Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Michaela
Wohnort: 
Weimar Lahn
Über mich: 
Ich lese sehr gerne-mich findet man meistens mit einem Buch vor der Nase!
Buchflüsterer: 

Bewertungen

Insgesamt 954 Bewertungen
Bewertung vom 03.05.2019
Friesenkunst (Der erste Fall von Diederike Dirks in OStfriesland)
Stefan Wollschläger

Friesenkunst (Der erste Fall von Diederike Dirks in OStfriesland)


ausgezeichnet

Die Leiche eines bekannten Landschafts Malers wird in einem Auto gefunden.In der Kunsthalle scheint schon seit einiger Zeit eine Fälschung von „DIe blauen Pferde“ zu hängen.Dann kommt der Leiter der Kunsthalle zu Tode.Sein Tod sollte eigendich wie ein Selbstmord aussehen.Hauptkommissarin Diederike Dirks und ihr Kollege Oskar Breithaupt nehmen die Ermittlungen auf…..

Der Autor Stefan Wollschläger hat einen spannenden Friesen Krimi geschrieben.Er fesselte gleich von Anfang an ,immer wieder glaubte man den Täter zu kennen und wird wieder auf eine andere Fährte geführt.Aber es kommt alls anderes als man denkt….

Ein gelungener Krimi,wovon ich gerne noch mehr lesen würde,ich gebe dem Krimi 5 Sterne.

Bewertung vom 03.05.2019
Die Hand im Feuer
Ambrosius, Christine

Die Hand im Feuer


ausgezeichnet

Marie verliert ihre Familie-bis auf ihren Bruder Hannes.Auf der Suche nach ihrem Bruder,geht sie in den Dienst von Anna Sophie von Brandenburg.Diese schickt Marie auf eine Mission.Christian von Haberstadt wird auf Marie aufmerksam-den diese hat viel Ähnlichkeit mit der Kurfürstin Elisabeth Stuart.Auf der Reise durch das Kriegstgebiet begegnet Marie viel Elend und Leid.Sie wird Zeuge von Intriegen,Verspottungen und Trennungen.Sie trifft auf viele interrisante Menscher der Zeit ,sowie auf Kaufleute und einfache Menschen…..

Die Autorin Christine Ambrosius hat einen sehr spannenden und interrisannten Mittelalterroman geschrieben,man erfährt eines über den 30 jährigen Krieg.Man hat das Gefühl als stiller Beobachter alles hautnah mit zu erleben.Mit Marie zusammen durchlebt so manche brenzliche Situation.Viel zu schnell war es gelesen und zu Ende.Es hat mir sehr gut gefallen und ich hoffe auf eine Fortsetzung und vergebe 5 Sterne.

Bewertung vom 29.04.2019
Vom Himmel zum Meer
Marcks, Lisa

Vom Himmel zum Meer


ausgezeichnet

1892-Agnes Martin seit dem 5.Lebensjahr imWaisenhaus-sie muß nun dieses mit 21 verlassen.Der Pfarrer hat ihr eine Anstellung als Gesellschafterin in einem Hamburger Haushalt verschafft.So ist sie wenigstens nicht obdachlos,doch ihre neue Herrin weiß nichts mit ihr anzufangen.Sie versucht mit begrenzten Mitteln ,den Alltag zu meistern.So widmet sie sich dem Waisenhaus-da bricht die Chlara in Hamburg aus und Agnes flüchtet mit Tilly und einigen Waisenkindern-an die Ostsee in das Elternhaus von Tilly.Hier verköstigt sie nicht nur die Waisenkindern,sondern auch die Dorfbewohner und Strandurlauber…..

Die Autorin Lisa Marcks hat einen sehr gefühlvollen Roman geschrieben.Die Charaktere finden mehr oder weniger den Weg ins Herz des Lesers.Man fühlt sich in eine längst vergangene Zeit versetzt.Selbst die Dorfbewohner,die erst einsilbig und ablehnend erscheinen-überraschen den Leser mit Wärme und Herzlichkeit.Der Schreibstil nimmt einen von der ersten bis letzten Seite mit-man möchte das Buch nicht mehr aus derHand legen.Und ist sehr traurig als das Buch dann gelesen ist.Ich habe einige Tage das Buch nach klingen lassen und gebe ihm 5 Sterne-wenn es gegangen wäre wären es sicherlich noch mehr geworden.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.04.2019
Sau am Brett / Fellinger Bd.2
Kern, Oliver

Sau am Brett / Fellinger Bd.2


ausgezeichnet

„Sau am Brett“ ist der zweite Fall des Berthold Fellinger,Lebensmittelkontoleur im barischen Wald.Nach Feierabend genießt er sein Bier im Landgasthof.Da wird er Zeuge wie ein Tourist sein Leben in einem Schweinebraten aushaucht.Schnell wird klar,das es kein natürlicher Tod war.Dann gerät Fellinger auch noch in Betrugsverdacht-Geld angenommen zu haben.Um bei der Hygienekontrolle nicht so genau hinzusehen.Dabei hatte sein Spezi doch nur seine Spielschulden bezahlt…..

Nun reicht es Fellinger,und da er gerne ermittelt nimmt er sich gleich mal dem Fall Schweinebraten an,und verstrickt sich immer mehr im Geschehen.

Der Autor Oliver Kern hat einen Krimi geschrieben der nicht an Situationskomik und den Charm des Lebensmittelkontoleur übertrifft oder spart.Die Schreibweise hat mir sehr gut gefallen und viel zu schnell war das Buch gelesen.Ich habe Fellinger richtig vor mir gesehen,seine tollpatchige und humorvolle Art richtig genossen.Es hat Spass gemacht mit Fellinger zu ermitteln.Für mich war es der erste Roman der Reihe-sicher nicht der letzte,ich gebe 5 Sterne .

Bewertung vom 13.04.2019
»Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen« (eBook, ePUB)
Schörle, Martin

»Nichtalltägliches aus dem Leben eines Beamten« und »Einladung zum Klassentreffen« (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Buch ist für mich was ganz Besonderes,den eigendlich lese ich Krimis,Historisches und vieles andere mehr.Aber ein Theaterstück oder besser zwei-das hatte ich mich noch nicht getraut!Aber gleich nach dem Anfang war ich gefesselt davon-und konnte schlecht das Buch aus der Hand legen.

Das erste Theaterstück handelte von einem Verwaltungsbeamten-der gefangen in seiner eigenen Welt war und nicht mehr raus kam.Das zweite von einem Klassentreffen,einem Telefonat in der Bahn-das unerwartete Regungen auslöste.Das ganze mit einem spannendem Ende….

Es hat sehr viel Freude gemacht zu lesen,was ich eigendlich nicht auf den ersten Blick gedacht hätte.Mal was völlig anderes - 5Sterne .

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.04.2019
Zum Teufel mit den fiesen Friesen / Ostfriesen-Krimi Bd.6
Franke, Christiane;Kuhnert, Cornelia

Zum Teufel mit den fiesen Friesen / Ostfriesen-Krimi Bd.6


ausgezeichnet

Aufregung in Neuharlingersiel: Tjark Ukena wird erschossen, als er mit seinem Motorrad unterwegs ist. Kurz darauf erwischt eine Kugel die Kitersurferin Antje. Die Polizei in Wittmund vermutet einen Irren hinter den Taten, und Dorfpolizist Rudi soll die Augen nach Verdächtigen und Fremden aufhalten. Das passt ihm gar nicht in den Kram, denn sein verschollen geglaubter Vater ist gerade auf dem Steffens-Hof angekommen. Die Familienzusammenführung muss notgedrungen warten. Unterstützt von Lehrerin Rosa und Postbote Henner macht Rudi sich auf die Suche nach dem Todesschützen – und kann gerade noch verhindern, dass es ein weiteres Opfer gibt.

Die beiden Autorinnen Christiane Franke und Cornelia Kuhnert-haben einen tollen Schreibstil.Nach dem es für mich das erste Buch der Reihe ist,war ich schnell im Geschehen.Es ist alles sehr schön beschrieben,so das ich das Gefühl hatte -mitten imFall zu stecken.Es hat unheimlich viel Freude gemacht zu lesen,da ich auch die Gegend kenne für mich ein Genuss,ich gebe dem Krimi 5 Sterne.

Bewertung vom 10.04.2019
Phoebe
Krauser, Uwe

Phoebe


ausgezeichnet

Das Buch ist aus der Sicht von Phoebe einem Straßenhund geschrieben.Phobe wartet in einemTirheim auf ein neues Zuhause.Und das soll sie bei Uwe und Oliver finden.In ihrem neuen Zuhause ,lernt sie viele neue Menschen und Hunde Freunde kennen-als Hotelhund in dem Niederbayrischen dorf Bodenmais.Ihre besten Freunde sind Hector,Flora und Alfons -ein alter Rüde,der jung im Herzen geblieben ist.Sie erleben so einiges mit den Menschen und Hunden die ins Hotel einchecken…..

Der Autor Uwe Krauser hat das Buch aus der Sicht des kleinen Terriers Phoebe geschrieben.Spannend ,amüsant und traurig-wird das neue Leben von Phoebe als Hotelhund beschrieben.Ich war gleich in sie verliebt und wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.Viel zu schnell war es dann gelesen.

So ein wundervolles,schönes Buch-ich kann es einfach nicht in Worte fassen,was selten passiert.EINFACH NUR SO ………..

Wenn es gegangen wäre ich hätte dem Buch 10 Sterne gegeben-so kann ich leider nur 5 Sterne geben.Es war ein Leseerlebnis für mich-so schön und so traurig.Ich bin einfach überwättigt!

Bewertung vom 09.04.2019
Sommerfabel
Löwenstern, Lenny

Sommerfabel


ausgezeichnet

Der Roman geht um Josefine-Hutmacherin,Träumerin-und selbst Eile kennt sie nicht.Sie nimmt alles wie es kommt-spricht mit Tieren und Gegenständen.Das Buch beginnt mit einem Gespräch mit Josefine und einer Mücke-sie führen einen Dialog.Josefine ist schon ein Mensch für sich-sie sieht anders aus.Die Leute meinen wie ein Gestell-ihre Freundin Henni meint sogar wie ein Hutgestell.Egal wie Josefine ist-sie ist eben anders-wie die Anderen.Den Josefine ist verträumt und sie liebt es mit Tieren und Gegenstände zu reden.Traurig ist sie weil Georg ihre große Liebe sie verlassen hat.Ihr begegnet die Magie überall im Alltag.Mann kommt selber beim lesen ins träumen,was an dem Schreibstil des Autors Lenny Löwenstern liegt .er hat einen schönen Stil der viel Poisie und längst vergessenen Worten einen in das Buch eintauchen läßt.Man begleitet Josefine und wird Zeuge ihrer magischen -wundersamen Erlebnisse.Man merkt,das jeder Augenblick kostbar ist.Und das man nie aufhören sollte zu träumen.Am Ende kann Josefine loslassen und auch Georg gehen lassen.Ich gebe dem Buch 5 Sterne!

Bewertung vom 09.04.2019
Lieb sein reicht nicht
Kalkbrenner, Viktoria

Lieb sein reicht nicht


ausgezeichnet

Anna läßt sich von Oliver ausnutzen,leider ist es ihr Chef und sie muß täglich mit ihm zusammenarbeiten.Doch dieser Oliver ist so unverschämt und läßt sie ein Projeckt alleine erarbeiten-obwohl es eigendlich seines wäre.Und Anna ist einfach zu lieb,um ihm Condra zu geben.Durch eine Freundin lernt sie „Die Töchter der Lilith“kennen.Ein Geheimbund von Frauen der sich 1552 gründete- Lilith war Adams erste Frau ,vor Eva. Die Legende, weshalb Lilith bis heute eine Symbolfigur für die Freiheit und Gleichberechtigung der Frau ist.Geheimnisvolle, alte überlieferte Leitsätze -Codes,doch lassen sich diese in die hochmoderne Zeit übersetzten?Geben sie Anna wie tausenenden anderen Frauen die Kraft -das Selbstvertrauen wieder zu finden?Und dann interressiert sich ihr attarktiver Kollege Nick für sie-aber mit einem Kollegen möchte Anna nichts anfangen-gerade weil sie den Stess mit dem Chef hat……

Die Autorin Viktoria Kalkbrenner schreibt toll-sie nimmt einen gleich von der ersten Seite mit,beschreibt alles so das man das Gefühl hat alles selber zu erleben.Auch mit dem Geheimbund der Frauen-was ich sehr interrisannt fand-weil ich noch nie was davon gehört habe.Selbst in der heutigen Zeit können die Codes einen unterstützen und helfen-wenn das Selbszbewußtsein Urlaub macht.Schön fand ich das alle drei Codes hinten im Buch aufgeführt wurden,so das wenn ich mal mein Selbstbewußtsein auf Urlaub geschickt habe-sie lesen kann,das Buch bekommt 5 Sterne.

Bewertung vom 04.04.2019
Im Namen des Sohnes / Jana Berzelius Bd.4
Schepp, Emelie

Im Namen des Sohnes / Jana Berzelius Bd.4


ausgezeichnet

Der Thriller ist der 4.Band der Reihe von Emelie Scheppe und für mich war es der Erste.
In dem Buch wird die Mutter des sechsjährigen Jonathan ermordet.Der Junge kann seinen Vater imSupermarkt noch anrufen-wo der Vater einkauft.Er erzählt seinem Vater das ein Mann in das Haus eingedrungen ist und die Mama niedergeschlagen hat.
Als Sam Witell nach Hause komt ist sein Sohn verschwunden und eine Frau liegt tot im Flur.
Das Team um Staatsanwältin Jana Berzelius nimmt die Ermittlungen auf.
Schnell wird klar das Sam Witell was zu verschweigen hat.
Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt,die auch die Staasanwältin an ihre Grenzen bringt.
Sie hüttet ein privates Geheimnis,was auf keinen Fall ans Tageslicht kommen soll.
Der Schreibstil der Autorin Emelie Scheppe ist spannend und flüssig geschrieben.
Schnell hat mich das Geschehen gefangen genommen und wenn ich glaubte eine Spur zu haben-kam eine neue Wendung.
Der Thriller ist spannend geschrieben bis zum Schluß,so das ich das Buch nicht aus der Hand legen wollte.
Ich gebe dem Thriller 5 Sterne und bin gespannt auf den nächsten Thriller vonEmelie Scheppe.