Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Birgit51
Wohnort: 
Neuss
Über mich: 
Ich bin verheiratet habe und zwei minderjährige Kinder. Ich arbeite in einem RA-Büro und liebe Bücher. Liebesromane, Krimis und auch ab und an Fantasy und Science-Fiction. Zusammen mit meine Kindern bewerte ich auch Kinderbücher.

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 11.04.2021
Ich hab mit Ingwertee gegoogelt
Riedel, Susanne M.

Ich hab mit Ingwertee gegoogelt


ausgezeichnet

Wer mal wieder so richtig schmunzeln, lachen und sich abrollen möchte, ist bei der urkomischen Berlinerin Susanne M. Riedel genau richtig. Sie ist seit einiger Zeit Mitglied beim "Frühschoppen", einer Lesebühne in Berlin und es sind einige in diesem Buch geschriebenen Kolumnen auch von ihr selbst gesprochen bei YouTube zu finden. Diese irrwitzigen, kuriosen, skurrilen Gedanken hier gesammelt in diesem Buch zu lesen ist jedenfalls super witzig und einfach sehr kurzweilig. Ich hatte beim Lesen der genialen Gedankengänge, Erlebnissen mit Freundinnen in der Disko, den aufgeschriebenen Eindrücken von diversen vergangenen sowie in der Zukunft liegenden Weihnachtsfesten, Alltagseindrücken, Wortwitz und Wortspielen, Erfinden von neuen Wörtern etc. etc. meine helle Freude und habe mich in vielen der Geschichten als Frau Anfang 50 wiedererkannt. Zum Beispiel beim Auspacken der Damenhandtasche... Einfach genial geschrieben und absolut zum Dauerschmunzeln geeignet. Auch für Männer, Söhne, Töchter halte ich dieses Buch geeignet um Frauen ab 40 Jahren besser zu verstehen oder einfach um sich köstlich zu amüsieren. Die Story z.B. als einer Mutter während ihrer REHA die Idee kam, sich nachträglich bei ihren mittlerweile erwachsenen Kindern für die Muttertagsgeschenke zu "rächen", (..."ab heute wird zurückgetöpfert") einfach herrlich und saukomisch!

Bewertung vom 05.04.2021
Der Club der toten Sticker
Kruse, Tatjana

Der Club der toten Sticker


ausgezeichnet

Der bereits 8. Band rund um den pensionierten Kommissar und jetzigen Sticker-König Siggi Seifferheld war beste Krimi-Wohlfühl-Unterhaltung. Das Wort "Schleuder-Trauma" bekam bei diesem Roman eine ganz neue Bedeutung, denn diemal bekommt es Schwäbisch Hall mit einem rücksichtslosen und skrupellosen Mörder (oder war es eine Mörderin?) innerhalb eines Männerstickerclubs zu tun, denn die Mordwaffe ist eine Präzensionsschleuder. Immer mehr Sticker werden nach und nach dahingerafft. Und was hat die "lebende Überwachungskamera" Frau Hoppe mit all dem zu tun? Hat Olga, die "kettenrauchende Nicht-Putzfrau" der Seifferhelds etwas gesehen? Warum müssen die Männer mit dem eher harmlosen Hobby, dem Sticken sterben? Leute, lest diesen witzigen Roman und ihr werdet es erfahren. Auch für Einsteiger (wie mich) in Seifferhelds Kosmos als Krimiunterhaltung bestens zu empfehlen, wenn ihr kuriose Verstrickungen, lustige Wortspiele, köstliche Dialoge und spannende Aktion mögt. Ihr werdet genau wie ich nicht enttäuscht sein, Siggis Welt betreten zu haben nur traurig, dass das Dauerschmunzeln und Grinsen nach Beenden des Buches zunächst ein Ende hat. Beste Unterhaltung von der deutschen Queen of Crime aus Schwäbisch Hall, Tatjana Kruse!

Bewertung vom 15.03.2021
Das Knistern der Sterne
Hoffmann, Claire

Das Knistern der Sterne


ausgezeichnet

Die arbeits- und auch hoffnungslose Stella ist an einem schier auswegslosen Punkt in ihrem Leben angelangt. Sie hat viel verloren - teilweise selbstverschuldet und weiß nicht, wohin sie ihr weiteres Leben führen wird. Sie hat ihre Gabe verloren und kann und will ihren Beruf als Masseurin derzeit nicht mehr ausüben. Alles hat sich zum Schlechten verändert. Da lernt sie Balthasar kennen, einen geheimnisvollen älteren Mann, der ihr ein ungewöhnliches Angebot unterbreitet. Er nimmt sie mit auf eine Kreuzfahrt. Was hat dieser seltsame Mann zu verbergen und will er von ihr? Stella lässt sich darauf ein und erlebt so "Das Knistern der Sterne." Man mag sie naiv, kindlich, ungestüm, unreif, widersprüchlich oder mutig, impulsiv und voller Lebenshunger finden. Denn genau so ist Stella! Ich finde sie toll und das Buch ist einfach wundervoll geschrieben! Da jeder Mensch auf der Suche nach seinem Glück widersprüchlich agiert, fand ich alles nachvollziehbar und authentisch.

Claire Hoffmann hat ein zauberhaftes Buch vorgelegt. Mich hat es sehr berührt, gerührt, nachdenklich sowie und zum Weinen und Innehalten gebracht und - mich rundum gut unterhalten. Es ist voll von poetischen, verschachtelten Sätzen, Lebensweisheiten und Glücksmomenten und auch traurigen Begebenheiten. Ich habe sehr gerne alle Menschen an Bord dieses Schiffes kennengelernt, alle Begegnungen hatten ihren Sinn. Ein Buch über Neuanfänge, Optimismus, Mut, Vertrauen, Menschlichkeit und auch Schwächen und Vergebung. Ein Roman, der uns lehrt, dass es niemals zu spät ist, nochmal von vorne anzufangen, und dass man ehrlich zu sich selbst sein sollte. So sagt ja ein bekanntes Zitat: "Das Leben ist nichts für Feiglinge" und "Es gibt nichts Gutes, außer man tut es." All diese Gedanken gingen mir bei diesem gelungenen Werk in den Sinn, als ich zum Ende des Buches kam.

Ich kann dieses poetische, wunderschöne, positive Buch nur jedem ans Herz legen. Genau so etwas kann man derzeit brauchen!

Bewertung vom 11.03.2021
Winzerfluch / Elwenfels Bd.2
Habekost, Britta;Habekost, Christian

Winzerfluch / Elwenfels Bd.2


ausgezeichnet

Gewohnt witzig, schwungvoll, sehr unterhaltsam und mit viel Wortwitz und pfälzerischem Dialekt bin ich gerne zurück nach Elwenfels gekommen. Schon der erste Band dieser Reihe (Rebenopfer) hatte mich sehr gut unterhalten und so oft schmunzeln lassen, dass ich gerne wieder mit Carlos Herb, dem liebenswert sympatischen aus Hamburg stammenden Privatdedektiv als "Wiederholungstäterin" in die Pfalz gereist bin. All die liebenswerten Protagonisten und Einwohner von Elwenfels, die mir im ersten Teils ans Herz gewachsen waren, habe ich auf ihrem neuen Abenteuer gerne begleitet. Alla Hopp! Bei den bekannten Redewendungen der urigen Einwohner wie "weeschwieschmään?", "Kumm, geh`doch fort" und "Dehääm" habe ich mich - genau wie der schon ganz sehnsüchtige Carlos sofort wieder wohl gefühlt.

Auch wenn man den ersten Band nicht kennt, wird man in mit diesem Krimi bestens unterhalten.

Und ich freue mich bereits schon auf den dritten Band dieser Reihe "Rieslingmord".

Für Fans des Genres Krimi mit Wortwitz und Humor sehr empfehlenswert und die Pfalz lernt man so nebenher auch kennen!

Bewertung vom 10.03.2021
Die Ewigkeit im Herzen (Buch)
John Bevere

Die Ewigkeit im Herzen (Buch)


gut

Eine Beschreibung des Inhaltes kann man dem Klappentext entnehmen, daher gehe ich hier nicht expliziert nochmals darauf ein.

Der amerikanische Bestsellerautor hat ein umfangreiches Werk mit rund 335 Seiten inklusive einem Inhaltsverzeichnis vorne, Bibliografie und Anmerkungen als Abschluss hinten im Sachbuch sowie seinerseits erwähnter Bibelstellen am Schluss und ein umfangreiches Arbeitshandbuch für seine Leser vorgelegt. Es ist kein leichter Stoff und man sollte sehr viel Zeit mitbringen, wenn man dieses Buch nebst Handbuch durcharbeiten will.

Für mich als evangelische Christin war der Stil und die Anforderung dieses Werkes nicht so ansprechend, da ich ein anderes Gottesbild als der Autor habe, aber da sollte sich jeder Interessierte selber ein Bild machen, daher vergebe ich drei Sterne

Bewertung vom 08.03.2021
Whiskey-Ballett (eBook, ePUB)
Faszbender, Peter

Whiskey-Ballett (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Wie man schon am Titel und am Cover erkennen kann, geht es in diesem spannenden und mit viel Wortwitz aufwartendem Kriminalroman um Whiskey.

Dabei muss sich die unkonventionelle Kommissarin Sarah Molony mit irischen Wurzeln, die selbst dem Alkoholgenuss durchaus nicht abgeneigt ist, mit einer Dame vom Zoll, Rezena Ottilie Schmitzlein-Ithana zusammentun, die das genaue Gegenteil von ihr zu sein scheint. Sie ist drall, trägt kunterbunte Kleidung, isst vegan und ist zudem ebenfalls nicht auf den Mund gefallen. Gemeinsam sollen sie einen Fall von Schwarzbrennerei und später vollendetem Mord an einem Kleinkriminellen aufklären. Es ist sehr witzig, diesem ungleichen Ermittlerduo während deren turbulenten und launigen Ermittlungen zu folgen und ich musste aufgrund des Wortwitzes sehr oft schmunzeln. So nennt beispielsweise die Deutsch-Irin Sarah ihre "Kollegin" aufgrund ihrer Initialen kurz R-O-S-I, was dieser widerrum so gar nicht gefällt. Beide sind wenig begeistert über die erzwungene Zusammenarbeit und so recherchiert in dem Fall zunächst jede für sich allein ...

Peter Faszbender hat einen humorvollen spannenden Krimi mit einem etwas ungewöhnlichen Schreibstil vorgelegt, der mich bestens unterhalten hat.

Gerne mehr davon!