Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 05.02.2015
Die Zucht
Winkelmann, Andreas

Die Zucht


sehr gut

Viel versprechender Plot
Nach «Blinder Instinkt», «Wassermanns Zorn» und «Deathbook» folgt jetzt der neue packende Thriller von Bestsellerautor Andreas Winkelmann.
Nur fünf Minuten hat Helga Schwabe ihren Sohn aus den Augen gelassen. Einen unaufmerksamen Moment lang. Und in diesem Moment ist er verschwunden.
Als fielen Hauptkommissar Henry Conroy die Ermittlungen in diesem Fall mutmaßlicher Kindesentführung nicht schon schwer genug, muss er sich auch noch mit einer neuen Kollegin herumschlagen. Vorlaut, frech, selbstbestimmt - das ist Manuela Sperling. Aber sie hat einen guten Riecher. Und bald stoßen die beiden auf eine Spur, die zu einem einsamen, verfallenen Gehöft im Niemandsland an der Grenze zu Tschechien führt, auf dem illegal Hunde gezüchtet werden...
Wieder ein viel versprechender Plot, vom Bestseller-Autor aus Dörverden bei Bremen genial umgesetzt.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2015
Kellerkind / Kommissar Waechter Bd.1
Neubauer, Nicole

Kellerkind / Kommissar Waechter Bd.1


sehr gut

Ein altes Verbrechen, das nie gesühnt wurde
Die erfolgreiche Anwältin Rose Benninghoff liegt mit durchschnittener Kehle in ihrer Designerwohnung. Im Keller des Hauses kauert der vierzehnjährige Oliver Baptiste, sein Körper mit Blutergüssen übersät, seine Hände blutverschmiert. Er kann sich an nichts erinnern. In einem klirrend kalten Jahrhundertwinter nimmt der Münchner Hauptkommissar Waechter mit seinem Team die Jagd nach dem Mörder auf. Doch bald verschwimmen die Grenzen zwischen Tätern und Opfern immer mehr, und die Ermittler stoßen auf ein altes Verbrechen, das nie gesühnt wurde, und das seine Schatten bis in die Gegenwart wirft ...
Nicole Neubauer ist 1972 in Ingolstadt geboren und studierte englische Literaturwissenschaft und Jura in München und London. Nach zehn Jahren in einer Wirtschaftskanzlei arbeitet sie freiberuflich als Autorin, Rechtsanwältin und Lektorin. Sie ist Mitglied der »Mörderischen Schwestern e.V.« und der »Autorinnenvereinigung e.V.«.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2015
Lieblingsfarben Und Tiere
Element Of Crime

Lieblingsfarben Und Tiere


sehr gut

Bob Dylan auf der Kleinstadt-Kirmes
Lieblingsfarben und Tiere heißt das neue Album von Element of Crime. Das Schöne: alles wie immer. Das noch Schönere: doch nicht. Alles wie immer: Perfekt komponierte Songs, deren Perfektion beiläufig und naturgegeben klingt. Präzis gespielte, rumpelde Balladen, als träte Bob Dylan mit Band auf einer Kleinstadtkirmes auf. Walzerartige, aus der Ferne mexikanisch klingende Stücke, bei denen die Musiker hoffentlich weiße Cowboyhüte tragen. Und wie immer Texte, die nur jemandem einfallen können, der nebenbei ein großer Schriftsteller ist und weiß: Seit 200 Jahren müssen die wahren Romantiker mit jedem Satz den Krieg gegen die Sentimentalität gewinnen. Mit Worten das mit Worten Unsagbare sagen. Abgegriffene Münzen mit dem richtigen Dreh zum Glänzen bringen. Und alles ist auch ganz anders? Nicht ganz, aber doch: Die Instrumente befreien sich häufiger vom Zentrum des Songs, sie probieren mehr aus.
So klingen die Songs musikalisch komplexer, angenehm zerzauster als zuletzt, aber - Entwarnung - nie doof experimentell, falsch ambitioniert oder prätentiös. Es ist immer Element of Crime. Es ist immer die Musik, die Fans brauchen, wenn der Himmel grauer ist als erlaubt. Es sind immer die Songs, die die Angst oder das Nichts in ein elegantes Lächeln verwandeln.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 03.02.2015
Frauen, Essen, Sehnsüchte
Jamieson, Alexandra

Frauen, Essen, Sehnsüchte


sehr gut

Wenn die Seele hungert
»Wir essen so, wie wir essen, weil wir Angst haben, zu fühlen, was wir fühlen.« Seien wir ehrlich, der Satz von Geneen Roth enthält sehr viel Wahrheit. Denn unser Problem ist nicht das Essen an sich, sondern die Gefühle von Schuld, Scham und Unzulänglichkeit, die es in uns auslöst.
Warum essen wir, obwohl wir satt sind? Warum neigen wir dazu, unsere Sehnsüchte – nach mehr Schlaf, Erfolg, Sex, Freundschaft oder Glück – mit falschen Ess- oder Verhaltensmustern zu kompensieren, ohne langfristig etwas zu verbessern? Warum hängen wir dem Irrglauben nach, die perfekte Frau müsste schlank, sportlich, sexy und dabei noch mit ganzem Herzen für ihre Arbeit und die Familie da sein?
Alexandra Jamieson, bekannt aus dem Film „Super Size Me“, geht genau diesen Fragen nach. Sie litt selbst unter Gewichts- und Gesundheitsproblemen, überwand aber schließlich ihre Esssucht. Dabei erkannte sie eins: Sehnt sich der Körper nach mehr Nahrung als nötig, so hungert die Seele. Und nur, wenn man die Auslöser für dieses Stress- oder Trostessen ausmacht und diesen entgegenwirkt, kann Essen wieder zu dem werden, was es sein soll: Ein Vergnügen!
Für alle Frauen, die in Stresssituationen zur Schokolade greifen, die in Kuchen Trost finden und für die eine Mittagspause aus ungesundem Essen nebenbei besteht, bietet „Frauen, Essen, Sehnsüchte“ eine liebevolle Anstiftung zu einem besseren, erfüllteren und gesünderen Leben.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 29.01.2015
Still
Drvenkar, Zoran

Still


sehr gut

Ein außergewöhnliches (Hör-)Buch
"Still” ist der neue Thriller von Zoran Drvenkar, dem Mann mit dem unaussprechlichen Namen, der zu den besten Thriller-Autoren zählt, den Deutschland zu bieten hat. Nach “Sorry” und “Du” erschien im September 2014 sein neuer Thriller “Still”. Nachdem “Sorry” den Friedrich-Glauser-Preis erhalten hat und “Du” mit einer interessanten und außergewöhnlichen Erzählperspektive aufwarten konnte, ist die Erwartungshaltung an “Still” entsprechend hoch.
Außergewöhnlich ist in jedem Fall die Art und Weise wie “Still” verlegt wird. Der Verlag “Eder&Bach”, in dem der Thriller erscheint, wurde erst vor kurzem ins Leben gerufen. “Still” ist der erste Titel der bei Eder&Bach erscheint. Hinter dem Verlag stecken Klaus Fuereder und Felix Grisebach, ihres Zeichens Marketingprofi und Literaturagent. Ziel ist es wenige Toptitel im Jahr zu veröffentlichen und diese mit gezieltem und umfassendem Marketing aus der Masse der Veröffentlichungen herausstechen zu lassen.
Aber worum geht es im (Hör-)Buch?
Mika Stellar ist nicht der für den er sich ausgibt, denn er investiert seine Zeit in die Aufspürung einer gewissen Gruppe von Menschen, die mit der Entführung seiner Tochter zu tun haben. Er arbeitet sich Stück für Stück an sie heran und glaubt, dass er es schafft in ihren Kreis einzudringen und sie und ihre Vorgehensweise zu studieren. Langsam versucht er sie zu unterwandern und herauszufinden was mit seiner Tochter passiert ist.
Außerdem lernt man Lucia kennen, ein Mädchen, das es geschafft hat aus den Fängen der Männer zu entkommen. Seitdem hat sie kein Wort mehr gesprochen und niemand weiß was mit ihr passiert ist, wo sie festgehalten wurde oder wer es getan hat.
Und man lernt die Männer kennen, die Männer die den Hunger verspüren und wissen wie sie ihn kontrollieren können. Die gelernt haben damit umzugehen und damit zu leben, weil sie wissen was Leben bedeutet.
Ziemlich genial ist, dass das Buch aus drei verschiedenen Erzählperspektiven geschrieben ist. Zum einen aus der Ich-Perspektive, dabei lernt man die Welt aus den Augen von Mika kennen und fühlt und erlebt mit ihm die Geschichte. Zum anderen aus der Du-Perspektive, hier erzählt Mika über Lucia und Stück für Stück erfährt der Leser so mehr über das Schicksal des Mädchens. Die dritte Perspektive ist die Sie-Perspektive, in der die geheimnisvollen Männer beschrieben werden, die die Kinder entführen. Hier erfährt der Leser nur kryptisch und sehr langsam den wahren Hintergrund der Geschichte.
Und dann der Schluss, der dem ganzen nochmal die Krone aufsetzt und mit einem ordentlichen Knall und einem Aha-Effekt endet und einen sprachlos zurücklässt.Zoran Drvenkar ist wieder ein außergewöhnliches Buch gelungen.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 28.01.2015
Unter Segeln zu Hause
Müller, Nathalie;Wnuk, Michael

Unter Segeln zu Hause


sehr gut

Mit Kind und Segel
Eltern sind Glücksache. Man kann sie sich nicht aussuchen. Manche Kinder haben Glück. Maya und Lena zum Beispiel. In Malaysia und in Südafrika geboren und, so lange sie denken können, unter Segeln. Mit Mama und Papa, meist dort, wo andere nicht mal Urlaub machen
„Unter Segeln zu Hause“: Nathalie Müller und Michael Wnuk erzählen in diesem Buch aus dem Delius Klasing Verlag von ihrer lebenslangen Leidenschaft: dem Segeln rund um die Welt. Über zehn Jahre lang waren sie unterwegs, die Ärztin aus Düsseldorf und der Grafiker aus Moers. Anfangs zu zweit, nach und nach zu viert, mit den Töchtern Maya und Lena. Eine erste halbe Weltumseglung führte sie von Hamburg via Tahiti bis Buenos Aires. Von dort ging es nun weiter, auf der IRON LADY − jedoch keineswegs konsequent den Atlantik hinauf zurück nach Hamburg, sondern via Ushuaia und rund um Kap Hoorn nach Chile.
Dort packte sie das Landfieber. Die Anden! Titicacasee! Machu Picchu! Satter Erzählstoff. Und dann der umstrittene Entschluss: Er will die treue IRON LADY verkaufen, sie nicht. Und willigt doch ein, als sie vom neuen Boot erfährt, der MARLIN. Diese Yacht liegt in Surinam, an der Karibikküste, die Familie jedoch befindet sich in Puerto Montt am Pazifik. Ein Flieger löst das Problem. Neues Boot, neues Glück. Diesmal im Inselgewirr der Karibik. Trinidad, Caymans, Jamaika, Kuba, Bahamas. So viele Eilande, so viele Kulturen, so viele Eindrücke.
Und dann endlich der Heimweg nach Hamburg, mit Lars an Bord, einem jungen Labrador. Vor den Azoren wird es noch einmal brenzlig. Brand an Bord! Ein Mastbruch droht. Eine große Herausforderung, auch für Routiniers… Ende gut, alles gut: Nach drei Jahren wieder daheim. Nach 14 Jahren erstmals in einem deutschen Hafen. Cuxhaven. Dazwischen aber unendlich viele tolle Begegnungen, ein außergewöhnliches Familienleben voller glücklicher Stunden und glücklich bewältigter Gefahren und Konflikte. Und über dies alles ein ungemein fesselnder, illustrierter Bericht. Heute lebt die Familie in Flensburg. Die Ostsee wartet…
Nathalie Müller / Michael Wnuk
„Unter Segeln zu Hause“
Eine Familie will Meer
304 Seiten, 56 Farbfotos, 15 Routenkarten, Format 15 x 22 cm,
gebunden mit Schutzumschlag
Euro (D) 22,90 / Euro (A) 23,60 / sFr 32,90 (ISBN 978-3-667-10159-4)
Delius Klasing Verlag, Bielefeld

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.01.2015
Revolverherz / Chas Riley Bd.1 (4 Audio-CDs)
Buchholz, Simone

Revolverherz / Chas Riley Bd.1 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Skalpierte Frauenleiche im Hafen
Heike Makatsch, geboren in Düsseldorf, hat Politik und Soziologie studiert und eine Schneiderlehre angefangen - dass sie mal eine der besten Schauspielerinnen Deutschlands werden würde, war so nicht eingeplant. In den frühen 1990ern wurde sie als Moderatorin für VIVA entdeckt, für ihre erste Filmrolle in "Männerpension" bekam sie 1996 gleich den Bayerischen Filmpreis. Seitdem ist die inzwischen zweifache Mutter Spezialistin für anspruchsvolle Frauenrollen wie Hildegard Knef oder Margarete Steiff. Und als solche unverzichtbar.
Das Buch: "Revolverherz" (Tatort: Hamburg)
Kein guter Morgen für die Staatsanwältin Chastity Riley - sie wird zu einer skalpierten Frauenleiche im Hamburger Hafen gerufen. Die Todesumstände gehen der Deutsch-Amerikanerin nah, und ihre Gemütslage wird nicht besser, als wenig später ein zweites Opfer gefunden wird. Eine erste Spur führt in das Rotlichtviertel von St. Pauli. Und plötzlich scheint sogar das unsortierte Privatleben von Chas in dem Fall eine Nebenrolle zu übernehmen...
Heike Makatsch ist einfach unvergleichlich - eine, die so spielt wie sie, gibt es in Deutschland und Umgebung nicht noch einmal, das ist nach fast 20 Jahren Leinwandpräsenz längst klar. Deshalb passt sie mit ihrer rauen, leicht gebrochenen Stimme auch fast schon unheimlich perfekt zu der höchst ungewöhnlichen Figur der Chastity Riley - auch die ist frisch und unverwechselbar. Ein Dreamteam!
Die Autorin: Simone Buchholz
Simone Buchholz wurde zwar 1972 im hessischen Hanau geboren, aber Wurzeln hat die Journalistin unzweifelhaft auf St. Pauli geschlagen, jenem liebenswert heruntergerockten Hamburger Stadtteil, in dem auch ihre Heldin Chas Riley lebt und ermittelt. Die Reihe um die Staatsanwältin ist eine einzige Liebeserklärung an den Kiez, den nachts leuchtenden Hafen und die Jungs des FC, die nebenan Fußball spielen - fast alle Polizisten in ihren Büchern hat Buchholz nach St. Pauli-Spielern der Saison 2006/2007 benannt...

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2015
Secret Ladder
Cross,Christopher

Secret Ladder


gut

Plätschert so seicht dahin
Inhalt: Christopher Cross ist mit Abstand einer der berühmtesten Singer-Songwriter der 80er. Ausgezeichnet mir fünf Grammies, einem Oscar und mehreren Nummer-1-Hits, begeisterte der Singer/Songwriter die Welt mit Hits wie "Ride Like The Wind", "Sailing" und "Arthur's Theme". Christopher Cross - ein Ausnahmetalent seiner Zeit.
2011 kehrte er mit seinem vielbeachteten Album "Doctor Faith" ins Rampenlicht zurück. Diesmal mussten Fans nicht ganz so lange warten - auf seinem neuen Studioalbum "Secret Ladder" erklimmt der Künstler erneut die Treppe zum musikalischen Olymp. Dass Cross ein außergewöhnlicher Musiker ist, das ist schon lange kein Geheimnis mehr. Bekannt für seine perfekten Songarrangements, tiefgehende Songtexte und seine charakteristische Stimme, gelingt es ihm stets, mehr als nur ein weiterer, x-beliebiger Popstar zu sein. So entstanden in Zusammenarbeit mit einigen der besten Musikern Amerikas zwölf vielschichtige Musikstücke - stets mit dem Gespür für große Popmelodien.
Meine Meinung: Etwas langatmig und es plätschert so seicht dahin. Eben typisch Christopher Cross. Nur für Hardcore-Fans empfehlenswert.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 22.01.2015
Operation Red Sparrow
Matthews, Jason

Operation Red Sparrow


sehr gut

Gefährliches Doppelspiel
Der aufstrebende CIA-Agent Nathaniel Nash soll in Moskau einen hochrangigen Informanten der Gegenseite treffen. Als plötzlich Schergen des russischen Geheimdienstes auftauchen, gelingt es Nash, seine Quelle unerkannt in Sicherheit zu bringen. Doch mit der Aktion gefährdet er die gesamte Operation und wird selbst zur Zielscheibe. Denn um den Verräter in den eigenen Reihen zur Strecke zu bringen, setzt der russische Geheimdienst die junge Agentin Dominika Egorowa auf Nash an. Dominika ist ein „Red Sparrow“, ausgebildet zur verführerischen und tödlichen Falle. Ein gefährliches Doppelspiel zwischen den Fronten entbrennt ...
Jason Matthews arbeitete über dreiunddreißig Jahre bei der Operationsleitung der CIA, wo er sich auf die Informationsgewinnung in Sperrgebieten spezialisierte und verdeckte Einsätze u.a. in Europa, Asien und der Karibik führte. Heute lebt er im Süden Kaliforniens. Mit seinem Debüt »Operation Red Sparrow« gelang ihm auf Anhieb ein viel gelobter New-York-Times-Bestseller. Für den Spionageroman wurde Jason Matthews bereits mit zwei renommierten Preisen im Spannungsgenre ausgezeichnet: dem Edgar® der Mystery Writers of America sowie dem Thriller Award, der von den International Thriller Writers verliehen wird.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.