wahren Lesegenuss
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und

Bewertung vom 06.02.2021
Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1
Schneider, Anna

Grenzfall - Der Tod in ihren Augen / Jahn und Krammer ermitteln Bd.1


ausgezeichnet

Alexa Jahn tritt ihre neue Stelle als Kommissarin in Weilheim an. Zeit zum Eingewöhnen hat sie nicht, denn sie und ihre Kollegen werden gleich zu einem Einsatz gerufen. Ein Rucksack steht mitten auf einer Wanderroute. Gemeinsam mit der Bergwacht suchen sie nach einer Person. Bald werden sie fündig. Eine grausam zugerichtete Leiche wird an einer Felswand aufgefunden. Auch im benachbarten Achensee werden fast zeitgleich Leichenteile gefunden. Gibt es einen Zusammenhang?
Ist hier ein Serientäter am Werk? Veranstaltet er eine Art Schnitzeljagd?

Dies ist ein äußerst gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe mit dem Ermittlerteam Jahn und Krammer. Anna Schneider hat hier einen Krimi, der inmitten einer sehr schönen Gegend der Berge spielt, verfasst.
Schon der Prolog ist äußerst spannend und dadurch wird der Spannungsbogen auch konstant hochgehalten.

Alexa wird nach einer Erkrankung ihres Chefs die Ermittlung des Falles übertragen.
Sehr zum Leidwesen von Huber. Hätter er doch gerne die Leitung übernommen.
Nicht nur, dass sie mit ihrem österreichischen Kollegen Krammer zusammenarbeiten muss, auch von der eigenen Dienststelle erhält sie keine große Unterstützung.
Ihre Denk- und Arbeitsweise ist eine andere, wie die des österreichische Ermittlers Krammer. Seine Methoden stimmen mit ihren nicht immer überein.
Ich fand alle Charaktere sehr gut gezeichnet. Sie sind authentisch und haben Ecken und Kanten. So mag ich das.
Mit ihren wortkargen Einwohnern und ihrer bisherigen Abneigung zu den Bergen ist Alexa Jahn sehr gefordert.
Es wird aus der Sicht von Alexa und Krammer erzählt, aber auch der Täter kommt zu Wort.
Man rätselt mit, wer der Täter sein könnte.
Die kurzen Kapitel und die sehr bildhafte Sprache lassen einen das Buch nicht aus der Hand legen und bringen uns die Gegend vom Karwendelgebirge näher.

Allerdings nimmt das Ganze eine Wendung, die man so sicher nicht erwartet hätte und endet in einem Showdown. Außerdem es gibt eine Nachricht, die schon jetzt auf die Fortsetzung neugierig macht.
Eine genial durchdachte Story ist hier zu finden. Ich freue mich, wieder eine neue Autorin kennengelernt zu haben.

Fazit: ein sehr spannend und gut durchdachter Krimi, der mitten in einer Bergkulisse stattfindet. Dieser zeichnet sich dadurch aus, indem er eine Wendung nimmt, die man überhaupt nicht erwartet hätte. Die Autorin hat es verstanden, einen an der Nase herumzuführen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.02.2021
Kalendermord (eBook, ePUB)
Scherf, H. C.

Kalendermord (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Der Kommissar Sven Spelzer und die Rechtsmedizinerin Karin Hollmann werden zu einem Tatort gerufen. Ein Mann wurde in seinem Auto umgebracht, von seiner Begleiterin fehlt jede Spur.
Diese wird kurz darauf gefunden. Ihre Verletzungen lassen vermuten, dass sie durch die Hölle gegangen ist.
Sie stoßen auf weitere Verbrechen und auf einen Serientäter, der seine Taten als Kunstwerke präsentiert.
Der Täter hat sich was ganz Besonderes ausgedacht und das Grauen nimmt kein Ende.
Bei ihren Ermittlungen kommen sie ihm immer näher und begeben sich selbst in Gefahr.
Werden sie ihn rechtzeitig stoppen können?

Dies ist der Auftakt des Ermittlerteams Spelzer und Hollmann. Wie gewohnt vom Autor H.C. Scherf, führt er einen von Anfang an mit einer Spannung durch die Geschichte und diese lässt bis zum Ende nicht nach.
Durch die kurzen Kapitel und Perspektivenwechsel wird es keine Minute langweilig. Auch aus der Sicht des Täters wird berichtet. Eine schwere Kindheit rechtfertigt aber nicht diese Taten.

Mit dem Ermittlerteam sind dem Autor sehr gute Charaktere gelungen. Sven ist zwar eigenwillig, aber durch seine hohe Aufklärungsquote ist er bei den Kollegen beliebt. Mit Karin an seiner Seite und seiner Assistentin Krassnitz kommen sie dem Täter immer näher.
Das Cover finde ich sehr passend zur Geschichte.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

Fazit: ein sehr gelungener Auftakt einer neuen Reihe, in der auch der Täter zu Wort kommt. Spannung ist hier garantiert.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 03.02.2021
Der Stilllebenmörder: Psychokrimi (eBook, ePUB)
Hochholzer, Lukas

Der Stilllebenmörder: Psychokrimi (eBook, ePUB)


gut

Igor Kowalski unternimmt alles, um den Dämonen in seinem Kopf zu entfliehen. Nach einem Anfall muss er sich erst sortieren und überlegen, wo er gerade ist und ob er wirklich existiert. Der Dämon Omega befiehlt ihm ein Stillleben zu produzieren.
Bald darauf gibt es grausame Morde.
Mit der Aufklärung ist der Kommissar Steinhofer und sein labiler Praktikant Mayer beauftragt.
Mayer zweifelt selbst an seinem Verstand. Was ist denn nun wirklich geschehen?

Lukas Hochholzer lässt uns an den Stimmen im Kopf der Protagonisten teilhaben. Die sind so detailliert beschrieben, dass man sich das vorstellen kann.

Was auf den ersten Blick sehr verwirrend ist, stellt sich am Ende als große Verwicklung dar und man ahnt anfangs nicht, wohin das Ganze führt.
Kowalski kann nicht mehr die Realität erkennen und auch Mayer ist psychisch am Ende.
Der Autor hat einen fesselnden Schreibstil und eine bildgewaltige Sprache und alles wirkt sehr düster.
Beim Lesen fragte ich mich aber des Öfteren, was ist real und was spielt sich in den Köpfen ab? Da nicht nur einer der Protagonisten Stimmen im Kopf hörte, blieb das Ganze verwirrend.
Auch die Polizeiarbeit, die eigentlich nicht stattfindet, ist für mich wenig glaubhaft.

Fazit: wer wissen möchte, wie Menschen von Stimmen im Kopf geleitet werden, ist hier bei diesem Psychokrimi genau richtig.

Von mir gibt es 3,5 Sterne

Bewertung vom 02.02.2021
Schatten über Kreta (eBook, ePUB)
Wermescher, Christina

Schatten über Kreta (eBook, ePUB)


sehr gut

Anne Brandt nutzt ihre Auszeit, um als Animateurin in einem Hotel in Kreta zu arbeiten.
Sie lebt sich schnell ein und freundet sich mit ihren Kollegen an. Anne bringt außerdem frischen Wind in die Gruppe mit ihren Freizeitangeboten, was ihrem Chef Marcel anfangs nicht unbedingt gefällt.
Dann macht sie an der Rezeption eine Entdeckung und ihr Spürsinn ist geweckt. Was steckt dahinter und warum nimmt die ehemalige Kommissarin eine Auszeit auf Kreta?

Christina Wermescher ist hier ein humorvoller, aber doch auch spannender Krimi gelungen. Durch die bildhafte Sprache ist man mitten auf Kreta und kann sich alles sehr gut vorstellen. Die kurzen Kapitel lassen einen nur so durch das Buch fliegen.
Anne gefällt mir sehr gut. Nach und nach erfährt man auch, warum sie Deutschland den Rücken gekehrt hat. Sie ist tough, mutig und doch verletzlich. Ihre erste Stunde als Animateurin hat es in sich und ich musste sehr lachen.
Erst am Ende erfährt man was und wer wirklich dahinter steckt.
Ich könnte mir gut eine Fortsetzung vorstellen.

Fazit: eine spannende Geschichte, die durch humorvolle Begebenheiten aufgelockert werden und zu einem Lesegenuss führen.

Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 02.02.2021
Dezembertod
Behmann, Ulrich

Dezembertod


sehr gut

Ein Fischkutter wird von einer Riesenwelle getroffen und von der Besatzung fehlt jede Spur.
Die Mordermittlerin Herma van Dyck bekommt einen Anruf, dass an der Humme-Mündung Leichenhunde angeschlagen haben, aber keine Leiche zu finden sei. Sie zögert mit der Weiterleitung an ihren Chef, denn sie hat schon einmal einen groß angelegten Einsatz angeleiert, der sich dann als falsch erwiesen hat.
Die Taucher finden tatsächlich eine Leiche. Dies bleibt aber nicht der einzige Fund. Sie haben es mit einem Serientäter zu tun. Endlich finden sie einen Hinweis.
Können sie den Täter aufhalten, bevor noch mehr geschieht? Und was hat der gesunkene Fischkutter damit zu tun?

Dieser Psychothriller spielt an Originalschauplätzen an Weser und Nordsee. Der Autor Ulrich Behmann orientiert sich an echte Kriminalfälle und die grausamen Details sind real.
In wechselnden Kapiteln wird aus der Sicht des Täters geschildert. Dieser fühlt sich unbesiegbar und spielt ein Spiel mit den Kommissaren.
Schon früh hat er seine sadistische Ader gespürt. Das Ganze wird mit Emotionen untermalt, während die Ermittlungen sehr nüchtern und sachlich gehalten werden. Das liegt mitunter daran, dass wahre Begebenheiten eingeflossen sind. Mir war dies aber eine Spur zu sachlich.
Auch zu den Hauptpersonen konnte ich keinen Zugang aufbauen. Sie waren mir nicht sonderlich sympathisch.
Alles in allem war es jedoch eine spannende Geschichte, in der man auch über sonstige Kriminalfällte etwas erfährt.

Fazit: Aus Sicht des Täters wird eine sehr spannende, aber auch brutale Geschichte erzählt. Mit viel Lokalkolorit führt der Autor durch die Zeilen.
Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 30.01.2021
Der Faden der Vergangenheit / Die Frauen von Hampton Hall Bd.1
Whitmore, Felicity

Der Faden der Vergangenheit / Die Frauen von Hampton Hall Bd.1


ausgezeichnet

Melody nimmt eine Stelle als Oberstaatsanwältin in Stockmill an.
Sie lernt Detektive Daniel Rashleigh kennen, mit dem sie gemeinsam an einem Fall arbeitet.
In Stockmill hat sie ein Haus geerbt, das einen magischen Reiz auf sie ausübt.
Gemeinsam mit Dan erkundigen sie das Haus und finden alte Tagebücher aus 1841.
Dabei stellen sie fest, dass ihre beide Vorfahren etwas miteinander verbindet.
Sie möchten unbedingt wissen, warum ihre Vorfahrin Abigail Selbstmord verübt hat und warum Oliver Rashleigh des Mordes hingerichtet wurde.
Beide tauchen tief in die Geschichte ein.
Werden sie erfahren, was damals geschah?

Dieses Buch von Feliticy Whitmore hat mich von Anfang an tief berührt.
Es wird im Wechsel von der Vergangenheit Abigails und der Gegenwart Melodys geschrieben und das mit einem absolut grandiosem Schreibstil.
Nachdem Lady Abigail von den Missständen im Dorf erfahren hat, setzt sie alle Hebel in Bewegung, dies zu ändern.
Leider ist sie eine Frau und zum damaligen Zeitpunkt hatten Frauen kein Mitspracherecht.
Melody ist auf der Suche nach ihrer Vergangenheit.

Die Autorin hat hier einen dramatischen und gefühlvollen Roman verfasst. Sie beschreibt die Industrialisierung Englands um das 19 Jahrhundert und geht auf die Ausbeutung der arbeitenden Klasse ein. Die Armut und Krankheiten, Kinderarbeit und Hunger sind spürbar und nachvollziehbar und sehr erschütternd.

Äußerst bildgewaltig und stilsicher führt uns Felicity Whitmore durch die Geschichte und dadurch ist man mitten im Geschehen.
Abigails Place und Hampton Hill sind so gut beschrieben, dass man meint, jedes Detail vor Augen zu haben. Das Gebäude mit seinen Türmen, die Spinnerei, das Dorf jedes einzelne Detail ist unglaublich gut dargestellt.
Die Charaktere sind besonders authentisch und glaubhaft. Man leidet und hofft mit ihnen.
Das Ende lässt auf eine baldige Fortsetzung hoffen. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer Trilogie.
Ich freue mich, wieder eine sehr gute Autorin kennengelernt zu haben und auf weitere spannende Geschichten.

Fazit: eine spannende Story, in der die Industrialisierung Englands und die Ausbeutung der Arbeiter, die Armut und Krankheiten ausdrucksvoll mit einer dramatischen und gefühlvollen Geschichte verbunden wurde.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 25.01.2021
Engelsgrund / Born-Trilogie Bd.3
Geschke, Linus

Engelsgrund / Born-Trilogie Bd.3


ausgezeichnet

n einem alten Sanatorium namens Engelsgrund, hat sich die Sekte Cernunnos niedergelassen. Sie leben friedlich zusammen, bis ganz in der Nähe eine Leiche aufgefunden wird, die schwerste Misshandlungen aufweist. Wie es sich herausstellt, war sie Mitglied der Sekte.
Carla Diaz wendet sich an Alexander Born. Sie hat Angst um ihre Tochter Malin, die seit einiger Zeit der Sekte angehört, denn so wie es aussieht, hat es jemand auf die Mitglieder abgesehen. Born soll auf sie einwirken, dass sie Engelsgrund verlässt. Malin möchte aber dort bleiben. Sie fühlt sich in der Sekte wohl.
Born wendet sich an Andreij Wolkow, der in seiner Schuld steht. Wolkow stimmt zu, hat aber ganz anderes vor. Wie die Geschichte ihren Verlauf nimmt, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Dies ist der letzte Teil der Trilogie von Linus Geschke. Man kann diesen auch ohne Vorkenntnisse lesen, da es immer wieder kurze Einblicke auf das vorherige Geschehen nimmt. Ich würde aber empfehlen alle Teile zu lesen.

Wow, was für ein hervorragender und genialer Thriller ist hier dem Autor gelungen. Er hat eine stimmungsvolle Atmosphäre geschaffen und diese mit tollen Schauplätzen ausgestattet.
Der Schreibstil ist mitreißend und es wird auf unnötige Längen verzichtet. Die bildgewaltige Sprache hat mich gefangen genommen.
Immer wieder lässt er alte Bekannte auftauchen.
Im Mittelpunkt stehen diesmal auch die anderen Protagonisten und nicht nur Born. Sie sind sehr ausdrucksstark und authentisch. Die Verbrecher werden nicht nur brutal dargestellt, sondern auch ihre Gefühlswelt.
Born ist diesmal nicht nur im Vordergrund oder laufend in Aktion.

Von Anfang an herrscht Spannung und fiese Cliffhanger steigern diese. Durch geschickte Wendungen wird man auf falsche Fährten geführt. Der Autor hat immer wieder eine Überraschung parat bis zum fulminanten Finale. Es wird ein Täter präsentiert, den man keineswegs vermutet hätte.

Fazit: ein äußerst würdiger Abschluss der Born-Reihe. Spannend, fesselnd und eine intelligent konstruierte Story, die mitreißt, aber auch nachdenklich macht.
So muss ein Thriller sein.
Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 22.01.2021
Der Bewohner
Jackson, David

Der Bewohner


gut

Thomas Brogan hat zwei Menschen getötet und ist auf der Flucht. Unterschlupf findet er in einem Reihenhaus. Er stellt fest, dass er über dem Dachboden auch in die anderen Reihenhäuser kommt.
Von oben beobachtet er unter anderem das Ehepaar Colette und Martyn. Fasziniert ist er von Colette. Heimlich besucht er tagsüber die Häuser und nutzt die meisten Bereiche. Dabei spielt er ein Spiel mit dem Ehepaar.
Werden die Eigentümer des Hauses ihn bemerken?

Der Titel und Klappentext verspricht spannende Lesestunden. Dies ist aber nicht der Fall.
Man begleitet Thomas 14 Tage auf dem Dachboden und es wird aus seiner Perspektive erzählt.
Jeden Tag verbringt er in den Häusern und man kann zwar miterleben, wie das Leben des Ehepaares aus den Fugen gerät und auch von Elsie, aber ich konnte keinerlei Spannung verspüren. Es wiederholt sich oft, was er tagsüber macht. So plätschert die Geschichte vor sich hin.
Die Charaktere sind gut dargestellt, auch glaubhaft und real.
Brogans Stimmen im Kopf fand ich als nervig und haben auch den Lesegenuss gestoppt.
Erst am Ende wird es spannend und nimmt Fahrt auf, aber nicht gerade glaubwürdig.

Die Story an sich fand ich nicht schlecht, aber man hätte mehr daraus machen können. Ein Thriller muss spannend sein und das habe ich hier ganz eindeutig vermisst.

Fazit: gute Geschichte, die zwar noch Potential nach oben hat, der aber das Wichtigste an einem Thriller fehlt, nämlich Spannung und Nervenkitzel.

Von mir gibt es 3 Sterne