Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Baerbel82

Bewertungen

Insgesamt 975 Bewertungen
Bewertung vom 29.07.2017
Die gute Tochter (eBook, ePUB)
Slaughter, Karin

Die gute Tochter (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Im Wald

Die Grant-County-Reihe hatte ich mit Begeisterung verschlungen, aber auch einige Stand-alones, zuletzt Pretty Girls. Die Inhaltsangabe von „Die gute Tochter“ ließ erneut auf einen spannenden, psychologischen Thriller hoffen und ich wurde nicht enttäuscht. Worum geht es?
Die Mörder ihrer Mutter Gamma treiben Samantha und Charlotte in den Wald. Eine rennt um ihr Leben, die andere wird lebendig begraben. Ihr Vater Rusty ist Rechtsanwalt, ein Gutmensch, ein Anwalt der Verdammten: Drogendealer. Vergewaltiger. Mörder. Damit hat er sich viele Feinde gemacht. Die wollen Rache. Doch Rusty ist an diesem Abend nicht zuhause…
28 Jahre später ist Charlie, die gute Tochter, selbst eine erfolgreiche Anwältin. Als sie Zeugin eines Amoklaufs wird, holt die Vergangenheit sie mit voller Wucht wieder ein. Was war damals im Wald tatsächlich passiert?
Karin Slaughter hat ihren neuen Thriller wieder spannend in Szene gesetzt mit vielen falschen Fährten, unerwarteten Wendungen und einem intensiven Spannungsbogen. Glaubt man, es sei keine Steigerung mehr möglich, dann setzt sie noch einen drauf. Und noch einen. Und noch einen…
Die Stärke dieses Thrillers und Familiendramas liegt in der Interaktion der beiden Schwestern, die wieder zusammenfinden nach mehr als zwanzig Jahren der Trennung und Entfremdung auf der Grundlage eines düsteren Geheimnisses. Es geht um Schuld und Leid - und Wut.
Mit einem sehr angenehmen und unkomplizierten Schreibstil, führt die Autorin den Leser im zügigen Tempo durch die emotionalen Höhen und Tiefen. Erst ganz am Ende wird alles schlüssig aufgelöst. Eine fesselnde Reise in die dunkelsten Winkel der menschlichen Psyche. Ein Buch, das Herz und Seele berührt. Beklemmend und unheimlich zugleich.

Fazit: Spannend, wendungsreich und unvorhersehbar erzählt. Eine Auflösung, die alles in den Schatten stellt!

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 23.07.2017
Spectrum / August Burke Bd.1
Cross, Ethan

Spectrum / August Burke Bd.1


ausgezeichnet

Rache, Wut und Blutdurst

Südafrika: Ein ganzes Dorf wird niedergemetzelt. Auch der kleine Adoptivsohn von Constable Isabel Price ist unter den Toten. Wie sich herausstellt, heißt der Täter Idris Madeira, genannt Krüger. Er ist ein Profikiller. Schnitt! Las Vegas, Nevada: Krügers nächste Zielperson ist Fred Little. Er soll ihm den Code zu einem Tresorraum verraten. Danach bringt er ihn um. Zitat:
»Er holte seine Instrumente heraus und legte sie dem Toten auf die Brust. Insgesamt waren es drei: ein Spekulum, um das Auge offen zu halten, ein scharfer Löffel, um den Augapfel herauszuholen, und eine Gartenschere für die Daumen. Kurz ging Krüger in Gedanken die Prozedur noch einmal durch, dann griff er nach dem Spekulum und dem Löffel und machte sich an die Arbeit. «
Zusammen mit zwei Kumpel, Franklin und „der Doc“, überfällt Krüger anschließend GoBox und nimmt die Mitarbeiter als Geiseln. Wird es ihnen gelingen, sich Zugang zum Tresorraum zu verschaffen? GoBox ist ein Unternehmen, in dem man anonym eine Box mieten kann, ähnlich wie ein Schließfach in der Bank. Doch GoBox war alles andere als das. Und der Überfall war erst der Anfang…
Danach lernen wir Special Agent Sam Carter kennen. Er soll, zusammen mit Dr. Burke, die Verhandlungen mit den Geiselnehmern führen. August Burke ist FBI-Berater und hat das Asperger-Syndrom, eine milde Form des Autismus. Last but not least begegnen wir Nic Juliano. Er ist Mitglied eines SWAT-Teams und kümmert sich rührend um seine 13-jährige hörbehinderte Nichte Elisabetta »LJ« Juliano.
Ethan Cross, Autor der Shepherd-Reihe, hat „Spectrum“ erneut sehr blutig und mit viel Gewalt, Pathos und Testosteron in Szene gesetzt. Was zunächst wie ein gewöhnlicher Überfall aussieht, entpuppt sich als Auftakt zu einem groß angelegten Plan, der die Ermittler an ihre Grenzen bringt. Denn sie bekommen es mit einem Gegner zu tun, der vor nichts zurückschreckt.
Eine rasante, actionreiche Geschichte, voller Intrigen, Rache und skrupelloser Machenschaften, die auch krude Verschwörungstheorien enthält. Sogar die Shepherd Organization wird erwähnt. Nichts ist, wie es scheint, keiner so unschuldig, wie er tut. Fast jeder hat ein Geheimnis, eine dunkle Seite.
Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Besonders Aspie Burke ist mir sofort ans Herz gewachsen. Er ist ein Freak, jung und klug. Fluch und Segen zugleich. Carter, Burke und Nic, eine sympathische Truppe, der ich gerne wieder über die Schultern schauen möchte.

Fazit. Gelungener Auftakt einer neuen Serie mit einem außergewöhnlichen Helden. Ein schnell erzählter und harter Thriller, in dem nicht viele Charaktere überleben.

Bewertung vom 14.07.2017
Bis du alles verlierst (eBook, ePUB)
Parks, Adele

Bis du alles verlierst (eBook, ePUB)


gut

Lebenslügen

Adele Parks geht gleich in medias res. Ein Fremder steht vor Alisons Tür und behauptet, dass vor fünfzehn Jahren seine und ihre Tochter im Krankenhaus vertauscht wurden. Eine DNA-Untersuchung bestätigt die schlimmsten Befürchtungen. Doch damit nicht genug.
Rückblenden 15 und 30 Jahre zuvor verleiten zu unterschiedlichen Spekulationen und Deutungen. Am Anfang viel zu ausschweifend und langatmig erzählt. Erst als Alison offensichtlich schwanger ist, kommt Spannung auf. Was war damals geschehen?
Alison nervt total, kommt megaunsympathisch rüber. Sie ist egoistisch, ein Kontrollfreak, eine typische Helikoptermutter, besessen von ihrem perfekten Kind. Im Verlauf der Geschichte erfahren wir, warum das so ist. Entschuldigt eine verkorkste Kindheit alles?
Nichts ist wie es scheint. Niemand ist, wer er zu sein scheint…
„Bis du alles verlierst“ lässt sich leicht und locker lesen. Aber für einen Thriller hat mir der Thrill gefehlt. Daher fand ich die Geschichte auch nur leidlich spannend. Mich konnte sie nicht wirklich fesseln. Selbst wenn die Autorin am Ende nochmal Gas gibt.

Fazit: Kein Thriller, bestenfalls ein Spannungsroman, den man lesen kann, aber nicht muss.

Bewertung vom 13.07.2017
Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6
Carver, Tania

Du sollst nicht leben / Marina Esposito Bd.6


sehr gut

Die Vergangenheit holt einen immer ein

Darren Richards muss sich entscheiden. Entweder er stirbt oder seine Freundin und das gemeinsame Baby. Er entscheidet sich weiter zu leben. Also erschießt der Mann mit der Maske seine Familie - mit einer Armbrust. Anschließend meldet sich der selbsternannte Rechtsprecher bei Detective Inspector Phil Brennan. Es geht um Gerechtigkeit. Richards hatte unter Alkohol- und Drogeneinfluss mit dem Auto zwei Menschen getötet.
Währenddessen bekommt es Phils Frau und Profilerin Marina Esposito mit einer gefährlichen Frau zu tun, die vorgibt, eine andere zu sein...
Tania Carver ist der Autorenname von Martyn Waites und „Du sollst nicht Leben“, bereits Band 6 der Thrillerserie um Marina Esposito.
Eigentlich ist es ja immer das Gleiche: Ein psychopathischer Killer und perfide Morde. Nichtsdestotrotz spannend geschrieben. Die Mischung aus Gewalt und Action, Privatleben der Protagonisten und solider Ermittlungsarbeit, gewürzt mit britischem Humor gefällt mir. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Und so sind mir Marina und Phil im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen.
Doch diesmal traut sich der Autor was. Zum einen werden nach der Hälfte der Geschichte Täter und Motiv verraten, was zu Lasten der Spannung geht, zum anderen stirbt ein Sympathieträger. Aber ein Tania Carver-Fan kommt wahrscheinlich nicht drum herum, auch diesen Band zu lesen. Ich habe es jedenfalls nicht bereut. Denn einige Überraschungen gegen Ende des Thrillers hält der Autor für seine Leser noch bereit.

Fazit: Gut, für mich aber nicht das beste Buch der Reihe.

Bewertung vom 10.07.2017
Die Lieferantin
Beck, Zoë

Die Lieferantin


ausgezeichnet

Legalize it

„Die Lieferantin“, der aktuelle Thriller von Zoë Beck ist ein Plädoyer für die Legalisierung von Drogen verpackt in einen spannenden Thriller. Hauptschauplätze sind London und Edinburgh, kurz nach dem Brexit. Worum geht es?
Es geht um Rassismus, Schutzgelderpressung und Drogen. Gleich mehrere Handlungsstränge gilt es zu verfolgen.
Morayo, genannt Mo, ist schwarz, arbeitet als IT-Spezialistin für Elliot - und raucht Heroin, um die rotweißblauen Monster zu verjagen, von denen sie sich bedroht fühlt.
Elliot ist „Die Lieferantin“. Ihr Stoff ist von höchster Qualität. Bestellt wird über das Darknet, geliefert per Drohne. Sie ist gegen den Druxit, ein Referendum über den Krieg gegen Drogen, weil sie ihn für gefährlich hält.
Eines Tages treibt Elliots Drogenhändler tot in der Themse. Kurz zuvor war ein Schuldgelderpresser spurlos verschwunden. Wo ist die Verbindung? Elliots Gegner haben ein Kopfgeld auf sie ausgesetzt. Ein Kampf um Leben und Tod beginnt...
Auch wenn der Roman in der nahen Zukunft spielt, haben wir es hier nicht mit Science Fiction zu tun. Ein realistisches Szenario, das die Autorin sich ausgedacht hat, spannend, komplex und vielschichtig.
Kurze Kapitel mit wechselnden Protagonisten und Perspektiven sorgen für Dynamik. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Elliot und Mo sind mir sofort ans Herz gewachsen.

Fazit: Rasanter Thriller mit Frauenpower. Meine Empfehlung!

Bewertung vom 04.07.2017
Schwarzes Wasser / Nordsee-Morde Bd.3
Maron, Isa

Schwarzes Wasser / Nordsee-Morde Bd.3


ausgezeichnet

Wo ist Sarina?

„Schwarzes Wasser“ ist bereits der 3. Fall für das sympathische Ermittlerduo Kyra Slagter und Maud Mertens. Die Fälle sind inhaltlich abgeschlossen, aber miteinander verbunden. Worum geht es?
Bei Gartenarbeiten in Amsterdam werden zehn menschliche Schädel gefunden. Die Körper fehlen. Ein Ritual? Wo liegt das Motiv? Das Haus befindet sich in direkter Nachbarschaft des Elternhauses der Kriminalistikstudentin Kyra Slagter. Vor Jahren verschwand ihre Schwester Sarina spurlos. Ist sie womöglich unter den Opfern? Kommissarin Maud Mertens ermittelt.
In einem weiteren Handlungsstrang, der in London verortet ist, geht es um das Schicksal einer jungen Frau, die sich Sarah nennt. Wo ist die Verbindung?
„Schwarzes Wasser“ ist nach „Dunkle Flut“ und „Kalte Brandung“ der dritte Band der Reihe „Die Nordsee-Morde“. Isa Maron hat erneut ein heißes Eisen angepackt. Es geht um pädophile Machenschaften der Elite, nicht nur in den Niederlanden - und um einen psychopathischen Serienkiller.
Wechselnde Perspektiven, auch aus Sicht des Täters, sorgen für Dynamik. Die Figurenzeichnung ist glaubhaft und durchdacht. Kyra und Maud, ein ungleiches Paar, das sich perfekt ergänzt. Immer mal wieder finden sich Bezüge zu den Vorgängern. Doch so schön der Wiedererkennungswert, so schwierig macht er das aktuelle Buch für Neu-Einsteiger.
Isa Maron hat ihren neuen Kriminalroman wieder routiniert in Szene gesetzt. „Schwarzes Wasser“ punktet mit vielen falschen Fährten und überraschenden Wendungen, mit denen die Autorin die Geschichte voran und die Spannung in die Höhe treibt. Auch wenn der Leser - aufgrund der Täter-Perspektive - der Polizei immer einen Schritt voraus ist.
Das Ende schreit geradezu nach einer Fortsetzung. Und so bin ich schon gespannt, wie die Autorin diese geniale Reihe fortsetzen wird.

Fazit: Dritter Band der Nordsee-Morde. Düster, packend und emotional.

Bewertung vom 30.06.2017
Die Überfahrt (eBook, ePUB)
Strandberg, Mats

Die Überfahrt (eBook, ePUB)


schlecht

Blutig und ekelhaft

Um es gleich vorwegzunehmen, ich habe „Die Überfahrt“ von Mats Strandberg nach etwa 100 Seiten abgebrochen. Da ich selbst vom Kreuzfahrt-Virus infiziert bin, musste ich dieses Buch unbedingt haben. Die Inhaltsangabe ließ auf einen spannenden Thriller à la „Passagier 21“ von Sebastian Fitzek hoffen. Doch ich wurde enttäuscht. Worum geht es?
Jeden Tag, jahrein, jahraus, verkehrt die schwedische Fähre 'Baltic Charisma' in der Ostsee von Stockholm nach Finnland und wieder zurück. Die Passagiere wollen vor allem eins: Party machen. Der Alkohol ist billig und die Frauen willig. Sex and Drugs and Rock 'n' Roll. Auch eine dunkelhaarige, stark geschminkte Frau geht mit ihrem kleinen Sohn an Bord.
Die Geschichte wird aus wechselnden Perspektiven erzählt. Die Sprache ist derb. Und nach etwa 100 Seiten ist klar, was es mit den beiden dunklen Gestalten auf sich hat. Horror der ganz harten, vordergründigen Art, der buchstäblich die (Fleisch-) Fetzen fliegen und das Blut spritzen lässt, brauche ich nicht. Und so habe ich „Die Überfahrt“ abgebrochen.

Fazit: Kein Thriller, sondern ein Horror-Roman!

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.06.2017
Das Haus in Cold Hill
James, Peter

Das Haus in Cold Hill


sehr gut

Gänsehaut garantiert!

Die Krimi-Reihe um Detective Superintendent Roy Grace aus Brighton hatte ich mit Begeisterung verschlungen und auch „Das Haus in Cold Hill“ hat mich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Was sich in Cold Hill House abspielt, ist jenseits des Vorstellbaren. Ungewöhnliche Dinge geschehen: Aufgedrehte Wasserhähne in der Nacht, eine alte Frau in einem blauen Kleid, die hinter einem steht, ein Bett, das sich während der Nacht um hundertachtzig Grad dreht.
Obwohl der Umzug von Brighton raus aufs Land in das alte Haus für Ollie und Caro Harcourt eine große Investition ist, wollen sie das Wagnis eingehen. Doch schon bald fürchten sie um ihr Leben, denn was immer in diesem riesigen, verfallenen Herrenhaus noch lebt: Es ist ihnen nicht wohl gesonnen und will sie töten.
„Das Haus in Cold Hill“ von Peter James ist eine gruselige Geistergeschichte voller überraschender Wendungen und hat mich ein bisschen an die Romane des frühen Stephen King erinnert. Dem Autor gelingt es, Spannung aufzubauen und zu halten. Eigentlich nicht mein Genre. Aber ein Peter James-Fan kommt wahrscheinlich nicht drum herum, auch diesen Roman zu lesen. Ich habe es jedenfalls nicht bereut.

Fazit: Klassische Gruselgeschichte, spannend und schaurig zugleich.

Bewertung vom 28.06.2017
Die Jagd - Am falschen Ort
Probst, Claus

Die Jagd - Am falschen Ort


ausgezeichnet

Was ist real?

Jonas Keller wird zufällig Zeuge, wie ein Mafia-Boss seine Freundin und deren Lover erschießt - und geht zur Polizei. Seine Aussage vor Gericht bringt Torrini ins Gefängnis. Aber Jonas‘ bisheriges Leben ist damit vorbei. Denn ab jetzt ist er ein Gejagter. Seine Freundin trennt sich von ihm. Zunächst versucht er es alleine, später wird er in einem Zeugenschutz-Programm betreut. Merkwürdige Dinge geschehen und Jonas muss lernen, sich zu wehren, wenn er überleben will.
Erzählt wird diese unglaubliche Geschichte in der Ich-Perspektive aus Sicht von Jonas. Das schafft Nähe. Und so hat der Leser Verständnis für Jonas, der moralisch mehr als fragwürdige Dinge tut. Man fiebert mit ihm mit, ob er es wohl schafft, der Mafia zu entkommen.
Claus Probst kannte ich bisher nicht. Das wird sich nun ändern. Denn Story und Stil haben mir gefallen. Kurze Kapitel sorgen für Dynamik. Auch der Humor kommt nicht zu kurz. Die Geschichte lässt sich flott und flüssig lesen. Eine Geschichte mit stetig steigender Spannung bis zum rasanten Showdown, der nochmal alles in Frage stellt.

Fazit: Thriller made in Germany. Packend, schnell und überraschend!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.