Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Mixitack
Wohnort: 
Hannover

Bewertungen

Insgesamt 272 Bewertungen
Bewertung vom 31.03.2025
Note to myself: Liebe ist keine Option (MP3-Download)
Mohn, Kira

Note to myself: Liebe ist keine Option (MP3-Download)


ausgezeichnet

„Note to myself: Liebe ist keine Option“ ist ein Comedy-Romance Roman von der Autorin Kira Mohn.

Alice wurde von ihrem Freund mit ihrer besten Freundin betrogen. In einer Kurzschluss Handlung entfernt sie alle Gegenstände die sie an ihre Ex-Freunde erinnert, selbst Matratze auf der sie die beiden erwischt hat. Kurzerhand fliegt die Matratze aus den Fenster und landet auf dem Kopf von Lennon. Er ist ihr zugetan und sie treffen ich immer wieder, doch Alice geht auf Abstand und möchte erst einmal wieder zu sich selbst finden. Da sie sich selbst immer wieder in der früheren toxischen Beziehung zurücknehmen musste. Wird Lennon Wege finde sie von sich zu überzeugen und aus der Friendzone aufzusteigen?

Alice war mir direkt sympathisch und ich war auch von ihrer gefassten Haltung sehr überrascht. Auch wenn sie immer wieder leidet und weiß, dass sie womöglich von zu einem Neustart überredet werden könnte, bleibt sie eisern und geht ihm mit allen mögliche Mitteln aus dem Weg. Besonders wichtig und hilfreich scheinen dabei ihre Listen zu sein, die sie immer wieder anfertigt. So schreibt sie sich Punkte auf, was alles mehr Spaß macht ohne Männer, oder auch eine einfache Liste was sie in ihrer Freizeit nur für sich machen kann. Dabei sind die Listen an sich schon lustig, aber doch auch nachvollziehbar. Schön finde ich, dass sie zwar Punkte auf den Listen abarbeitet, aber keinen Zwang hat, diese auch vollständig erfüllen zu müssen.

Auch Lennon ist ein herzensguter Mensch und scheint perfekt zu Alice zu passen. Er hat Geduld mit ihr und die beiden treffen sich, durch die Krankheit der Nachbarstochter, auf einer sehr tiefen emotionalen Ebene.

Der Schreibstil ist locker und leicht, dabei auch sehr humorvoll geschrieben. Auch das Paar scheint an sich unkompliziert zu sein und es ist eine Wohltat mal keine konstruierten Probleme zu lesen, die angeblich Spannung verursachen sollen. Mir hat das langsame Voranschreiten der Liebesbeziehung richtig gut gefallen und man merkt wie die beiden auch emotional sehr natürlich zusammenwachsen.

Das Hörbuch wurde von Saskia Haisch gesprochen und man konnte wirklich gut mit ihr in diese Geschichte abtauschen. Gerade an den witzigen Stellen hat sie die passenden Betonungen gelegt und so zusätzlich zur humorvollen Atmosphäre beigetragen. Gerade die Listen waren gut verständlich gelesen, sodass man auch alle Punkte gut vor Augen hatte.

Ein wirklich tolles Hörbuch und auch eine tolle Liebesgeschichte. Auch mit diesem Buch konnte Kira Mohn mich überzeugen, daher eine klare Lese/Hörempfehlung von mir.

Bewertung vom 31.03.2025
Der Einfluss der Fasane
Strubel, Antje Rávik

Der Einfluss der Fasane


ausgezeichnet

"Der Einfluss der Fasane" wurde von der Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel geschrieben.

Hella Karl steht im Morgenmantel am Briefkasten und liest in der Zeitung, dass der Star der Berliner Theaterszene sich das Leben genommen hat, kurz nachdem sie einen Enthüllungsartikel über ihn geschrieben hat. Nun wird sie verantwortlich für seinen Suizid gemacht, obwohl die Hintergründe seiner Tat noch gar nicht klar sind.

In diesem Chaos versucht Hella Karl die Nerven nicht zu verlieren, doch zunehmend verliert sie die Kontrolle über ihr eigenes Leben. Dabei im Mittelpunkt die Medien, die teils kopflos agieren und stark polarisieren, um schnellst möglich Nachrichten zu verfassen und an den Leser zu bringen. Die Medien die Hella selbst gut zu steuern weiß, richten sich plötzlich gegen sie und ein Kampf entflammt. Doch wird ihr immer mehr der Einfluss genommen und sie muss sich letztendlich ihrer Machtlosigkeit stellen, auch wenn sie immer noch versucht den Schein zu wahren. Doch schon bald passiert in ihrem Privatleben auch schnell sehr viel und ihr Berufschaos färbt auf ihr Privatleben ab. Auf dem Höhepunkt ihres Scheiterns hinterfragt sie sich selbst, ihre Entscheidungen und ihre Vergangenheit. Viele Entscheidungen die sie zu dem gemacht haben wer sie heute ist, doch auch eben zu dieser Person die nun gescheitert ist.

Schritt für Schritt enthüllt die Autorin das Verhältnis zwischen dem Toten und Hella. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie gut die beiden sich gekannt haben und was für eine Person der Tote tatsächlich war? Das Mitleid für ihn und für seine Witwe löst sich nach und nach immer weiter auf und es kommen allerhand prekäre Informationen ans Tageslicht. Auch der Suizid wirft immer mehr Fragen auf, als dass diese beantwortet werden.

Antje Rávik Strubel hat einen leichten und doch einnehmenden Schreibstil. Gekonnt eröffnet sie nach und nach Informationen, die nicht zu viel verraten und so die Aufmerksamkeit erhöhen. Immer wieder stehen auch die Medien im Fokus und wie man diese auch kritisch Hinterfragen muss.

„Der Einfluss der Fasane“ ist ein toller Roman mit einer modernen und kritischen Sicht auf die Medien. Mir hat dieser Roman sehr gefallen, daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 29.03.2025
Shine Bright, Rising Princess / The Monet Family Bd.3
Marczak, Weronika Anna

Shine Bright, Rising Princess / The Monet Family Bd.3


ausgezeichnet

„Shine Bright, Rising Princess“ ist der dritte Band der „The Monet Family“-Serie von der polnischen Autorin Weronika Anna Marczak. Für das bessere Verständnis sollte der erste, aber zumindest der zweite Band bekannt sein, da die Bücher aufeinander aufbauen und so die Beweggrüne und Hailies Gedanken besser nachvollzogen werden können.
Gerade nach den Ereignissen aus dem letzten Band haben die Brüder ihren großen Beschützerinstinkt noch erweitert und Hailie muss leider mit einigen Einschränkungen leben. Die vielen Regeln und Verbote machen es ihr nicht leicht mit ihren Brüdern auszukommen und Streitereien sind vorprogrammiert. Auch wenn Hailie weiß, dass alles für ihren Schutz ist, fühlt sie sich eingesperrt und missverstanden. Doch sie zeigt auch bald eine große Kehrtwende und sie macht eine große Charakterentwicklung durch. Nach und nach lernt sie sich gegen ihre Brüder zu behaupten und das Vertrauen aufzubauen, dass sie sich zumindest einsatzweise selbst verteidigen kann.
Es gibt einige sehr spannende Höhepunkte, aber das Hauptaugenmerk liegt schon eher auf den Charakteren und vor allem an Hailies Weiterentwicklung. Weiter erfahren wir auch viele wichtige Informationen zu der Familie und der Vergangenheit, die sich wie ein roter Faden im Hintergrund durch die Bände schlängeln. Dadurch bleiben die Monets immer interessant und erst Schritt für Schritt werden die Geheimnisse gelüftet.
Wer einmal in den Bann dieser Serie geraten ist, weil unbedingt wissen wie es weitergeht. Es ist eine Faszination, die ich mir selbst kaum erklären kann und doch freue ich mich, wenn ein neuer Band erscheint. Insgesamt eine Serie, die ich wirklich weiterempfehlen kann.

Bewertung vom 29.03.2025
Der Bund der Drachen / Smaragour Bd.2
Habschick, Anja

Der Bund der Drachen / Smaragour Bd.2


ausgezeichnet

„Smaragour – Der Bund der Drachen“ ist der zweite und auch der letzte Band der Drachenreiter-Fantasy-Dilogie von der Autorin Anja Habschick.

Jamie ist nach Band 1 weiterhin in den Drachendocks, obwohl er die Möglichkeit gehabt hätte zu den Drachenreitern aufsteigen zu können. Doch nur unten in den Drachendocks und den Drachenunterkünften kann er heimlich den Kontakt zu Big Blue halten. Big Blue ist die Drachenanführerin und sehr geschwächt von dem letzten Treffen mit dem Erzfeind Rönrök. Die Beziehung zwischen Jamie und Big Blue entwickelt sich immer weiter und wird zum Schlüsselelement. Denn die Drachen spüren die wachsende Hoffnung in Big Blue und sind selbst wieder bereit sich zu erheben. Dabei spielen aber die Calmer immer noch eine wichtige Rolle, die die Emotionen der Drachen unterdrücken und kontrollieren. Die Machenschaften von Rönrök werden auch weiterhin erläutert und vor allem werden die Hintergründe zu den Calmern deutlich.

Auch die Freundschaft mit Tex und Noah intensiviert sich und sie haben bereits einiges gelernt, dass sie aktiv auch gegen Rönrök nutzen können. Die Charaktere sind vielseitig und vielschichtig und ergänzen sich auch im zweiten Band wirklich gut. Es hat mir sehr viel Spaß bereitet diesen zweiten Band lesen zu dürfen, auch wenn ich gehofft habe, dass die Reise weitergeht.

Das Lesealter ist wieder mit 10 Jahren angebenden und der Schreibstil, sowie auch die Kapitellängen und Wortwahl passen wunderbar zu diesem 272 Seitenstarken Buch. Insgesamt hat mir der 2. Band wieder wirklich gut gefallen und diese Dilogie ist mein Geheimtipp für neugierige kleine Drachenfans.

Bewertung vom 29.03.2025
Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche
Turan, Fabiola

Artemis - Abenteuer auf dem Meer der Wünsche


ausgezeichnet

„Artemis- Abenteuer auf dem Meer der Wünsche“ ist ein tolles Kinderbuch von der Autorin Fabiola Turan. Das angegebene Lesealter ist 10 Jahre und passt auch gut zu meiner Einschätzung.

Artemis ist eine interessante Protagonistin und hat zunächst mit einigen Problem zu kämpfen. Ihre beste Freundin ist weggezogen und sie scheint keine Freude mehr zu haben. Daher werden auch ihre schulischen Leistungen immer schlechter. In dem Feriencamp auf Schloss Falkenfels soll sie den Lernstoff nachholen und natürlich ist sie erst einmal nicht erfreut ihre Ferien mit lernen zu verbringen. Doch ein spannendes Abenteuer wartet bereits auf sie. Denn schon bald findet sie eine Strickleiter im Wald und klettert diese durch die Wolken hinauf bis auf das fliegende Schiff Dreamcatcher. Hier sind bereits andere Kinder und zusammen versuchen sie gegen das Böse zu bestehen. Dabei haben die Kinder magische Fähigkeiten und daher muss Artemis selbst versuchen die Wolkenmagie in sich zu erwecken, um in der Crew bestehen zu können.

Die Charaktere sind wirklich interessant und toll ausgearbeitet worden. Gerade zu Artemis kann man eine wunderbare Beziehung aufbauen und ihre Entscheidungen gut nachvollziehen. Die unterschiedlichen Kinder fand ich auch gut und auch insgesamt ist die Handlung wirklich toll ausgearbeitet worden. Doch gerade in der Mitte kamen keine neuen Inhalte mehr und die Geschichte hat sich etwas gezogen.

Wie oben bereits erwähnt ist das Lesealter mit 10 Jahren angegeben und dies ist durchaus passend für die Kapitellängen und den Schreibstil. Das Buch hat knapp 290 Seiten und ist damit schon ein richtig gutes Vorlese- und Erst-Lesebuch für Kinder. Insgesamt ein tolles und phantasievolles Buch mit spannenden Wendungen und viel Magie.

Bewertung vom 29.03.2025
Raiders (eBook, ePUB)
Erdmann, Nadine

Raiders (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

"Raiders " ist der dritte Band und finale Band der Haunted-Hunters-Trilogie von der Autorin von Nadine Erdmann. Zum besseren Verständnis müssen unbedingt Band 1 und 2 gelesen werden.

In diesem Band müssen sich die Hunters immer noch gegen die katastrophalen Auswirkungen aus Band 1 behaupten. Dabei stehen in diesem Band auch die zwischenmenschlichen Gefühle und auch die Charaktere im Vordergrund. Weiterhin bemüht sich das Militär darum, die Hunters für sich zu gewinnen und beauftragt sie immer wieder für neue gefährliche Missionen. Die Charaktere und ihre Weiterentwicklung der Fähigkeiten stehen immer wieder im Vordergrund und wir kommen auch den Machenschaften des IPS auf die Spur, die ihre kranken Forschungen bereits an Föten im Mutterleib angewendet haben.

Insgesamt ist die Haunted-Hunters-Trilogie sehr spannend und hat einfach richtig gut ausgearbeitete Charaktere und ein tolles Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Hunters. Jeder ist für jeden da und keiner versucht besonders hervor zu treten. Dies finde ich schon sehr bemerkenswert, da dies der Autorin wirklich sehr leicht von der Hand geht und es keine erzwungene Fröhlichkeit oder sonstiges gibt. Mich hat die Serie seit Seite 1 komplett abgeholt und es war super spannend die Entwicklung der Hunters zu verfolgen. Sie waren eine kleine eingeschworene Gruppe, die sich versteckt haben und nun sind sie mit den Problemen gewachsen und können sich behaupten. Einfach eine tolle und emotionale Achterbahn der Gefühle in einer Dystrophie-Welt, voller Geister und Gefahren.

Ich kann die Serie wirklich nur weiterempfehlen und freue mich bereits auf neue Welten von der Autorin.

Bewertung vom 29.03.2025
Lichterloh - Stadt unter Ruß
Kempen, Sarah M.

Lichterloh - Stadt unter Ruß


ausgezeichnet

" Stadt unter Ruß" ist ein toller erster Band der Dystrophie Trilogie-„Lichterloh“ von der Autorin Sarah M. Kempen und Illustratorin Melanie Korte.

Rußstadt ist eine Stadt in der Kohle den Himmel und die Hoffnung verschleiert. Ein kleiner Funke und es kommt zu verehrenden Bränden. Die Schwestern Cleo und Gwynnie träumen von einem besseren Leben und versuchen ihre Welt aktiv zu verbessern. Cleos größter Wunsch ist es den Beruf der Schornsteinfegerin zu lernen, doch als einfache Fabrikarbeiterin ist es schwer in diesen elitären Berufstand aufsteigen zu können. Ein schrecklicher Brand scheint Cleo eine überraschende Chance zu bieten, allerdings sehen es einige nicht gern, dass sie diesen Aufstieg schafft. Doch Cleo hält an ihrem Traum fest und ist fest entschlossen Schornsteinfegerin zu werden.

Der Weltenaufbau hat mir sehr gut gefallen. Die Beschreibungen sind detailliert und emotional, dabei merkt man regelrecht wie der Sauerstoff in der Luft weniger wird. Der Schreibstil ist durchgängig flüssig und man hat einen guten Lesefluss. Auch die Charaktere haben mir gut gefallen. Gerade Cleo überrascht immer wieder durch ihren Mut und ihr Durchhaltevermögen auch wenn es mal unbequem wird. Insgesamt sind viele Charaktere sehr vielschichtig und machen auch eine große Charakterentwicklung durch.

Es gibt sehr viele spanende Höhepunkte und vor allem der Berufsstand der Schornsteinfeger überrascht und hält sehr viele Intrigen und spannende Wendungen bereit. Es ist alles in sich sehr stimmig und wirklich toll ausgearbeitet worden. Das Lesealter ist ab 14 Jahren angegeben und ich finde, dass diese Einschätzung wirklich gut passt. Zu einem Jugendbuch passen auch die 320 Seiten und die angenehmen Kapitellängen. Zudem wurde von der Illustratorin ein wunderschönes Cover und Bucheinschlag illustriert. Gerade auch die Karte ist sehr detailliert und doch übersichtlich erstellt worden.

Ein tolles Jugendbuch mit Dystrophie-Atmosphäre, das ich auf jeden Fall empfehlen kann.

Bewertung vom 29.03.2025
Tödliches Gebet / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.2
Anour, René

Tödliches Gebet / Ein Fall für Commissaire Campanard Bd.2


ausgezeichnet

„Tödliches Gebet“ ist der zweite Band der „Campanard ermittelt in der Provence“- Serie von dem Autor René Anour.

Wir begleiten Campanard und sein Team diesmal in die Abtei Notre-Dame de Sénanque in der Provence. Dort scheint der Teufel sein Unwesen zu treiben und einem Mönch die Zukunft zuflüstern. Campanard meint einen guten Draht zur Abtei zu haben, denn dort lebt Frère Bernard, der ihm schon vor Jahren in schweren Zeiten beigestanden hat. Doch das unmögliche scheint schnell Gewissheit zu werden und Frère Bernard scheint ermordet worden zu sein. Campanard wird nun alles unternehmen, um die Umstände aufzuklären und macht sich selbst auf den Weg ins Kloster.

Der Schreibstil von René Anour ist wirklich sehr spannend und locker. Der Humor hat definitiv festen Einzug in die Schreibweise und Handlung unternommen und zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte, ohne lächerlich zu wirken. Es kommen hier und da vereinzelnde französische Begriffe und Ausdrücke vor, die aber den Lesefluss nicht sonderlich beeinflussen, sondern zu seiner Authentizität für den Schauplatz fördern.

In diesem zweiten Band lernen wir die Charaktere etwas genauer kennen und gerade die Beziehung und das Kennenlernen zwischen Campanard und Frère Bernard wird immer wieder mit kurzen Rückblicken erklärt und steigert den emotionalen Bezug zu dem Fall. Wir erfahren auch Details aus Campanards früheres Leben und wie bedeutsam seine Freundschaft zu Bernard wirklich ist.

Der Kriminalfall an sich ist auch sehr interessant mit einer humorvollen Note, die aber doch sehr passend zum Gesamtbild des Buches ist. Ich hatte sehr viel Spaß beim Rätzeln und wurde dennoch durch die Wendungen sehr überrascht. Ein wirklich toller Krimi mit genau der Extra-Portion Humor, um die Zeit zu vergessen. Eine große Leseempfehlung von mir.

Bewertung vom 11.03.2025
Stromlinien
Frank, Rebekka

Stromlinien


ausgezeichnet

„Stromlinien" von Rebekka Frank ist ein spannender Roman über Familie, Geheimnisse und die Konsequenzen unserer Entscheidungen.

Die beiden Zwillinge Enna und Jale leben bei ihrer Großmutter Ehmi und sind 17 Jahre alt. Seit sie 5 Jahre alt sind, fiebern sie auf die Entlassung ihrer Mutter Alea hin. Doch am Tag der Entlassung verschwinden Alea und Jale spurlos. Enna bleibt mit ihrer Großmutter zurück und kann sich nicht erklären was passiert sein könnte. An diesem Tag verunglückt auch noch ein Motorboot und ein Mann stirbt, die Polizei geht von einem Verbrechen aus und schnell stehen Alea und Jale unter Tatverdacht. Enna versteht die Welt nicht mehr und fühlt sich von allen in Stich gelassen, sie macht sich auf den Weg die Wahrheit herauszufinden und sie muss dafür viele Jahrzehnte zurück in der Vergangenheit suchen, die ihre Wirklichkeit in der Gegenwart für immer verändern wird.

Die Geschichte wird von mehreren Charakteren in verschiedenen Zeitlinien erzählt. Zunächst rätselt man noch wie die Zeitlinien endgültig zusammen laufen könnten, dabei werden die Zusammenhänge Schritt für Schritt aufgeklärt und fügen sich am Ende harmonisch zusammen. Immer wieder erhalten wir Einblicke in die Familiengeschichte, die nicht nur spannend ist, sondern wie erfahren wie sich einzelne Erlebnisse und Entscheidungen auf die nachfolgenden Generationen auswirken.

Der Schreibstil ist sehr atmosphärisch und die Elbmarsch und die Gefühle der Protagonistin sind wirklich toll beschrieben. Man spürt selbst die Weite des Meeres und den Wind im Gesicht, wenn man den Beschreibungen der Autorin folgt. Die Handlung ist sehr gut konstruiert und die Familiengeheimnisse haben eine starke emotionale Tiefe.

Mir hat dieses Buch sehr viele tolle Lesestunden bereitet und man hat immer mit Enna mit gefiebert und ein Geheimnis nach dem anderen aufgedeckt. Insgesamt ein tolles Buch und die Anmerkungen der Autorin über die Hintergründe und den Funken Wahrheit in der Geschichte, sind abschließend richtig toll gelungen.

„Stromlinien" kann ich nur jedem ans Herz legen, daher gibt es von mir eine klare Leseempfehlung.

Bewertung vom 10.03.2025
Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2
Cogman, Genevieve

Eleanor / Die Liga des Scarlet Pimpernel Bd.2


sehr gut

"Eleanor" ist der 2. Band der Reihe "Die Liga des Scarlet Pimpernel" von der Autorin Genevieve Cogman.

Frankreich, 1793, die Revolution ist immer noch im vollem Gange und neue Regeln und Gesetzte werden verabschiedet. Dabei versucht die Liga des Scarlet Pimpernel Menschen sowie Vampire vor der gefürchteten Guillotine zu retten. Eleanor wurde nun Mitglied der Liga und muss sie sich neuen und gefährlichen Aufgaben stellen. Ihre Stellung als Dienstmagd kann sie gut nutzen, um an wichtige Informationen zu kommen. Diesmal untersucht die Liga das Verschwinden von Charles-Maurice de Talleyrand, einen französischen Diplomaten. Zusätzlich drohen Verschwörungen ganz Frankreich in ein neues ungeahntes Chaos zu stürzen. Eleanor muss all ihre Kraft und ihren Mut zusammen nehmen, um sich dieser Aufgabe zu stellen, dabei bringt sie nicht nur sich selbst in lebensbedrohliche Gefahr.

Mir hatte der erste Teil gut gefallen und auch die Idee mit den adeligen Vampiren fand ich richtig klasse. Die Verknüpfung der Handlung mit dem geschichtlichen Aspekt der französischen Revolution finde ich von der Autorin wirklich gut gelungen. Allerdings kam es zu einigen Fragen hinsichtlich der Figur Anima und auch der Magier, die sehr plötzlich auftraten und leider auch ungeklärt geblieben sind. Ich hatte mir erhofft, bereits in diesem Teil einige Antworten zu erhalten, aber dahingehend muss man wohl leider auf den dritten und finalen Band der Serie warten. Dies ist leider sehr enttäuschend, da so die Figur Anima sehr flach bleibt und auch die verschollenen Magier-Vampir-Kriege nicht weiter untersucht werden konnten.
Das Hauptaugenmerk dieser Handlung war wieder Frankreich und die französische Revolution, dazu treffen wir auch auf bekannte Figuren aus dem ersten Band. Es gab natürlich auch viele neue Informationen, allerdings spart sich die Autorin die Antworten für den finalen Band auf.

Auch wenn ich enttäuscht bin, dass man nicht mehr über Anima und die Magier-Vampir-Kriege erfahren konnte, warte ich bereits auf den dritten Band. Denn dann werden will endlich das große Ganze sehen können. Durch das Ende von Band 2 wird sich der Handlungsort wahrscheinlich auf England begrenzen und ich hoffe auf einen tollen und zufriedenstellenden Ausgang der Serie.