BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 80 BewertungenBewertung vom 16.03.2019 | ||
![]() |
Marlene Fleißig erzählt in „Bestimmt schön im Sommer“ in einigermaßen kryptischen Szenen von einer Familiengeschichte in Gallizien, die durch und durch geprägt von dem Tod der einen Tochter ist. Maria – die Protagonistin der Erzählung kehrt nach einiger Zeit in Deutschland in ihre Heimat zurück und findet sich sofort verstrickt in den alten Lügen und Verirrungen wieder. 0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 02.02.2019 | ||
![]() |
Hendrik Winter erzählt auf einmalig berührende Weise von der Begegnung zwischen Taxifahrer Adam und der Krebspatientin Jessi. Die zum Teil auf wahren Erlebnissen des Autors beruhende Erzählung besticht durch ihre Dramatik (Jessis Krebs ist unheilbar, sie kämpft um jeden einzelnen Tag, den sie noch mit ihrer kleinen Tochter verbringen kann), ihre Poesie (in Jessi schlummert eine famose Poetry-Slamerin), und ihre Tiefe (die Begegnungen mit Jessi beeindrucken den jungen Adam tief und verändern seine Einstellung zum Leben weitgreifend). Wir LeserInnen werden mitgenommen in vier intensive Wochen mit Höhen und Tiefen, wunderschönen Momenten, Zeiten tiefer Verzweiflung und machen uns daran, die eigenen Lebensfragen anzugehen. |
|
Bewertung vom 28.01.2019 | ||
![]() |
Vom Glück und den Tagen dazwischen Eher aus einer Kurzschlussreaktion heraus macht sich Emmi mit vier weiteren Frauen ganz unterschiedlicher Colour auf den Weg in die Normandie. Kurz vorher hat sie jedoch noch ihren Ex wiedergetroffen - allerdings bei dessen Hochzeit. Die Nachwehen dieser Begegnung kann sie auch während der Reise nicht abschütteln. |
|
Bewertung vom 28.12.2018 | ||
![]() |
Verführerische Lügen / Love & Danger Bd.1 (eBook, ePUB) Crime, Crime, Crime und ein bisschen sex |
|
Bewertung vom 26.11.2018 | ||
![]() |
Santos erzählt als Kennerin der spanischen Geschichte des 20. Jahrhunderts fünf Frauenbiographien, die alle von der gemeinsamen Kindheit in einem streng katholischen Internat geprägt im Verlauf der folgenden 30 Jahren Emanzipationen auf ganz unterschiedlichen Ebenen erleben: |
|
Bewertung vom 16.10.2018 | ||
![]() |
Prince of Hearts - Diesmal für immer / Six of Hearts Bd.6 (eBook, ePUB) Die Hearts-Reihe wird fortgesetzt: wie gewohnt mir viel Emotionen, Dramatik, Erotik und Spannung. Dieses Mal stehen im Mittelpunkt: Reya, eine Musikerin, die gerade so von ihrer Kunst leben kann und Trev, Star einer erfolgreichen Serie über Parcour-Sportler. Beide haben schon eine lange gemeinsame Geschichte, die natürlich von Flirtereien, Verliebtsein und Eifersucht geprägt war. Als sie sich nach Jahren wiedersehen, hat sich viel verändert – und manches doch nicht. Als kurzfristig eine Stelle in der Filmcrew um Trevs Sportlerteam frei wird, ringt sich Reya auf Bitten Trevs durch, einzuspringen. Es beginnt eine mehrwöchige Reise durch Europa, bei der sich zwischen den verschiedenen Gruppenmitgliedern unterschiedliche Beziehungen, Nähen und Untiefen auftun. |
|
Bewertung vom 26.09.2018 | ||
![]() |
Die Frauen der Kamelien-Insel / Kamelien Insel Saga Bd.2 Tabeas Bach zweite Folge der Kamelieninsel-Erzählung führt wieder in eine verträumte Welt, mit Liebe, Schmerz und Harmonie hinein. |
|
Bewertung vom 25.08.2018 | ||
![]() |
Gleich eines vorneweg: Der Klappentext-Beschreibungstext führt einigermaßen in die Irre: Mindestens 2/3 des Buches entpuppen sich als Beschreibung des Lebens von Lotta und Gülcan VOR ihrem Treffen: die eine in Wien, aus schwierigen Familienverhältnissen stammend, schlug sich bislang halbwegs gelangweilt als Bürofrau durchs Leben und kann auch die Chance, die ihr der unverhoffte Lottogewinn bietet, nicht sinnvoll nutzen. Auf der Suche nach Anerkennung und Liebe verfällt sie von einem Desaster ins nächste. Höchst respektlos erzählt. Die andere, in der Türkei aufgewachsen und den Traditionen ihres Glaubens verpflichtet, fügt sich: zuerst ihrem Vater, dann einem Ehemann und dessen Familie in Salzburg und schließlich ihrer Leidensgenossin. Diese Passagen bieten einigermaßen spannende Einblicke in die Hintergründe der muslimischen Kultur und Fragen der Migration. Insgesamt ist das Werk jedoch eine Anhäufig von negativen Frauen-Klischees und einer Fülle unterschiedlicher Kleinszenen, die nur lose miteinander verbunden sind. Die ursprüngliche und im Klappentext beworbene schöne Idee, von einer Freundschaft zwischen 2 Frauen unterschiedlicher Kulturen und deren gemeinsamem Versuch, sich im Leben zurecht zu finden, zu erzählen, bleibt leider größtenteils auf der Strecke. Die Begegnung der beiden findet erst sehr spät statt und auch dann wird sehr wenig über die tatsächliche Beziehung zwischen Lotta und Gülcan erzählt. Es bleibt am Ende die Erzählung einer gescheiterten Kottogewinnerin, die alles verliert und erst auf den letzten Seiten eine Ahnung von ihrem eigentlichen Leben erhält. Sprachlich ist das Werk gelungen und immer wieder findet sich ein Stückchen Humor. Das kann für mich die fehlende Storyline aber nicht retten |
|
Bewertung vom 02.08.2018 | ||
![]() |
Michaela Saalfeld erzählt als Historikerin und mit dem Rückhalt einer ausführlichen Recherche über den Zeitraum vor und während des 1. Weltkrieges. Im Mittelpunkt steht eine Berliner Familie, v.a. die Kindergeneration, die mit der jüngsten Ille noch das sich klassisch anpassende Mädchen, dem Sohn den typischen Künstler, der sich in das gerade aufkommende Medium des Films verliebt und die älteste, Felice, die an allen Ecken und Enden gegen die Normen der Zeit aufbegehrt. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|