Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Reading_Mimi
Wohnort: 
Berlin

Bewertungen

Insgesamt 220 Bewertungen
Bewertung vom 13.03.2023
Let's be wild / Be Wild Bd.1
Böhm, Nicole;Stehl, Anabelle

Let's be wild / Be Wild Bd.1


sehr gut

Eine Geschichte zum Wohlfühlen

"Let`s be wild" ist der Auftakt zur neuen "Be Wild"-Reihe des Autorinnenduos Anabelle Stehl und Nicole Böhm, in dem wir die vier Protagonisten Shae, Evie, Tyler und Ariana kennenlernen.

Shae und ihr bester Freund Tyler sind erst kürzlich nach New York City gezogen, um dort in der angesagtesten Influencer-Agentur der Stadt zu arbeiten. Durch ihren Beruf lernen sie Ariana und die deutsche Fotografin Evie kennen und wachsen nach und nach immer mehr zusammen.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen hat mir hier ausgesprochen gut gefallen. Er ist flüssig, sodass ich nur so durch die Seiten geflogen bin und mir sind die vier Protagonisten sehr schnell sehr ans Herz gewachsen. Es wurde eine unglaublich tolle Atmosphäre geschaffen und jeder Charakter hat es ganz besonderes an sich. Die Kapitel sind aus der wechselnden Sicht der vier Protagonisten geschrieben, sodass man auch viel von jedem einzelnen erfährt und ihre Gefühle und Handlungen somit sehr gut nachvollziehen kann. Jeder hat sein kleineres oder auch größeres Päckchen zu tragen doch gemeinsam schaffen sie es die Hürden des Lebens zu meistern. Mir hat besonders gut gefallen, dass man auch in einer Weltmetropole wie New York City nicht allein sein muss, wenn man nette Menschen um sich hat und sich auf sie einlässt. Hier wird Freundschaft sehr groß geschrieben und ich freue mich schon jetzt auf Band 2, um zu erfahren wie es den vier Neu-New Yorkern weiter ergeht.

Bewertung vom 13.03.2023
Magische Tinte / Die Geschichtenwandler Bd.1 (1 MP3-CD)
Perrin, Kristen

Magische Tinte / Die Geschichtenwandler Bd.1 (1 MP3-CD)


sehr gut

Die Magie der Bücher

Enna lebt mit ihrer Mutter und Großmutter in London und hilft ihrer Mutter zu gerne in deren Buchhandlung aus. Doch eines Tages traut sie ihren Augen kaum, denn ein Mann kritzelt in einem teuren Buch einfach etwas hinein. Aber noch viel verwirrter ist sie, als sie sieht, dass der Mann das Ende des Buches einfach umgeschrieben hat. Und auf einmal sind die Taxis auch noch Rot. Ob das alles miteinander zusammenhängt? Doch nur Enna scheint sich daran zu stören, vor alle anderen scheint dies ganz normal zu sein. Als ihr dann eine Einladung zur Aufnahmeprüfung in die Geheimgesellschaft "Emerald Ink" in die Hände fällt, steht für sie fest, dass sie daran teilnehmen muss, um herauszufinden was vor sich geht.

Mir hat der Reihenauftakt der Trilogie sehr gut gefallen. Wir lernen hier Enna und ihre Familie kennen und erfahren nach und nach, was es mit all den Merkwürdigkeiten auf sich hat. Was anfangs noch ein wenig verwirrend wirkt, ergibt zum Schluss hin jedoch Sinn und fügt sich alles gut zusammen. Vor allem die Protagonisten Enna und ihre Großmutter haben mir gut gefallen und es macht Spaß sie auf ihrem Abenteuer zu begleiten. Eine spannende und unterhaltsame Geschichte!

Bewertung vom 06.03.2023
Der Fluch der dreizehnten Fee / Magic Kingdom Bd.1
De la Cruz, Melissa

Der Fluch der dreizehnten Fee / Magic Kingdom Bd.1


ausgezeichnet

Toller Reihenauftakt

Im ersten Band der neuen Reihe "Magic Kingdom - Im Reich der Märchen" von Melissa de la Cruz lernen wir Filomena kennen, die mit ihren Adoptiveltern in Kalifornien lebt. Ein Jahr lang hat sie gewartet, bis der neue und somit letzte Band ihrer Lieblingsbuchreihe "Magic Kingdom" erscheint und dann das: Das Buch gibt es nirgendwo zu kaufen. Noch immer fassungslos, dass sie nun nicht erfahren wird, wie alles enden soll, begegnen ihr zwei Jungs, die den Gestalten aus ihrer Geschichte zum Verwechseln ähnlich sind und sie tragen auch noch die gleichen Namen. Schnell stellt sich heraus, dass sie tatsächlich aus der Geschichte in die reale Welt gekommen sind und nun Filomenas Hilfe benötigen, denn das Märchenreich ist in Gefahr.

Mir hat der Reihenauftakt sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und anschaulich, sodass ich keinerlei Probleme hatte mir auch die Märchenwelt vorzustellen. Filomena ist eine sympathische Protagonistin, die ich ab Seite 1 in mein Herz geschlossen habe. Vor allem ihre Probleme in der Menschenwelt, konnte ich sehr gut nachvollziehen. In der Märchenwelt wächst sie zeitweilig sogar über sich hinaus und schafft es ihre Ängste und Sorgen für ihre Freunde beiseitezuschieben. Schön fand ich auch die Message, dass man zusammen viel erreichen kann und sich auf einander verlassen können muss.

Die einzelnen Charaktere, wie Filomenas Eltern oder auch die Märchenfiguren fand ich gut gezeichnet und interessant dargestellt. Denn hier werden alte Märchen nicht nur neu erzählt, sondern auch teilweise richtig gestellt.

Ein schönes Buch für Jung und Alt und ich freue mich hier schon auf Band 2 - und hoffentlich wird es mir da nicht genauso wie Filomena ergehen und ich dieses Buch auch tatsächlich kaufen können ;)

Bewertung vom 03.03.2023
Anatomy
Schwartz, Dana

Anatomy


ausgezeichnet

Starke Frau im Edingburgh des 19. Jahrhunderts

Die 17-jährige Lady Hazel Sinnett träumt davon Chirurgin zu werden. Doch Anfang des 19. Jahrhunderts ist dies für eine Frau undenkbar. Zum Glück zeigt sich ein gewisser Dr. Beecham sehr verständnisvoll und schlägt ihr folgenden Deal vor: Wenn sie es schafft ohne Unterricht die medizinische Prüfung zu bestehen, wird er sie danach unterrichten. Hazel, die ihr Glück kaum fassen kann, lässt nichts aus, um ihrem Ziel näher zu kommen und so trifft sie eines Tages auf den jungen Auferstehungsmann Jack Currer, der ihr für ihre Lehrzwecke frisch ausgegrabene Leichen bringt. Als Edinburgh dann von einer Seuche heimgesucht wird, stößt Hazel mit Jacks Hilfe auf ein Geheimnis, das düsterer nicht sein könnte.

Dies war mein erstes Buch der Autorin Dana Schwartz und ich war ab der ersten Seite vollkommen von ihrem Schreibstil gefesselt. Sie hat mit Lady Hazel Sinnett eine unfassbar sympathische und starke junge Frau geschaffen, mit der man durchweg mitfiebert. Die Geschichte kommt lange Zeit sehr ruhig daher und obwohl bis zur Hälfte auch nicht allzu viel passiert, konnte mich Hazels Geschichte absolut fesseln. Ich bin zu gerne mit ihr durch die Straßen Edinburghs gewandert und musste ungläubig den Kopf über so manche Aussage eines Mannes schütteln. Dass es dabei auch nicht immer realistisch zugeht, hat mich keineswegs gestört, für mich hat es die Geschichte nur umso spannender gemacht. Mit der wohlhabenden Hazel und dem armen Auferstehungsmann Jack prallen Welten aufeinander und dennoch harmonieren die beiden so wahnsinnig gut miteinander, dass man die ganze Zeit hofft, dass sie zueinander finden werden. Das Ende lässt einige Fragen offen und ich freue mich schon sehr auf Band 2.

Bewertung vom 02.03.2023
Ein Geheimnis aus Magie und Eis
Bain Murphy, Emily

Ein Geheimnis aus Magie und Eis


gut

Nicht ganz nach meinem Geschmack

Nach dem viel zu frühen Tod ihrer Eltern wachsen Marit und Eve zusammen im Waisenhaus auf. Eve wird für Marit, die magische Kräfte hat, so etwas wie eine kleine Schwester. Als Eve von der reichen Helene Veestergaard adoptiert wird, nutzt Marit ihre Kräfte, um Schneiderin mitgehen zu können. Doch sie muss aufpassen, denn zuviel Magie zu wirken, bedeutet den Tod. Doch Marit sieht nicht nur die Chance weiterhin mit Eve zusammen sein zu können, sondern vermutet auch, dass die Vestergaards etwas mit dem Tod ihres Vaters und Schwester zu tun zu haben. Ob sich dieser Verdacht bewahrheitet?

Der Schreibstil der Autorin Emily Bain Murphy ist hier sehr flüssig, jedoch hatte ich meine Probleme in die Geschichte eintauchen zu können. Die Geschichte war sehr düster, was gut zur Handlung im Kinderheim und dem Geheimnis der Familie Veestergaard gepasst hat. Leider blieben mir die Figuren allesamt fremd. Obwohl Marit eine sympathische junge Frau ist, konnte ich sie nicht greifen, sodass mir ihr Schicksal auch nicht so nahe ging, wie es hätte sein müssen. Etwas befremdlich fand ich wie die Freundschaft zwischen Marit und Eve stellenweise dargestellt wurde, denn der Altersunterschied der beiden ist schon immens, zumindest für solch ein junges Alter.
Interessant jedoch fand ich, dass jeder Magische eine andere Art von Magie hatte, die wie eine besondere Gabe angesehen werden kann. Hiervon hätte ich mir allerdings etwas mehr gewünscht, bzw. das davon ausführlicher erzählt wird, denn dafür das der Titel sowie der Klappentext mit Magie wirbt, kommt für mich in der Handlung zu wenig davon vor.
Aber nicht nur die Magie kam mir zu kurz, sondern auch die Spannung. Am Schluss kam zwar ein wenig davon aus, jedoch plätscherte die Geschichte viel zu lange einfach vor sich hin und hatte dadurch auch seine Längen.

Bewertung vom 24.02.2023
Kannibal. Jagdrausch
Benecke, Mark

Kannibal. Jagdrausch


sehr gut

Kurzweilig und spannend

Als in Berlin ein Koffer voller Knochen gefunden wird, steht die Polizei zunächst vor einem Rätsel. Handelt es sich dabei um ein altes Skelett oder gar um ein abscheuliches Verbrechen? Als dann Schabspuren an den Knochen festgestellt werden, werden die Privatermittler Bastian Becker und Janina Funke hinzugezogen und haben schnell einen schaurigen Verdacht. Handelt es sich hier um einen Fall von Kannibalismus?

Nachdem mich der Autor Mark Benecke mit seinem ersten Thriller nicht ganz so überzeugen konnte, wollte ich ihm hiermit noch eine Chance geben und muss sagen, dass ich diesmal nicht enttäuscht wurde. Zwar merkt man nach wie vor, dass er hauptberuflich Kriminalbiologe und nicht Autor ist, aber dieses Werk hat mir schon viel besser gefallen als sein Vorgänger. Hier wurde mehr auf die Handlung und Charaktere eingegangen, als auf die wissenschaftlichen Vorgänge, was mir gut gefallen hat. Der Schreibstil ist kurz und prägnant und wird zunehmend fesselnder. Auch das Thema fand ich sehr interessant und regt zum Nachdenken an.
Fazit: Ich bin froh, dass ich Mark Benecke als Autor noch eine Chance gegeben habe und freue mich nun auch schon auf sein nächstes Buch.

Bewertung vom 23.02.2023
Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.
Eliopoulos, Christopher;Meltzer, Brad

Jede*r kann die Welt verändern! - Ich bin Martin Luther King Jr.


ausgezeichnet

Kindgerechte Darstellung

Schon als Kind wurde Martin Luther King Jr. bewusst wie ungerecht Schwarze Menschen in den USA behandelt werden und ist somit früh mit Rassismus in Berührung gekommen. Als Erwachsener machte er sich für die Gleichberechtigung stark, dies jedoch gänzlich ohne Gewalt sondern mit der Macht der Wörter. Somit ist ebnete er den Weg für eine gerechtere Welt und ist aus den Geschichtsbüchern nicht mehr wegzudenken.

Da ich schon die kindgerechten Comic-Biographien dieser Reihe von Anne Frank und Albert Einstein gelesen und geliebt habe, darf natürlich die Geschichte von Martin Luther King jr. nicht in meinem Regal fehlen. Die Illustrationen sind wie schon bei den Vorgängern wieder farbenfroh, bezaubernd und sehr kindgerecht. Hier gibt es allerhand zu sehen und entdecken. Passend dazu wird die Geschichte von Martin Luther in kurzen und prägnanten Sätzen erzählt. Nicht nur Kinder sondern auch Erwachsene können hier noch einiges dazu lernen. Vor allem aber die Originalfotos am Ende des Buches haben mich in ihren Bann ziehen können. Ein wirklich schönes und gelungenes Buch!

Bewertung vom 23.02.2023
Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1
Naoura, Salah

Das Schloss der Smartphone-Waisen / Die Smartphone-Waisen Bd.1


gut

Etwas zu schräg

Als Marla noch ein Kind war, verlor sie ihre Eltern durch einen Smartphone-Unfall und beschließt nun als Erwachsene ein Heim für anderen Smartphone-Waisen in Berlin zu eröffnen. Doch dann erhält sie schlechte Nachrichten, denn ihr Haus muss abgerissen werden und ihr und den Kindern droht die Obdachlosigkeit. Schnell muss für eine neue Bleibe gesorgt werden. Durch Zufall lernen die Kinder die betagte Hermine kennen, die in einem Schloss wohnt, dass nach dem Tod ihres Mannes jedoch ihr Sohn geerbt hat, der daraus ein Hotel machen möchte. Vielleicht gelingt es den Kindern ja den Sohn umzustimmen? Denn in so einem Schloss zu wohnen, wäre zu perfekt.

Für mich war es die erste Geschichte des Autors Salah Naoura und somit war ich gespannt darauf. Es handelt sich um eine ganz niedliche Geschichte für Kinder, die mir persönlich jedoch leider etwas zu schräg und skurril war. Ich hatte oft das Gefühl, das immer noch eins drauf gesetzt werden müsse, wobei es schon schräg genug war. Die Kinder sind jedoch sehr liebevoll beschrieben und haben mir sehr gut gefallen. Jedes ist auf seine Art ganz speziell und doch halten sie zusammen wie Pech und Schwefel. Die Botschaft, dass wenn man zusammen hält (fast) alles erreichen kann, hat mir sehr gut gefallen. Ich bin mir unsicher, ob die Geschichte durch ihre Skurrilität wirklich dem Lesealter (8 Jahre) gerecht ist oder nicht doch etwas zu komplex. Unterhaltung wird aber auf jeden Fall eine Menge geboten.

Bewertung vom 13.02.2023
Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1
Lück, Anne

Das Elixier der Lügen / Silver & Poison Bd.1


gut

Spannende Handlung, aber Protagonistin leider nicht mein Fall

Die New Yorker Barkeeperin Avery hat eine ganz besondere Fähigkeit, denn sie hat die Poisoner-Gabe und kann damit magische Drinks herstellen, mit denen sie die Gefühle der Menschen, die sie trinken, beeinflussen kann. Doch ihr Leben hat auch Schattenseiten, denn sie steht in der Schuld einer gefürchteten Gang. Als dann rätselhafte Morde geschehen, taucht ein Bekannter aus kindertagen bei ihr auf - Detective Hayes. Und seine Augen gehen Avery fortan nicht mehr aus dem Kopf.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir etwas schwerer gefallen, denn ich musste mich erst einmal an den Schreibstil der Autorin Anne Lück gewöhnen. Dieser ist nicht außergewöhnlich, jedoch hatte ich persönlich meine Probleme damit. Auch fand ich das Setting anfangs noch etwas unübersichtlich, sodass ich auch erst einmal mit den einzelnen Personen und deren verschiedenen Gaben zurecht kommen musste.
Mit den Protagonisten Avery und Hayes bin ich jedoch auch bis zum Schluss nicht vollständig warm geworden. Avery kam mir oftmals noch etwas naiv vor und war dadurch ein extremer Kontrast zu dem kühlen und sehr rational wirkenden Hayes. Durch diesen Unterschied konnte ich den beiden ihre Gefühle nicht zu hundertprozent abnehmen, bzw. blieb die Liebesgeschichte für mich zu großen Stellen unglaubwürdig. Und Avery ging mir wirklich irgendwann sehr auf die Nerven, wenn sie wieder einmal an seine "waldgrünen" Augen denken musste.
Die Geschichte an sich hat mir ab der Hälfte dann aber gut gefallen und wurde nach und nach auch immer spannender. Der Cliffhanger am Ende kam für mich sehr unerwartet und auch wenn ich vorher noch etwas unsicher war, ob ich auch Band 2 lesen möchte, hat dieser mich davon überzeugen können, wissen zu wollen, wie es mit Avery weitergeht.

Bewertung vom 09.02.2023
Wenn ich falle / Dark Ivy Bd.1
Hotel, Nikola

Wenn ich falle / Dark Ivy Bd.1


ausgezeichnet

Ich bin begeistert!

"Dark Ivy - Wenn ich falle" ist der Auftakt der neusten Dilogie der Autorin Nikola Hotel. Protagonistin Eden Collins möchte nach einem tragischen Todesfall nur eins: Neu anfangen und alles hinter sich lassen. Dank eines Stipendium für die Woodford Academy kann sie dies nun auch tun - denkt sie zumindest. Denn gleich beim Einführungskurs bricht Eden zusammen als sie für ein Sozialexperiment ihr größtes Geheimnis niederschreiben soll.
Gleich zu Anfang trifft sie auf den Millionenerben William Grantham III. und hat sich schnell ein Bild über ihn gebildet, doch ist er wirklich der reiche verwöhnte Kerl, für den Eden ihn zunächst hält? Immer mehr beweist er, dass er für Eden die Schulter zum Anlehnen sein könnte, die sie so dringend benötigt.

Mir hat die Geschichte unglaublich gut gefallen. Dank des flüssigen und bildlichen Schreibstil der Autorin bin ich nur so durch die Seiten geflogen. Das Setting der Woodford Academy mochte ich sehr gern. Die Atmosphäre war urig und gemütlich. Die Protagonistin ist in meinen Augen sehr authentisch dargestellt und man merkt ihr direkt an, welchen Schicksalschlag sie erlebt hat und dass es ihr unfassbar schwer fällt sich in ihr normales Leben zurück zu arbeiten. Ich fand dies gut nachvollziehbar geschildert. Auch die anderen Charaktere habe ich in mein Herz schließen können. Den einen schneller, den anderen erst im Laufe der Zeit. Besonders positiv möchte ich hervorheben, dass die Autorin hier kein stereotypisches Bild reicher Kinder aufzeigt, über das man sonst bei New Adult Geschichten stolpert.
Auch die Blackout Poetry habe ich als gelungene Abwechslung empfunden, die die Geschichte noch spannender gemacht hat.
Fazit: Einmal angefangen, konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Mich konnte die Autorin mit der Geschichte und den Charakteren überzeugen und ich freue mich auf Band 2!