BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 954 BewertungenBewertung vom 03.04.2019 | ||
![]() |
„Das kleine Café am Meer“,nimmt einen mit nach Mallorca .In dem Buch geht es um Hannah die am Wendepunkt in ihrem Leben steht.Ihr Job alsModedesingerin macht ihr keinen Spass mehr und so ist sie nicht so unglücklich als sie gekündigt bekommt.Und auch ihre Beziehung mit Constantin ist amEnde.Da schickt ihr ihre Freundin Lucia eine Nachricht und Hannah macht sich auf nach Mallorca-die Insel ihrer Kindheit.Gleich beim Ankommen auf der Insel macht Hannah die Bekanntschaft mit Sam-einem störrischen,aber gut aussehenden Inselbewohner.Aber Hannah will sich nicht gleich wieder verlieben-sie will die Vergangenheit hinter sich lassen.Lucia vermittelt ihr einen neuen Job und ausgerechnet Sam ist ihr neuer Chef….. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.03.2019 | ||
![]() |
Das bretonische Haus der Lügen Adrienne kommt nach einem Zerwürfnis mit ihrer Adoptivmutter Eva,zurück in das Haus ihrer Kindheit.Sie war 10 Jahre nicht mehr dort,sie war als Ärztin bei Ärzte ohne Grenzen tätig und hat noch immer traumatische Erlebnisse von da.Doch anstatt eine endspannte Zeit mit ihrer Familie zu verbringen-erwartet Adrienne eine Konfrontation mit der Vergangenheit,ein Lügengeflecht ihrer Stiefmutter.Einer Frau ,die immer nur im Mittelpunkt stehen möchte egal was ist.Die alle nach ihrer Pfeife tanzen läßt,selbst in der Vergangenheit. |
|
Bewertung vom 20.03.2019 | ||
![]() |
Cover und Leseprobe haben in die Irre geführt,wenn ich das gewußt hätte-ich hätte mich für das Buch nicht beworben.Die Geschichte von Maria,die nach dem Selbstmord ihrer Schwester nach Deutschland flüchtet.Und dann nach einer misglückten Beziehung und Lügengebäude nach Hause flüchtet-sich da dann ihrer Vergangenheit stellt.Selbst der eigenen Hund vollkommen gleichgültig ist,und ihre Mitmenschen wie Gespenster sieht.Eine Geschichte ohne Faden,Tiefgang-ohne alles.Mir tat der Hund leid-das wars aber auch schon.Man bekommt Häppchen zugeworfen,aber immer wieder tapt man wieder ins Dunkle der Geschichte.Die Geschichte ist ohne Sinn-ich glaube selbst die Autorin -weiß nicht was sie schreibt!Maria konnte mich mit ihrer Geschichte nicht überzeugen,so gleichgültig,voller Hass.Sie lebt in ihrer eigenen Welt-schmerzfrei,gleichgültig. |
|
Bewertung vom 19.03.2019 | ||
![]() |
In dem Buch ist sehr übersichtlich gezeigt wie man Hochbeete baut und welche es gibt.Es wird alles gezeigt mit gezeichneten und fotografierten Bildern wie es geht.Es gibt kleine und größe Hochbeete-ganz verschiedene-für jeden Garten was.Welche Pflanzen,welches Gemüse-was passt zusammen,wie wird es gepflegt.Was kann ich gegen unwillkommene Mitesser machen. |
|
Bewertung vom 19.03.2019 | ||
![]() |
Geburtstage sind noch lange kein Grund, älter zu werden n dem Buch geht es darum,das Frauen mit 40 nicht am Ende sind.Sondern das man mit jedem Gebutstag-charmater,schlauer und schöner wird.Es schleichen sich die ersten körperlichen Wehwehchen ein.Aber lange kein Grund den Kopf hängen zu lassen-einfach das Beste daraus machen.Man genießt einiges mehr,denkt nicht mehr so hecktisch und nimmt wie es kommt. |
|
Bewertung vom 18.03.2019 | ||
![]() |
Amrum 1920,der Großvater von Frida ist gestorben und sie muß auf die Insel zurück.Der Großvater fand Fridas Medizinstudium völlig absurt und hat sie in keinster Weise unterstützt.Doch nun nach seinem Tod,steht das kleine Hospital vor dem Ende.Frida möchte es trotz aller Unwägsamkeiten erhalten.Für Frida,ihre Schwestern und Halbbruder beginnt eine anstrengende Zeit… |
|
Bewertung vom 18.03.2019 | ||
![]() |
Heidelberg 1427-Helenas Mutter stirbt bei der Geburt ihres Bruders-der misgebildet zur Welt kommt.Der Vater bringt das Baby in den Wald und überläßt es sich selbst.Die Mutter stirbt an Blutungen die sich nicht mehr stillen lassen.Helena und ihre Geschwister sind geschockt.Der Vater trinkt immer mehr und verspielt das letzte Geld.Helena die sich um den Haushalt und ihre Geschwister kümmert-versucht alles um sie durch zubringen.Dann kann der Vater seine Schulden bei einem Winzer nicht mehr bezahlen und er verkauft ihm seine Tochter.Da passiert Helena Schreckliches,sie kann gerade noch fliehen.Helena findet Unterschlupf in einem Kloster,sie lernt die Kräuterheilkunde.Ihr wertvollster Besitz ist eine kleine rothaarige Puppe -die sie an einer Kette um den Hals trägt.Die hat ihr die vor vielen Jahren Prinzessin Mechthild von der Pfalz aus dem Wagen zugeworfen-weil das Püppchen so rote Haare hat ,wie Helena.Prinzessin Mechthild und Helena ahnen nicht das sich ihr Schicksale ein lebenlang verbindet…. |
|
Bewertung vom 11.03.2019 | ||
![]() |
Die Salbenmacherin und der Engel des Todes / Die Salbenmacherin Bd.4 Olivera trauert um ihre geliebte Großmutter,sie ist hochschwanger.Um sich abzulenken geht sie weiterhin ins heiligen-Geist-Spital um den Alten,Kranken und Wöchnerinen zu helfen.Als kurz hintereinander ein alter Ratsherr und eine Wöchnerin sterben-beschuldigt man Olivera sie vergiftetzu haben-mit ihren Kräutern.Sie wird verhaftet,auf den weg zum Gefängnis verhilft ihr der Henker zur Flucht.Sie springt in den Fluß-verletzt,nass und durchgefroren versteckt sie sich auf der Insel… |
|
Bewertung vom 11.03.2019 | ||
![]() |
Kommissar Steinböck und sein Team ermitteln diesmal an einem Mord-der einener wahren Hinrichtung gleicht.Und dann kommt auch noch ein Packet aus Japan mit einer Winkekatze von Wotne Steinböcks Freund.Und Steinböck begegnet die Liebe in Form von Anna Maria.Dann geschieht ein zweiter Mord,genauso bestialisch wie der erste.Mit Hilfe der Reporterin Sabine Husup,den Domeniks,Emil und Ilona und natürlich Frau Merkel kommt er nach und nach der Lösung auf die Spur.Leider nicht gut für seine neue Liebe,am Ende bleibt wie immer Frau Merkel! |
|