BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 74 BewertungenBewertung vom 10.02.2022 | ||
![]() |
Die Rechtsanwältin Selma Falck ermittelt im Sumpf von Doping. Das ist der Mittelpunkt des Romans von Anne Holt. Die Autorin ist mir durch ihre spannenden Plots schon bekannt und auch als Hörbuch macht sich der Roman sehr gut. Es geht direkt in den ersten Kapiteln mit Spannung los und die Beschreibung der Protagonistin mit ihren eigenen Problemen und ihren Erfahrungen zieht den Leser komplett in die Story. Zwischen Korruption und sportlichem Ehrgeiz und damit zusammenhängend Dopingvorwürfen steckt Selma in einem Sumpf aus Lügen und Verrat. Das Thema finde ich interessant: Skilanglauf, Leistungssport und Doping, gepaart mit Korruption. |
|
Bewertung vom 15.07.2021 | ||
![]() |
Die Geschichte nimmt ihren Lauf als Eva eine Autorin in der Zeitung ein Foto entdeckt. Dieses Foto sieht ihr und ihrer Mutter zum verwechseln ähnlich. Erschreckend daran ist, dass es ein Foto einer Leiche ist die schon seit 1970 nicht mehr lebt. Für Eva ist dies der Anlass Nachforschungen an zu stellen und zunächst beginnt sie bei ihrer Mutter. Ihre Mutter Ingrid erzählt ihr daraufhin von ihrer Zwillingsschwester Magret die in den Wirren des 2. Weltkrieges verschollen ist. Für Eva ist dies alles sehr konfrontierend, aber sie nimmt dies zum Anlass dem ganzen nachzugehen und begibt sich auf Spurensuche nach Norwegen um dem Leben ihrer Zwillingsschwester auf die Spur zu kommen. |
|
Bewertung vom 15.07.2021 | ||
![]() |
Gib deinem Glück eine Chance, Keiko Carter / Beste Freundinnen Bd.1 Das Cover hat meine Tochter direkt angesprochen. Sie verschlingt Bücher geradezu und dieses war nun eins ihrer Favoriten. Nachdem sie den Klappentext gelesen hatte wollte sie unbedingt das Buch durchschmökern und ... was soll ich sagen in einem Tag hat sie es verschlungen. |
|
Bewertung vom 01.10.2020 | ||
![]() |
Das Buch " Wundersuche" ist ein sehr ehrliches Buch über ein Suche nach Heilung. Der Autor Thomas Bruckner schreibt in einer sehr persönlichen Weise über seine Suche nach anderen Wegen der Heilung seines Hirntumors. Er versucht es auf vielen verschiedenen Wegen und landet immer bei der Auseinandersetzung mit sich selbst. Diese Auseinandersetzung bringt ihn jedoch auch immer ein Stück weiter. Am Rande klingen auch immer wieder die Defizite der Schulmedizin durch, die er nicht anzweifelt aber auch nicht als seinen Weg erachtet. Ich habe das Buch mit Spannung gelesen und es gelingt Thomas Bruckner in jedem Fall den Leser mit zu nehmen sowohl auf seine innere als auch auf seine "äußere" Reise. Man fragt sich zwischenzeitlich ebenso wie man selber in dieser Situation gehandelt hätte. Darüber hinaus lässt das Buch offen wie man selber zu den beschriebenen Dingen steht und urteilt nicht. Es regt zum nachdenken an und bietet Raum sich auch selber mit dem Thema "Wunderheilung" auseinanderzusetzen. Die Perspektive aus Sicht eines Betroffenen, der aber auch die des Journalisten bringt eine zusätzliche Spannung mit sich. Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen. |
|