Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Joschne
Wohnort: 
Sittensen

Bewertungen

Insgesamt 1854 Bewertungen
Bewertung vom 21.01.2015
Bußestunde / A-Gruppe Bd.10
Dahl, Arne

Bußestunde / A-Gruppe Bd.10


sehr gut

Ein unsichtbares Verbrechen
Es ist Spätsommer in Stockholm, Sonntagnachmittag zwischen drei und vier: In dieser scheinbar friedvollen Zeit geschieht ein buchstäblich unsichtbares Verbrechen. Der schiere Zufall macht Lena Lindberg, ein Mitglied der A-Gruppe, zur ahnungslosen Zeugin des Mordes an einer jungen Frau. Und während ihr Vorgesetzter Paul Hjelm den undankbaren Auftrag erhält, den verschwundenen Geheimdienstchef zu finden, stoßen seine Ermittler auf eine Serie sadistischer, überaus heimtückischer Mordfälle. Doch nicht allein die Tatsache, dass auch Hjelms Tochter Tora ins Visier des Täters gerät, ist der Grund für die außergewöhnlichen Mittel, zu denen die A-Gruppe greift ...
Wenn es eine Tagesentsprechung zur Geisterstunde gibt, der Stunde nach Mitternacht, in der die Geister ihr Unwesen treiben, oder zur Stunde des Wolfes, der Stunde vor der Morgendämmerung, in der die meisten Menschen sterben, dann muss diese Stunde auf einen Sonntag fallen. Wahrscheinlich einen Sonntagnachmittag. Es ist eine Stunde, in der alles stillsteht. Vielleicht die, in der eine Woche stirbt und eine neue geboren wird. Die Zeit häutet sich ganz einfach.
Es ist eine sensible Stunde, eine Stunde der Nachdenklichkeit. Es ist eine Stunde tiefen Friedens, zugleich aber auch eine [...]
Arne Dahl, Jahrgang 1963, hat mit seinen Kriminalromanen um die Stockholmer A-Gruppe, zuletzt den Bestsellern »Bußestunde« und »Der elfte Gast«, eine der weltweit erfolgreichsten Serien geschaffen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 18.01.2015
Mörderischer Mistral / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.1
Rademacher, Cay

Mörderischer Mistral / Capitaine Roger Blanc ermittelt Bd.1


sehr gut

Mord in den Pinienwäldern
Von der Frau verlassen und in die Provinz versetzt: Capitaine Roger Blanc steht vor den Trümmern seines Lebens. Bis vor kurzem war er erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris, doch dabei ist er mächtigen Leuten auf die Füße getreten. Und so findet er sich bald allein in seiner neuen Behausung in der Provence wieder, einer verfallenen Ölmühle, die ihm vor Jahren ein Onkel vermacht hat.
Aber bevor Blanc sich im kleinen Ort Gadet nur ein wenig zurechtfinden kann, wird ihm ein Mordfall zugewiesen. Unversehens verfängt sich der Capitaine in einer Intrige, die ihn tiefer in die Strukturen seiner neuen Heimat führ, als ihm lieb ist. Und auch an die neuen Kollegen muss er sich erst gewöhnen. Da geschieht ein zweiter Mord in den Pinienwäldern, die der Mistral gerade in ein wütendes Flammenmeer verwandelt.
Prädikat: Atmosphärisch, authentisch, hochspannend.
Der Autor: Cay Rademacher, geboren 1965, ist Redakteur bei Geo Epoche. Er lebt mit seiner Familie in der Nähe von Salon-de-Provence in Frankreich.

2 von 10 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 16.01.2015
Der Rose Pilgerfahrt/Requiem
Spering,Christoph/Chorus Musicus

Der Rose Pilgerfahrt/Requiem


sehr gut

Hintergründe und Geheimnisse der Musikgeschichte
Mit den beiden selten gespielten Werken von Robert Schumann stellt sich Christoph Spering bei Oehms Classics vor. Mit Hintergründen und Geheimnissen der Musikgeschichte und durch anschauliche und humorige Vermittlung begeistert er sein Publikum vor allem in den Gesprächskonzerten in Köln und schafft es dabei, den Bogen zwischen Unterhaltung und Bildung auf ansprechendes Niveau zu spannen. Das hört man auch auf dieser CD, für die es volle vier Sterne von mir gibt.

2 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2015
Herr Guardiola
Perarnau, Martí

Herr Guardiola


sehr gut

Über Ärger und Freude, Niederlagen und Erfolge.
Als der katalanische Trainer Pep Guardiola seinen Posten beim FC Bayern antrat, waren die Fußballfans in ganz Deutschland elektrisiert. Guardiolas Verbindung mit dem FC Barcelona war eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Er gewann alle bedeutenden nationalen und internationalen Titel, die ein Verein gewinnen kann. Auch der FC Bayern hatte gerade ein Erfolgsjahr hinter sich, in dem er das Triple gewann.
Was können die Fans von dieser Zusammenarbeit erwarten? Was wird Pep Guardiola aus dem FC Bayern machen? Inzwischen ist klar: Pep Guardiolas Persönlichkeit passt zu Bayern München, und ihn beeindrucken die Vereinsphilosophie wie der unbedingte Erfolgswille des deutschen Rekordmeisters.
Der spanische Journalist und ehemalige Spitzensportler Martí Perarnau, der Pep Guardiola persönlich kennt und einen exklusiven Zugang zu ihm und den Spielern hat, begleitet die erste Saison von 'Dienstbeginn' 2013 bis zum letzten Spieltag der Saison 2013/14. Er beobachtet das Training aus nächster Nähe und spricht mit Guardiola über Vorbereitung, Spiele, Taktik, strategische Entwicklungen, über Ärger und Freude, Niederlagen und Erfolge.
So entsteht das facettenreiche Doppelportrait eines besonderen Trainers und eines besonderen Vereins. "Herr Guardiola" ist ein Muss für alle Fans, die Fußball lieben und den Geheimnissen des Erfolgs auf die Spur kommen wollen.

2 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 13.01.2015
Die Monogramm-Morde / Ein Fall für Hercule Poirot (1 MP3-CDs)
Hannah, Sophie

Die Monogramm-Morde / Ein Fall für Hercule Poirot (1 MP3-CDs)


sehr gut

Drei Leichen in einem vornehmen Hotel

Eigentlich wollte Hercule Poirot seine kleinen grauen Zellen durchlüften, und so hat er sich in London ein Zimmer genommen, um auszuspannen. Doch da werden im vornehmen Bloxham Hotel drei Leichen gefunden, Giftmord, wie sich bald herausstellt. Poirot ist sofort zur Stelle und hilft dem Polizisten Edward Catchpool, den Fall zu lösen. Dass Poirot immer eine Nasenlänge voraus ist, versteht sich von selbst. Und schon bald kann er das Netz der Verdächtigen immer enger ziehen ...
Die Erben von Agatha Christie haben erstmals der Veröffentlichung eines neuen Hercule-Poirot-Krimis zugestimmt, der die beliebte Figur der Schriftstellerin wieder zum Leben erweckt. Mit seiner warmen, ausdrucksstarken Stimme liest Wanja Mues Poirot so, als wären seine belgische Lebensart und der Schnurrbart nie weggewesen.
Als "Queen of Crime" wird Agatha Christie, 1890 bis 1976, allein schon wegen ihres gigantischen Publikumserfolges bezeichnet: Die geschätzte Gesamtauflage ihres Werkes beläuft sich auf über zwei Milliarden. Neben Theaterstücken und "gewöhnlichen Romanen", die unter dem Pseudonym Mary Westmacott erschienen, hat Christie im Laufe eines halben Jahrhunderts etwa achtzig Kriminalromane und dreißig Bände mit Kurzgeschichten publiziert.
In den 50er Jahren begann sie, ihre Krimistories für das Theater zu adaptieren. Ihr bekanntestes Kriminaldrama The Mousetrap wird noch heute, nach über 40-jähriger Laufzeit, im St. Martin's Theatre im Londoner Westend gespielt.
1971 wurde Agatha Christie eine der höchsten Auszeichnungen Englands verliehen – der Titel "Dame Commander of the British Empire".
Sophie Hannah wurde 1971 in Manchester geboren. An der Universität von Manchester studierte sie Englische Literatur und Spanisch. Im Alter von 24 Jahren veröffentlichte sie ihren ersten Gedichtband The Hero and the Girl next door. Neben der Arbeit an ihren lyrischen Werken begann sie sich auch dem Schreiben von Kriminalromanen zu widmen. Ihr erster Psychothriller Still, still (Little Face) erschien 2006 und galt in Großbritannien als einer der besten Romane des Jahres. Sophie Hannahs Bücher werden mittlerweile in 27 Ländern veröffentlicht. 2013 erhielt sie für The Carrier den "Crime & Thriller of the Year" Preis. Einige ihrer Romane werden derzeit mit großem Erfolg für das britische Fernsehen verfilmt. Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und zwei Kindern in Cambridge.
Über Wanja Mues (Sprecher)
Wanja Mues hat in New York Schauspiel studiert und wirkte in über 60 Kino und Fernsehproduktionen mit . Seine warme, ausdrucksstarke Stimme ist für dieses Hörbuch wie geschaffen.

1 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2015
Bornholmer Straße

Bornholmer Straße


sehr gut

Eine unglaubliche, aber wahre Geschichte
Ein Mann, ein Grenzübergang, eine Entscheidung: Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums des Mauerfalls erzählt die Tragikomödie die unglaubliche, aber wahre Geschichte von Oberstleutnant Harald Schäfer am Grenzübergang Bornholmer Straße, in den letzten Stunden der DDR.
9. November 1989: NVA-Oberstleutnant Harald Schäfer sieht im Fernsehen die Pressekonferenz mit Günter Schabowski, in der die Reisebeschränkungen für DDR-Bürger de Facto aufgehoben werden. Wenig später versammeln sich die ersten Ostberliner vor dem Grenzübergang Bornholmer Straße und es beginnen dramatische Stunden. Denn während Harald mit seinen Kollegen vergeblich auf Anweisungen seiner Vorgesetzen wartet, droht die Lage zu eskalieren: Immer mehr Menschen versammeln sich vor dem Grenzübergang und fordern ihre Ausreise. Unter enormem Druck entscheidet sich Oberstleutnant Harald Schäfer schlussendlich für die Öffnung der Grenze und wird damit zum Helden der Geschichte.
BORNHOLMER STRASSE feierte seine Premiere auf dem Filmfest München und begeisterte das Publikum. Der Film beruht auf dem Roman „Der Mann der die Mauer öffnete“ von Gerhard Haase-Hindenberg und erscheint anlässlich des Mauerfall Jubiläums. Dank der großartigen Besetzung, u.a. mit Charly Hübner („Krabat“), Milan Peschel („Schlussmacher“), Frederick Lau („Sein letztes Rennen“) und Ludwig Trape („Unsere Mütter, unsere Väter“), überzeugt der Erfolgsregisseur Christian Schwochow („Der Turm“) mit seinem neuen Film auf ganzer Linie. Produziert wurde der Film von der UFA FICTION von Nico Hofmann, der für Produktionen wie „Der Sandmann“ oder „Unsere Mütter, unsere Väter“ bereits vielfach ausgezeichnet wurde.

3 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 09.01.2015
Nacht über Reykjavík / Kommissar-Erlendur-Krimi Bd.12 (4 Audio-CDs)
Indridason, Arnaldur

Nacht über Reykjavík / Kommissar-Erlendur-Krimi Bd.12 (4 Audio-CDs)


sehr gut

Über die dunklen Seiten der isländischen Hauptstadt
Inhalt: Der junge, grüblerisch veranlagte Erlendur Sveinsson hat vor Kurzem seine Tätigkeit als Streifenpolizist in Reykjavík aufgenommen. In den Nachtschichten lernt er die dunklen Seiten der isländischen Hauptstadt kennen: betrunkene Autofahrer, häusliche Gewalt, Einbrüche, Drogenhandel. Ihn bewegt das Schicksal von Randfiguren der Gesellschaft. An einem Wochenende wird ein Obdachloser in einem Tümpel am Stadtrand ertrunken aufgefunden, und eine junge Frau verschwindet spurlos. Beide Fälle lassen Erlendur keine Ruhe, und er beginnt auf eigene Faust zu ermitteln ...
Der Autor: Arnaldur Indriðason, 1961 geboren, graduierte 1996 in Geschichte an der University of Iceland und war Journalist sowie Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung Morgunbladid. Heute lebt er als freier Autor mit seiner Familie in Reykjavik und veröffentlicht mit sensationellem Erfolg seine Romane. Arnaldur Indriðasons Vater war ebenfalls Schriftsteller. 1995 begann er mit Erlendurs erstem Fall, weil er herausfinden wollte, ob er überhaupt ein Buch schreiben könnte. Seine Krimis belegen allesamt seit Jahren die oberen Ränge der Bestsellerlisten. Seine Kriminalromane "Nordermoor" und "Todeshauch" wurden mit dem ?Nordic Crime Novel’s Award? ausgezeichnet, darüber hinaus erhielt der meistverkaufte isländische Autor für "Todeshauch" 2005 den begehrten "Golden Dagger Award" sowie für "Engelsstimme" den "Martin-Beck-Award", für den besten ausländischen Kriminalroman in Schweden. Arnaldur Indriðason ist heute der erfolgreichste Krimiautor Islands. Seine Romane werden in einer Vielzahl von Sprachen übersetzt. Mit ihm hat Island somit einen prominenten Platz auf der europäischen Krimilandkarte eingenommen.
Der Sprecher: Walter Kreye wurde 1942 in Oldenburg geboren. Er studierte an der Schauspielschule Bochum. Erste Engagements führten ihn nach Hamburg an das Thalia Theater und an das Schauspielhaus, darauf folgten Auftritte an der Schaubühne Berlin sowie den Staatstheatern Hannover und Stuttgart. Seit Ende der 80er Jahre spielte Walter Kreye in einer Vielzahl deutscher Fernsehproduktionen, z.B. in Polizeiruf 110, Der Alte, Das Traumschiff und im Tatort. Außerdem ist Walter Kreye ein begnadeter Hörbuchsprecher.
Prädikat: Nicht nur für Fans skandinavischer Krimis ein echt gruseliges Hörvergnügen.

3 von 5 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.