Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Fredhel
Wohnort: 
Deutschland

Bewertungen

Insgesamt 1273 Bewertungen
Bewertung vom 15.03.2022
Munteres Morden / Elli Gint und Oma Frieda Bd.2
Philips, Zarah

Munteres Morden / Elli Gint und Oma Frieda Bd.2


gut

Elli Gint ist eine gut situierte Malerin. Ihr größtes Hobby ist allerdings Detektivarbeit inklusive Selbstjustiz. Ihre Oma, aber auch ihre Mutter, eine Lady der Hamburger High Society, mischen dabei munter mit. In diesem Buch ist Elli gebeten worden, ein junges Mädchen vor seinem gewalttätigen Vater zu schützen, der gerade aus dem Gefängnis entlassen worden ist. Ellis Freund, Kommissar Hiob Watkowski, ermittelt in einem anderen Fall. Seit Jahren erleichtert ein gerissener Dieb die Hamburger Oberschicht um Schmuck und Kunst. Zwei unterschiedliche Ermittlungen, die sich irgendwann kreuzen. 
Der Start in diese Episode verläuft schon sehr turbulent. Ich musste den Anfang zweimal lesen, um einen Überblick zu erhalten, denn es gibt rasante Action mit relativ vielen Personen. Übrigens sollte man auch den Schluss sehr konzentriert lesen, denn der ist noch komplizierter, auch wenn sich alles logisch (aber leider auch sehr realitätsfern) aufdröselt.
Der Schreibstil der Autorin ist humorvoll, doch leider überzieht sie oft die Grenze hin zum Klamauk. Die Handlung verzettelt sich mitunter in Nebenschauplätzen, die wohl witzig sein sollen, mich aber vom Hauptgeschehen nur abgelenkt haben. Die Charaktere selbst sind oft zu skurril. Ich habe leider nicht so recht Zugang zu diesem Krimi gefunden, dabei war ich sofort von diesem schönen Cover angetan.

Bewertung vom 14.03.2022
Unser wirkliches Leben
Crimp, Imogen

Unser wirkliches Leben


gut

Anna ist eine junge Stipendiatin auf einer renommierten Opernschule in London. Sie hat grosses Potenzial, aber leider auch chronischen Geldmangel. Abends verdient sie sich ihren Unterhalt als Jazzsängerin. Bei einem ihrer Auftritte dort lernt sie den älteren Banker Max kennen. Es beginnt eine toxische Liebesbeziehung, in der sich Anna immer mehr selbst verliert und ihre Ziele und Träume aus den Augen verliert. Es ist schwer, Anna auf ihrem Weg zu begleiten. Eine sympathische junge Frau, die eigentlich nur geliebt und anerkannt werden möchte. Doch ihr ganzes Umfeld besteht aus Unsympathen, angefangen von den missgünstigen Mitstudenten, dann ihrer manipulativen Mitbewohnerin Laurie und nicht zuletzt der dominante, gefühlskalte Max. Auch Annas Eltern sind wenig hilfreich, weil sie mehr auf sich selbst als auf Anna fokussiert sind. Es hängt eine sehr düstere Stimmung über der Handlung, die das Lesen zu einer sehr zähen Angelegenheit für mich gemacht hat. Die eigenwillige Interpunktion der wörtlichen Rede hat das Ganze nicht einfacher gemacht, auch wenn der Schreibstil der Autorin ansonsten sehr flüssig ist. Gut gefallen hat mir, wie die Gegebenheiten des Studiums und der Gesangsauftritte geschildert werden. Das zeugt vom Insiderwissen der Schriftstellerin. Dennoch konnte ich mich mit diesem Roman so gar nicht anfreunden.

Bewertung vom 13.03.2022
Die Schattenheilerin / Prison Healer Bd.1 (MP3-Download)
Noni, Lynette

Die Schattenheilerin / Prison Healer Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Als Kind landet Kiva zusammen mit ihrem Vater im schlimmsten Gefängnis des Landes: Zalindov. Mit den Jahren wächst sie in die Aufgaben einer Heilerin im Krankenhaustrakt hinein. Nach dem Tod des Vaters geben ihr nur geheime, eingeschmuggelte Botschaften ihrer Familie weiterhin Hoffnung auf ein Leben in Freiheit. Sie hofft, dass diese kommt und sie befreien wird. Doch die Zeit verstreicht, die Hoffnung sinkt. Außerhalb der Gefängnismauern tobt ein immer verbitterter werdender Bürgerkrieg. Ausgerechnet die Anführerin der Rebellen, Tilda, wird verhaftet und kommt auf ihre Krankenstation. Man zwingt Kiva, Tildas Leben um jeden Preis zu retten. Deswegen nimmt Kiva auch Tildas lebensgefährliche Prüfungen auf sich, die ihnen beiden unter Umständen die Freiheit schenken könnten.
Der Leser lernt eine düstere und gefährliche Gefängniswelt kennen, in der das Recht des Stärkeren gilt, vor allem aber das Recht der Aufseher. Mit Kiva und ihren Freunden wird dagegen das Gute personifiziert, denn die Heilerin behandelt ihre Kranken alle mit der gleichen Sorgfalt. Wenn die Protagonisten so sympathisch sind wie in diesem Fall, dann steht man dem ganzen Buch direkt schon sehr positiv gegenüber. Auch wenn die Handlung über weite Strecken sehr ruhig voranschreitet, bleibt man mit Interesse bei der Sache, weil man persönlich Anteil nimmt. Ab dem Eintreffen von Tilda zieht das Spannungslevel deutlich an. Es gibt Action, und ganz besonders die Prüfungen bringen einen zum Mitfiebern. Wenn auch vieles im Geschehen vorhersehbar gewesen ist, aber der Schluss ist unglaublich gut gelungen. Zum Glück wird es eine Fortsetzung geben.
Das Hörbuch wird richtig gut von Nina Reithmeier vorgelesen. Ihre Stimmlage passt perfekt zum Charakter von Kiva.

Bewertung vom 10.03.2022
Grabesstern / Heloise Kaldan Bd.3
Hancock, Anne Mette

Grabesstern / Heloise Kaldan Bd.3


sehr gut

Die Investigativ-Journalistin Heloise Kaldan und Kommissar Erik Schäfer arbeiten jetzt schon in ihrem dritten Fall zusammen. Auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände findet man ohne Schwierigkeiten in die Handlung hinein.
Heloise arbeitet an einer Reportage über Sterbebegleitung. Sie interviewt den todkranken Jan Fischhof und seine Pflegerinnen. Jan scheint etwas schwer zu belasten. Aufgrund seiner Äußerungen wittert Heloise eine interessante Story über verschwundene Mädchen in Südjütland. Tatsächlich findet sie Unglaubliches heraus, aber auch nur mit Unterstützung von Erik Schäfer, denn die örtliche Polizei zeigt wenig Interessen oder gar Kooperation.
Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Die Kapitel sind übersichtlich eingeteilt.
Mir hat aber in diesem Thriller das letzte Quäntchen Spannung gefehlt. Der Plot ist solide aufgestellt und die Hauptcharaktere gut gezeichnet, doch es gibt einfach zu wenig Bewegung im Ganzen. Es ist definitiv kein Pageturner, auch wenn das Ende mit einer großen Überraschung aufwartet.

Bewertung vom 03.03.2022
Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1
Sprinz, Sarah

Anywhere / Dunbridge Academy Bd.1


sehr gut

Die deutsche Emma kommt für ein Auslandsjahr auf ein schottisches Eliteinternat. Der Ortswechsel tut ihr ganz gut, denn kurz zuvor ist ihre Beziehung in die Brüche gegangen. Zum Schulsprecher der neuen Schule fühlt sie sich direkt hingezogen, was auf Gegenseitigkeit beruht, nur ist Henry bereits liiert. Eine Romanze mit Höhen und Tiefen beginnt, doch es gibt auch noch weitere unvorhergesehene Wendungen. 
Dieser Roman ist flüssig geschrieben und liest sich flott runter. Emmas Mitschüler sind fast schon überirdisch sympathisch, gut aussehend, wohlhabend und erfolgreich. Eine Wohlfühlwelt, in der sich die angesprochene Altersgruppe (ab 16 Jahre) sicher gerne hineinträumt. Jünger sollten die Leser besser nicht sein, denn sie könnten mit den Erotikszenen überfordert sein.
Ich persönlich finde die Handlung etwas eindimensional, aber in Hinblick auf die angestrebte Zielgruppe ist sie wohl genau richtig.

Bewertung vom 27.02.2022
Perfect Day
Hausmann, Romy

Perfect Day


sehr gut

Einmal im Jahr schlägt in Berlin ein Serienmörder zu: Die Opfer sind kleine Mädchen, die der Täter ausbluten lässt.
Für Ann bricht eine Welt zusammen, als ausgerechnet ihr liebenswürdiger Vater, ein renommierter Philosophieprofessor, verhaftet wird.
Mit aller Macht will sie seine Unschuld beweisen. Schnell hat sie sich auf eine Person konzentriert, die sie unbedingt der Taten überführen will.
Die Autorin schreibt eigentlich sehr klar und prägnant. Doch fehlt mir der Nervenkitzel, den ich bei so einem Thriller erwarte. Das liegt hauptsächlich daran, dass der eigentliche Handlungsstrang immer wieder von unterschiedlichsten Einschüben unterbrochen wird:
- von kleinen Aufsätzen, die Ann als Kind geschrieben hat
- von einem Interviewprotokoll mit dem Täter
- von der Gedankenwelt des Täters.

Ich hätte mir auch mehr Interaktion und weniger Zufälle gewünscht.
Da mir außerdem im Prinzip alle handelnden Personen, ausgenommen der Anwalt des Vaters, nicht sonderlich sympathisch sind, kann ich nur wacklige 4 Sterne für die gute Grundidee vergeben.

Bewertung vom 22.02.2022
Bis in den Tod hinein (MP3-Download)
Kliesch, Vincent

Bis in den Tod hinein (MP3-Download)


ausgezeichnet

Nach "Im Auge des Zebras" musste ich sofort den ersten Band der Bösherz-Reihe haben. Ein Ermittler ganz nach meinem Geschmack.
Severin Bösherz ist neu im LKA Berlin. Er fügt sich gut in das vorhandene Team ein und besticht durch brillante Schlussfolgerungen, als eine brutale Mordserie über die Stadt hereinbricht. Anscheinend hat sich jemand selbst zum Richter über Leben und Tod aufgeschwungen. Opfer sind Menschen, die mit Negativschlagzeilen in der Presse aufgefallen sind. Wegen der Dringlichkeit der Taten wird zusätzlich noch eine Profilerin von außen hinzugezogen. Sie und Bösherz ergänzen sich hervorragend.
Ein anderer Kollege muss sich mit dem Verschwinden einer aus dem Fernsehen bekannten Castingjurorin befassen. Auch hier hat Bösherz die zündenden Ideen.
An dem Krimi gibt es viele Faktoren, die mir gut gefallen. Zum einen beeindruckt mich die Persönlichkeit von Bösherz. Zu keinem Zeitpunkt lässt er seine Kollegen seine Überlegenheit spüren. Ganz im Gegenteil, er ist ein guter Teamplayer. Er hat zwar seine kleinen Marotten, doch die stören nicht weiter. Und als sich für den Junggesellen etwas in Herzensangelegenheiten tut, dann freut man sich für ihn.
Der Plot ist supergenial gestrickt. Immer wenn man denkt, man hat alles verstanden, alles ist aufgeklärt, dann legt der Autor noch eine Schippe drauf und als Leser steigt man tiefer in das Rätsel hinein. Und das Ende ist einfach nur ein total überraschender Knalleffekt. 
Es ist eine sehr komplizierte Sachlage, aber weil man Schritt für Schritt geleitet wird, bleibt alles übersichtlich und nachvollziehbar. 
Das Hörbuch wird von Uve Teschner gelesen. Wie immer macht er einen superguten Job.

Bewertung vom 21.02.2022
Ein Grab für zwei
Holt, Anne

Ein Grab für zwei


sehr gut

Hege Morell ist Norwegens beste Skilangläuferin und für Olympia nominiert. Doch plötzlich steht sie unter Dopingverdacht. Ihr Vater engagiert die Rechtsanwältin Selma Falck, die diese Vorwürfe entkräften soll. Hege bleibt nicht der einzige Dopingfall. Will jemand den ganzen Skiverband sabotieren, oder ist etwas Persönliches?

Dieser Roman ist sehr vielschichtig. Zu viele Personen und ebensoviele Motive wollen vom Leser sortiert und im Kopf behalten werden, was auf Dauer ziemlich anstrengend ist. Zwischendurch wird intensiv auf den Sport an sich und seine Funktionäre eingegangen. Das zieht natürlich auch das Spannungslevel hinunter.

Leider fehlt mir in der ganzen Geschichte ein Sympathieträger. Hege ist zwar ein liebes Mädel, aber ihre Rolle bleibt als Dopingopfer ziemlich blass. Selma Falck dagegen dominiert als Titelfigur das Geschehen. Leider hat sie einen furchtbaren Charakter. Sie ist spielsüchtig, hoch verschuldet, von der Familie verstoßen. Sie lügt und betrügt, ohne mit der Wimper zu zucken. Ihr bester Freund, Einar, ist ein stinkender Obdachloser. Und das ist für mich überraschenderweise das Highlight in diesem Buch: Dieses unverbrüchliche Festhalten an einem Menschen am untersten Rand der Gesellschaft. Tiefer als Einar kann man nicht sinken, aber Selma kümmert sich trotz all ihrer eigenen Probleme. Einar hat seine eigene schreckliche Geschichte, die hier erzählt wird. Er hat einen großen menschlichen Verlust erlitten und ist darüber psychisch krank geworden. Sozial ist er durch alle Raster gefallen, aber für Selma ist er ein wertvoller Freund geblieben, der ihr kluge Ratschläge geben kann.

Die Hintergründe der Dopinggeschichte sind raffiniert und lösen sich erst ganz zum Schluss auf. Bis dahin zieht sich die Story ziemlich in die Länge. Ich hatte die Hörbuchversion, die ich zum Glück in doppelter Geschwindigkeit laufen lassen konnte, sonst hätte ich nicht bis zum Ende durchgehalten, obwohl die Sprecherin ihre Sache wirklich gut gemacht hat.

Es fällt mir nun schwer, dieses Buch zu bewerten, denn die Grundidee hat wirklich alle 5 Sterne verdient, doch die Ausführung ist nicht gut gelungen, sodass mit viel gutem Willen gerade so 4 Lesesterne erreicht werden können.

Bewertung vom 21.02.2022
White Wings - Zwischen Licht und Dunkelheit
Diem, Stefanie

White Wings - Zwischen Licht und Dunkelheit


sehr gut

Im Prinzip verläuft die Handlung nach Schema F solcher Fantasy-Bücher:
Jugendlicher entdeckt paranormale Fähigkeiten, landet auf einer Schule für solche Menschen, ist dann quasi der lang ersehnte Auserwählte und als romantisches Beiwerk gibt es noch eine verbotene Liebe.
Trotzdem, oder gerade deswegen wird man schnell mit der Hauptfigur Lena warm. Ein sympathisches Mädchen, das immer häufiger von Zukunftsvisionen heimgesucht wird und sehr darunter leidet. Endlich rücken die Eltern mit der Wahrheit heraus. Lena wird in einem speziellen Internat aufgenommen, um neben den Heilkräften der Natur mit ihren Fähigkeiten umgehen zu lernen. Diese sind gewaltiger als man vorher vermutet hat und sie muss immer häufiger gegen Dämonen kämpfen. Dabei erhält sie Unterstützung von einem geheimnisvollen Mann, doch ihre Liebe hat keine Zukunft.
Auf der einen Seite wird hier sehr spannend das Szenario von Dämonen, Engeln und Exorzismus beschrieben, doch gibt es auch die typischen Mädcheninternatsgeschichten mit gemeinem Zickenkrieg, und wie gesagt, die Lovestory mit Herzschmerz.
Es gibt sehr viel Handlung in diesem Buch, die immer schneller wird, je näher man dem Ende kommt. Dieses Ende hat es wirklich in sich. Ein rasanter Kampf mit einem unerwarteten Ausgang. Als Leser denkt man nur noch, das darf alles nicht wahr sein, aber wenn man nachschaut, dann ist ein zweiter Band noch nicht avisiert. Also muss man sich noch gedulden, bis eine Fortsetzung erscheint.