Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 954 Bewertungen
Bewertung vom 05.06.2019
Die Frau im Musée d'Orsay
Foenkinos, David

Die Frau im Musée d'Orsay


ausgezeichnet

Antoine Duris kündigt seine Profesorenstelle und flieht aus seimem bisherigem Leben.Er läßt Famile und Freunde ohne Grund zurück.Um in Paris eine Stelle im Kunstmuseum Museè d`Orsauy als Wächter anzunehmen.

Man erfährt von Louise-die Antoine nach sieben Jahren verlassen hat und von dem Schicksal seiner ehemaligen Studentin Camille.

Der Schreibstil des Autos David Foenkinos berührt wie er die Geschichte erzählt,sie zieht einen in seinen Bann.Ich fand die Geschichte so gefühlvoll,und habe mich auch einige Tränen nicht beschämt.-5Sterne gerne dafür.

Bewertung vom 05.06.2019
Die Karte der zerbrochenen Träume
Joukhadar, Zeyn

Die Karte der zerbrochenen Träume


gut

Da das Thema im Moment sehr akktuell ist,war ich sehr gespannt auf das Buch.Nour die in New York geboren wurde und mit der Mutter nach dem Tod des Vaters nach Syrien geht,Für Nour ein fremdes Land,sie kennt keinen Krieg und ihr ist alles fremd.Dann trifft auch noch eine Grante ihr Haus.Schwer für Nour,sie will hier nicht leben -sie will nach New York zurück.
In dem Buch werden zwei Geschichten erzählt.Die eine von Nour,die andere von Rawiya-die von Zuhause weg läuft und mit einem berümten Kardiograhen durchs Land zu ziehen.
Beide Geschichten sind gut erzählt und man merkt das Nour von Rawiya Stärke und Mut beeindruckt ist.
Man taucht in eine ganz andere Welt ein mit vielen Farben und Gerüche-die einem unbekannt sind.
Der Schreibstil war mir leider zu anstrngend.Zuviel wurde gewechselt von der Gegenwart zur Vergangenheit und dann Rawiyas Geschichte.
Alles in allem ein interrisanntes Buch.

Bewertung vom 03.06.2019
Kater Aristoteles - Immer dieser Kater!
Herzog, Annette

Kater Aristoteles - Immer dieser Kater!


ausgezeichnet

Aristoteles ist ein selbstbewuster Kater,und gehört Anna.Er freut sich das Annas Oma bei ihnen einziehen wird.Dann ist er nicht mehr so alleine,wenn Anna in der Schule ist.

Er denkt sich zu ihrer Ankunft was besonderes aus-aber das geht nach hinten los.

Und dann zeigt sich auch noch,das die Oma-keine Katzen mag.Sie bringt in Aristoteles beschauliche Leben Durcheinander und Unruhe.Jemehr Ari versuchtmit der Oma klar zu kommen,je mehr fühlt sich Oma belästigt.Dann fährt Anna mit ihrer Familie in Urlaub und Oma Barbara soll auf Aristoteles aufpassen.Aber er versucht sich im Gepäck von Anna zu verstecken-er möchte lieber nicht Zuhause bleiben.Aristoteles hat Angst das die Oma ihm was tut.Aber es hilft nicht er wird endeckt und muß Zuhause bleiben…..

Die Autorin Annette Herzog hat eine wunderschöne Geschichte geschrieben.Meine Enkel fieberten mit Aristoteles und seinen Freunden -die ihm helfen wollten mit.Mit viel Wissen über Katzen und Gefühl hat sie ein sehr,sehr schönes Kinderbuch geschrieben.Mit viel Spannung haben meine beiden Enkel beim vorlesen zugehört und waren von Aristoteles seinen Freunden-vorallem dem Hund Schisshase begeistert.Die Oma Barbara,die sie kurzerhand in Rhababer-Oma fanden sie erst doof.

Die Illustrationen von Pe Grigo sind immer passend zu dem was gerade im Buch abgeht,super gestaltet.Und helfen anschaulich ,alles besser zu verstehen. Wir geben dem Buch 5 Sterne!

Bewertung vom 01.06.2019
Das Muschelhaus am Deich
Janz, Tanja

Das Muschelhaus am Deich


sehr gut

Nach 20 Jahren treffen sich die ehemaligen besten Freundinnen Jenni,Kirsten und Kinka auf St.Peter Ording zu ihrer Abijubiläumsfeier wieder.

Sie treffen sich in dem Muschelhaus ,welches Kinka von ihrer Tante geerbt hat.Alle haben Probleme mehr oder weniger mit gebracht.In den 20 Jahren wo sie sich nicht mehr gesehen haben,hat sich bei Jeder einzelnen einiges zugetragen.

Kinka,eine ehemalige Profi Tennisspielerin-die am Wendepunkt in ihrem Leben steht.

Jenni,eine erfolgreiche Anwältin-die sich so sehr ein Kind wünscht.

Kirsten,Mutter von 4 Kindern-deren Ehe am Ende ist.

Die Autorin Tanja Janz hat einen sehr schönen Schreibstil.Sie schafft es den Leser alles so zu schildern,das man das Gefühl hat dabei zu sein.Die verschiedenen Charaktre sind jeder für sich bezaubernd.Man fiebert mit,freut sich mit ihnen und bangt.

Es hat Freude gemacht das Buch zu lesen,4 Sterne und gerne mehr davon.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 30.05.2019
Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt
Weston, Carol

Wie man bei Regen einen Berg in Flip-Flops erklimmt


ausgezeichnet

Mann erlebt in diesem Buch die Trauer der vierzehnjährigen Sofia mit.und wie sie nach und nach wieder Freude am Leben bekommt.Sie findet an nichts mehr richtig Freude und hat immer das Gefühl sich nicht mehr freuen zu dürfen.Gerne hat sie früher gesungen und ihre Mutter war richtig stolz auf sie.Aber jetzt macht ihr selbst dieses, keine Freude mehr.Ihre Freundin Kiki,die immer an ihrer Seite ist,nicht mal sie kann sie aus ihrer Trauer bringen.Und da Kiki seit einiger Zeit nun auch einen Freund hat,ist Sofia lieber alleine-mit Pepper ihrem Kater.Dann kommt an ihre Schule Katherine Baird,sie betreibt einen Oline - Ratgeber"Frag Kate".Erst findet Sofia das Hilsangebot von Kate nicht interrisannt.Dann aber schreibt sie Kate,sie hat Fragen-die sie aber nicht ihrem Vater stellen kann und möchte.Und sie bekommt Antwort von Kate-einfühlsam und hilfreich.
Und auch sonst ändert sich ihr Leben nach und nach,und der Schmerz und der Verlust ihrer Mutter wird ein klein wenig besser-nach und nach.
Die Autorin Carol Weston,hat einen sehr schönen Schreibstil und ihre Charaktere sind wunderbar beschrieben.Man merkt Sofias Schmerz,ihre Trauer.An manchen stellen hätte ich Sofia gerne in dem Arm genommen und sie getröstet.
Das Buch beschreibt wie Sofia nach und nach wieder ins Leben zurück findet ohne kitschig zu werden.Eine neue Umgebung,neue Freunde zu den alten Freuden,und auch ihr Vater findet nach und nach wieder ins Lebenzurück.
Leider war das Buch viel zu schnell gelesen,gerne hätte ich von Sofia,ihrem Vater Greg,Kate, Alexa,Sam und auch Kiki mehr gelesen.Ich gebe dem Buch 5 Sterne und würde mich über eine Fortsetzung sehr freuen.

Bewertung vom 27.05.2019
Frühlingserwachen auf Gracewood Hall / Gracewood Hall Bd.2
Rehle, Sandra

Frühlingserwachen auf Gracewood Hall / Gracewood Hall Bd.2


sehr gut

In der Geschichte des Romanes geht es um Annie ,sie ist alleinstehend und Mutter der zweijährigen Poppy.Sie hat ihr Studium,wegen der Schwangerschaft abbrechen müssen und ist zurück zu ihren Eltern gezogen.Auf Gracewood Hall hat sie einen Aushilfsjob als Zimmermädchen und Küchenhilfe .Gracewood Hall soll künftig als Hochzeits Location und für andere Feste genutzt werden.Mrs.Cuthbert und Annie zaubern leckere Kreationen für die Feste.Matthew,Annies Freund aus Kindertagen,arbeitet ebenfalls auf Gracewood Hall und ist verliebt in Annie.Und dann taucht Poppys Vater auf und plötzlich steht Annie zwischen zwei Männern…..

Die Autorin Sandra Rehe hat die Charaktere zum Leben erwacht und erzählt die Geschichte sehr anschaulich und so das man sie richtig vor seinem inneren Auge sieht.Man geht mit an ihren Seiten durch Gracwood Hall und erlebt die erzählte Geschichte mit ihnen.Ich habe Mrs. Cuthbert richtig in mein Herz geschlossen-wie sie immer für jeden da war und so machmal hilfreich den richtigen Stups in die richtige Richtung gab.Für die Erzählung der Autorin gebe ich 4 Sterne .

Bewertung vom 24.05.2019
Spreewaldwölfe / Klaudia Wagner Bd.4
Dieckerhoff, Christiane

Spreewaldwölfe / Klaudia Wagner Bd.4


ausgezeichnet

In dem vierten Krimi um die Polizeiobermeisterin Klaudia Wagner,geht es um Wölfe im Spreewald.Die einen sind dafür und freuen sich über jeden Wolf-die anderen sind gegen Wölfe,weil sie Angst haben.Auslöser zu der erneuten Debatte ist die Auffindung einer Leiches-eines jungen Mannes.Es sieht so aus als wenn er von Wölfen angefallen worden und getötet.Aber die Todesursache ist eine andere.Die Polizeiobermeisterin Klaudia Wagner findet heraus ,das das Opfer über viel Geld verfügte-um sich einen teueren Laptop und moderne,hippe Klamotten kaufen zu können.Die Ermittlungen bekommen einen unerwartete Endwicklung.

Für mich war es der erste Krimi von der Polizeiobermeisterin Klaudia Wagner und der Autorin Christiane Dieckerhoff.Was aber nichts ausmachte,den jeder Fall ist in sich abgeschlossen.Das Thema Wölfe ist eh ein spannendes,diese verpackt mit einem Mord-fand ich klasse zu lesen.

Die Autorin Chrstiane Dieckerhoff hat einen spannenden Krimi geschrieben,sie erzählt die einzelnen Schicksale und verknüft so die Geschichte wo der Naturschutz präsent ist.Erzählen tut sie es so,das es vor meinem geistigen Auge wie ein Film ablief und ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte,und gebe 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 21.05.2019
Aufbruch in ein neues Leben / Das Weingut Bd.2
Lacrosse, Marie

Aufbruch in ein neues Leben / Das Weingut Bd.2


ausgezeichnet

Irene verlässt Altenstadt und damit auch Franz,und bekommt den gemeinsamen Sohn in der Fremde.Von nun an versucht Irene sich und ihren Sohn mit schlecht bezahlten Jobs über die Runden zu bekommen.Sie vermisst Franz,es vergeht kein Tag -ohne das sie an ihn denkt.Dann lernt sie Josef kennen ….

Die Autorin Marie Lacrosse hat einen tollen Sschreibstil-was mir schon am 1.Teil aufgefallen ist.Sie schaffte wieder das ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.Die einzelnen Charaktere wurden wieder super beschrieben,so das ich sie wieder vor mir sah.Auch beschrieb sie die Handlung sehr spannend und auch die historischen Fakten kamen nicht zu kurz.Die überraschende Wendung war dann das i Tüpfelchen.Die Charaktere waren mir schnell wieder vertraut und ich habe mich an dem Wiederlesen von Franz,Irene und Pauline sehr gefreut.Der 2.Teil Das Weingut,ist wie der 1.Teil wieder total gelungen-so das ich auch dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte,5 Sterne gebe ich dem Buch.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 14.05.2019
Fräulein Broich
Möhker, Heidi

Fräulein Broich


ausgezeichnet

Henni Broich,die Tochter eines angesehenen Bonner Hoteliers soll heiraten.Den Sohn des reichen Hoteliers Zimmer dem Hennis Vater viel Geld schuldet.Doch Henni hat andere Zukunftspläne ,sie möchte helfen und in der Krankenpflege arbeiten.Bei ihrer Flucht von Zuhause trifft sie auf den Dienstmann Oskar Moosfeld-Gepäckträger.Beide werden Zeugen wie jemand versucht den Hotelier Hansen zu töten.Henni kann ihn gerade noch retten.Da die Nonnen es ablehnen Henni bei sich auftzunehmen bietet der Dienstmann Oskar Henni bei seiner Schwester Meta -die eine heruntergekommene Wirtschaft führt,ein Zimmer an.Die beiden Frauen freunden sich an und Henni kümmert sich um die Pflege des herrschsüchtigen Vaters von Oskar und Meta.Meta hat keinen leichten Stand,sie führt die Wirtschaft,macht tolle Torte auf Bestellung und sonst noch alles.Ihr Vater und auch ihr Ehemann nutzen Meta nur aus und haben kein gutes Wort für sie.Paraell dazu sucht die Bonner Polizei den Mörder der Hoteliers -die nach und nach ermordet werden.

Die Autorin Heidei Möhker nimmt den Leser mit in dem Roman in das Bonn um 1900.Sie beschreibt die Zeit,die Geschehnisse so real,das man es richtig vor sich sieht.Viel zu schnell war das Buch zu Ende gelesen und ich total überrascht wer der Mörder der Hoteliers war.Aber auch die Geschichte um Meta überraschte mich,ich gebe dem Buch 5 Sterne.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.