BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 135 BewertungenBewertung vom 01.11.2020 | ||
![]() |
Das Schattentor / Ministry of Souls Bd.1 Mit „Ministry of Souls – Das Schattentor“, dem ersten Teil einer Dilogie ist Akram El-Bahay eine neue schöne fantastische Geschichte nach der „Bibliothek der flüsternden Schatten“ gelungen. Diese Geschichte um Jack, einem Soulman, Naima, der Tochter eines Emirs und Oz, einem Archivar der Soulmen spielt in der Mitte des 19. Jahrhunderts in London, bei dem der Orient auf den Okzident trifft und das mit einer Idee gemischt wird, was mit den Seelen der gestorbenen Menschen passiert. |
|
Bewertung vom 21.10.2020 | ||
![]() |
„Immernacht“ von Ross MacKanzie ist im Original gerade ganz frisch auf der Shortlist des Scottish Teenage Book Prize gelandet. Übersetzt wurde die Geschichte von Kanut Kirches. |
|
Bewertung vom 14.10.2020 | ||
![]() |
In „Keine Panik, ist nur Technik“ nimmt uns die Autorin Kenza Ait Si Abbou mit in ihren Alltag und in die digitale Welt, die uns tagtäglich umgibt und uns das Leben erleichtert. Dabei nutzt sie einen einprägsamen Sprachstil, der auch Laien das Thema unterhaltsam vermittelt, ohne überfrachtend zu sein. |
|
Bewertung vom 30.09.2020 | ||
![]() |
Madame Curie und die Kraft zu träumen / Ikonen ihrer Zeit Bd.1 „Madam Curie und die Macht zu träumen“ von Susanna Leonard ist der erste Teil der Reihe „Ikonen ihrer Zeit“ von dem auch schon ein zweiter Teil über Audrey Hepburn bereits veröffentlicht ist. Wir können also gespannt sein, über wen wir noch mehr erfahren dürfen. |
|
Bewertung vom 28.09.2020 | ||
![]() |
Wie man 13 wird und die Welt rettet / Wie man 13 wird... Bd.3 „Wie man 13 wird und die Welt rettet“ von Pete Johnson, übersetzt von Maja von Vogel und mit vielen Illustrationen von Thorsten Saleina gespickt ist bereits der dritte Teil der vierteiligen Reihe. Und auch wenn man die vorhergegangenen Bücher nicht kennt, so kann man das Buch auch ohne diese Vorkenntnis lesen. Allerdings denke ich, dass es sinnvoll ist die ersten beiden Bücher zu kennen, da vielleicht so einige Jokes nicht ganz bei uns angekommen sind. |
|
Bewertung vom 26.09.2020 | ||
![]() |
„Being Young – uns gehört die Welt“ von Linn Skåber, illustriert von Lisa Aisato und aus dem norwegischen übersetzt von Gabriele Haefs ist ein Buch, welches schon durch sein besonders gestaltetes Cover die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Dazu kommt, dass Linn Skåber in Norwegen eine bekannte Persönlichkeit ist die 32 Teenager auf ihrem Weg von Kindheit zum Erwachsen werden begleiten durfte. Die Antworten, die sie erhalten hat, sind in diesem Buch enthalten zusammen mit wirklich gelungenen Illustrationen, die immer wieder zum erneuten Blättern einladen. |
|
Bewertung vom 26.09.2020 | ||
![]() |
Malamander - Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea / Eerie-on-Sea Bd.1 „Malamander – Die Geheimnisse von Eerie-on-Sea“ ist der erste Teil einer in zwei Teilen ausgelegten Reihe von Autor und Illustrator Thomas Taylor und übersetzt von Claudia Max. Sicher habt Ihr schon mit Thomas Taylor Kontakt gehabt, denn er ist der Illustrator der britischen Cover der Jugendausgabe von „Harry Potter“ und sein Talent kann man in seinem Buch „Malamander“ wiederentdecken. Nicht nur das Cover ist wunderschön geworden (es wurde vom deutschen Hanser Verlag übernommen) sondern auch die Karte auf der Innenseite des Umschlags und die Vignetten sind traumhaft geworden. Und der Text steht dem in nichts nach… |
|
Bewertung vom 17.09.2020 | ||
![]() |
Schattenblick / Midnight Chronicles Bd.1 „Midnight Chronicles – Schattenblick“ ist der erste Teil einer auf 6 Teilen ausgelegten Reihe, die zum abwechselnd von den Autorinnen Bianca Iosivoni und Laura Kneidel geschrieben werden. Sie sind für die von Ihnen entwickelten Figuren auch im Part der jeweils anderen zuständig, daher sind beide auch als Autorin aufgeführt. |
|
Bewertung vom 02.09.2020 | ||
![]() |
Gefährlicher Auftrag / City Spies Bd.1 „City Spies 1: Gefährlicher Auftrag“ ist der erste Teil der neuen Reihe von James Ponti, die von Wolfram Ströle ins Deutsche übersetzt wurde. Und dieser erste Teil hat es in sich. Wir lernen die 12-jährige Sara kennen, die sich, um die Ignoranz und Unfähigkeit ihrer Pflegeeltern aufzudecken in das Justizsystem von New York gehackt hat und nun kurz vor ihrer Inhaftierung steht. Ihr kommt ein Unbekannter zur Hilfe, der sie für heikle Geheimdienstaufgaben rekrutieren möchte und so lernen wir die verschiedensten Teammitglieder und ihre Arbeitsweisen kennen… |
|