Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1149 Bewertungen
Bewertung vom 24.07.2021
Unbarmherziges Land (eBook, ePUB)
Offutt, Chris

Unbarmherziges Land (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mord in Kentucky
Mick Hardin, knallhart. Er ist bei seinem Großvater im Wald aufgewachsen, war 14 Jahre in der Armee, leitete strafrechtliche Ermittlungen beim Militär, ist spezialisiert auf Mordfälle. Er ist mehr so der Typ einsamer Wolf, familiäre Enttäuschungen trugen dazu bei. In Kentucky bist du ohne familiäre Bindungen nichts. Man steht füreinander ein. Mick kann sich auf seine einheimischen Vorfahren berufen, das öffnet ihm Türen. Besonders, als er seine Schwester Linda, hier Sheriff, unterstützt. Ein weiblicher Cop ist einigen Machomännern ein Dorn im Auge. Ein Mordfall soll ihre Karriere beenden. Nicht mit Mick!
Chris Offutt hat einen packenden Abenteuer- und Kriminalroman geschrieben, der einen harten und raubeinigen, aber selbstlosen und für Gerechtigkeit eintretenden Mann in den Mittelpunkt stellt. Unterhaltsam, gut zu lesen.
Ein Kentucky-Krimi aus dem amerikanischen Englisch von Anke Caroline Burger, Tropen Verlag.

Bewertung vom 23.07.2021
Fräulein Zeisig und der amerikanische Freund / Zeisig und Manschreck ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)
Cantz, Kerstin

Fräulein Zeisig und der amerikanische Freund / Zeisig und Manschreck ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB)


sehr gut

Jazz, Liebe und Drogen in den 60-ern
Eine Welt in Sepia-Farben: 60-er Jahre in Deutschland, München. Amerikanische Truppen sind hier stationiert, Rassismus ist ein Problem, die Gleichberechtigung der Frauen ist im Entstehen. Langsam. Sehr langsam.
Kommissarin Elke Zeisig wird in die Siedlung der amerikanischen Soldaten gerufen, ein Baby soll unablässig weinen. Frau Zeisig ist bei der WKP, der weiblichen Kriminalpolizei. Sie ermittelt, wenn Jugendliche, Frauen und Kinder verhört werden und ihr Geschick in Befragungen erforderlich ist.
Kennedy wird erschossen. Im Schock darüber wird die Untersuchung des Babys vertagt. Ein schwerer Fehler.
Interessant ist auch Reporter Ludwig Maria. Sein plötzlich wieder aufgetauchter Freund hat Geheimnisse. Dann wird ein Toter gefunden.
Kerstin Cantz hat ein vielfältiges Bild der damaligen Zeit gezeichnet. Politisches und Persönliches ist anschaulich und vorstellbar beschrieben, der Zeitgeist ist gut eingefangen. Ihre Hauptfigur, die erste Münchener Mordermittlerin, ist nahbar und sympathisch.
Gut zu lesender Krimi mit Lokalkolorit von Droemer-Knaur.

Bewertung vom 20.07.2021
Wann gehts rund beim Hund?/ Wann macht die Katz Rabatz?: Ein Wendebuch
Reider, Katja

Wann gehts rund beim Hund?/ Wann macht die Katz Rabatz?: Ein Wendebuch


ausgezeichnet

Hund am Tag, Katze in der Nacht
Ein fröhlicher Hund lacht den Leser an, abenteuerlustig und gut gelaunt. Ihn dürfen wir durch seinen Tag begleiten. Niedliche Bilder, übersichtlich, trotzdem detailreich und mit kleinen Texten. Zu Hause, auf dem Markt, im Park - Spannendes für Wuffi. Bis er schlafen geht. Buch umdrehen! Macht Spaß. Jetzt kommt die Katze und stromert durch die Nacht. Durch dunkle Ecken auf Mäusejagd, nachtaktive Tiere treffen. Auch auf die Umwelt wird geachtet: herumliegender Schmutz kann ausgewertet werden.
Es gibt viel zu entdecken, viel zu kommentieren und ein gemütliches Abschlusskuscheln. Schönes, robustes Kinderbuch für die Kleinen. Der große eingedruckte Aufkleber auf der Rückseite ist allerdings häßlich.
Geschrieben und illustriert von Kathrin Wessel und Katja Reider, Edition Piepmatz von Ravensburger.

Bewertung vom 20.07.2021
Falkenreiter - Flucht aus Luma
Sage, Angie

Falkenreiter - Flucht aus Luma


ausgezeichnet

Eine verhängnisvolle Prophezeiung
König Belamus wurde prophezeit, dass das Kind eines Magiers ihn töten würde. Daraufhin lässt er in der Festungsstadt Rekadom alle Magier, Beschwörer und Blender verfolgen und einkerkern. Auch den obersten Magier und seine Gattin. In seiner Not übergibt Hagos seine kleine Tochter einer fremden Frau.
Zehn Jahre später ist diese Tochter eine Art Aschenputtel mit magischen Karten. Die missgünstige Halbschwester verrät sie und eine abenteuerliche Zeit für Alex beginnt.
Angie Sage warnt vor schrecklichen Gefahren, vor dem Falkenreiter, dem Grauen Läufer, vor Stachelaalen und Schakalwachen. Alle erschaffen, um Magier zu töten. In der mittelalterlichen Atmosphäre finden sich aber auch Freunde. Ob Alex mit ihrer Hilfe etwas bewirken kann?
Eine bunte, fantasievolle Welt mit skurrilen Geschöpfen, fantasievollen Ungeheuern und kreativen Ideen tut sich auf. Spannend erzählt, gut zu lesen. Schön, dass auf Alex‘ Gefühle eingegangen wird, aber auch Zerra spielt eine wichtige Rolle und bringt Bewegung in die Story.
Eine Geschichte, die Mut, Freundschaft und Loyalität beeinhaltet und gute Unterhaltung bietet.
Ein Schneiderbuch aus der Verlagsgruppe HarperCollins.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.07.2021
Revolution morgen 12 Uhr (eBook, ePUB)
Tizabi, Minu D.

Revolution morgen 12 Uhr (eBook, ePUB)


sehr gut

Angst besiegen
Sean Christophe, 24 Jahre alt, Student der Mathematik und der klassischen Philologie, hat Probleme. Er befindet: „Nachts bin ich viele.“
Sean lebt in ständiger Angst, hat oft anfallartige Schmerzen, schlimme Schmerzen. Es sind Panikatacken, die ihn um sein Leben fürchten lassen. Häufig verspürt der ich-Erzähler Todesangst, ist oft frustriert. Sean kommt in eine psychologische Klinik. Er beobachtet seine Routinen dort genau, beschreibt anschaulich, fängt Stimmungen ein, interagiert mit den Mitpatienten. Ein allabendlicher Anruf auf französisch gibt ihm Rätsel auf. Soll er nach Paris? Die Klinik verlassen? Soll er?
Minu Dietlinde Tizabi lässt den Leser ungefiltert an Seans Gedanken teilhaben. Das ist mitunter spannend, manchmal ermüdend, nicht immer nachvollziehbar, aber offenbar authentisch. Was Sean erlebt, ist unglaublich, phantastisch. Einblicke in eine andere Welt, ausführlich, abenteuerlich, Verständnis weckend. Könnte aber kürzer sein.
Herausgegeben vom Aufbau Verlag.

Bewertung vom 17.07.2021
Allein durch die Sterne (eBook, ePUB)
Daveron, Nika S.

Allein durch die Sterne (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Jemand da?
Ariadne, recht flapsig, kellnert, hat ihr Studium geschmissen, spielt Badminton und wohnt mit einer Katze namens Katze zusammen. Geschockt registriert sie die plötzliche absolute Abwesenheit von Menschen, ist absolut allein. Einzig Tiere gibt es noch. Ist die absolute Freiheit vielleicht doch nicht schlecht? Niemand sagt einem, was zu tun ist. Möglich ist das geldlose Beschaffen von Luxuslebensmitteln und Tierfutter. Die in den leeren Wohnungen verbliebenen Tiere befreit sie.
Nika S. Daveron schreibt mit originellem Humor: „... es (war) erst wenige Tage her, dass die Menschen ausgestorben waren, ohne mir Bescheid zu geben.“ „Katze fand, dass mir Prada nicht stand, denn sie gähnte unentwegt.“ Ich habe mich köstlich amüsiert.
Wie es weiter geht? Packend, gefährlich.
Was für Konsequenzen drohen? Könnte man gedanklich mal durchspielen. Genau das tut Nika S. Daveron. Eine Odyssee beginnt, enorm spannend, mitnehmend. Super gut zu lesen, originell geschrieben, sehr unterhaltsam!
Etwas ganz Tolles aus dem Piper Verlag.

Bewertung vom 17.07.2021
Alte Freundinnen (eBook, ePUB)
Korber, Tessa

Alte Freundinnen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Vier Frauen im alten Gasthof
Die vier Freundinnen Franziska, Annabel, Nora und Luise sind mittlerweile in den Sechzigern, wollen oder müssen sich verändern. Sie denken über eine WG in Franzis Elternhaus, einem alten Gasthof, nach.
Ob das gut geht? Eine wird erblinden, eine ist frisch verwitwet, eine hat kein Geld, eine ist sehr speziell.
Der alte Gasthof samt Umgebung wird sehr anschaulich beschrieben, man kann sich alles gut vorstellen und mit den alten Mädels planen und träumen.
Natürlich verläuft das Zusammenleben nicht reibungslos, zu unterschiedlich sind die Vorstellungen. Teilnahme am Dorfleben? Zusammenhalt bei Problemen? Freiräume?
Tessa Korber hat ein wunderbares Buch geschrieben. Man glaubt, die vier Damen beobachtet und kennengelernt zu haben. So unterschiedlich sie auch sind, so ist doch jede besonders. Und nicht eine verhält sich so, wie erwartet.
Überraschend, glaubhaft, unterhaltend, dramatisch, gefühlvoll, nachdenklich machend und sehr zu empfehlen!
Herausgegeben von Dumont.

Bewertung vom 10.07.2021
Der böse Mann: Thriller
Shepherd, Catherine

Der böse Mann: Thriller


ausgezeichnet

Perfide
Am Tegeler See wird eine Frauenleiche gefunden, mit Stacheldraht um den Hals und einem Schmetterlingstattoo. Beigelegt der Hinweis: Ich bin die Zweite. Auf einem Friedhof eine andere Tote mit dem Hinweis: Ich bin die Erste. Es kommt zu weiteren Entführungen, rachsüchtigen Figuren, stalkenden Verehrern und absonderlichen Gestalten. Emotionen werden geweckt, die Spannung wird konstant gehalten. Die bekannte Ermittlerin Laura Kern und ihre Kollegen Max, Martina Flemming und Simon Fischer, ein genialer IT-Spezialist, suchen akribisch und engagiert nach Hinweisen, verfolgen viele Spuren und haben auch noch ein Privatleben. Das zu kombinieren ist nicht immer einfach, besonders bei Max ist der Konflikt gut dargestellt.
Wieder hat Catherine Shepherd einen spannungsgeladenen Thriller geschrieben. Geschickt wurden die Leser verwirrt, Verdächtige gab es zuhauf, das Miträtseln hat Spaß gemacht. Auch eine gehörige Portion Grusel war dabei, welche Methoden einige kranke Menschen anwenden, kann schon Angst machen.
Insgesamt eine packende Lektüre aus bewährter Feder, herausgegeben vom Kafel Verlag.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.07.2021
Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)
Meyer, Chris

Der Blutkünstler / Tom-Bachmann-Serie Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kranke Seelen
Tom Bachmann, der »Seelenleser« , ist zurück in Deutschland. Dort wird er dringend vom BKA erwartet. Eine grausame Mordserie soll von ihm und seinen Kollegen aufgeklärt werden. „Die Arbeit als Profiler war für ihn wie eine Sucht, die alles Dunkle in ihm überdeckte.“ Dieses Dunkle spielt eine entscheidende Rolle bei seinem Werdegang.
Als guter Teamplayer arbeitet Tom eng mit seinen Kollegen zusammen, sammelt Spuren wie Puzzleteile und setzt sie sorgfältig zusammen. Interessant zu erfahren, wie ein Profil erstellt wird.
Geschickt, spezielle Fälle aus Toms vergangenen Ermittlungen heranzuziehen, das ist unterhaltsam. Tom selbst ist eher gefühlsarm, dafür aber sehr effizient. Der sogenannte Blutkünstler ist absolut abartig, aber ist er auch clever genug, nicht entdeckt zu werden?
Ein zweiter Erzählstrang beschreibt den Rachefeldzug eines Pädophilenjägers. Gern gebe ich zu, dass diese Handlungsweise meinen Beifall findet.
Die Kriminalisten Tom, Ira, Philipp, Nina Und Katja haben jeder eine eigene Geschichte, erscheinen nahbar, sind vorstellbar angelegt.
Ein spannender Einblick in menschliche Abgründe, Grusel und Ekel inklusive, wieder toll beschrieben von Chris Meyer.
Packender Thriller aus dem Ullstein Verlag.

Bewertung vom 08.07.2021
Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1 (eBook, ePUB)
Pötzsch, Oliver

Das Buch des Totengräbers / Inspektor Leopold von Herzfeldt Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

An der schönen blauen Donau
Ein schlechter Anfang. Leopold von Herzfeldt mischt sich unautorisiert und unerwünscht in eine Mordermittlung ein, arbeitet ganz anders als die erfahrenen Kollegen. Und dann noch sein hochdeutscher Dialekt! Damit macht er sich unbeliebt, bekommt nur unspektakuläre Fälle. Beispielsweise den eines Selbstmörders, dessen Leiche gestohlen werden sollte.
Der Totengräber Rothmayer, ein echtes Original, weiß mehr. Auch mit Totenweckern, Verwesungsprozessen, Wiedergängern und den Berühmtheiten auf dem Wiener Zentralfriedhof kennt er sich aus und beschreibt in seinem Werk »Almanach für Totengräber« eine Reihe interessanter Fakten.
Leo wird also gemobbt, quält sich mit einem Hochrad ab, dabei gibt es schon seit längerem Sicherheitsniederräder, er legt sich mit einflussreichen Leuten an, hat Geheimnisse. Und seine Ermittlungen werden aufs heftigste sabotiert. Wie soll er so die Pfahlmorde aufklären?
Oliver Pötzsch schreibt spannend, baut die Handlung stetig auf und steigert sie zu unglaublichen Geschehnissen. Spuren führen in höchste Kreise, das ruft gewaltigen Ärger hervor. Geschickt werden Verdachtsmomente gefunden, Spuren gelegt, Puzzleteile verknüpft und trotzdem kommt alles anders.
Viele interessante Vorstellungen über die Veränderungen der Toten sind am Anfang jedes Kapitels zu finden, gut beobachtet und begründet, Kurioses wie ein Traktat von dem Kauen und Schmatzen der Toten im Grab lassen staunen.
Eine packende Mörderjagd mit sympathischen und teils kauzigen Hauptfiguren im Wien des Jahres 1893, bestens zu lesen!
Historischer Kriminalroman aus dem Ullstein Verlag.