BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1003 BewertungenBewertung vom 28.04.2020 | ||
![]() |
Tilda erlebt gerade eine schwere Zeit. Der Vermieter kündigt ihr die Wohnung, ihr Freund verläßt sie und ihr Job als Fernsehmoderatorin wird an eine jüngere vergeben. Mit 40 Jahren ist man halt nicht mehr so taufrisch. Als sie eine Kate auf Amrum erbt, steht das nächste Problem an. Die Bedingung für das Erbe lautet: Ein Jahr auf Amrum leben. Doch vielleicht ist diese Bedingung genau das, was Tilda jetzt retten kann? |
|
Bewertung vom 27.04.2020 | ||
![]() |
Caro Falk muß sich von ihrer Ehe erholen. Also fährt sie mit Sohn und Hund zur Kur nach Borkum, wo auch ihr Noch-Schwiegervater lebt. Doch von Erholung kann keine Rede mehr sein, als sie eine gegarte Leiche in der Strandsauna findet. Da die Polizei den Fall als Unfall abtun will, müssen Caro und der Türsteher Jan selbst ermitteln. |
|
Bewertung vom 25.04.2020 | ||
![]() |
Als Felix und seine Tochter Maya eine Kreuzfahrt durch die Arktis unternehmen, treibt plötzlich ein Eisblock am Schiff vorbei. Doch es ist kein gewöhnlicher Eisblock. In ihm sind die seit 33.000 Jahren schockgefrostete Steinzeitfrau Urga und das Mini-Mammut Trö gefangen. Kaum aufgetaut, muß Urga feststellen, daß sie am liebsten in ihre Zeit zurück will. Doch zusammen mit Felix, Maya und Kapitän Lovskar macht sie sich auf die Suche nach dem Glück für sich und Trö. |
|
Bewertung vom 19.04.2020 | ||
![]() |
Mit dem Buch "Norddeutsche Küche" bringen Metta Frank und Marieluise Schultze wahrlich den Geschmack von Urlaub in die heimische Küche. Die Autorinnen vereinen hier traditionelle Rezepte, die für Norddeutschland typisch sind. Von Grünkohl bis Labskaus, von Sauerfleisch bis Krabbensalat und Johannisbeertorte ist hier alles vertreten. Hier ist für jeden etwas dabei, egal ob Fisch- oder Fleischfreund oder ob es jemand lieber süß mag. Gut gefällt mir die Aufteilung der Rezepte nach Monaten. Die Zutaten für jedes Rezept gibt es im entsprechenden Monat regional frisch - und nicht nur als Import im Supermarkt. Vorangestellt ist jedem Monat eine Erklärung der zeitlich typischen Zutaten. Dies ist sehr lehrreich und für Kochanfänger sicherlich hilfreich. Ebenso werden jedem Monat besondere Traditionen zugeordnet und erläutert. Dies macht aus diesem Kochbuch ein Buch mit Unterhaltungswert. Bereichert wird das Buch optisch durch schöne Zeichnungen im Blaudruck sowie durch prächtige Farbfotos von Lebensmitteln, Gerichten oder auch typisch norddeutschen Bauten und maritimen Gegenständen. Die Rezepte sind traditionell und wer schon in Norddeutschland war, wird hier direkt den Geschmack von Urlaub und Meer auf der Zunge spüren. Dabei sind die einzelnen Zubereitungsschritte einfach und gut nachzumachend beschrieben. |
|
Bewertung vom 18.04.2020 | ||
![]() |
Hansi Scharnagl und Sepp Müller vom Bauhof Unterfilzbach haben wieder einiges zu tun. Das Haus von Erwin Weiderer, pensionierter Briefträger und Gemeinderat, explodiert. Erwin stirbt, Sepp, der dort gerade renoviert, entkommt dem Unglück nur, weil gerade der Farbeimer leer war und er im Baumarkt Nachschub holt. Sepp und Hansi läßt dies keine Ruhe. Als sie hochoffiziell die Garage ausräumen, entdecken sie, daß es genug Unterfilzbacher mit Mordmotiv gibt. Zusätzlich muß sich Hansi um den Regisseur Ranftl aus München kümmern, der in Unterfilzbach einen "Naturfilm" drehen will. Die nächste Frage, die Hansi klären will, lautet: Woher scheint ein Mitglied des Filmteams Sepp zu kennen? Welches Geheimnis verbirgt sein Freund Sepp? |
|
Bewertung vom 16.04.2020 | ||
![]() |
Die Geigerin Isabel liebt ihren Mann und ihre Kinder, doch ganz besonders liebt sie ihre Geige und die Musik. Sie lebt in ihrer eigenen Welt. Die Realität ist ihr fremd. Als ihr Mann bei einem Unfall ums Leben kommt, muß sie erfahren, daß sie hohe Schulden hat. Da kommt ihr das Erbe eines entfernten Onkels gerade recht. Der hat ihr ein Haus auf dem Land vererbt. Ohne sich vorher zu informieren zieht Isabel mit den Kindern dort ein. Leider entpuppt sich dieses Haus als alt und heruntergekommen. Isabel steht hilflos vor der Herausforderung, dieses alte Haus bewohnbar zu machen. Dankbar nimmt sie daher die Hilfe ihres Nachbarn Matt an. Bald kommen ihr jedoch Zweifel, ob Matt es wirklich ehrlich meint. Isabel muß lernen, den richtigen Menschen zu vertrauen und auf ihr Herz zu hören. 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 08.04.2020 | ||
![]() |
Unsere besten Landfrauen-Torten - Die beliebtesten Rezepte aus bäuerlichen Hofcafés "Unsere besten Landfrauen Torten", herausgegeben von Lisa Ayecke, versammelt die besten Rezepte der Landfrauen verschiedener Dorfcafes quer durch Deutschland. Am Ende des Buches befinden sich die Adressen dieser Cafes. Eines ist allen Rezepten gemein: Sie sind einfach nachzubacken. Die Rezepte werden gut erläutert, so daß auch Backanfänger hier Erfolg haben werden. Die Arbeitsschritte sind leicht nachvollziehbar. Auch die Zutaten sind nicht abgehoben, sondern leicht zu beschaffen, wenn sie nicht ohnehin schon vorhanden sind. Landfrauen backen halt bodenständig! Die hier beschriebenen Torten sind auf den Farbfotos sehr liebevoll arrangiert. Man sieht ihnen an, daß sie ein Genuß sind. Genau so möchte man eine Torte in einem Landcafe genießen dürfen! Ich jedenfalls fühle mich beim Betrachten der Bilder in "mein" Landcafe an der Ostsee versetzt, denn so manche Torte aus diesem Buch stand dort auch im Buffet (wenn auch wahrscheinlich mit einem anderen Rezept). Was sehr erfreulich ist: Dieses Buch hat einen erschwinglichen Preis, den sich jeder leisten kann. |
|
Bewertung vom 05.04.2020 | ||
![]() |
Nella und Karen sind Schwestern, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Nella ist das schwarze Schaf der Familie, verliebt sich ständig in den falschen Mann und auch beruflich läuft es nicht gerade gut. Karen führt eine Musterehe, hat zwei Kinder und lebt in einer Villa im vornehmen Blankenese. Beide leben in ständigem Clinch miteinander. Als Opa Otto die komplette Familie zu Ostern zu sich nach Friedrichskoog beordert, ist Nella überhaupt nicht begeistert. Doch sie trifft dort auf ihren Jugendfreund Hauke, der ihr Gefühlsleben ordentlich durcheinander wirbelt. Als Opa Otto auch noch ein Familiengeheimnis lüftet, gerät das Leben der ganzen Familie aus den Fugen. |
|
Bewertung vom 04.04.2020 | ||
![]() |
Eisiger Nebel / Theo Krumme Bd.6 Im Husumer Hafenbecken wird eine entstellte Leiche aufgefunden. Theo Krumme und seine junge Kollegin Pat nehmen die Ermittlungen auf. Die Spur führt sie zu einem abgelegenen Dorf auf Eiderstedt. Die Bewohner bewahren offenbar ein Geheimnis und halten fest zusammen. Doch dies ist nicht die einzige Sorge, die Krumme plagt. Seine Exfrau kommt zu Besuch und der Hund einer Freundin ist verschwunden. Dieser sieht einem Wolf sehr ähnlich und läuft Gefahr, für den zur Zeit herumstreifenden, zum Abschuß freigegebenen Wolf gehalten zu werden... |
|