BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 91 BewertungenBewertung vom 14.02.2022 | ||
![]() |
ministeps: Mein erstes großes Gutenacht-Buch Ich bin total begeistert von diesem Kinderbuch. Die Figuren sind sehr niedlich und kindgerecht dargestellt. Illustratorin Katja Senner ist es gelungen die Geschichten von Sandra Grimm super in Szene zu setzen. Kinder werden diese Gute-Nacht-Geschichte um Emil, Frida, Butz, Locke und Pelle lieben und Erwachsenen wird es großen Spaß machen den lieben Kleinen daraus vorzulesen. |
|
Bewertung vom 31.01.2022 | ||
![]() |
The Way We Fall / Edinburgh-Reihe Bd.1 Das Cover des Buches gefällt mir sehr gut, obwohl es ziemlich neutral ist und keinen Bezug zur Geschichte hat. Der Titel "The way we fall" lässt schon erahnen, dass es keine lustige Geschichte sein wird. Die Protagonisten sind klar und einfülsam geschildert. Amelia hat kein leichtes Leben. Geprägt durch den frühen Unfalltod der Eltern, verläuft ihr Leben im Ort ihrer Kindheit eher ruhig. Vor allem ihre jüngere Schwester, welche seit dem Unfall kaum noch redet und das ihr gegebene Versprechen immer bei ihr zu bleiben, hindern Amelia daran eigene Träume zu verwirklichen. Im kleinen Cafe, in dem sie arbeitet lernt sie |
|
Bewertung vom 10.01.2022 | ||
![]() |
Das einzige Buch, das Du über Finanzen lesen solltest Ich wollte mich überraschen lassen und als Mensch mittleren Alters sehen, ob ich noch was lernen kann. Das Thema ist auf jeden Fall sehr interessant und sollte auch JEDEN angehen. Die Autoren Thomas Kehl und Mona Linke fassen in diesem Buch zusammen, worüber sie wohl schon länger bei Youtube Vorträge halten. Nun muss ich zugeben, es fehlt mir als vollberufstätige Mutter die Zeit und Muse, den wie wild aus dem Internet schießenden Youtube-Kanälen zu folgen. Das Buch jedoch erregte meine Aufmerksamkeit, da es ein nettes Cover hat, mit 278 Seiten nicht all zu lang ist und ich wie gesagt hoffte, noch etwas zu lernen. Da ich mich aber auch in den vergangenen 30 Jahren meines Erwachsenenlebens bereits zu diesem Thema informiert habe, so konnte ich dem Buch nicht wirklich etwas nützliches abgewinnen. Das Hauptproblem ist meines Erachtens, dass ein Großteil der deutschen Bevölkerung überhaupt nicht und wahrscheinlich nie in den Gehaltsschichten lebt, wovon die Autoren ausgehen. All den Menschen, die mit Mindestlohn nach Hause gehen nützen diese Ratschläge eben so wenig, wie den meisten Menschen, die sich beim Lesen von Statistiken über den Durchschnittsverdienst immer fragen, WER so viel verdient, dass am Ende so hohe Durschnittsverdienste berechnet werden können.... Etwas weltfremd also, aber für junge Menschen zumindest recht informativ. |
|
Bewertung vom 09.11.2021 | ||
![]() |
Ich fand auf Anhieb das Cover toll und es hat auch nicht zu viel versprochen. |
|
Bewertung vom 12.10.2021 | ||
![]() |
Das Leben, ein großer Rausch / Die Polizeiärztin Bd.2 "Das Leben, ein großer Rausch" ist der zweite Teil der Reihe Polizeiärztin Magda Fuchs. Ich habe den 1. Teil nicht gelesen, bin aber trotzdem schnell mit den Charakteren klar gekommen. Behilflich dabei ist auch die Auflistung der wichtigsten Personen zu Beginn der Handlung. Das Cover dieses Buches gefällt mir sehr gut. Der Schreibstil des Autorenpaares Helene Sommerfeld ist fließend und die Geschichte sehr interressant. Die Handlung spielt in Berlin in den goldenen 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Eine Geschichte zwischen Krimi und Liebesgeschichte. Im Mittelpunkt die Frauen Magda, Celia und Doris, die eines verbindet - sie sind ihrer Zeit weit voraus. Emanzipiert gehen sie ihren jeweils eigenen Weg, verwirklichen ihre Träume, lieben und leiden. |
|
Bewertung vom 03.10.2021 | ||
![]() |
Beeindruckende Welt der Düfte... |
|
Bewertung vom 21.09.2021 | ||
![]() |
Berlin Friedrichstraße: Novembersturm / Friedrichstraßensaga Bd.1 Ich fand schon die Leseprobe sehr interessant. Und habe mich riesig gefreut, dass ich dieses Buch gewonnen habe. Es gibt mehrere Erzählstränge im Roman. Im Zentrum des Romanes stehen die Jugendfreunde Robert und Johannes, sowie Luise in welche beide verliebt sind und Roberts Schwester Ilse. Robert und Johannes zogen gemeinsam in den 1. Weltkrieg, aus dem vorerst nur Robert zurück kam. In der Gegenwart erleben wir die Hauptfiguren im Berlin der 20. Jahre. Realitätsnah werden hier die 20er Jahre des letzten Jahrhundert beschrieben. Das Nachtleben, Kunst und Kultur, aber auch die Not, welche mit der Wirtschaftskrise einher geht. Der Erzählstil ist flüssig und zum Ende hin steigt die Damatik, so dass man das Buch dann kaum beiseite legen mag. Das emotionale Ende ist versöhnlich und so freue ich mich schon jetzt auf die Fortsetzung des Romans im nächsten Jahr. |
|
Bewertung vom 15.09.2021 | ||
![]() |
Die letzte Tochter von Versailles Das Cover des Buches gefiel mir auf Anhieb, ich fand es außerordentlich schön. Der Titel des Romans verspricht eine spannende Geschichte im 18 Jahrhundert. Der sehr flüssige Schreibstil, der mir bisher unbekannten Autorin, versprach nach der Leseprobe ein äußerst angenehmes Lesen. Und was soll ich sagen - ich habe dieses Buch regelrecht verschlungen. Zum einen ist das Leben und die Geschichte der beiden Hauptfiguren Veronique und Marie-Louise sehr spannend erzählt. Zum anderen ist der geschichtliche Rahmen äußerst interessant. Der Roman spielt in den letzten Jahrzehnten der Monarchie in Frankreich bis hinein in die ersten 3 Jahre der Republik. Als geschichtsinteressierter Mensch war es das alleine schon wert dieses Buch zu lesen. Aber auch die Lebensumstände der Menschen in dieser Zeit und nicht zuletzt die Lebensgeschichte dieser beiden Frauen waren sehr beeindruckend erzählt. Unbedingt zu empfehlen! |
|
Bewertung vom 22.08.2021 | ||
![]() |
Das Kreuz des Pilgers / Pilger Bd.1 Selten hat mich eine Leseprobe derart in seinen Bann gezogen. Von der ersten Zeile an konnte ich die Erzählung nicht unterbrechen. Eine unglaublich packende Erzählweise und äußerst spannende Handlung verknüpft mit einer undurchsichtigen Liebesgeschichte. Worum geht es? Die Hauptfigur Reinhild schließt sich zusammen mit ihrem Mann einer Handelskarawane an, um in deren Schutz zurück in die Heimat zu reisen. Ebenfalls in der Karawane reisen die Freunde Palmiro und Conlin, welche bei einem Überfall Reinhild retten. Wir schreiben das Jahr 1379 - viele zeitgemäße Details sind von Autorin Petra Schier in den Roman eingebunden. Ich kannte die Autorin vorher nicht und wusste auch nicht, dass sie bereits andere Historienromane geschrieben hat. Da es sich um den 1. Teil einer Trilogie handelt und zudem auf den ersten Seiten ein umfangreiches Personenverzeichnis eingefügt ist, kann man die Handlung gut verstehen. Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!!! |
|
Bewertung vom 11.08.2021 | ||
![]() |
Ein Koffer voller Schönheit / Frauen, die die Welt schöner machen Bd.1 Das Cover des Buches gefiel mir sofort. Farblich schön gestaltet. Eine Frau, ein Auto, der rote Avon-Koffer und genau so beginnt auch die Geschichte von Kristina Engel. Eine Frau sucht ihren Weg und ihre Erfüllung im Nachkriegsdeutschland. Die Leseprobe machte auf jeden Fall Lust auf mehr. Inzwischen habe ich das ganze Buch gelesen und muss sagen, ich wurde nicht enttäuscht. Die flüssige Erzählweise der Autorin machte Spaß beim Lesen. Ebenso die zum Teil kurios wirkende Einführung der Avon Produkte im ländlichen Raum in den 60er Jahren. Wenn man bedenkt, dass dieser Teil der deutschen Geschichte noch gar nicht so lange zurück liegt, ist man mehr als erstaunt wie sich das Familienleben damals doch von heute unterschied. Wir Frauen von heute nehmen die Emanzipation als selbstverständlich hin, doch gerade die Frauen jener Jahre nach dem Krieg bis hin zur Hippie Generation haben uns diese Freiheiten erst erkämpft. Sehr symphatische Charaktere, gute Geschichte und somit durchaus empfehlenswert. |
|