BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 89 BewertungenBewertung vom 21.07.2022 | ||
![]() |
Ein Mann wird erstochen tot in seinem Badezimmer aufgefunden. Sein Sohn Olof wird verdächtigt, da dieser schon einmal als Heranwachsender straffällig wurde. |
|
Bewertung vom 09.06.2022 | ||
![]() |
Mia Lund, Faserarchäologin, bekommt einen alten baltischen Teppich zugeschickt, um ihn auf dessen Echtheit zu überprüfen. Während des Betrachtens und Analysierens des Webstils dieses einzigartigen Teppichs wird sie mehr und mehr angezogen von dessen Farben- und Gestaltungskraft. Sie folgt ihm dorthin, von wo er abgeschickt und in ihrem Museum gelandet ist, nach Zagreb. Gemeinsam mit einem Teppichkenner, Milan, enträtseln sie die Herkunft. Sie entdecken Verknüpfungen und Hinweise und gewebte Geschichte, die bis nach Schweden führt. Damals blieb der Fischfang aus an der Ostsee, die Fischer mussten eine andere Verdienstmöglichkeit suchen. “Knüpft euch eure Welt in diese Rahmen (Webrahmen)“, sagte zu der Zeit der Teppichmeister, der den Fischern das Knüpfen beibringt. Und so wurde gewebt, Teppiche mit Symbolen, mit Geschichten. Mia entdeckt einen Namen, eingewebt im Teppich: Nina Silkestrad, die Knüpferin. Deren beeindruckendes Leben wird entdeckt. Und währenddessen entdeckt auch die sonst zurückhaltende Mia Sund sich neu. „Als gelernte Bandagistin ist sie eine Heilpraktikerin im wörtlichen Sinne, fixiert auf Gebrochenes“. So lässt sie sich selbst auf einen Prozess ein, der sie behutsam auf einen neuen Weg leitet, eine Heilung in Gang setzt. Mias Geschichte entwirrt sich beim Lesen – nach und nach, durch Gedanken, Gespräche und Rückblenden. So wie der alte Fischerteppich sich bei naher Betrachtung wie entfernterer verändert, neues wird entdeckt, so verändert sich Mia, so verändert sich ihre eigene Perspektive, sie wird zur Suchenden und Findenden und Lebendigen. Sie verliebt sich „ ...wie sie selbst jetzt nicht mehr dieselbe bleiben kann. All diese Fäden in ihrer Hand. Die gibt sie nicht wieder her“... |
|
Bewertung vom 29.03.2022 | ||
![]() |
Die andere Schwester / Karlstad-Krimi Bd.2 Der Thriller „die andere Schwester“ knüpft an den ersten Teil der Reihe um den Ermittler John Adderley „Der andere Sohn“ an. Allerdings, unabhängig vom ersten Band, erschließt sich der Roman auch so von selbst. Ein Mord ist im schwedischen Karlstad geschehen und John, der mit einer neuen Identität als Ermittler tätig ist, wird der Fall zugewiesen. |
|
Bewertung vom 22.02.2022 | ||
![]() |
Sofort ist man mitten drin in der Erzählung, die 448 Seiten und eine ganze Familiengeschichte erzählt, aus Sicht und den Erinnerungen von Ellen, der heute 50 jährigen Protagonistin. |
|
Bewertung vom 26.01.2022 | ||
![]() |
Der Paläontologe Zach Wells führt, wie er zugibt, ein langweiliges Leben mit einer Ehefrau, die er schätzt, einer Tochter, die er liebt und einem sicheren Professorendasein. Er lebt in dieser geordneten Welt dennoch an der Grenze zur Depression. Eines Tages beginnt seine Tochter Sarah ihr Sehvermögen zu verlieren und die darauf folgende Diagnose erschüttert sein bis dahin geruhsames Leben vollständig. Parallel dazu erhält er, versteckt in einem Secondhand - Kleidungsstück einen merkwürdigen Hilferuf. |
|
Bewertung vom 01.12.2021 | ||
![]() |
Karma - wie wir das eigene Schicksal beeinflussen können. Ein interessanter Titel, hat sich doch der Begriff Karma von der Indischen Philosophie her schon im Westen durchgesetzt. Der indische Guru Sadhguru Jaggi Vasudev, lehrt Bewusstheit aufgrund seiner eigenen tiefen Erfahrungen. Wo noch Yogananda den Begriff Yoga in den Westen einführte, ist es jetzt an der Zeit mit verständlichen Worten den Begriff Karma zu erläutern. Und ich war überrascht, mit welcher Leichtigkeit Sadhguru diese komplexe Angelegenheit darbringt. Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt. Was ist Karma, wie sich die immer gleichen Geschichten umschreiben lassen, deren Autor der Geist ist und warum es so ist. |
|
Bewertung vom 03.11.2021 | ||
![]() |
Verwöhnt von den Harry Hole und anderen langseitigen Romanen Nessbos , ist dieser neue Band mit Kurzgeschichten ein anderer Wurf. |
|
Bewertung vom 20.09.2021 | ||
![]() |
Tom ist Fotograf. Jeden Weihnachten fotografiert er „den perfekten Moment“ bevor er zerspringt“. Doch dieses Weihnachten soll anders anfangen. Tom ist aufgrund der Witterungsverhältnisse gezwungen, seinen erkrankten Sohn Luke aus dem Nordosten Englands nach Hause zu holen. So macht er sich auf eine Autofahrt auf durch den Schnee von Nordirland nach Sunderland auf, ihn abzuholen. Doch nicht nur Luke ist in den Gedanken von Tom – er reflektiert Teile seines Lebens auf dieser Reise. Seine Frau Lorna und seine anderen Kinder, zuallererst sein Sohn Daniel. Dieser taucht dem Fotografen Tom während seiner Fahrt immer wieder schemenhaft auf. Es wird eine reale Fahrt zu Luke und eine innere Reise zu Daniel. |
|
Bewertung vom 09.09.2021 | ||
![]() |
Das Hotel Caiette liegt in der Wildnis, nur zu erreichen durch ein Boot, doch ist es eine Sehenswürdigkeit durch dessen gläserne Fassade. Hierher kommen Hotelgäste, die geschützt hinter Glas beobachten wollen. Es vermittelt fast, so wird gesagt, das Gefühl außerhalb von Zeit und Raum zu sein. ( Auch das Cover wird verständlich durch das Beschreiben der Bilder der Malerin Olivia, deren Landschaften in eine völlig anderes, als das reale, Licht getaucht waren.) |
|
Bewertung vom 26.08.2021 | ||
![]() |
Ritchie Girl von Andreas Pflüger |
|