BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 792 BewertungenBewertung vom 21.02.2019 | ||
![]() |
Die Farben des Feuers / Die Kinder der Katastrophe Bd.2 Mir liegen Romane am Herzen die einfach toll erzählt sind, ganz unabhängig vom Inhalt. Passen Inhalt und Schreibstil zusammen ist es natürlich ein Volltreffer -wie in diesem Fall. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 06.02.2019 | ||
![]() |
Die Fakten über den Holocaust und den zweiten Weltkrieg sind schnell erzählt und aufgezählt. Aber die Bedeutung, das Ausmaß an Leid und die gesellschaftliche Tragödie die sich abspielte, ist ohne eine Auseinandersetzung mit Einzelschicksalen kaum greifbar. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 16.01.2019 | ||
![]() |
Einfach nur herrlich, wenn da ein kleiner Mann im 8. Stock hockt und Regenwürmer angeln will und allerlei andere Tiere in der Wohnung landen. Einer schlauer als der andere! |
|
Bewertung vom 09.01.2019 | ||
![]() |
Erst hieß es: Ein Schauspieler der ein Buch schreibt….geht doch gar nicht, bitte nicht! 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.12.2018 | ||
![]() |
Kälter als die Angst / Schneidmann & Käfer Bd.5 Was gibt es besseres als sich bei düsterem nasskaltem Wetter zu Hause einzumummeln und einen Krimi zu schmökern? Mir fällt bei der Wetterlage momentan nichts Überzeugenderes ein. |
|
Bewertung vom 19.12.2018 | ||
![]() |
Der Freund des Opfers |
|
Bewertung vom 16.12.2018 | ||
![]() |
Eher witzig als besinnlich, aber sehr gut! |
|
Bewertung vom 14.12.2018 | ||
![]() |
Frankfurt am Main im Jahr 1963, Deutschland hat es mit Hilfe der Alliierten wieder auf die Füße geschafft. Die meisten erfreuen sich an dem Wirtschaftswunder und wollen am liebsten die Vergangenheit ruhen lassen. Der Krieg hat viele Opfer gefordert. 1963 war auch das Jahr in dem die Auschwitzprozesse stattfanden. Eine historisch spannende und so wichtige Zeit der startenden Aufarbeitung und Auseinandersetzung zwischen den Generationen. Diese ganze Reibung hat Annette Hess auf grandiose Weise zu einem Roman verarbeitet: Deutsches Haus. Der harte Stoff der Ausschwitzprozesse wird hier verwoben mit dem Leben der Dolmetscherin Eva Bruhns, die hier aus dem polnischen übersetzt. Aufgelockert wird das Ganze in dem alle Aspekte aus Evas Leben beleuchtet werden. Ihre Eltern unterhalten eine klassische Apfelweinkneipe in Bornheim und arbeiten hart, sind eher einfach gestrickt, haben das Herz am rechten Fleck sind aber trotzdem recht traditionell. Es gibt auch einen potenziellen Ehemann in Evas Leben, aber auch dieser zeigt sich wenig fortschrittlich in seiner Ansicht über die Ehe. Eva ist da schon gedanklich, ohne es selbst aussprechen zu können, weiter. Natürlich gibt es noch mehr Personen und Seitenhandlungsstränge, aber überladen ist es nicht. |
|
Bewertung vom 14.12.2018 | ||
![]() |
Mir blieb die Luft beim Lesen weg. |
|
Bewertung vom 28.11.2018 | ||
![]() |
Ich habe das Bilderbuch 'Wer das Christkind beschützte' geschrieben von Annette Langen mit meinen Kindern angeschaut und ich las vor. |
|