Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
S.
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 1149 Bewertungen
Bewertung vom 16.03.2021
Prost, auf die Erben
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Erben


sehr gut

Auch im Chiemgau ist viel los
Hauptkommissar Constantin Tischler ermittelt jetzt in den Chiemgauer Alpen, tatkräftig unterstützt vom trachtenliebenden Polizeiobermeister Felix Fink und von Luise Brand, der Sekretärin der Brunngrieser Dienststelle.
Scheinbar beschaulich geht es hier zu, man spricht im gemütlichen Dialekt, Verhöre oder Tratsch gibt es nicht, man unterhält sich immer nur. Ob das ausreicht, den Mord am umtriebigen Hallodri, dem Bauunternehmer Wickerl Holzinger, aufzuklären?
Dabei sind doch alle so sympathisch, der Hauptkommissar mit seiner Kaffeemaschine, der Leberkässemmeln mag, der Felix, der über ungeahnte Talente verfügt und die Luise, die die Urlaubspläne des Gatten sabotiert. Aber wer schickt dem Chef die mysteriösen Kraniche, unliebsame Erinnerungen an frühere Zeiten?
Der Schreibstil von Friedrich Kalpenstein ist locker, angenehm zu lesen, die Handlung entwickelt sich unaufgeregt, logisch. Gern folgt man dem Dorfleben, lernt die verschiedensten Einwohner genauer kennen, erfährt etwas über bayrisch-thailändische Küche und Filz bei Auftragsvergaben. Außerdem kann man sich über gelingende Gaunereien wundern.

Bewertung vom 16.03.2021
Das Camp der Unbegabten (eBook, ePUB)
Koch, Boris

Das Camp der Unbegabten (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Freunde mit und ohne Begabung
Bjarne und sein bester Freund Luca springen von einer Brücke, wollen so ihre schlafende Begabung wecken. Begabungen sind toll, tauchen plötzlich bei manchen Kindern und Jugendlichen zwischen elf und siebzehn Jahren auf.
Bjarne ist ein bisschen verliebt in Skyblue Sky und möchte -genau wie sie- fliegen können. Dafür isst er entweder nur vollkommen grünes oder schwarzes Essen. Er träumt vom Internat Hohenfels, der einzigen Begabtenschule Deutschlands. Allerdings ist es Luca, der dorthin darf.
Auch Bjarnes Eltern fänden es toll, wenn er eine Begabung aufweisen würde. Begabte werden zu einer Elite mit gut bezahlten Werbeverträgen. Sie nutzen ihre Talente zwar auch, um Gutes zu tun, aber mehr noch um zu verkaufen: Ratgeber, Filme, Bücher, Nahrungsergänzungsmittel, Feriencamps, Kurse, Comicserien, Spiele, Kostüme, was auch immer. Damit verdienen sie enorm viel Geld. Das wird hier sehr gut verdeutlicht.
Da Bjarne keine Begabung aufweist und gefährliche Aktionen durchzieht, um schlummernde Fähigkeiten zu wecken, muss er sich entscheiden: drei Monate Psychiatrie oder ab ins Camp für Unbegabte. Mitten im Wald liegt dieses Lager mit einer Harry-Potter-liken Einteilung in verschiedene Häuser, die untereinander im Wettbewerb stehen. Abenteuerliche und Kreativität erfordernde Herausforderungen müssen gemeistert werden. Und ein besonders interessantes Mädchen ist auch dort. In dieser Zeit wird eine Begabte entführt. Konflikte zwischen den Begabten und den Nicht-Begabten brechen auf, zwei Gruppen befeinden sich.
Boris Koch beschreibt seinen Bjarne sehr glaubhaft. Der Teenager sucht seinen Weg, ordnet Wertigkeiten neu ein, erkennt, was einen Freund ausmacht und was wirklich wichtig ist. Das wird spannend und überzeugend dargestellt und liest sich locker weg.
Herausgegeben vom Thienemann- Esslinger Verlag.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.03.2021
Woanders ist es auch nicht ruhiger / Die Bundschuhs Bd.5 (eBook, ePUB)
Sawatzki, Andrea

Woanders ist es auch nicht ruhiger / Die Bundschuhs Bd.5 (eBook, ePUB)


sehr gut

Bloß raus aus der Einflugschneise
Irgendwelche Probleme gab es immer - das ist Programm. Bis jetzt lebte Gundula im Rotkehlchenweg mit ihrem Mann Gerald („Das Finanzamt hat seine Fühler überall, uns entgeht nichts“ ), zwei nervigen Schwiegermüttern (eine egozentrisch und überschuldet, beide ohne Wohnung) und Bruder mitsamt Schwägerin, die ihr Baby sehr gern anderen Leuten aufdrängen plus zwei Hunden einigermaßen geduldig in einem Haus. Als aber der BER endlich eröffnet wird, befindet man sich genau in der lauten Einflugschneise. Man plant, eine neue Bleibe zu suchen. Aber: für die gesamte Bagage samt der zwei Hunde soll es EIN Heim sein.
Gerald (ewige Rechthaberei, Oberlehrerhaftigkeit, Klugscheißerei, ewiges Selbstmitleid usw.) ist keine Hilfe, die anderen auch nicht. Stets mit sich selbst befasst, anhaltend fordernd oder vorwurfsvoll.
Im Lauf der Geschichte entstehen nicht nur bei Gundel mörderische Gedanken, diese drängen sich dem Leser auch auf. Wie wird Gundula damit fertig? Will und schafft sie einen Befreiungsschlag?
Andrea Sawatzki stellt sehr anschaulich eine Reihe nicht unbedingt sympathischer Mitmenschen vor. Ihre Heldin scheint geduldig und ausnutzbar bis zur völligen Selbstverleugnung zu sein. Obwohl: manchmal muckt sie ein wenig auf. Aber verhilft ihr die Therapie beim angehimmelten Berater wirklich zu einer besseren Situation?
Überspitzt dargestellte Nervensägen und eine überforderte Protagonistin sind unterhaltsame Lektüre aus dem Piper Verlag.

Bewertung vom 12.03.2021
Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3 (eBook, ePUB)
Colgan, Jenny

Wo Geschichten neu beginnen / Happy Ever After Bd.3 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Hausbesuche
Lissa Westcott ist Krankenschwester in der häuslichen Pflege und betreut Patienten in London. Sie wird Zeugin eines Unfalls, bei dem ein ihr bekannter 15-jähriger absichtlich überfahren wird und stirbt. Um ihr Trauma zu verarbeiten, wird ein Austausch mit Cormac MacPherson, Rettungsassistent in einem kleinen hübschen Ort in Schottland, arrangiert. Er geht für drei Monate nach London, wohnt in Lissas winzigen Zimmer im lauten und kargen Schwesternwohnheim, sie wohnt in Cormacs gemütlichen und bequemen Haus. Beide tauschen ihr gesamtes Umfeld, machen ganz neue Erfahrungen.
Die Idee ist spannend: versetze dich in eine ganz andere Situation ... . Interessant, was für einen selbstverständlich ist, aber auf andere befremdlich wirkt. Und auch richtig schön ist es, die verschiedenen Menschen, die während der Hausbesuche angetroffen werden, kennen zu lernen. Dankbarkeit und Ablehnung, skurrile Charaktere und witzige Begebenheiten werden von Jenny Colgan wunderbar geschildert.
Differenziert werden auch die Gegebenheiten an ganz verschiedenen Orten beschrieben. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten: Lennox und Nina, die Bücherfrau aus dem Vorgängerbuch sind mit von der Partie.
Amüsante kleine Skizzen lockern einige Kapitel auf. Eine gute Idee.
Eine unterhaltsam und schön zu lesende Liebesgeschichte aus dem Piper Verlag. Aus dem Englischen übersetzt von Sonja Hagemann.

Bewertung vom 10.03.2021
Böse Häuser / Kommissarin Irmi Mangold Bd.12 (eBook, ePUB)
Förg, Nicola

Böse Häuser / Kommissarin Irmi Mangold Bd.12 (eBook, ePUB)


sehr gut

Es sind nicht die Häuser
Bei einer Hausbesichtigung in einer Gegend, in der Hochdeutsch als Fremdsprache gilt, wird ein interessierter Kunde, ein wohlhabender Autohändler, erschossen. Ein Mitkonkurrent? Ein erboster Autokäufer? Oder war er gar nicht die Zielperson? Galt der tödliche Schuss eher dem gewieften Makler?
Das angebotene Haus ist nicht das, was die Irmi, die gerade auf Grundstückssuche und deshalb vor Ort ist, möchte. Polizei wird hinzugerufen. Kommissar Weinzirl ist brummig und verplant, aber hartnäckig und ein guter Beobachter. Kriminalkommissarin Irmi Mangold kommt ihm als Assistentin gerade recht. Eine gute Idee, wie sich herausstellt.
Über Irmis Privatleben erfährt man eine ganze Menge. Sehr normal, unaufgeregt. Die Ermittlungen gehen in verschiedene Richtungen, Befragte plaudern bereitwillig.
Nicola Förg vermittelt Allgäuer Lokalkolorität, bemüht geografische und historische Fakten, berichtet über Argwohn gegenüber Fremden, lässt über das Lebensrisiko dozieren, gibt Gespräche im örtlichen Dialekt wieder. Passt. Ebenso die muntere Kathi, die Schwung ins Geschehen bringt. Irmis Freund und Kollege Fridtjof Hase wird immer wieder als hilfreich erwähnt. Dann wird es gefährlich ... .
Ein Krimi mit vielen Abschweifungen, dennoch gut zu lesen.
Herausgegeben vom Pendo Verlag in der Piper Verlag GmbH.

Bewertung vom 10.03.2021
Die Krone des Erben / Hidden Worlds Bd.2
Robrahn, Mikkel

Die Krone des Erben / Hidden Worlds Bd.2


sehr gut

In Band 2 der abenteuerlichen Urban-Fantasy-Trilogie sind Elliot und Elfe Soleil nach Avalon gelangt. Vor längerer Zeit schon war Elliots Mutter Cecile auf die magische Insel geflohen, wollte die phantastischen Wesen Schottlands vor der Inquisition zu retten. In der
Hauptstadt Avanaat, die wie wie Filmkulisse für einen mittelalterlichen Blockbuster scheint, leben Zwerge, Elfen, Gnome, Halblinge, Trolle und zahlreiche andere Gestalten. Gehörnte Wesen mit behaarten Beinen und Hufen, Totenkröten, Nachtalbe, Phönixe findet man auch auf dem geheimnisvollen Eiland. Nur Hilfe für die Erdenmenschen und ihre Märchenwesen und Feen findet man nicht, Magie ist ausgestorben, Machtkämpfe bestimmen das dortige Leben. Im Parlament bekriegen sich zwei Parteien: die Liga des Volkes und die Erben Merlins. Das tun sie unter anderem in langweiligen politischen Diskussionen oder Wahlkampfdebatten. Das passt nicht so wirklich. Erst recht keine Mutter, die wie eine lieblose Politkommissarin auftritt.
Es wird wieder spannend, als Elliot und Soleil auf der Flucht und der Suche nach Rhegad, einer geflügelten Echse, sind. Sie begegnen Dämonen, unheimlichen Nachtalben und sogar Zentauren. Mikkel Robrahn schildert packend, mit welchen Herausforderungen seine Helden fertig werden müssen, welche Gefahren auf sie lauern, welchen Überraschungen sie ausgesetzt werden. Ausweglos scheinende Situationen häufen sich. Wird am Ende doch das Böse triumphieren?
Auf den dritten Teil darf man gespannt sein.
Unterhaltsames aus dem Fischer Verlag.

Bewertung vom 08.03.2021
Die Frauen vom Nikolaifleet - Die Schätze der weiten Welt (eBook, ePUB)
Lansing, Katharina

Die Frauen vom Nikolaifleet - Die Schätze der weiten Welt (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Die Konradis in den 50ern
Einfach ist es nicht, aber der Laden der Konradis in Hamburg läuft. Für Eliane, genannt Lilly, gibt es eine große Überraschung, später findet eine traumschöne Hochzeit statt. Es entwickeln sich neue Möglichkeiten, Veränderungen bahnen sich an. Schön, dass sich durch Reisen nach Frankreich und Italien neue Ideen ergeben, auch Ernährungsgewohnheiten werden internationaler, das Warenangebot wird vielfältiger. Aber auch für Ada hält die Zeit Unerwartetes bereit.
Alltagsleben und Liebe bestimmen die Handlung, nicht alles läuft perfekt. Die Zeit zwischen 1955 und 1959 wird gut vorstellbar geschildert, interessante Details dieser Jahre werden eingearbeitet. Die Geschichte schreitet unaufgeregt voran, das Buch ist leicht und unterhaltsam zu lesen.
Die Rezepte im Anhang sind eine gute Idee und einfach zuzubereiten.
Gemütliche, etwas nostalgische Entspannungslektüre von Katharina Lansing, mit Wohlfühlfaktor, ohne Dramen und Schrecken.
Herausgegeben vom Ullstein Verlag.

Bewertung vom 07.03.2021
Escape Zone (eBook, ePUB)
Torreck, Ulf

Escape Zone (eBook, ePUB)


sehr gut

Prolog: Die Geschichte beginnt mit einem blutigen Massaker in einer Shopping Mall. Ein brutaler Überfall eskaliert.
Handlung: Ein ganz besonders actionreiches Escape Game wird geplant. In Brandenburg. Acht Kandidaten sollen sich durch ein kompliziertes Labyrinth kämpfen und in einem Horrorhaus über mehrere Levels zu einem Raum mit 300000€ Preisgeld gelangen. Besonders in den Focus werden der profitgierige Veranstalter, die bei dem Überfall verletzte Blumenverkäuferin und ein Teenie-Idol auf absteigendem Ast gerückt.
Überhaupt spielen Social Media wie Youtube und Instagramm eine wichtige Rolle, die Live-Übertragung ist Like-orientiert und soll als Werbeplattform viel Geld einbringen. Ulf Torreck gewährt einen Einblick in das Geschehen hinter den Kulissen.
Das Event ist zwar genau geplant, aber es geht doch Einiges schief und ein ungeplanter Eindringling lässt das Spiel schnell außer Kontrolle geraten.
Es ist sehr, sehr spannend und mit viel Tempo und brutaler Gewalt geradezu gespickt. Einige der Protagonisten bedienen sich einer erschreckend gewöhnlichen Sprache, kranke Phantasien werden ausgelebt.
Eine tolle Idee, teilweise ausgesprochen packend beschrieben, weniger gewalttätige Szenen wären mir aber lieber gewesen.
Thriller aus dem Piper Verlag.

Bewertung vom 06.03.2021
Ewig Zweiter (eBook, ePUB)
Nicholls, David

Ewig Zweiter (eBook, ePUB)


sehr gut

Stephen C. McQueen, nein, nicht der berühmte, ist Schauspieler. Er bekommt stets nur unbedeutende, kleine Rollen; Kurier, Leiche oder Geist. Alles, was er will, ist Vollbeschäftigs- und Anerkennungsruhm. Leider greift er immer nur tief hinein in den Pechtopf, er ist absolut unscheinbar, unauffällig und hat ein Allerweltsgesicht. Aus Filmen hat er eine Menge Dinge gelernt (küssen, arme Ritter zubereiten, ein Auto kurzschließen, Erde aus einem Fluchttunnel beiseite schaffen), manche sind nützlich, andere weniger. Das hilft ihm aber wenig, sein Vorhandensein ist einfach nur bequem für einige Mitmenschen, bequem wie olle Latschen. Das wird gern ausgenutzt. Stephen wartet auf seine Chance, doch der ersehnte unverschämte Glücksfall kommt nie. Er ist ein Tagträumer, die ständige Zweitbesetzung für nicht eintretende Notfälle, gefangen in Filmszenen, die er in die Wirklichkeit umsetzen möchte. Und es nie schafft. Ausgesprochen vorstellbar und anschaulich beschrieben von David Nicholls, durchsetzt mit unterschwelligem Witz und einem überraschenden Ende.
Aus dem Englischen übersetzt von Simone Jakob, herausgegeben vom Ullstein Verlag.