Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
coala

Bewertungen

Insgesamt 926 Bewertungen
Bewertung vom 21.07.2025
Allow a Sunflower to Bloom
Schnellbach, Mara

Allow a Sunflower to Bloom


ausgezeichnet

Zwischen Sonnenblumen und Selbstfindung

Allow a Sunflower to Bloom erzählt eine Geschichte, die sich still entfaltet und dabei tief berühren kann. Emmee, die eigentlich in Frankreich Kunst studieren wollte, landet stattdessen in einer chaotischen WG in Wien und mit ihr zieht eine ganz eigene Mischung aus Unsicherheit, Hoffnung und Neuanfang ein.

Was dieses Buch so besonders macht, ist die feine Art, mit der große Themen wie Identität, Herkunft und Familie verhandelt werden. Nichts wird aufgebauscht, nichts überdramatisiert. Stattdessen fließen Gedanken und Gefühle ganz natürlich durch die Seiten. Das Zusammenspiel zwischen Emmee und Casimir ist dabei besondersgelungen. Es wirkt zu Beginn eher unterkühlt, verwndelt sich dann aber langsam in etwas Zartes und Echtes. Die Verbindung entsteht nicht über große Gesten, sondern über Blicke, kleine Gespräche und geteilte Unsicherheiten. Wien als Kulisse verleiht dem Roman ein warmes, leicht nostalgisches Sommerflair. Sonnenblumen, Altbauzimmer, WG-Küchengespräche, alles fühlt sich greifbar und lebendig an. Gleichzeitig sorgen die anonyme Nachricht, die unerwartete Nachricht vom leiblichen Vater und das Spiel der Fake-Beziehung für eine Spannung, die leise, aber konstant wirkt. Das Buch lässt einen nachdenklich zurück; nicht traurig, eher mit einem sanften Ziehen im Herzen. Der Roman spricht in leisen Tönen und hat auch zwischen den Zeilen viel zu erzählen.

Ein stilles Highlight unter den New-Adult-Romanen - poetisch, nahbar und voller Sonnenblumenglanz.

Bewertung vom 21.07.2025
All Better Now
Shusterman, Neal

All Better Now


sehr gut

Wenn Glück zur Krankheit wird

Was passiert, wenn ein Virus nicht nur tötet, sondern auch heilt; auf eine Weise, die das Menschsein selbst infrage stellt? All Better Now entwirft eine düstere und zugleich faszinierende Zukunftsvision. Nach einer globalen Pandemie erleben die Überlebenden nicht nur körperliche Genesung, sondern auch totale emotionale Ausgeglichenheit. Kein Neid, kein Schmerz, keine Sorgen mehr - einfach Glück. Doch was auf den ersten Blick wie eine Utopie wirkt, hat tiefgreifende Konsequenzen.

Im Mittelpunkt der Geschichte stehen dabei drei sehr unterschiedliche Jugendliche. Mariel, eine Überlebenskünstlerin ohne Zuhause, scheint gegen das Virus immun zu sein und damit auch gegen seine euphorische Wirkung. Für sie ist echtes Leben nur mit echten Gefühlen möglich, selbst wenn sie wehtun. Rón, Sohn eines mächtigen Tech-Moguls, erlebt durch die Infektion zum ersten Mal Ruhe in seinem von Depressionen geprägten Leben. Für ihn ist das Virus ein Segen und er wird zum überzeugten Botschafter dieser neuen Heilung. Morgan, Tochter einer reichen Familie, kämpft gegen die Verbreitung, weniger aus Nächstenliebe, als aus Angst, Kontrolle und Ehrgeiz zu verlieren. Die Geschichte wirft große Fragen auf: Was macht den Menschen aus? Kann eine Welt ohne Schmerz überleben? Und wie viel Zufriedenheit ist zu viel? Neal Shusterman spinnt daraus einen dichten, oft erschreckenden Plot über Macht, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft. Sprachlich ist der Roman kraftvoll, teils provokant, mit raschen Perspektivwechseln und Szenen, die rund um den Globus spielen. Die Kapitel sind abwechslungsreich, mal philosophisch, mal dramatisch, oft bedrückend und lassen Raum für Interpretation. Dabei bleibt die Handlung stets nah an den Figuren, ohne einfache Antworten zu liefern. Einige Passagen wirken dabei jedoch etwas überladen oder ziehen sich, und hier und da hätte etwas mehr emotionale Tiefe bei den Nebenfiguren gut getan. Trotzdem: All Better Now bleibt im Kopf als düstere Mahnung, dass Glück nicht immer das höchste Gut sein muss.

Ein Roman, der zum Nachdenken zwingt. Über das, was fehlt, wenn alles besser ist.

Bewertung vom 21.07.2025
Blaue Tage
Beek, Tatjana von der

Blaue Tage


sehr gut

Segeltrip der unausgesprochenen Wahrheiten

Blaue Tage lässt die Ägäis glitzern und deckt zugleich Risse in einer scheinbar heilen Familie auf. Zwei Schwestern, Leo und Emma, folgen zögerlich der Einladung ihres entfremdeten Vaters zu einem zehntägigen Törn. Schon beim Ablegen wird klar: Unter Sonnensegeln und Salzwind brodeln verdrängte Konflikte. Leo, ehrgeizige Projektleiterin, verschiebt den lange angepeilten Kinderwunsch heimlich zugunsten der Karriere. Emma dagegen sehnt sich verzweifelt nach einem Baby und ringt mit dem Gefühl, im Leben auf der Stelle zu treten. Zwischen den Schwestern spannt sich ein unsichtbares Tau aus Neid, Schuld und Liebe. Der Vater präsentiert seiner Crew ein neues Leben, das ebenso viele Fragezeichen aufwirft wie seine Vergangenheit. Und als Skipperin Alex an Bord kommt, gerät das fragile Gleichgewicht endgültig ins Wanken. Leos Selbstbild prallt auf unerwartete Gefühle und lange verschlossene Fragen nach Identität.

Tatjana von der Beek erzählt in klaren, fast filmischen Bildern von Hitze, Wellenschlag und dem engen Raum eines Katamarans, einem Schauplatz, der jede Unstimmigkeit verstärkt. Mal leichtfüßig, mal beklemmend legt der Roman Schicht um Schicht familiärer Rollen offen: Karriere­druck, Kinderwunsch, queere Selbstfindung, Midlife‑Neuanfang. Jede Figur trägt ein Päckchen aus Versäumnisse, jede hofft, es in diesen blauen Tagen endlich abwerfen zu können. Besonders überzeugend ist dabei der ruhige, eindringliche Ton. Dialoge wirken unaufgeregt, treffen aber Ziel um Ziel ins Mark. Kleine Gesten wie ein verweigerter Blick oder eine Berührung am Relingseil sagen oft mehr als jede Aussprache. Wenn schließlich ein Segelmanöver misslingt und die Masken fallen, sitzt die Spannung so fest wie ein verklemmter Karabiner.

Blaue Tage ist kein lauter Sommerroman, sondern eine subtile, gut beobachtete Geschichte über Selbsttäuschung und den Mut zur Veränderung. Ein Roman, der zwischen türkisfarbenem Meer und inneren Abgründen segelt und dabei noch länger nachhallt.

Bewertung vom 21.07.2025
If You Fly Too Far / Resort Pureza Bd.1
Nell, Tine

If You Fly Too Far / Resort Pureza Bd.1


sehr gut

Sonnenflucht & Herzklopfen

If You Fly Too Far von Tine Nell ist der Auftakt zur Resort Pureza-Reihe, ein Mix aus Neuanfang, Anziehung und Geheimnissen unter der Sonne Fuerteventuras. Elana, frisch getrennt und neu im Luxus-Resort Pureza als Fitnesstrainerin angestellt, trifft auf Adrian, den Gast, der ihr bei der Anreise die Kabine klaut und später als regelmäßig trainierender Besucher unter ihren Fittichen steht. Trotz klarer Regeln im Resort entwickelt sich zwischen den beiden eine Chemie, die Spannung, Wärme und Emotionen in jeden Blick bringt.

Die Sonne auf der Haut, Palmenrauschen und Meer, die Beschreibungen der Insel lassen pure Urlaubsstimmung aufkommen. In dieser Kulisse entfaltet sich mit Elana eine Frau, die mutig neu beginnt, und mit Adrian ein Mann, dessen grumpy Oberfläche langsam zugängliche Tiefe zeigt. Die Liebesgeschichte zwischen ihnen spürt man in jedem Kapitel, ohne übertrieben klischeehaft zu wirken. Zwar bringt das Buch manche erwartbare Hanldungen mit sich und das Ende wirkt etwas zu einfach und früh gelöst, doch die Umsetzung überzeugt. Emotionale Szenen verbinden sich mit locker-leichtem Sommerfeeling, das für gute Laune sorgt.

Ein warmherziger Sommerroman mit Strandflair, prickelnder Spannung und einem Paar, das trotz Hindernissen zusammenfindet.

Bewertung vom 21.07.2025
Das Mädchen aus der Schwebenden Welt (Floating World-Dilogie, Band 1)
Oh, Axie

Das Mädchen aus der Schwebenden Welt (Floating World-Dilogie, Band 1)


ausgezeichnet

Zauberhafte Reise durch Licht und Schatten

Im Mittelpunkt steht Ren, einst Prinzessin, nun Gauklerin, deren Lichtmagie sich nach einem Dämonenangriff offenbart. Ihr Weg führt sie zur schwebenden Welt, einer Kulisse, die zwischen Nebel, Höhenluft und Legenden schwebt. An ihrer Seite ist dabei Sunho, ein Kopfgeldjäger mit dunklem Geheimnis und ruhiger Präsenz, der nicht nur ein verloren gegangenes Gedächtnis mit sich trägt, sondern auch einen Dämon in sich.

Die Beziehung zwischen Ren und Sunho wächst vorsichtig, mit vielen stillen Momenten, vertrauensvollen Blicken und einem Zusammenspiel, das zwischen Schmerz, Hoffnung und Zärtlichkeit pendelt. Nebenfiguren wie Tag, Yurhee oder Jaeil geben dem Geschehen Tiefe und emotionale Farbe, sie wirken wie ein vertrauter Kreis, der Geborgenheit und Spannung zugleich schafft. Besonders schön und beeindruckend wirkt die Welt selbst mit ihren poetisch geschilderten Landschaften, fliegenden Städten und düsteren Abgründen. Eine Atmosphäre, die fast filmisch wirkt, irgendwo zwischen Ghibli-Zauber und fernöstlicher Mythologie. Zwar braucht die Handlung anfangs etwas, um ihren Rhythmus zu finden, doch je mehr sich das Netz aus Erinnerungen, Geheimnissen und Magie entfaltet, desto stärker zieht die Geschichte einen in den Bann.

Das Mädchen aus der Schwebenden Welt öffnet das Tor in ein fantasievolles, koreanisch inspiriertes Universum und ist ein faszinierender Auftakt voller Magie, Masken und bewegender Begegnungen.

Bewertung vom 17.07.2025
Glow of the Everflame (eBook, ePUB)
Cole, Penn

Glow of the Everflame (eBook, ePUB)


sehr gut

Zwischen Glut und Gefühl

Glow of the Everflame, der zweite Band der Kindred’s Curse-Saga, führt die Geschichte rund um Diem und Luther beeindruckend weiter, ost intensiver, reifer und noch emotionaler als zuvor. Wer bereits den ersten Band mochte, wird hier nicht enttäuscht. Der Einstieg gelingt mühelos, der Übergang ist fließend, und doch bringt dieser Band frischen Wind in die Handlung.

Diem steht im Mittelpunkt eines inneren und äußeren Konflikts: Königin, Kämpferin, Suchende. Ihre Entwicklung ist spürbar, nicht immer nachvollziehbar, manchmal naiv, aber immer menschlich und berührend. Die neuen Enthüllungen rund um ihre Herkunft und Kräfte sorgen für zusätzliche Spannung und verleihen ihrer Figur noch mehr Tiefe. Ein echtes Highlight bleibt die Dynamik zwischen Diem und Luther. Ihre Beziehung entfaltet sich als langsam wachsendes Band zwischen Zuneigung, Spannung und gegenseitiger Stütze. Keine oberflächlicher Beziehung, sondern eine Liebesgeschichte mit Substanz, getragen von Blicken, Gesten und stiller Stärke. Auch das Worldbuilding überzeugt: Neue Reiche, komplexe Machtspiele, und eine Magie, die Licht wie Schatten kennt. Die eingeführten Nebenfiguren, allen voran Taran, bereichern die Geschichte zusätzlich und eröffnen neue emotionale wie politische Ebenen. Trotz der stattlichen Seitenzahl bleibt der Erzählfluss angenehm. Langeweile kommt nicht auf, denn Dialoge, Intrigen und Gefühle halten die Balance. Und obwohl sich manche Konflikte im Kreis drehen und hier und da etwas Straffung auch ok gewesen wäre, bleibt die Handlung spannend und macht neugierig auf das, was kommt.

Ein emotionaler, vielschichtiger zweiter Band, der tiefer geht, dunkler wird und die Reihe spürbar weiterentwickelt.

Bewertung vom 17.07.2025
A Dance of Lies
Arena , Brittney

A Dance of Lies


sehr gut

Fesselndes Spiel aus Lüge, Schmerz und Stärke

In A Dance of Lies wird eine Geschichte geoten, die nicht nur durch ihre politischen Intrigen und den Kampf um Freiheit überzeugt, sondern vor allem durch ihre ungewöhnliche Heldin, eine ehemalige Tänzerin, die alles verloren hat und trotzdem nicht aufgibt.

Vasalie hinterlässt Eindruck. Ihre körperlichen Schmerzen und inneren Narben werden nicht romantisiert, sondern glaubhaft und greifbar erzählt. Gerade diese Authentizität macht sie so besonders. Ihre Stärke zeigt sich nicht im Triumph, sondern im Weitermachen, trotz allem. Eine wahrlich beeindruckende Protagonistin, die wächst, ohne dabei perfekt sein zu müssen. Der Tanz als Symbol für Macht, Kontrolle und Widerstand zieht sich kunstvoll durch die Handlung. Jede Szene wirkt durchdacht, jede Bewegung erzählt eine eigene Geschichte. Besonders in den stillen Momenten entsteht eine dichte, beinahe poetische Atmosphäre, die unter die Haut geht. Die Spannung zwischen den Figuren ist spürbar, ohne auf Klischees zu setzen. Die langsame Annäherung, die Misstrauen und echte Verletzlichkeit zulässt, wirkt ehrlich und gerade deshalb emotional. Die politischen Verwicklungen und das Spiel aus Täuschung und Wahrheit geben dem Ganzen zusätzlich Tiefe. Nicht jeder Nebencharakter sticht heraus, und an wenigen Stellen verliert die Handlung kurz an Tempo. Doch das wird durch die dichte Atmosphäre, das starke Setting und die spürbare emotionale Tiefe mehr als ausgeglichen.

Ein eindringlicher Romantasy-Roman über Schmerz, Überleben und die stille Kraft, die in der Wahrheit liegt und in jeder noch so gebrochenen Bewegung.

Bewertung vom 16.07.2025
Der blutrote Phönix / Der Sturz des Drachen Bd.2
Chen, Amber

Der blutrote Phönix / Der Sturz des Drachen Bd.2


ausgezeichnet

Silkpunk-Finale mit Wucht

Der blutrote Phönix knüpft nahtlos an den Auftaktband an und entfaltet erneut eine vielschichtige Geschichte, die nicht nur politisch komplex, sondern auch emotional fordernd ist. Zwei Jahre sind vergangen, seit Ying ins Exil gegangen ist und nun steht sie erneut im Zentrum eines drohenden Machtkampfs, während sich ihre Schwester Nian in den höfischen Intrigen verliert.

Yings Rückkehr ist keine triumphale Heimkehr, sondern ein vorsichtiger Schritt zurück in ein Netz aus Loyalität, Verrat und alten Narben. Ihre Entwicklung zur strategisch denkenden Kämpferin wirkt glaubwürdig und mitreißend, vor allem im Zusammenspiel mit Ye-Yang und der Bedrohung durch die Piraten. Der technische und politische Konflikt gewinnt an Tiefe, während gleichzeitig die persönlichen Herausforderungen der Figuren spürbar bleiben. Nians Perspektive bringt eine neue Dimension ins Spiel. Die höfischen Zwänge, das Jonglieren zwischen Verantwortung und Zweifel, all das wird mit Feingefühl und emotionaler Klarheit geschildert. Spannend wirkt auch ihr innerer Konflikt, wenn sie zwischen ihrer eigenen Stimme und den Erwartungen anderer zerrieben wird. Die Handlung überrascht mit Wendungen, die nicht nur das Schicksal der Schwestern, sondern das Gleichgewicht ganzer Inselreiche betreffen. Gerade die Mischung aus Silkpunk-Technologie, Mythologie und Familienbande verleiht dem Buch seine besondere Note. Allerdings erfordert das Erzähltempo Aufmerksamkeit, denn einige Entwicklungen passieren rasant und manche Übergänge wirken etwas abrupt. Trotz kleinerer Längen oder offener Fäden bleibt das Leseerlebnis intensiv. Die emotionale Dichte, gepaart mit einem klugen Weltenbau, sorgt für starke Bilder und anhaltenden Nachhall.

Ein würdiger Abschluss der Dilogie mit überzeugender Kombination aus weiblicher Stärke, Magie, Politik und Konflikt. Ein erzählerisches Schlachtfeld, das noch lange nachwirkt.

Bewertung vom 16.07.2025
Das Geschenk des Meeres
Kelly, Julia R.

Das Geschenk des Meeres


sehr gut

Ein Geheimnis in eisiger Stille

Das Geschenk des Meeres entführt seine Leser in ein abgelegenes schottisches Fischerdorf im Winter 1900, wo ein unerwarteter Fund die Dorfgemeinschaft in Aufruhr versetzt. Ein kleiner Junge, angespült am Strand von Skerry, trägt das Gesicht eines vermissten Lehrersohnes. Dorothy, die nun zwischen Schmerz und Hoffnung zerrieben wird, bietet ihm Schutz und weckt damit nicht nur alte Schuldgefühle, sondern auch verschüttete Gefühle zwischen ihr und dem Fischer Joseph.

Die Erzählung spielt dabei in zwei Zeiten: Die Gegenwart mit Dorothys Zweifel und dem geheimnisvollen Jungen, sowie Rückblicke auf ihre Ankunft im Dorf, die entstehende Liebe zu Joseph und die Nacht, in der ihr Sohn verschwand. Diese Rückblenden fügen sich wie Puzzlestücke zusammen, während sich langsam zeigt, was damals wirklich geschehen ist. Atmosphärisch dicht beschreibt Julia R. Kelly ein Dorf, das von Aberglaube geprägt ist, Meeresgeister, abergläubische Dorfbewohner und ein Hauch Magie verleihen der Geschichte dabei eine geheimnisvolle Tiefe. Dorothy wird nicht als einseitiges Opfer gezeichnet, sondern als Frau mit Stolz, Verzweiflung und Mut. Ihre Schuld und ihre Liebe ringen im Dialog mit Joseph, dessen Rolle mehr ist als nur der fürsorgliche Retter. Der Erzählstil ist ruhig, dabei voller Gefühl und Melancholie, bietet kaum große Dramen, dafür ein klares Bild von Eis, Meer und Menschen, deren Leben mit leisen Zwischentönen berührt wird. Genau diese Mischung aus familiärem Drama, wärmender Hoffnung und nordischer Kulisse macht den besonderen Reiz aus.

Der Roman ist ein leises, bewegendes Stück Literatur, ein atmosphärisches Familiendrama über Verlust, Schuld und die ungebrochene Kraft der Liebe.

Bewertung vom 16.07.2025
Written on my heart
Gibsen, Cole

Written on my heart


ausgezeichnet

Narben, Mut und ein Hauch Hoffnung

Written on my heart von Cole Gibsen überzeugt mit einer feinfühligen Geschichte über Schmerz, Vertrauen und zweite Chancen. Die Handlung begleitet Ashlyn, die nach einer traumatischen Vergangenheit gezwungen ist, bei Null anzufangen.

Ashlyns Verletzlichkeit, ihre Ängste und das langsame Auftauen wirken spürbar und greifbar, ohne je ins Kitschige abzurutschen. Lane, auf den ersten Blick ein tätowierter Einzelgänger, entpuppt sich als liebevoller Vater und verlässlicher Anker. Seine ruhige Stärke, aber auch die spürbaren Selbstzweifel machen ihn zu einer authentischen Figur, die berühren kann. Besonders in den leisen Momenten, wenn Worte fehlen und Blicke genügen, zeigt sich die Intensität zwischen den beiden. Die Beziehung zwischen Ashlyn und Lane wächst dabei nicht über Nacht. Vielmehr entwickelt sie sich aus vorsichtiger Nähe, gegenseitigem Respekt und dem Willen, sich selbst und einander eine Chance zu geben. Das Wechselspiel der Perspektiven verstärkt die emotionale Tiefe und erlaubt, beide Charaktere in ihren Unsicherheiten und Hoffnungen zu begleiten. Auch das Thema häuslicher Gewalt wird mit großer Sensibilität eingebunden. Gibsen scheut sich nicht davor, dunkle Kapitel zu zeigen und gleichzeitig Hoffnung zu schenken. Beeindruckend ist dabei die Entwicklung von Ashlyn: eine Heldin, die nicht perfekt sein muss, um stark zu sein. Die Geschichte wirkt nicht überladen, sondern ausgewogen mit emotionalen Höhepunkten, zarten Liebesmomenten und kleinen Szenen des Alltags, die das große Ganze lebendig machen.

Ein berührender Roman, der sich durch Authentizität, Tiefe und echte Gefühle auszeichnet und leise eindringliche Spuren hinterlässt.