Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mari
Wohnort: 
Gaggenau

Bewertungen

Insgesamt 115 Bewertungen
Bewertung vom 25.01.2024
Artur & Noel
Wilms, Lili B.

Artur & Noel


sehr gut

Das Cover des Buches "Weihnachten für Beginner - Artur & Noel" von Lili B. Wilms ist mega und zeigt Artur, einen der Protagonisten, in neckischer Pose.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben und startet gleich unmissverständlich erotisch. Es ist wundervoll flüssig zu lesen und hält den Leser von Anfang bis zum Ende gefesselt und voller Spannung fest. Man mag das Buch gar nicht zu Seite legen um zu erfahren wie es mit Artur und Noel weitergeht.

Es greift mit einer Leichtigkeit und Normalität die kulturelle Diversität und das Thema queere Patchworkfamilie auf und hinterlässt mit der liebevoll geschriebenen Geschichte ein wohliges Gefühl.

Ich habe die Story und die Wandlung von Artur und Noel - von einem belanglosen One-Night-Stand zu einem offiziellen Liebespaar - sehr genossen. Die Art wie Noels Familie Artur aufnimmt und ihm somit nach und nach die Möglichkeit gibt zu verstehen wie Familie bestenfalls sein kann ist wirklich toll (und der Leser darf auch erfahren warum Artur so ist wie er ist, denn seine Familie ist eher unterkühlt und Image-bedacht, seine vorherige Beziehung auf Heimlichtuerei und Lügen basiert.)
Doch für Noel will er seine Zweifel, Ängste und Vorsätze über Bord werfen und seinem Gefühl folgen...

Klare Leseempfehlung für diese schöne Liebesgeschichte, die nicht nur zur Weihnachtszeit warm uns Herz macht!

Bewertung vom 17.01.2024
Du erinnerst mich an mich
Winther, Marisa

Du erinnerst mich an mich


ausgezeichnet

Mariravor 5 Minuten
Das Cover des Buches "Du erinnerst mich an mich" von Marisa Winther spricht mich auf den ersten Blick nicht an, aber es passt perfekt zu der wundervollen Geschichte, in der man erst ziemlich spät die Wichtigkeit der Bedeutung der "Vergissmeinnicht" erfahren hat.



Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben, so dass man das Buch sehr zügig lesen kann.



Die Story hat mich total gefesselt.

Lou(ise) Carl ist eine nach genauem Plan lebende, durchorganisierte Mitzwanzigerin, die mit ihrem Freund Julian zusammen lebt und auch in der gleichen Firma wie er arbeitet.

Spontanität ist für sie ein Fremdwort, jegliche Abweichung von (Zeit)Plan eine kleine Katastrophe. Sie hat genaue Vorstellungen für ALLES.

Bis sie eines Morgens nach einem Streit mit Julian einen schweren Autounfall hat, der ihr gesamtes bisheriges Leben auf den Kopf stellt, denn aufgrund einer Amnesie kann sie sich an nix und niemanden erinnern.... Außer an ihren ehemals besten Freund Felix, der ihr als Rettungskraft vor Ort erste Hilfe leistet und der sie nach langer Zeit wieder sieht ...Die einst verheimlichten Gefühle blühen wieder auf und bringen so einiges durcheinander, auch weil sie Lou an die Zeit mit ihrer Mutter, die leider viel zu früh verstorben, erinnert ...



Eine wundervolle Geschichte über Schicksalsschläge, Liebe, Trauer und den Versuch das Leben wieder in geordnete Bahnen zu lenken. Ein Kampf zwischen Traumabewältigung, Vernunft und wahrer inniger Liebe und Vertrautheit, pur ohne sich zu verstellen.

Ich habe das Buch verschlungen und kann es wärmstens empfehlen. Es hat mir schöne Lesestunden beschert!

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 26.12.2023
Just one more Adventure (eBook, ePUB)
Olbrich, Tiziana

Just one more Adventure (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover zum Buch "Just one more Adventure - Einladung zu einem Abenteuer" von Tiziana Olbrich trifft genauso wie das des 1.Teils der Dilogie meinen Geschmack. Mintgrüner  Hintergrund, Josie und Leo schlicht gehalten illustriert mit einem großen  Blumenstrauß .... Passt perfekt zur Geschichte. 

Das Buch selbst ist gut verständlich und flüssig lesbar geschrieben. Die Charaktere sind sehr gut beschrieben, so dass man sich gut in die Personen hineinversetzen und auch die emotionalen Verbindungen spüren konnte. Ich hatte keine Mühe schnell wieder in den 2. Teil der Geschichte reinzufinden. 

Inhaltlich war ich sehr gespannt, wie und ob die Story rund um Josie und Leo weitergeht. Ich hatte sehr gehofft, dass das Knistern zwischen den Beiden auch bei ihrem Wiedersehen zu spüren ist. Doch zunächst muss der Leser erstmal Bangen ob es Josie und Leo überhaupt schaffen sich nach der Zeit in Rom wiederzusehen... Werden sie die Sprach- und Kulturunterschiede überwinden? Können sie sich eine Fernbeziehung vorstellen und über tausende Kilometer monatelang getrennt das Feuer aufrechterhalten?

Was ich an beiden Bänden bezaubernd finde, ist die Authentizität der Charaktere. Tiziana schafft es der Leser sofort in ihre Geschichte zu integrieren und somit die Emotionen leibhaftig mitzufühlen. In diesem Teil erleben wir wie Alltagsthemen Einzug in die Beziehung zwischen Josie und Leo halten und wie die Beiden dadurch auf die Probe gestellt werden. Um der Beziehung eine Chance zu geben müssen beide aus ihren Komfortzonen kommen und ihre geheimsten Geheimnisse lüften um sich mit Haut und Haaren auf die Beziehung einlassen zu können. Vor dieser Phase zeigte Leo Züge, die ich wirklich nicht mochte und inständig hoffte, dass er endlich seine Emotionen zulässt und Josie alles erzählt was ihn bedrückt. Dieser Teil der totalen Verletzlichkeit als Beide ihre Mauern abreißen ist Tiziana meiner Meinung nach sehr gelungen und hat mich tief berührt.

Mein Fazit: Auch der 2. Band ist eine tolle Lektüre zum Mitfiebern und Mitfühlen.

Bewertung vom 22.12.2023
Verspannungen loswerden
Knop, Tobias;Niehaus, Daniel

Verspannungen loswerden


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Verspannungen loswerden 4 Wochen / 10 Übungen - Endlich schmerzfrei in Nacken, Schulter und Rücken" von Tobias Knop und Daniel Niehaus zeigt die beiden Autoren sympathisch lächelnd in Übungspose.
Die Farbgestalung ist dezent und für einen Ratgeber passend und ansprechend.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben, so dass auch Menschen ohne anatomische Kenntnisse verstehend lesen können. Die Aufteilung der Kapitel und die Aufführung der wichtigsten Aussagen im grauen Kasten am Rand finde ich gelungen. Die sympathische Art der Autoren macht richtig Lust zum Lesen.

Was mich an diesem Ratgeber besonders fasziniert hat, war tatsächlich der ganzheitliche Ansatz. Es wird nicht nur auf körperliche Symptome und deren Behebung sondern auch auf den psychischen, mentalen Aspekt, die Wichtigkeit der richtigen, tiefen Atmung und vor allem die persönliche Haltung (Mindset) eingegangen.

Die Ursachen von Verspannungen wie zu viel / zu statisches Sitzen /Stehen, falsche Ernährung, Stress, negative Glaubenssätze - um nur einige Faktoren aufzuzählen - werden benannt und erläutert.

Ebenso wird aufgezeigt, was sich im Körper verändert, wenn wir unsere Haltung (körperlich und mental) verändern.
Die im Buch benannten Übungen sind super einfach erklärt und können auch gut von untrainierten Personen ausgeführt werden. Ich finde es toll, dass die Aufgaben mit kleinem Zeitaufwand zu machen sind und trotzdem - nach nur wenigen Übungseinheiten - Linderung verschaffen.

Richtig gelungen finde ich die Rubrik "die Effekte im Detail" nach jeder der 10 Übungen. Hier bekommt der "Turner" bzw. Leser kurz und knackig die Benefits der Übungen aufgezeigt, so dass man den Nutzen verstehen und eine eventuelle  Veränderung wahrnehmen kann.

Das Buch bleibt definitiv auf dem Tisch bis sich die Übungen automatisiert abrufen lassen! Ein klare Leseempfehlung für alle Verspannten, die sich Linderung verschaffen wollen!

Bewertung vom 05.12.2023
Rising Star
Manhart, Theresa

Rising Star


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Rising Star" von Theresa Manhart gefällt mir gut und zeigt - passend zur Story - einen gut gebauten Männerkörper (vermutlich von Jules) vor der Skyline von New York.

Das Buch selbst liest sich flüssig und leicht verständlich und hat mich so gefesselt, dass es ruckzuck durchgelesen war.

Die Geschichte handelt von Emily, einer Theaterschauspielerin aus London, die aufgrund ihrer ersten Hauptrolle in einem Fantasystreifen nach New York übersiedelt. Leider muss sie hierfür schweren Herzens ihren Vater, ihre beste Freundin Brooke sowie ihren Verlobten Luc zurücklassen.

In New York angekommen darf sie - dank des Verhandlungsgeschicks ihres Vaters - in der Suite im gleichen Hotel wie die männliche Hauptrolle Julian "Jules" Baker wohnen. Allerdings ist dieser überhaupt nicht darüber begeistert, auch nicht, dass ein Filmküken die Hauptrolle an seiner Seite bekommen hat und das lässt er sie zunächst sehr deutlich spüren.

Doch Emily (Ems) schafft es mit ihrer feinfühligen, warmherzige und authentischen Art Jules auf einer Ebene zu erreichen, wie es bisher noch niemand geschafft hat.

Im Kampf zwischen Professionalität, Verstand und dem Wirbelwind an Gefühlen versuchen beide ihren Alltag zu bestreiten und haben sehr große Mühe ihre beiderseitige Zuneigung in kontrollierbarem Rahmen zu halten zumal für Jules klar ist, dass er sich auf keinen Fall auf eine vergebene Frau einlassen will....

Es knistert extrem und die Zerrissenheit beider ist mehr als spürbar und lässt den Leser mehr als nur mitfühlen. Man spürt die bedingungslose Zuneigung und es schnürt einem an mancher Stelle die Luft ab vor Wehmut und Herzschmerz.
Die Emotionen jeglicher Art kommen beim Leser an und genau das ist für mich das wichtigste bei einer (Love)Story.

Meine absolute Leseempfehlung!

Bewertung vom 03.12.2023
Canada Love - Herzschlag der Wildnis (eBook, ePUB)
Paris, Helen

Canada Love - Herzschlag der Wildnis (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Das Cover des Buches " Canada Love - Herzschlag der Wildnis" von Helen Paris gefällt mir sehr gut. Es zeigt zum Einen einen gut gebauten Mann - vermutlich Matt - zum Anderen die wunderschöne Landschaft Canadas.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben. Der Schreibstil erreicht mich und schafft es mich emotional zu fesseln. Die Charaktere sind sehr feingliedrig und präzise ausgearbeitet und werden dadurch sehr authentisch und nahbar. Jede noch so kleine Empfindung des Charakters wird dem Leser spürbar transportiert so dass eine hohe emotionale Verbundenheit besteht.

Die Geschichte handelt von Sara, einer Hotel Managerin des New Yorker Hotels einer bekannten Kette, die nachdem dieses bedingt durch eine längere Renovierung geschlossen wird, eine Auszeit nimmt und sich in der Wildnis in Canada eine Hütte pachtet um dort ein Jahr als Selbstversorger zu verbringen.
Nach den ersten Tagen in der kleinen Stadt Wilson Town hat Sara bereits einige Bewohner kennengelernt und sich mit Denise und Nicky sowie auch Kathryn vom ansässigen Lebensmittelladen angefreundet. Bevor sie mit Sack und Pack in ihre abgelegene Hütte aufbricht, bestellt sie sich noch haltbare Lebensmittelvorräte,
Setzlinge und Material, um sich ihren Garten anzulegen und um diesen zu bepflanzen.
Ihr nächster Nachbar Matt hält nichts von der Städterin, die wie er glaubt auf Selbstverwirklichungstrip ist und ohnehin in Kürze scheitern wird.
Deshalb zieht es ihn auch nicht zu ihrer Hütte um sich vorzustellen.

Als sie sich dann doch irgendwann kennenlernen, stellen bei auf ihre ganz eigene Art und Weise fest, dass da eine Bindung /Energie zwischen ihnen ist, die ihnen gefährlich in die Quere kommen und über ein freundschaftliches Verhältnis hinausgehen könnte ... Doch Matt ist aufgrund seiner in der Vergangenheit erlebten Traumata anfänglich nicht bereit dies zuzulassen. Diesen Schmerz und dieses Zerwürfnis spürt der Leser mit jeder Faser seines Körpers. Man ist versucht Matt zu schütteln, damit er sich frei von Vorwürfen hingeben und das Leben und Liebe genießen kann.

Die Intensität der Gefühle, die diese Geschichte beim Lesen erschafft ist überwältigend und ich habe jede Seite gefeiert.
Meine klare Leseempfehlung!

Bewertung vom 28.11.2023
Desire Isn't Enough
Elena, Leonie

Desire Isn't Enough


gut

Das Cover des Buches "Desire isn't enough" von Leonie Elena ist ansprechend gestaltet und trifft meinen Geschmack.

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache geschrieben und lässt sich ruckzuck lesen, wenngleich ich anfänglich etwas Mühe hatte in die Geschichte einzutauchen.

Inhaltlich handelt es von der schüchternen Phoebe Stanton, die in Phoenix an der Uni auf Lehramt studiert und dort nur ihren besten Freund Jeremy als Vertrauten vor Ort hat, denn ihre Eltern leben über 2 Flugstunden entfernt.
Als sie eines Abends widerwillig mit Jeremy zu einem Boxkampf geht, fällt sie ausgerechnet Jason Bail alias Jail, einem überaus gutaussehenden und beliebten Boxer vor die Füße, der ihr aufhilft und seinen Blick nicht mehr von ihr lassen kann. Es weiß genau, dass sie die Frau ist, die seine Rastlosigkeit beenden kann.

Phoebe ist sichtlich irritiert, wie jemand wie Jason Interesse an ihr finden kann, lässt sich aber nach und nach auf ihn ein.
Aufgrund von Differenzen zwischen Jason und seinem größten Widersacher Chase Harper, gerät Phoebe in Gefahr, so dass Jason nicht nur seine Meisterschaft im Blick halten, sondern sich auch sehr stark um die Sicherheit von Phoebe kümmern muss....

Die Geschichte selbst fand ich gut, allerdings vermisste ich persönlich das Überspringen der Gefühle und Emotionen, daher konnte mich die Geschichte emotional nicht abholen. Manche Passagen, die nicht zwingend wesentlich für die Handlung und den Spannungsbogen waren, waren für meinen Geschmack zu lange beschrieben. Vieles war zu offensichtlich und vorhersehbar, so dass ich mir der Spannung wegen gewünscht hätte, dass der ein oder andere Umweg zum letztlich Ziel geführt hätte.
Schade fand ich auch, dass wir so wenig von den Umständen "drumherum" (warum hängt Joseph in Chase's Truppe, wie kam das?Warum hat er die Jungs damals alleine gelassen? ) erfahren haben.
Ebenso hätte ich gerne mehr von Jason und Phoebe erfahren. Ich empfinde beide zwar als nett, aber tiefgründige Einblicke erlangt der Leser nicht.

Dennoch hat es Spaß gemacht das Buch zu lesen und ich hoffe die weiteren Bücher aus der Reihe lassen uns tiefer Blicken🙏

Bewertung vom 28.11.2023
Plötzlich sind Sie Führungskraft
Matthias Letwart

Plötzlich sind Sie Führungskraft


ausgezeichnet

Das Cover des Buches "Plötzlich sind sie Führungskraft - Das praktische Buch für angehende Chefs" von Matthias Letwart spricht mich an und zeigt ein Team, welches durch beherztes Anpacken die Kurve kriegt und durchstartet (meine Interpretation des Bildes).

Das Buch selbst ist in einfacher Sprache gut verständlich geschrieben, so dass die Inhalte schnell erfasst werden können.

Es ist in 8 großen Abschnitten mit kurzen und kurzweiligen Kapiteln aufgebaut.

Teilweise wiederholen sich Aussagen und Botschaften, was ich allerdings nicht als störend empfand.

Es behandelt quasi den Werdegang vom Mitarbeitenden zum Chef sowohl von fachlicher Seite (also dem, was man an praktischem Knowhow mitbringt),unter Berücksichtigung von Firmen bzw. Branchenkenntnissen (Fremdeinsteiger oder Aufsteiger), dem Loslösen von seiner bisherigen Rolle im Falle eines internen Aufstiegs und den oftmals vernachlässigt betrachteten Softskills (also dem was der Mensch an sozial-emotionalen Fähigkeiten mitbringt).

Es wird sowohl das Führen von hybriden Teams, was in der heutigen Zeit immer mehr zum Standard wird, betrachtet als auch einen Exkurs in verschiedene Führungsstile und deren Merkmale gemacht sowie die Wichtigkeit der richtigen Kommunikation innerhalb und außerhalb des Team betont.

An praktischen Beispielen wird zum Schluß auch aufgezeigt, welche Möglichkeiten des Konfliktmanagements die künftige Führungskraft hat, um heikle Situationen für alle beteiligten Parteien unbeschadet zu meistern.

Wichtig ist, sich für das Lesen des Buches Zeit für Reflektion einzuplanen, denn um sich selbst und seine Art des Führens kennenzulernen, bedarf es das Einfühlen in die geschilderten oder auch bereits im Berufsalltag aufgetretenen Situationen.

Für mich ist hier die Wichtigkeit der sozial-emotionalen Kompetenzen einer Führungskraft nicht zu unterschätzen und wiegt für mich mehr als die fachlichen Fähigkeiten, die man sich über die Zeit auch aneignen kann!

Ein Naturell ist gegeben und dies zu ändern bzw. anzupassen ist meines Erachtens weder authentisch noch langfristig durchhaltbar!

Vorübergehende inhaltliche Unkenntnis eines Vorgesetzten kann kurzfristig immer durch ein harmonisches, zufriedenes Team kompensiert werden.

Ich finde das Buch gerade für neue Führungskräfte ein gutes schnell lesbares Werk, um sich mit der neuen Rolle auseinander zu setzen und sich zu überlegen, wie man selbst künftig sein Team führen möchte und was es hierfür noch an Unterstützung bzw. Weiterbildung bedarf.

Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter!

Bewertung vom 25.11.2023
Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber
Schättin, Marco

Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber


sehr gut

Das Cover des Buches "Endlich frei! Der queere Coming-out-Ratgeber" von Marco Schättin ist ansprechend gestaltet und trifft mit dem Megaphon, welches in Regenbogenfarben eine befreiende Botschaft ausruft, sehr gut den Inhalt des Buches.

Das Buch selbst ist einfach und verständlich geschrieben und holt auch den Leser ab, der sich in der queeren Community noch nicht auskennt.
Die Aufmachung des Buches ist wertig, die Gestaltung des Textes ansprechend aufgelockert durch farbliche Textpassagen und Überschriften.

Es ist in 3 große Abschnitte unterteilt.

Im Ersten lernen wir viele queere Menschen kennen, die uns ganz frei und in kurzen Passagen von ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung und ihrem Weg der Herausfindens, des sich Ausprobierens sowie ihres Coming-outs im nicht immer einfachen Umfeld erzählen.

Im Abschnitt zwei werden die Grundlagen rund um das Thema Queerness von einem Fachmann erläutert und auch Einsicht in die Geschichte der queeren Bewegung sowie deren Rechte gegeben. Ebenso werden die gängigsten Fragen gestellt und beantwortet, die sich Betroffene oder deren Angehörige stellen könnten.

Im 3. Teil wird darauf hin gearbeitet, sein persönliches Coming-outs bestmöglich vorzubereiten und sich sowohl emotional als auch verbal zu wappnen.

Ich muss sagen, ich fand diesen Ratgeber sehr kurzweilig und konnte - obwohl ich mich schon zuvor ein wenig mit Queerness beschäftigt habe - noch einiges neues dazulernen.
Allerdings muss man dazu sagen, dass die inhaltlichen Erläuterungen im Buch nur oberflächlich angerissen sind, da diese sonst viele Seiten mehr erfordert und so den Sinn - das Coming-out vorzubereiten - verfehlt hätten.

Ich habe das Buch aus Interesse gelesen um mich tiefer mit dem Thema "queer sein" und was dies in unserer Gesellschaft bedeutet zu beschäftigen.
Ich finde es unbedingt wichtig, dass jeder Mensch frei sein Naturell leben kann (natürlich nur so lange kein anderer Mensch darunter leidet und zu schaden kommt) und sich nicht mehr den gesellschaftlichen Vorstellungen von richtig oder falsch unterwerfen muss.

Die Botschaft von Marco Schättin, habt Mut zu eurem ICH zu stehen und befreit euch in dem ihr euer Leben lebt und dies ohne euch zu verstecken, kommt klar an!

Ich wünsche mir sehr, dass es für die große Vielfalt an Menschen bald überall in der ganzen Welt möglich sein wird, so zu leben wie wir sind ohne Angst, Beschämung und Strafen!!!

Bewertung vom 19.11.2023
Du darfst gehen
Oschmann, Dr. Annette

Du darfst gehen


sehr gut

Das Cover des Buches "Du darfst gehen - Wege aus festgefahrenen Beziehungen" von Dr. Annette Oschmann spricht mich an und suggeriert eine farbenfrohe Leichtigkeit, die - so wie ich das Cover interpretiere - nach einer erfolgreichen Trennung wieder in das Leben beider Expartner eintreten kann und sollte.

Das Buch selbst ist in einfacher, ansprechender Sprache geschrieben und empathisch wohlwollend mit einer guten Portion Weitblick verfasst.

Die Autorin lässt den Leser an ihrem breiten Wissen und ihren Erfahrungen aus ihrer Coachingpraxis teilhaben.
Ich schätze an diesem Werk sehr, dass es nicht nur einseitig beratend geschrieben wurde, sondern - zwar vom sich trennen wollenden Part ausgehend - auch den "Verlassenen" sowie auch die Kinder mit einbezieht und die Situation mitbetrachtet und beleuchtet.

Jedes der 7 ausführlich beschriebenen Kapitel enthält passende Übungen zur Selbstreflektion (damit sich der Lesende besser kennen und fühlen lernen und auch erst seine wahren Bedürfnisse herausarbeiten kann) und was ich persönlich total toll finde - auch um später mal einen Blick auf das Wesentliche zu werfen - eine kleine Zusammenfassung der Kerninhalte je Kapitel.

Ich finde, dass das Buch auch für Menschen, die sich gerade nicht in einer akuten Trennungsphase befinden, einen Mehrwert darstellt. Wir lernen darin unter anderem wie wichtig es im Leben ist Grenzen zu setzen, loszulassen was uns nicht gut tut, unsere innere Balance herzustellen und für uns und unsere Bedürfnisse mit einer gesunden Portion Egoismus einzustehen.

Das Buch ist - wenn man dies nutzt um an der ein oder anderen Stelle tiefer zu gehen - nicht mal eben nebenher zu lesen und erfordert - trotz gutem Lesefluss - die volle Aufmerksamkeit des Lesers und eine gewisse Bereitschaft, das Gelesene wirken zu lassen.

Zum Abschluss des Buches führt Annette Oschmann eine Vielzahl an Buchtiteln anderer Autoren sortiert nach Themengebiet auf, die sie selbst über die Jahre gelesen hat und empfiehlt diese somit wissbegierigen Lesern, um einen tieferen Einstieg in mache Themen zu erlangen.