BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 1588 BewertungenBewertung vom 27.04.2020 | ||
![]() |
Sara T Chestnut, genannt Sarat, wächst während des zweiten amerikanischen Bürgerkriegs auf. Die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich spürbar und die Gefahr durch den Krieg ist allgegenwärtig. Dennoch führt Sarat gemeinsam mit ihren Eltern, ihrem Bruder und ihrer Zwillingsschwester ein relativ glückliches Leben. Das ändert sich allerdings schlagartig, als ihr Vater Opfer eines Selbstmordanschlags wird und die Mutter mit ihnen die Heimat verlässt, um im Flüchtlingslager Camp Patience unterzukommen. Die riesige Zeltstadt vermittelt der Familie ein wenig Sicherheit, auch wenn das Leben dort eintönig ist. Sarats Familie verbringt einige Jahre in dem Camp, bevor sich die vermeintliche Sicherheit als trügerisch erweist... 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.04.2020 | ||
![]() |
Ostseegruft / Pia Korittki Bd.15 Kommissarin Pia Korittki hat ihre Freundin Kirsten zum letzten Mal auf deren Hochzeit gesehen. Nun muss sie sich auf Kirstens Trauerfeier von ihr verabschieden. Pia erfährt, dass Kirsten viel zu früh bei einem Unfall gestorben ist. Am Grab taucht allerdings ein Unbekannter auf, der behauptet, dass Kirstens Tod kein Unfall war. Dadurch wird Pias Misstrauen geweckt. Sie beginnt nachzuforschen und stößt dabei auf einige Ungereimtheiten.... 4 von 4 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 23.04.2020 | ||
![]() |
Die Erzählung beginnt mit einem Prolog, der zurück in das Jahr 1783 führt. Man wirft einen Blick in die Vergangenheit des Klosters und erfährt so von den damaligen Zuständen. Durch Jutta Wilkes intensive Beschreibungen erwacht die Handlung zum Leben. Man kann die dort herrschende, düstere und zum Teil hoffnungslose Atmosphäre nachempfinden und ist von Anfang an mitten im Geschehen. Als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht, steigt die Spannung sprunghaft an, sodass man unbedingt erfahren möchte, wie es weitergeht. Der Einstieg gelingt durch den spannenden Prolog mühelos und weckt das Interesse am weiteren Geschehen. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 21.04.2020 | ||
![]() |
Feeling Close to You / Was auch immer geschieht Bd.2 Teagan kann es kaum erwarten, endlich die verhasste Schule abzuschließen, ihre Heimatstadt zu verlassen und an einem College "Game Design" zu studieren. Ihr Vater hält von dieser Idee wenig. Deshalb arbeitet Teagan als Barista in einem Café und streamt nachts Videospiele, um das College selber zu finanzieren. Teagan ist eine leidenschaftliche Spielerin und eines nachts gelingt es ihr mühelos, den beliebten YouTube-Gamer Parker zu besiegen. Parkers Interesse an der unbekannten Spielerin ist geweckt. Schon bald tauschen sie sich in Chats aus. Tausende Kilometer liegen zwischen den beiden, doch die Nachrichten fliegen hin und her und obwohl sie sich noch nie offline gesehen haben, kommen sie sich dabei immer näher. Echte Gefühle wollen beide nicht an sich heranlassen, doch das Knistern zwischen ihnen wird immer stärker... |
|
Bewertung vom 21.04.2020 | ||
![]() |
Der Geburtstag ihrer Nichte sollte für Lydias Familie ein fröhliches Fest werden. Doch dann stürmen bewaffnete Männer eines gefürchteten Kartells die Feier und töten die Familienmitglieder kaltblütig. Nur Lydia und ihr achtjähriger Sohn Luca überleben durch einen Zufall. Lydia weiß, dass der Chef des Kartells nicht eher ruhen wird, bis auch sie und ihr Sohn tot sind. Lydia muss unsichtbar bleiben und darf keine Spuren hinterlassen. Eine atemlose Flucht Richtung Norden beginnt. Der Güterzug „La Bestia“ scheint ihre einzige Chance zu sein, dem Kartell zu entkommen. Doch diese Art zu reisen ist äußerst gefährlich, mit einem achtjährigen Kind sogar beinahe unmöglich. Um zu überleben, müssen Lydia und Luca das Risiko eingehen und dabei überaus achtsam sein, denn das Kartell hat seine Augen überall... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 19.04.2020 | ||
![]() |
Tage der Hoffnung / Die Schwestern vom Ku'damm Bd.3 1958 kehrt Florentine, die jüngste Tochter der Thalheims, von ihrem Aufenthalt in Paris, zurück ins heimatliche Berlin. Sie muss sich entscheiden, wohin ihr Lebensweg sie führen soll. Nach einer Anstellung im Kaufhaus der Familie steht ihr nicht der Sinn. Denn von Kindesbeinen an, steht für Flori fest, dass sie ihre besondere Gabe, das Malen und Zeichnen, vertiefen und damit ihren Lebensunterhalt bestreiten möchte. Die Erfahrungen und Eindrücke, die Flori in Paris sammeln konnte, haben diesen Wunsch untermauert. Deshalb ist es ihr großer Traum, an der Berliner Kunstakademie angenommen zu werden und damit allen zu beweisen, was wirklich in ihr steckt. Das fehlende Abitur ist nur die erste, scheinbar unüberwindbare Hürde, die sie auf diesem Weg nehmen muss. Doch manchmal muss man kämpfen, damit Träume Wirklichkeit werden können.... 5 von 7 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 18.04.2020 | ||
![]() |
Tony Vincenzo, ein Freund von Anwältin Catherine Lockhart und ihrem Ehemann Liam Taggart, lädt die beiden in sein Restaurant ein, um sie um Hilfe für seine, in der Toskana lebendende, betagte Tante Gabriella zu bitten. Sie ist in einen Rechtsstreit verwickelt, bei dem ein großes Unternehmen behauptet, Eigentümer von Gabriellas Anwesen zu sein. Nun soll die alte Dame per Gerichtsbeschluss von ihrem kleinen Weingut vertrieben werden. Als Catherine und Liam zusagen, in die Toskana zu fliegen, schickt Tonys Tante ihnen ein Manuskript per Kurier aus den dreißiger Jahren zu. Dieses sollen sie aufmerksam lesen, um mehr über das Gut und seine Geschichte zu erfahren. Doch kann die Geschichte, um die begnadete jüdische Geigerin Ada, die in Kriegszeiten von Berlin nach Italien flüchtete, wirklich dabei helfen, Gabriellas Weingut zu retten? 3 von 3 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 17.04.2020 | ||
![]() |
Die Kaufmannstochter von Lübeck Johanna von Dören ist die Tochter eines angesehenen Kaufmanns aus Lübeck. Als Kind überlebte sie die Pest. Aus Dankbarkeit hat sie deshalb den festen Vorsatz gefasst, in ein Kloster einzutreten und ihr Gelübde abzulegen. Da sie ein gutes Zahlenverständnis und umfangreiche Erfahrungen als Schreiberin hat, unterstützt sie ihren Vater seit Jahren bei seinen Geschäften. Deshalb versucht der Vater Johannas Eintritt ins Kloster hinauszuzögern. Er nimmt sie mit zum Hansetag nach Köln. Dort soll über ein Bündnis gegen den dänischen König Waldemar IV. beraten werden. Johanna lernt dort Frederik von Blekinge kennen. Schon bald entwickelt sich zwischen den beiden eine leidenschaftliche Liebe. Diese scheint aussichtslos zu sein, denn Frederik gerät ins Zentrum einer heimtückischen Intrige, die nicht nur sein Leben, sondern auch das von Johanna und ihrer Familie in Gefahr bringt.... |
|
Bewertung vom 17.04.2020 | ||
![]() |
Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und ist in relativ kurze Kapitel unterteilt. Dabei werden einige Protagonisten in die Handlung eingeführt. Trotz der hohen Anzahl der handelnden Personen, hatte ich jedoch nie das Gefühl die Übersicht zu verlieren. Die Protagonisten und ihre Beziehungen untereinander werden verständlich erklärt. Der Schreibstil ist recht einfach. Der Autor verwendet kurze Sätze und leider kommt es in der Erzählung zu einigen Wiederholungen. Dadurch empfand ich den Anfang etwas zäh und hatte leichte Schwierigkeiten den Einstieg in den Fantasyroman zu finden. |
|