Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 22.03.2015
Beim Dehnen singe ich Balladen
Lippe, Jürgen von der

Beim Dehnen singe ich Balladen


sehr gut

+++Altmeister des Humors legt wieder los+++

"Macht die Hose mich dick?“ „Schatz, ehrlich gesagt: Die Hose hat damit nichts zu tun!“
Sie sind böse, sie sind abgründig, sie sind dreist und blitzgescheit, vor allem aber überraschend und schmerzhaft komisch: die neuesten Kurzgeschichten und Glossen von Altmeister Jürgen von der Lippe, der sich einmal mehr selbst übertroffen hat.
Jürgen von der Lippe ist einer der bekanntesten Entertainer Deutschlands und seit Jahrzehnten als Comedian und Moderator auf Bühnen und im Fernsehen zu sehen. Zu seinen zahlreichen Auszeichnungen gehören u. a. der Bambi, je zweimal der Grimme-Preis und die Goldene Kamera. Er ist mit seinem mittlerweile fünfzehnten Bühnenprogramm Wie soll ich sagen in der Republik unterwegs und legt nach erfolgreichen Büchern und Hörbüchern wie z. B. Der Krankentröster nun mit Beim Dehnen singe ich Balladen seine neuesten Geschichten und Glossen vor. Er wurde u.a. mit Bambi, dem Grimme-Preis und der Goldenen Kamera ausgezeichnet.
Carolin Kebekus ist seit 2013 Ensemblemitglied der „heute-show” (ZDF). Sie erhielt u.a. den Deutschen Comedypreis und ist seit 2011 mit ihrem erfolgreichen Bühnenprogramm „Pussy Terror” auf Tour. Jochen Malmsheimer ist ein Urgestein der deutschen Kabarettszene und vielfach ausgezeichneter Wortkünstler (u.a. Deutscher Kleinkunstpreis, Bayerischer Kabarettpreis).
Carolin Kebekus, geboren 1980, Komikerin, Sängerin, Schauspielerin, wurde bekannt durch ihre Auftritte im „Quatsch Comedy Club“, „Schmidt und Pocher“ und „Cindy aus Marzahn und die jungen Wilden“. Die Protagonistin der Pro7-Show „Broken Comedy“ gewann 2007 den Deutschen Comedy Preis sowie den Kabarett/Comedy-Preis Tegtmeiers Erben und 2008 den Prix Pantheon Publikumspreis.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 20.03.2015
Die Stunde der Kurden
Löwer, Hans-Joachim

Die Stunde der Kurden


sehr gut

+++Anders als der Rest der Welt+++

Seit hundert Jahren kämpfen die Kurden im Nahen Osten um einen eigenen Staat. Ausgerechnet im Irak, wo sie am brutalsten unterdrückt wurden, sehen sie sich nun ihrem Ziel so nah wie nie zuvor. Wie ein Leuchtturm steht ihre autonome Region an einem Meer voller Gewalt. Das kleine, bislang autonome Kurdistan erlebt einen Wirtschaftsboom, ist eine Insel der Toleranz und praktiziert Demokratie wie kein anderes Land im Orient – aber gerade deswegen hat es als Nachbarn mehr Feinde als Freunde.
Der Journalist Hans-Joachim Löwer stand mit kurdischen Kämpfern an der Front gegen die Islamisten, sprach mit Überlebenden der blutigen Verfolgung und streifte über die umstrittenen Ölfelder, auf denen die ganze Hoffnung der Kurden ruht. Und er traf bei seinen Recherchen für sein Buch „Die Stunde der Kurden“ auf ungewöhnliche Figuren. Einen Baulöwen, der einst Guerillakämpfer war. Einen Minensucher, der beide Beine verlor und trotzdem weitermacht. Den religiösen Führer der Jesiden, der nicht lesen und schreiben kann. Einen arabischen Stammesführer, der aus Angst vor der Terrorgruppe „Islamischer Staat“ zu den Kurden geflüchtet ist. „Wir sind einfach anders“, sagte ein Kurde dem Autor. „Anders als die Araber – aber auch anders als ihr im Westen.“

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 19.03.2015
Hinrichtung
Stanzl, Werner

Hinrichtung


sehr gut

+++Packender Krimi über die Spannung zwischen den Weltreligionen+++
Eine Steinigung, ein geplantes Attentat auf den Papst und islamische Dschihadisten als vermeintliche Täter. Er tötet mit archaischen Mitteln. Er schickt verschlüsselte Botschaften. Er folgt seiner Überzeugung. Und er hat ein Ziel...
Beim Sonnenaufgang über Cormons läuten die Glocken eines Morgens Sturm und die Stadt wird Zeuge einer Steinigung per Fernbedienung. Willkommenes Futter für die Medien, die aufgrund der Grausamkeit rasch auf islamische Dschihadisten schließen.
Zumal in der Folge noch mehr achtbare Katholiken sterben müssen. Dass ein Papstbesuch
bevorsteht und Ferragosto das Land lahmlegt, erschwert die Ermittlungen für Bruno Vossi
und sein Team. Schon bald sieht sich der Commissario in einem undurchsichtigen Netz aus
Interessen und Interventionen verstrickt. Was bezweckt der geheimnisvolle Mörder? Und
wer zieht die Fäden beim finalen Showdown wirklich?
Werner Stanzls Krimi „Hinrichtung" ist ein packender Krimi über Spannungen zwischen
zwei Weltreligionen sowie die Macht und Einfluss der Medien. Für alle, die
Verschwörungstheorien, Thriller und sympathische Commissarios nicht wiederstehen
können.

1 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.03.2015
Schweigend steht der Wald
Fleischhauer, Wolfram

Schweigend steht der Wald


gut

+++Vielschichtiger Thriller+++
Es ist kein Zufall, dass es die Forststudentin Anja Grimm zu einem Praktikum in den tiefsten Wald Deutschlands verschlägt: Dort hat sie als Kind Urlaub gemacht, und dort verschwand vor zwanzig Jahren ihr Vater auf einer Wanderung. Bei den Dorfbewohnern läuten die Alarmglocken: Was hat die junge Frau hier zu suchen, nach so langer Zeit? Und was, wenn sie etwas findet - etwas Dunkleres, als jeder Fremde ahnen kann?
"Traulich und hold ist hier nichts: grausige Höfe, dörfliche Vetternwirtschaft und brauner Sumpf, atmosphärisch dicht erzählt." Bücher
"Absolut empfehlenswert." krimi-couch.de
Meine Meinug: Etwas Zuviel des Guten von allem.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.03.2015
Bert Kaempfert In London (Live)

Bert Kaempfert In London (Live)


ausgezeichnet

+++Wenn das Happy-Feeling kommt+++

Am 16. Oktober 2003 wäre Bert Kaempfert 80 Jahre alt geworden. Bert wer? Vielen Jüngeren ist Bert Kaempfert wahrscheinlich kein Begriff mehr. Im Gegensatz zu Frank Sinatra, Elvis oder John Lennon ist der Name Kaempfert leider ein wenig in Vergessenheit geraten. Dabei gehört "Fips" Kaempfert in die absolute Weltliga der Musikschaffenden des letzten Jahrhunderts, und jeder, dem dieser Name nicht geläufig ist, kennt mindestens ein Dutzend seiner Melodien, die der Mann für andere schrieb oder selbst mit seinem großartigen "Bert Kaempfert Orchester" einspielte.
"Strangers in the Night" stammt genauso aus seiner Feder wie "L.O.V.E", "Blue Spanish Eyes" oder "A Swinging Safari" und er bescherte Weltstars wie Sinatra, Ella Fitzgerald, Shirley Bassey, Duke Ellington, Sammy Davis Jr., Nat "King" Cole oder Herb Alpert internationale Chartbreaker. Es ist unbestritten, dass er als der "Entdecker der Beatles" betitelt werden muss, da er 1961 in Hamburg die ersten Schallplattenaufnahmen mit Lennon und Co. machte.
Allerdings machte Kaempfert nie ein sonderliches oder gar großpuriges Aufhebens um sich, sein Orchester und seine Riesenerfolge. Dass sich seine Musik insgesamt besser verkauft hat als beispielsweise die eines Michael Jackson, sagt eigentlich alles über den Stellenwert dieses Komponisten und Orchesterleiters aus.
Und nun kommt zu seinem 80. Geburtstag ein Doppelalbum heraus, auf dem die Aufnahmen seines wohl legendärsten Konzertes in der Royal Albert Hall, London von 1974 zu hören sind. Swing, Easy Swing und Easy Listening sind hier Programm, eine Perle der swingenden "Leichten Muße" nach der anderen wird hier zum Besten gegeben. Perfekt arrangiert, perfekt durch die Top-Musiker umgesetzt und eigens für das Album von seinem ehemaligen Tonmeister neu abgemischt, präsentieren sich Kaempfert und sein Orchester 2003 noch einmal in neuem Glanz.
Sicher werden einige den Sound von Kaempfert als seicht, als "Fahrstuhl-Musik" oder gar als "irgendwie spießig" abtun. Aber Melodien und Arrangements, die sich so lange halten, müssen Qualität haben, und wer behauptet, dass "Strangers In The Night" in fünfzig Jahren in Vergessenheit gerät, liegt mit Sicherheit falsch. Wetten?
Auf "Bert Kaempfert in London - A German Guy Swings" sind nun also viele seiner unzähligen Swing-Hits mit dem, man höre und staune, in den 60er und 70er Jahren wirklich weltberühmten "Kaempfert-Sound" zu hören. Für Easy-Listening-Fans, Liebhaber swingender Barmusik und solche die es werden wollen eine super Scheibe, um auf eine "Swinging Safari" zu gehen. Und wenn es dann nach einem "Tahitian Sunset" und einer "Blue Midnight" plötzlich "Three O'Clock In The Morning" ist, steht der "Moon Over Naples" schon recht tief und man hat endgültig "That Happy Feeling".

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 17.03.2015
Tiefe Wunden / Oliver von Bodenstein Bd.3
Neuhaus, Nele

Tiefe Wunden / Oliver von Bodenstein Bd.3


weniger gut

+++Vom Film tief enttäuscht+++

Der Film hat mich wie schon geschrieben tief enttäuscht. Ob das Buch besser ist? Ich kann es nur hoffen...

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 15.03.2015
Todesurteil / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.2
Gruber, Andreas

Todesurteil / Sabine Nemez und Maarten Sneijder Bd.2


sehr gut

+++Wenn ein Mädchen verschwindet+++

In Wien verschwindet die zehnjährige Clara. Ein Jahr später taucht sie völlig verstört am nahen Waldrand wieder auf. Ihr gesamter Rücken ist mit Motiven aus Dantes "Inferno" tätowiert – und sie spricht kein Wort. Indessen nimmt der niederländische Profiler Maarten S. Sneijder an der Akademie des BKA für hochbegabten Nachwuchs mit seinen Studenten ungelöste Mordfälle durch. Seine beste Schülerin Sabine Nemez entdeckt einen Zusammenhang zwischen mehreren Fällen – aber das Werk des raffinierten Killers ist noch lange nicht beendet. Seine Spur führt nach Wien – wo Clara die einzige ist, die den Mörder je zu Gesicht bekommen hat …

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.