Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Helgas Bücherparadies

Bewertungen

Insgesamt 906 Bewertungen
Bewertung vom 25.12.2020
Reifeprüfung 3.0
Teufel, Gwendy;Lustig, Carola

Reifeprüfung 3.0


sehr gut

Kurz vor ihrer Silberhochzeit findet Carola Lustig heraus, dass ihr Mann sie betrügt.
Nach dieser Erkenntnis muss sie ihr Leben neu ordnen, was nicht so einfach ist. Der Weg aufs Arbeitsamt, Bewerbungen und vor allem wie sich ihr zukünftiges Singleleben gestalten soll, stehen an.
Das sind alles Fragen, aber ihre beste Freundin Gwendy hat gute Ratschläge.
Wie sie ihr Leben meistert, welche neue Erkenntnisse sie daraus zieht, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Das Autorenduo Carola Lustig und Gwendy Teufel haben hier einen amüsanten Roman geschrieben.
Die quirlige und bunte Gwendy hat gute Ratschläge für die biedere und ruhige Carola.
Carola lernt weitere Singles kennen und revidiert nach einem gemeinsamen Tag ihre Vorurteile. Das hat mir besonders gut gefallen.
Auch wie Carola ihr Leben in die Hand nimmt und nach Lösungen sucht, war bemerkenswert gut dargestellt.
Stellenweise war es auch sehr amüsant.

Fazit: auch Frauen über 50 Jahren können ihr Leben alleine in den Griff bekommen. Amüsant und trotzdem real lassen die Autoren einen in das Buch eintauchen und den Alltag vergessen.

Von mir gibt es 4 Sterne

Bewertung vom 22.12.2020
Diabellis Inferno (eBook, ePUB)
Poljak, Ingrid

Diabellis Inferno (eBook, ePUB)


sehr gut

Der Grazer Chefinspektor Bertl Behringer wird hellhörig, als in Wien ein Mord geschieht und Luc Diabelli in Verdacht gerät. Ein alter Fall vor vielen Jahren lässt ihn sofort nach Wien eilen, auch um
endlich zu erfahren, ob Luc sein Sohn ist und ermittelt.
Die Architektin Xenia Wolenski ist unmittelbar betroffen, denn der Ermordete war ein Kunde von ihr. Luc nimmt Kontakt zu ihr auf, denn sein Haus soll umgebaut werden. Sie erliegt dem Charme von Luc.
Xenia wird von einem Motorradfahrer verfolgt. Auch Luc wird von zwei Männern verfolgt. Wer sind sie und was wollen sie von ihm?
Mittendrin der Chefinspektor, der selbst in Gefahr kommt.

Die Autorin hat hier einen interessanten Thriller geschrieben.
Am Anfang ist nicht erkennbar, wohin die Geschichte führt, aber nach und nach lernt man die Charaktere besser kennen und verstehen.
Sie sind alle sehr unterschiedlich.
Behringer möchte unbedingt wissen, ob ein ungelöster Fall in früheren Jahren damit zusammenhängt. Seine Alleingänge machten ihn mir nicht unbedingt sympathischer.
Diabelli wirkt geheimnisvoll und undurchsichtig.
Xenia etwas naiv.
Ich hatte aber mit allen meine Probleme, keiner war mir wirklich sympathisch.
Von Anfang an hatte ich eine Ahnung, wer hinter Julian steckt. Bei Boris war ich mir nicht sicher.
Ich hätte mir gewünscht, dass intensiver auf die Vergangenheit von Diabelli eingegangen worden wäre.
Dies erfährt man erst gegen Ende.

Fazit: ein interessanter Thriller mit eigenwilligen Charakteren
Von mir gibt es ⭐⭐⭐⭐

Bewertung vom 19.12.2020
Rachewinter / Evelyn Meyers & Walter Pulaski Bd.3
Gruber, Andreas

Rachewinter / Evelyn Meyers & Walter Pulaski Bd.3


ausgezeichnet

Ein Mann stürzt von einem Baugerüst und anfangs deutet alles auf einen Unglücksfall hin.
Pulaski bezweifelt dies und nimmt erste Ermittlungen auf.
Das nächste Opfer lässt nicht lange auf sich warten. Zeugen berichten über eine gutaussehende Frau.
Evelyn Meyers wird als Anwältin mit einem mysteriösen Fall beauftragt. Sie soll die Verteidigung des reichen Michael von Kotten übernehmen.
Sie erkennt Gemeinsamkeiten mit dem Fall in dem Pulaski ermittelt und gemeinsam machen sie sich auf die Suche.
Wird es ihnen gelingen den Täter zu stoppen oder geraten sie selbst in Gefahr?

Dies ist der dritte Teile nach Rachesommer und Racheherbst.
Man kann alle unabhängig voneinander lesen. Ich bin selbst erst bei diesem Teil eingestiegen.
In gewohnt spannendem Schreibstil führt uns der Autor durch die Zeilen.
Seine Charaktere sind auch hier mit einer Tiefe ausgestattet und alle durchweg sympathisch. Meine Lieblingsfigur war Florian, der Rechtanwaltsanwärter.
Sein Zusammenspiel mit Evelyn wurde hervorragend dargestellt.
Auch Polaski, der Asthmatiker und seine ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden und Evelyn mit ihrer akribischen Art und Weise, haben mich sehr beeindruckt.
Polaski fand ich in einigen Situationen absolut überzeugend und er gerät einige Male in Situationen, die mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
Der Autor hat sich dem Thema Transgender und Transsexualität gewidmet. Die gute Recherche merkt man dem Buch an.
Dies hat er sehr dargestellt und man bekommt einen sehr guten Einblick.
Die Spannung ist von Anfang an sehr hoch und endet fulminant.

Fazit: ein spannender Thriller mit einem ungewöhnlichem Thema und einem mitreißendem Schreibstil haben mich von Anfang an in Atem gehalten.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 05.12.2020
Wenn der Sommer Schatten wirft (MP3-Download)
Schwarz, Christina

Wenn der Sommer Schatten wirft (MP3-Download)


ausgezeichnet

Paul Anderlech hat mit Hannes einen würdigen Partner erhalten.
Gleich zu Beginn haben sie es mit einer Einbruchserie in Zwiesel zu tun.
Dann geschieht ein Mord, aber der Täter hinterlässt keinerlei Spuren und sie können weitere Taten nicht verhindern.
Gleichzeitig ist Pauls Tochter Viktoria der Liebe ihres Lebens begegnet und gerät dabei in große Gefahr.
Wird es Paul und seinem Team gelingen, Viktoria zu beschützen?

Christina Schwarz hat mich mit dem zweiten Anderlech absolut begeistert. Stilsicher führt sie einen durch die Zeilen und lässt uns am Leben eines Psychopathen teilhaben und Blicke in seine Psyche werfen.
Schon der Prolog zeigt uns seine schwarze Seele. Mit einem begleiteten Konzert kommt der Psychopath zu Wort.

Anderlech hat endlich einen neuen und zu ihm passenden Partner erhalten.
Hannes gefällt mir sehr und ich bin begeistert, dass Liza wieder von der Partie ist.
Alle zeichnen sich durch eine Tiefe und Charakterstärke aus. Sie sind authentisch, lebendig und anschaulich werden die Emotionen wiedergegeben.

Das Cover hat es in sich. Ich musste zweimal hinschauen, was die Mitte des Covers ziert.
Ich kann von ihrem Schreibstil nicht genug bekommen und freue mich auf Band 3.
Die Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden. Es sind in sich abgeschlossene Geschichten.

Fazit: Die Autorin begeistert mich durch eine Spannung, die von Anfang an besteht und sich bis zum Ende durchzieht und stimmig verbindet. Dabei ist der Krimi fesselnd, packend und unterhaltsam und er zeichnet sich durch einen Psychotouch aus und hat außerdem Thrillercharakter.

Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 04.12.2020
A. S. Tory und der letzte Sommer am Meer
Sagenroth, S.

A. S. Tory und der letzte Sommer am Meer


ausgezeichnet

A.S. Tory lädt Sid und Chiara für zwei Wochen nach London ein und beide sind voller Begeisterung.
Bei einem ihrer Ausflüge treffen sie am Strand auf drei Mädchen und einen Flüchtling.
Kurz darauf werden zwei Mädchen vermisst.
Sid und Chiara machen sich auf die Suche nach ihnen und erleben dabei allerlei Turbulentes.
Was es mit den vermissten Mädchen auf sich hat und wie der Flüchtling involviert ist, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

Im dritten Teil beschäftigt sich Siegmund Sagenroth mit dem Thema Freiheit.
Aus verschiedenen Perspektiven wird der Frage nachgegangen, was überhaupt Freiheit ist. Es gibt viele Arten von Freiheit und dies regt zum Nachdenken an.
Auch das Thema Flüchtlinge wird aufgegriffen und wie westlich orientiert Afghanistan in den 70 Jahren war.
Die Abenteuer und die Reisen mit Sid und Chiara haben mich sehr beeindruckt und setzten mich wie in den vorangegangenen Büchern unter Spannung.
Der Autorin gelingt es mit ihrer bildhaftenSprache, dass man mitten im Geschehen ist.
Das Cover ist wieder sehr gelungen und das Lesebändchen begeistert mich erneut.

Fazit: Ein spannender und aufregender Roadmovie, der uns einen kleinen Teil Englands nahe bringt. Die Atmosphäre, das Abenteuer und der verbundene Krimicharakter sind absolut stimmig.
Nicht nur für Jugendliche geeignet.
Der dritte Teil steht den vorangegangenen Bänden in nichts nach.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

Bewertung vom 01.12.2020
Das Leben ist kein Zweizeiler
Kalpenstein, Friedrich

Das Leben ist kein Zweizeiler


sehr gut

Nach der Scheidung lebt Alexander mit seinem Rauhaardackel Leo in München. Er ist Autor und nach seinem Bestseller hat er eine Schreibblockade. Nun ist er auf der Suche nach einem Thema, dass ihm wieder zum Schreiben und somit zu einem erneuten Bestseller verhilft. Gemeinsam mit seiner langjährigen Freundin Michaela stürzt er sich in Speed Datings und sonstigen Single- Veranstaltungen.
Ob er daraus genug Stoff für einen neuen Bestseller hat und er vielleicht die Frau seines Lebens findet, müsst ihr unbedingt selbst lesen.

In gewohnt flüssigem, harmonischem und humorigen Schreibstil lässt uns Friedrich Kalpenstein in das Leben der Singles blicken.
Schmunzelnd flog ich nur so durch die Seiten.
Alexander liebt seinen Hund innig und lässt ihn an seinen Gedanken und Leben sehr rege teilhaben.
Michaela, die Psychologin unterhaltet Alexander mit Geschichten aus ihrem Praxisalltag. Gemeinsam gehen sie auf Singleparties. Zwei äußerst sympathische, Leo mitgerechnet, drei sympathische Charaktere hat hier der Autor bemerkenswert gut getroffen.
Auch wenn man ahnt, wie die Geschichte ausgeht, tut das dem Lesevergnügen keinen Abbruch.

Fazit: Amüsant, locker, humorvoll und unterhaltsam ist diese Geschichte. Dem Autor gelingt es sehr gut vom Alltag abzulenken. Alle die die Herbert Reihe lieben, gefällt auch dieses Buch.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

Bewertung vom 26.11.2020
Die Geister der Weihnacht gehen in Rente (eBook, ePUB)
Hausdorf, Haike

Die Geister der Weihnacht gehen in Rente (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Geister der Weihnacht sind müde und wollen endlich in den Ruhestand gehen.
Vorher stehen sie aber vor der Aufgabe, würdige Nachfolger zu suchen.
Es gibt zehn Bewerber und die Geister der Weihnacht stellen die jungen Geister vor Aufgaben, die diese erfüllen sollen.
Werden sie diese meistern und finden Sie wohlverdiente Nachfolger?

Sehr humorvoll und charmant erzählt hier Haike Hausdorf eine Geistergeschichte, die aber auch Tiefgang besitzt.
Sie hat sich von der bekannten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens inspirieren lassen.

Äußerst wirkungsvoll werden die verschiedenen Geister dargestellt.
Alle sind etwas Besonders, sehr unterschiedlich und mit Eigenarten ausgestattet. Sie sind skurril, manche unbeholfen und chaotisch, aber allesamt äußerst sympathisch.

Sie haben eine Aufgabe zu erledigen und treffen dabei nicht nur den Premierminister.
Manche erledigen sie spielend und einige Aufgaben sind große Herausforderungen.
Durch den lockeren Schreibstil und die bildhafte Darstellung, kann man sich die einzelnen Geister sehr genau vorstellen.
Am Ende des Buches gibt es eine Illustration. Da wird noch jeder Geist mit Namen beschrieben, das gefiel mir sehr. Der Autorin ist es gelungen, dass ich genau so die Geister direkt vor Augen hatte.

Fazit: eine herrlich erfrischende Geschichte mit sehr sympathischen und skurrilen Geistern die eine Mission erfüllen, machen dieses Buch zu einem absoluten Lesegenuss.
Eine tolle und weihnachtliche Funtasy Geschichte nicht nur für Jugendliche.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.