Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Lesefastalles

Bewertungen

Insgesamt 144 Bewertungen
Bewertung vom 27.02.2025
Heilsame Küchenkräuter
Simonsohn, Barbara

Heilsame Küchenkräuter


ausgezeichnet

Ein wertvoller, handlicher Ratgeber
In dem kleinen kompakten Büchlein „Heilsame Küchenkräuter“ von Barbara Simonsohn sind die sehr gängigen Küchenkräuter Bärlauch, Koriander, Lavendel, Melisse, Oregano/Wilder Majoran, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei und Thymian herausgehoben und näher beschrieben.
Jedes Kräutlein wird einzeln umfassend beleuchtet nach dessen geschichtlicher Bedeutsamkeit, der Biologie der Pflanze und deren Wirksamkeit. Was ich großartig finde, ist, dass hierzu auch wissenschaftliche Grundlagen erläutert werden und tolle Tipps zur Anwendung in der Küche gegeben werden. Im Anhang werden noch für einige sehr verbreitete Krankheitsbilder deren Behandlungsmöglichkeiten mit Kräutern beschrieben.
Ich finde diesen Ratgeber sehr hilfreich und er sollte in keinem Haushalt fehlen. Vieles kann so einfach mit pflanzlichen Mitteln behandelt werden, man muss nur ein wenig Achtsamkeit walten lassen und wissen wie – mit diesem Büchlein ein guter Anfang!

Bewertung vom 26.02.2025
Fake Dates and Fireworks
Groh, Kyra

Fake Dates and Fireworks


ausgezeichnet

Ein Herzensbuch – warmherzig und humorvoll
Das Buch Fake dates and fireworks war mein erstes Buch von Kyra Groh und ich habe mich schon auf den ersten Seiten in den Schreibstil verliebt.
Kyra Groh schafft es, vielfältige authentische Charaktere zu zeichnen und zugleich so humorvoll zu schreiben, dass die Worte dem Leser immer wieder ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern.
Die Geschichte ist zwar ein wenig vorhersehbar, das hat aber dem Lesegenuss keinen Abbruch getan, dieser Pageturner lässt sich nur schwer weglegen, ich habe mitgefiebert und war gefesselt.
Becca hat eine 10jährige Beziehung zu Nils, die sich jedoch auf die Silvesternächte beschränkt. Zu mehr ist keiner der beiden bereit – oder doch? Als Becca zum 10jährigen Jubiläum einen Wellnessurlaub bucht, hat sie die feste Absicht, Nils ihre Liebe zu gestehen und weitere Schritte zu wagen. Leider erscheint Nils zu diesem Treffen mit seiner Verlobten und außerdem ist da noch Raphael Geisler, der spießige, unzuverlässige Onkel eines Kita Kindes, aus der Kita wo Becca als Erzieherin arbeitet.
Liebeschaos ist natürlich vorprogrammiert, als Raphael sich ohne zu zögern als Beccas Freund ausgibt.
Die Charaktere sind sehr gut beschrieben und machen alle eine ziemliche Wandlung durch, bzw. lernt man sie näher kennen.
Bei Nils, dem bemitleidenswerten Kerl, der anfangs eher in einer Opferrolle wahrgenommen wird, kommt schnell ans Licht, dass er für Becca sehr toxisch ist.
Becca hingegen arbeitet daran, ihre jahrelang antrainierten Muster jedem zu gefallen und für alle da zu sein, abzulegen.
Raphael ist der Mann, der anfangs, nur aus Rebeccas Sicht gesehen, ein sehr arroganter Typ zu sein scheint, was sich aber im Laufe des Buchs sehr schnell als unwahr herausstellt. Im Gegenteil, obwohl er eine harte Kindheit miterlebt hat, ist er hilfsbereit und sehr auf Beccas Wohl bedacht. Ein richtiger Traumtyp.
Ich kann dieses Buch wirklich nur wärmstens für gemütliche Lesestunden mit Wohlfühlfaktor empfehlen!

Bewertung vom 19.02.2025
Crime im Heim
Tannert, Ida

Crime im Heim


ausgezeichnet

Mordsaufruhr im Seniorenheim
Das Buch „Crime im Heim - Ein Fall für die Grauen Stars“ ist mein erstes Buch der Autorin Ida Tannert alias Tessa Korber.
Während der Proben zum Stück Hamlet, das an sich schon eine Herausforderung für die betagten Bewohner des Seniorenwohnheims Silberblick darstellt, wird ausgerechnet der Mops einer Darstellerin tot aufgefunden. Schnell stellt sich heraus, dass der arme Kerl ermordet wurde. Die Senioren beginnen auf eigene Faust zu ermitteln und entdecken schnell, dass einiges im Heim nicht mit rechten Dingen zugeht. Als dann eine weitere, jedoch menschliche Leiche auftaucht, wird es richtig spektakulär.
Die Bewohner müssen zusammenhalten, um das Stück Hamlet nicht zu gefährden, sie wollen jedoch auch den Morden auf den Grund gehen. Besonders Katia, eine ehemalige Yogalehrerin, weiß bald nicht mehr, wem sie vertrauen kann.
Die Charaktere sind so einzigartig, liebenswert und grandios skurril beschrieben, wie aus dem richtigen Leben gegriffen, die Dialoge sind höchst humorvoll und schräg.
Hauptpersonen waren wohl Friedhelm, der Intendant des Stücks, der durch seine berühmten Zitate glänzte und auch eifersüchtige Avancen für Katia zeigte, Katia, die ehemalige Yogalehrerin, die eine wirklich grandiose Ermittlerin abgegeben hat und deren Bauchgefühl sie nicht getäuscht hat.
Auch der Vogelkundler und der Anarchist waren sehr authentisch und überzeichnet dargestellt.
Ich konnte dieses Buch mit den kurzen Kapiteln kaum aus der Hand legen und ich habe nicht nur einmal wirklich laut lachen müssen.
Würde mich sehr über eine Fortsetzung mit den Grauen Stars freuen! – Absolute Leseempfehlung von mir!!

Bewertung vom 17.02.2025
Das Portal zur Düsterwelt / Maggie Blue Bd.1
Goodall, Anna

Das Portal zur Düsterwelt / Maggie Blue Bd.1


ausgezeichnet

Spannender Auftakt
Das Cover von „Maggie Blue – Das Portal zur Düsterwelt“ ist wirklich toll gestaltet, die leicht erhabene silberne Glitzerschrift sticht sofort ins Auge.
Die Leseprobe ist spannend und fesselnd geschrieben.
Nachdem Maggies Vater eine jüngere Freundin gefunden hat und ihre Mutter unter Depressionen leidet, bleibt Maggie nichts anderes übrig, als zu ihrer Tante Esme zu ziehen. An der neuen Schule gemobbt, besonders Lia ist sehr gemein zu ihr, obwohl Maggie eine gewisse Verbindung zu ihr spürt.
Tante Esme hat eine schrullige alte Freundin, die sie mit Maggie besucht. Diese Freundin, Dot, ahnt als sie Maggie sieht, dass sie etwas Besonderes ist. Diese Dot besitzt auch einen einäugigen Kater, den Maggie sprechen hört.
Als Lia ausgerechnet von der Vertrauenslehrerin, die eine Gestaltwandlerin ist, durch ein magisches Portal in die Düsterwelt verschleppt wird, beschließt Maggie ihr zu helfen und damit beginnt eine abenteuerliche, äußerst gefährliche Reise für Maggie, auf der sie vom einäugigen Kater Hoagy begleitet wird.
Die Personen werden gut dargestellt, Maggie ist bewundernswert, da sie Lia trotz allem was diese ihr angetan hat, helfen möchte. Die Dialoge zwischen Hoagy und Maggie sind sehr humorvoll und sarkastisch und auch Maggies Freund, der Maench Frank ist ein liebenswerter Charakter, der schnell lernt, dass es schön ist, eine Freundin zu haben.
Was Maggie in der Düsterwelt erlebt und was Maenchen sind, das müssen die Leser selbst herausfinden, die dazu mit einem spannenden Fantasyabenteuer belohnt werden, das in eine düstere Welt eintauchen lässt.

Bewertung vom 13.02.2025
Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8
Stronk, Cally

Ein Hai im Badesee / Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer Bd.8


ausgezeichnet

Turbulente Ferien
Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 8 - Ein Hai im Badesee bietet geübten Erstlesern eine spannende Unterhaltung mit witzigen Elementen, dazu sind Cover sowie Illustrationen im Buch kunterbunt und lustig wie schon bei den Vorgängerbänden.
Die Zwillinge Marie und Lukas haben von ihrer Tante Gundula einen magischen Detektivkoffer geschenkt bekommen, der einige geniale magische Utensilien beinhaltet. Toll ist, dass jeder der Bände einzeln gelesen werden kann, da zu Beginn des Buchs alle wichtigen Gegenstände und Personen vorgestellt werden.
Auf dem Weg in die Ferien entdecken Lukas und Marie ein eigenartiges, altes, klappriges Wohnmobil. Die Ganoven Topf und Deckel wollen wieder einmal den magischen Koffer stehlen, ob es den beiden abgebrühten Halunken gelingen wird? Zum Glück sind Topf und Deckel nicht die hellsten Sterne am Himmel!
Die Geschichte ist sehr einfach, humorvoll und in großer Schrift verfasst, was gerade für Leseanfänger optimal ist. Es sind viele knifflige Rätselelemente eingebaut, die zusammen mit den witzigen Illustrationen den Text auflockern. Sogar eine Auflösung der Rätsel gibt es für den Notfall im Anhang.
Auch die Haustiere von Lukas und Marie, die sehr ungewöhnliche Namen haben, nehmen wichtige Rollen und Funktionen ein, sie helfen den Kindern aus manchen brenzligen Situationen.
Ich kann diese Serie für Leseanfänger, die auch gerne Rätsel lösen, nur wärmstens empfehlen!

Bewertung vom 12.02.2025
Luzie in den Wolken
Lucas, Charlotte

Luzie in den Wolken


ausgezeichnet

Unbedingt lesen - ein Wohlfühlbuch
Der Roman Luzie in den Wolken von Charlotte Lucas hat mich von der ersten Seite an abgeholt.
Die Geschichte beginnt eigentlich sehr traurig. Die siebenjährige Luzie schickt einen Ballon mit ihrem Herzenswunsch ab, sie wünscht sich einen Papa, da ihr Vater vor drei Jahren tödlich verunglückt ist.
Diese Ballonbotschaft landet ausgerechnet bei Gabriel, einem eigentlich erfolgreichen Schriftsteller, der jedoch gerade eine Schaffens- und Sinneskrise durchlebt. Erst wirft er den Ballon mitsamt der Nachricht weg, um ihn dann schließlich doch zu beantworten und dafür zu sorgen, dass Luzie bei der Challenge mit der am weitest zurückgelegten Strecke des Ballons gewinnt.
Natürlich entdeckt er bei der Veranstaltung zur Preisvergabe auch Miriam, Luzies Mutter und er ist sofort von ihr angetan.
Da Gabriel eigentlich nur Zaungast im Leben der beiden sein möchte, stellt er sich unter falschem Namen vor und er strickt sein Lügenkonstrukt immer fester. Schließlich gibt er sich als Buchhalter aus und mietet sich in einem Zimmer neben Miriams Second Hand Laden ein, der eher schlecht als recht läuft und wird immer mehr Teil dieser kleinen Familie.
Miriam, Luzie und Gabriel waren mir von Beginn an sympathisch und die wohl witzigste Figur war Rebecca, Miriams beste Freundin, die viel Wert auf die richtige Sternenkonstellation legt.
Es war schön mitzuerleben, wie Luzie und Gabriel einen besonderen Draht zueinander finden und natürlich auch Miriam und Gabriel sich ineinander verlieben. Ob Gabriel nach all seinen Lügen eine Chance auf Miriams Liebe verdient hat, das muss man selbst rauslesen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung – ein wunderschönes Wohlfühlbuch, bei dem auch mal ein Tränchen fließen darf, aber im Grunde überwiegt der positive und durchaus humorvolle Tenor.

Bewertung vom 07.02.2025
Yoko / Die Rache Bd.1
Aichner, Bernhard

Yoko / Die Rache Bd.1


ausgezeichnet

Unglaublich rasant und spannend
Der Triller Yoko von Bernard Aichner nimmt den Leser von der ersten Seite an in Beschlag.
Damit, dass Yoko einem Hund helfen möchte, der von seinen Peinigern zu Tode geprügelt wird, stellt sich ihr Leben, wie sie es gewohnt war, vollkommen auf den Kopf. Schnell stellt sich heraus, dass diese Männer, die sie grausam vergewaltigen, der Chinesenmafia angehören, mit der man sich besser nicht anlegen sollte – was Yoko jedoch nicht davon abhält.
Als sie ihren Rachefeldzug beginnt, ahnt sie noch nicht, dass diese Leute vor nichts zurückschrecken und ihr alles nehmen, was ist ihr lieb und teuer ist. Die ehemalige Fleischerin hat die Fleischerei nach dem Tod ihres Vaters zu einer Glückskeksmanufaktur umfunktioniert. – Das Glück scheint ihr jedoch gerade nicht hold zu sein. Bald weiß sie nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann.
Die Geschichte ist sehr rasant und actiongeladen, Aichner spart nicht mit grausigen Details und sein Schreibstil ist faszinierend. Kurze, prägnante Sätze steigern die Dramatik.
Ich habe diesen Thriller kaum aus der Hand legen können und war über die vielen unvorhergesehenen Wendungen überrascht.
Es ist ein Pageturner, wie man ihn sich nur wünschen kann – absolute Empfehlung für Fans von Nervenkitzel bis ins Mark!

Bewertung vom 01.02.2025
Sweet Nightmare
Wolff, Tracy

Sweet Nightmare


sehr gut

Ein ziemlich realer Albtraum
Das Cover zu „Sweet Nightmare“ von Tracy Wolff ist ein sehr edel und wunderschön gestaltet, der Farbschnitt dazu ist ohnehin ein Eyecatcher.
Wir checken ein in der Calder Academy, einer familiengeführten Academy für paranormale Jugendliche, deren magische Fähigkeiten während ihrer Zeit auf der Academy geblockt sind. Hauptprotagonistin ist Clementine Calder, die Tochter der Direktorin. Sie träumt davon, irgendwann einmal die Insel, auf der die Academy ansässig ist, zu verlassen, was jedoch außer Reichweite zu liegen scheint, ihre Mutter ist strikt dagegen.
Als sie bei einem Literaturprojekt ausgerechnet mit Jude Abernathy-Lee eingeteilt wird, muss sie sich dem Jungen stellen, der einst ihr bester Freund war, bis er sie geküsst und seither geghostet hat.
Warum ist er nur so abweisend, andererseits versucht er immer wieder Clementine zu helfen und sie vor den Monstern zu beschützen, die im Keller der Academy gehalten werden.
Nachdem sich ein Sturm ankündigt, den selbst die Hexen mit ihrer Magie nicht bannen können, wird beschlossen, die Insel zu evakuieren und es bricht allgemeines Chaos aus.
Tracy Wolff schafft es, eine düstere Atmosphäre mit dunklen Wesen und Monstern zu erschaffen, tragische Elemente einzubinden, aber trotz allem auch witzige Dialoge zwischen den Protagonisten zu konstruieren, die das Buch auflockern und ihm ein wenig die Krallen stutzen.
Die Charaktere werden je nachdem vielschichtig dargestellt, Clementine ist die Tochter der Direktorin, die darunter leidet, dass sie oft härter bestraft wird als ihre Mitschüler, sie hat nur sehr wenige Freunde, was sich aber im Laufe des Buchs zum Positiven verändert.
Jude ist ein mysteriöser, undurchsichtiger Charakter, der trotz allem was Clementine über ihn zu wissen scheint, ein gutes Herz hat und der Clementine schützen möchte.
Das Ende des Buchs war toll gelöst und es macht natürlich schon Lust auf den zweiten Teil dieser Reihe – freue mich schon darauf.
Ich kann das Buch all jenen empfehlen, die düstere, magische, kämpferische Elemente mögen und in eine faszinierend konstruierte Welt eintauchen möchten!

Bewertung vom 23.01.2025
Widder Willi will aber!
Pohl, Romy

Widder Willi will aber!


ausgezeichnet

Manchmal muss man über seinen eigenen Schatten springen
Das Bilderbuch „Widder Willi will aber!“ von Romy Pohl besticht durch einen besonderen Wortwitz und ist gekrönt mit unglaublich tollen Illustrationen von Marta Balmaseda.
Der kleine Widder Willi ist manchmal ganz schön widderwilli(g) – ganz besonders dann, wenn seine Hörner wieder zu wachsen beginnen und das ist scheinbar oft. Stur und egoistisch wie er ist, macht er es seiner Familie oft wirklich schwer.
Als er dann den kleinen Steinbock Hörnchen kennenlernt, trifft er quasi auf einen Gleichgesinnten. Die beiden haben ähnliche Probleme und verstehen sich gleich recht gut, sie sind kompromissbereit und versuchen „über ihren Schatten zu springen“.
Diese Geschichte eignet sich hervorragend als Lektüre für Kinder in der Trotzphase. Es hilft Kindern zu verstehen, dass es nicht nur ihnen so geht und auch so mancher Erwachsene kann überlegen, ob die vorgeschlagen Strategien zur Konfliktbewältigung so wirklich ausgeklügelt sind.
Auf jeden Fall ist das Ende genial!
Das Buch regt zum Schmunzeln an und ist einmalig grandios illustriert.
Unbedingt vorlesenswert!

Bewertung vom 19.01.2025
Mordscoach Bd.1
Pabst, Lilli

Mordscoach Bd.1


sehr gut

Humorvolle Domino-Mordserie
Sophie Stach ist Psychotherapeutin, ihr Mann Jakob ist der Erfolgreiche der beiden, der auch für ein gutes Familieneinkommen sorgt.
Als die neue Klientin Amelie in Sophies Praxis auftaucht und ihr verklickert, dass sie die Geliebte ihres Manns ist, fällt Sophie aus allen Wolken, bei einem darauffolgenden Gerangel kommt Amelie eigentlich durch einen Unfall zu Tode, doch Sophie hat ein Problem.
Sie muss die Leiche wegschaffen, und hofft natürlich, dass sie dabei keine Zeugen hat. Leider stalkt sie Nils Bergmann, ein anderer Klient von ihr. Er macht ihr klar, dass er alles beobachtet hat und erpresst sie.
Nachdem Nils Sophie bedrängt, muss auch er sterben – mehr oder weniger Notwehr, aber jetzt ist sie schon für zwei ausgelöschte Menschenleben verantwortlich. Als dann auch noch ein netter Kommissar auftaucht, der die Ermittlungen leitet, kommt richtig Fahrt ins Geschehen.
Die Personen in diesem Krimi sind sehr toll gezeichnet. Sophie ist dem Leser gleich sympathisch, obwohl ihre Handlungen so gar nicht schönzureden sind. Witzig sind die Dialoge, in den Sophie ihre Gedanken einfließen lässt, was das Geschehen für den Leser einfach gewitzt und amüsant darstellt – dies ist natürlich auch ihrem Beruf geschuldet, sie muss ja alles und jedes hinterfragen und analysieren.
Auch Jakob ist sehr gut beschrieben, der leidende Ehemann, der vor Sorge um seine große Liebe im Ausnahmezustand ist.
Im Großen und Ganzen kann ich diesen Krimi für alle Leser empfehlen, die gerne mal schmunzeln und sich nicht auf detaillierte ermittlerische Kleinarbeit festnageln, die werden sie hier nicht vorfinden. Das Ende wurde relativ kurz abgearbeitet und lässt Spielraum für einen Nachfolger offen.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung!