BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 173 BewertungenBewertung vom 13.10.2020 | ||
![]() |
Wenig romantisch, kaum witzig, dafür sehr politisch |
|
Bewertung vom 06.10.2020 | ||
![]() |
"Unter uns das Meer" (Im Original: "Sea Wife") ist die Geschichte der ungewöhnlichen Reise einer jungen amerikanischen Familie auf See, die tragisch endet. Es ist auch die Bestandsaufnahme einer Ehe aus der Sicht der beiden Eheleute - Juliet und Michael, beide um die vierzig, Eltern von Sybil (7) und George (2 ½). |
|
Bewertung vom 29.09.2020 | ||
![]() |
Funkenmord / Kommissar Kluftinger Bd.11 Lachkrämpfe + Hochspannung = Kluftinger! 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 27.09.2020 | ||
![]() |
Die letzten Zeilen / Das Buch der gelöschten Wörter Bd.3 Das Ende der Geschichte(n) |
|
Bewertung vom 22.09.2020 | ||
![]() |
Spannender "True-Crime-Histo" 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 20.09.2020 | ||
![]() |
Mord in Highgate / Hawthorne ermittelt Bd.2 Nach “Ein perfider Plan” ist “Mord in Highgate” der zweite Band der Reihe rund um den undurchschaubaren Privatdetektiv Hawthorne und den realen Autor Anthony Horowitz. Diesmal führt die beiden ein Mord an einem Scheidungsanwalt, der mit einer extrem teuren Weinflasche verübt wurde, ins noble Londoner Viertel Highgate. |
|
Bewertung vom 16.09.2020 | ||
![]() |
Der falsche Preuße / Offizier Gryszinski Bd.1 (Preußischer) Adel verpflichtet! |
|
Bewertung vom 12.09.2020 | ||
![]() |
Literarischer Krimi mit “unzuverlässigem Erzähler” |
|
Bewertung vom 11.09.2020 | ||
![]() |
Tagebuch einer furchtbar langweiligen Ehefrau Trennungstagebuch einer “Jederfrau” |
|
Bewertung vom 08.09.2020 | ||
![]() |
Maria Peters, die Autorin des Romans "Die Dirigentin", fungierte bereits als Drehbuchautorin und Regisseurin des gleichnamigen Films über die Protagonistin Antonia Brico (1902-1989). Auch das Coverbild stammt aus diesem 2018 gedrehten Film. Dementsprechend szenisch bzw. wie ein Biopic ist auch der Roman aufgebaut. Wir erleben die Geschichte zum Großteil aus der Ich-Perspektive der Hauptfigur, was der Intimität eines Films nahekommt. Zusätzlich kommen noch die Perspektiven von Frank und Robin hinzu, zwei Männern, die in Antonias Leben eine wichtige Rolle spielen. |
|