Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
kleinschorschi

Bewertungen

Insgesamt 130 Bewertungen
Bewertung vom 08.01.2023
Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


ausgezeichnet

Als Privatermittlerin Rica Kantzius die Urne ihres Mannes Jan zu Grabe tragen muss, zerbricht sie fast an ihrem Schmerz. Der Wunsch nach Rache und Gerechtigkeit hält sie jedoch aufrecht. Gerechtigkeit für die überlebenden Frauen und Mädchen, die von Menschenhändlern monatelang in einem unterirdischen System gefangen gehalten wurden. Rache für das, was man ihr angetan hat. Niemals dürfen die Verbrecher ungestraft davonkommen. Doch dafür fehlen noch Beweise und so entwickelt Rica einen extrem riskanten Plan. Auf dem Weg zum Grab flüchtet sie plötzlich mit der Urne vom Friedhof…. Was hat sie vor...?

Zur gleichen Zeit versteckt sich Maja Krebsfänger mit Anika Müller und Nelia Paumacher in der Anglerhütte des Polizeikommissars Olav Thorn. Die beiden waren Opfer eines Missbrauchsnetzwerks geworden, das bis in die höchsten Kreise reichte, doch ihnen war die Flucht gelungen. Sie waren Überlebende, und das sollte auch so bleiben.

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 416 Seiten und ist in 5 Hauptkapitel, die wiederum in mehrere Kapitel, eingeteilt sind. Die Kapitel sind von der Länge her genau richtig und gehen nahtlos ineinander über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und es bleibt spannend bis zum Schluss.

Die Überlebenden ist der Abschluss einer Trilogie über Amissa. Ich kannte die anderen beiden Teile nicht, hatte aber auch keine Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Man kann es auch ohne die beiden Vorgängerbände gut lesen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 22.12.2022
Schattenleben
Rommel, Heike

Schattenleben


ausgezeichnet

Im beschaulichen Kirchdornberg wird kurz vor Weihnachten in der Nähe des Fernsehturms die grausam zugerichtete Leiche des 18-jährigen Arztsohnes Jakob Heitbreder gefunden. Kommissar Dominik Domeyer überlegt zunächst, sich von dem Fall abziehen zu lassen, denn er hat das Gefühl, dass er sich dringender um seinen jüngsten Sohn kümmern müsste. Doch das Leid der Familie Heitbreder lässt ihn nicht kalt.
Erste Spuren führen in die Vergangenheit des Opfers. Die Ermittler stoßen dabei auf bedenkliche Bezüge, von denen selbst Jakobs Eltern nichts ahnten. Wer war Jakob wirklich? Und geht es bei dem Verbrechen nur um ihn? Während die Ermittlungen voranschreiten, kommt es innerhalb seiner Familie zunehmend zu Spannungen: Geheimnisse treten ans Licht, alte Gewissheiten stehen plötzlich in Frage. Der Druck, den Fall zu lösen und den Täter zu finden, wird für Dominik Domeyer zunehmend mehr, denn es scheint ein Schatten über Familie Heitbreder zu liegen. Der Terror geht für weiter. Familienfotos werden bei Einbrüchen zerstört, ein neues Auto wird zerkratzt und es gibt bedrohliche Botschaften an der Wand.

Wer macht so was, und vor allem, warum? Warum musste Jakob sterben? War es „nur“ ein Eifersuchtsdrama unter Teenagern? Oder hat er sich mit den falschen Leuten abgegeben? Hat es der Täter etwa auf die ganze Familie abgesehen….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 336 Seiten und ist in die Kapitel von Sonntag, 15. Dezember 2013 bis Donnerstag, 26. Dezember 2013 plus Prolog eingeteilt. Von der Länge her sind die Kapitel genau richtig und gehen in eins über. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.

Ein toller und bis zum Schluss spannender Krimi, welcher leicht zu lesen ist. Mir hat er sehr gut gefallen und ich habe es fast in einem Rutsch durchgelesen, konnte es nicht aus der Hand legen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 22.12.2022
Die Hoffnung auf ein neues Morgen
Sahler, Martina

Die Hoffnung auf ein neues Morgen


ausgezeichnet

Richard Parker ist ein bekannter Ägyptologe. Kurz vor seinem Tod, bittet er seine Tochter Victoria ihren Halbbruder, den dreizehnjährigen Jamie, in die Obhut seines Bruders Oscar nach Kairo zu bringen. Es ist sein letzter Wille und Victoria verspricht es ihm an seinem Sterbebett. Ihrem Verlobten Caleb gefällt dies gar nicht. Er ist sehr traditionsbewusst und soll einmal das eigene Hotel der Eltern übernehmen und möchte Victoria lieber heute als morgen heiraten.

Beeindruckt von den Ausgrabungen im berühmten Tal der Könige und der Suche nach dem Grab des Tutanchamun, taucht Victoria ein in die fremde Welt am Nil. Auf dem Weg dorthin lernt sie im Zug den verschlossenen, aber faszinierenden Lucas Hodgson kennen und wird als Zeichnerin Teil seines Ausgrabungsteams – an eine Rückkehr nach England denkt sie immer weniger. Doch dann taucht ihr Verlobter in Kairo auf….

Wenn das nur alles wäre, denn mit der Zeit kommt sie in Ägypten einem Familiengeheimnis auf die Spur, was sie noch mehr aus der Bahn wirft und verunsichert….

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 379 Seiten, eingeteilt in 20 Kapitel und ein Nachwort. Von der Länge her sind die Kpitel schon recht lang, aber sie sind in mehrere Abschnitte unterteilt. Sie lassen sich aber sehr gut lesen. Der Schreibstil ist sehr locker und flüssig. Es wird in zwei Zeitsträngen erzählt, einmal in der Gegenwart und dann gibt es hin und wieder einen Sprung in der Vergangenheit, wo die Familienverhältnisse erzählt werden.

Ich fand das Buch sehr spannend und bewegend. Man erfährt auch viel über die Arbeit der Ägyptologen und die damalige Zeit. Etwas Geschichtsunterricht über die Suche nach dem Grab des Tutanchamun auf eine andere Art und Weise, die dennoch sehr lehrreich ist.

Ich freue mich auf die Fortsetzung, denn zum Ende hin bleibt schon die ein oder andere Frage offen........

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 22.12.2022
Herzschuss / Kreuthner und Wallner Bd.10
Föhr, Andreas

Herzschuss / Kreuthner und Wallner Bd.10


ausgezeichnet

An seinem freien Tag geht Kriminalhauptkommissar Clemens Wallner mit seiner Kollegin Tina von der Spurensicherung Skifahren. Die beiden haben die ganze Zeit das Gefühl, dass sie beobachtet werden. Kurz vor einer ihrer Abfahrten bekommt Wallner einen Zettel mit Koordinaten zugesteckt. Den beiden kommt dies komisch vor und sie gehen dem Hinweis nach. Dieser führt sie zu einem Hotelrohbau, in dem sie den bayrischen Landtagsabgeordneten Philipp Gansel tot vorfinden. Ausgerechnet sein Kollege Kreuthner wird zum Hauptverdächtigen, da Gansels Frau Philomena die Jugendliebe von Kreuthner ist und er mit Gansel eine heftige Auseinandersetzung hatte. Doch, hat er wirklich was mit dem Mord zu tun….?

Auch Karla Tiedemanns erster Arbeitstag bei der Polizeiinspektion Miesbach beginnt mehr schlecht als recht. Sie gerät auf dem Weg dorthin in eine Radarkontrolle, die an diesem Tag Polizeihauptmeister Kreuthner durchführt und der es sich nicht nehmen lässt, die Verkehrssünder höchstpersönlich anzusprechen. Wallner kommt hinzu, aber ob er Kreuthner nun eine Hilfe war und die Situation irgendwie ins rechte Licht zu rücken, wird sich noch herausstellen. Jedenfalls setzt sie Wallner in Bezug auf den Mord ganz schön unter Druck.

Schafft es Wallner, den wahren Mörder zu finden oder hat sein Kollege Kreuthner wohl doch was mit dem Mord zu tun….?

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 384 Seiten und ist in 48 Kapitel eingeteilt, die von der Länge her genau richtig sind. Der Schreibstil ist locker, flüssig, humorvoll und sehr spannend.

Ein toller und bis zum Schluss spannender Krimi, welcher leicht zu lesen ist. Der bayrische Dialekt, der hier ab und zu mal durchkommt, macht ihn zu etwas besonderem. Stellenweise habe ich mich köstlich amüsiert.

Mir hat es sehr gut gefallen und ich hatte es in kurzer Zeit durchgelesen. Es ist mittlerweile der zehnte Fall für Kommissar Wallner und Polizeihauptmeister Kreuthner und ein in sich abgeschlossener Krimi. Es war mein erster Fall und ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich hier zurecht zu finfen. Man kann dieses Buch auch sehr gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 22.12.2022
Abgeheftet
Steenken, Stefanie

Abgeheftet


ausgezeichnet

Stefanie Steenken nimmt uns in ihrem Buch „Abgeheftet“ mit auf eine Reise, in der sie ihre Gefühle, Gedanken, Ängste und Liebe ausdrückt. Es ist hier für jede Lebenslage etwas dabei. Von Glück und Zufriedenheit bis hin zu Verlust und Angst. Sie versteht es, den Leser in ihren Bann zu ziehen. Denn, hat man erst mal angefangen zu lesen, kann man so schnell nicht damit aufhören und man hat es in kurzer Zeit durchgelesen und fängt dann an, darüber nachzudenken.

Sie verarbeitet mit ihren Geschichten und Gedichten Abschnitte aus dem Leben, ihre emotionalen Texte treffen und berühren, lassen nachdenken und mitfühlen. Sie möchte damit Mut machen und Inspiration erschaffen und ist unglaublich gerührt über all die Menschen, die sich in ihren Zeilen wiederfinden – so auch ich!

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 160 Seiten und beinhaltet sehr viele kurze Gedanken – Geschichten, Zitate und Poesie, die jede mit einer Überschrift versehen ist. Sehr gut gefällt mir auch das Lesezeichenbändchen. Abgerundet wird es durch die sehr schönen Bilder und Illustrationen zwischendrin. Zu Beginn gibt es ein Inhaltsverzeichnis. Der Schreibstil ist locker und flüssig. Es sind wärmende und aufmunternde Worte.

Bei manchen Zitaten habe ich mich selbst wiedergefunden, so Z.B bei „Bis zu meiner Seele“. Diese spricht mir voll aus der Seele. Beim „Hindernis“ stelle ich mir bei manch einem auch die Frage: WER bist du eigentlich? Glücklich sein, aber vor allem sich selbst sein. Bei dem Gedicht „Danke“ habe ich sofort an meine Beste Freundin gedacht, es beschreibt sie eins zu eins. „Stolz vor Glück“ spricht mir als Mama aus ebenfalls genauso aus der Seele. Ein „Traumleben“ sollte jeder führen. Und bei den „Umwegen“ sage ich auch nicht nein.

Dies sind nur einige, die ich mir herausgepickt habe, um sie zu um-, bzw. beschreiben. Das ganze Buch ist in meinen Augen wundervoll.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen und es regt zum Nachdenken an. Vielleicht spricht es ja auch so manch einem ein klein wenig Mut zu.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 28.11.2022
Young Agents - New Generation (Band 4) - Verrat im Hauptquartier
Schlüter, Andreas

Young Agents - New Generation (Band 4) - Verrat im Hauptquartier


ausgezeichnet

Die YOUNG AGENTS NEW GENERATION sind Tim, Abena und Balu. Sie haben längst bewiesen, dass sie ihre Aufträge auch ohne die Hilfe ihrer Mentoren, den YOUNG AGENTS der ersten Stunde, Naomi, Charles und Billy, erfolgreich meistern können. Doch plötzlich tauchen im Hauptquartier Fotos auf, die die Nachwuchsagenten im Einsatz zeigen. Nun herrscht Alarmstufe Rot, denn Offiziell gibt es sie gar nicht. Das nimmt der Professor zum Anlass und reaktiviert Billy, Naomi und Charles. Sie sollen Tim, Abena und Balu helfen, den Fotograf ausfindig zu machen. Mit der Zeit stellen alle fest, dass es hier um Insiderwissen geht und so muss im eigenen Lager einen Maulwurf geben. Doch, wer ist es? Können es die Young Agents zusammen herausfinden….?

Allerdings ahnen sie nicht, dass sie sich hierbei auch noch selbst in Lebensgefahr bringen…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 272 Seiten und ist in 22 Kapitel eingeteilt, die alle eine Überschrift haben, aus der hervorgeht um was es im jeweiligen Kapitel geht. Der Schreibstil ist locker, spannend und sehr flüssig. Die Länge der Kapitel ist gut gewählt. Erzählt wird das Buch abwechselnd in der Ich-Form von Tim und Abena. Dies erkennt man daran, dass sich die Schriftart ändert.

Spannendes Lesevergnügen für Kinder ab 11 Jahren – passt meiner Meinung nach sehr gut.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 20.11.2022
Heat 2
Mann, Michael;Gardiner, Meg;Gardiner/Mann, Meg/Michael

Heat 2


ausgezeichnet

Inhalt übernommen:
Chris Shiherlis ist nach dem Banküberfall nur knapp mit dem Leben davongekommen und findet sich in einem Unterschlupf in Koreatown wieder.

Mordermittler Vincent Hanna hat kurz nach dem Banküberfall Neil McCauley, Chris’ Bruder im Geiste, im flackernden Lichtschein des Flughafens von L.A. getötet. Und er wird nicht ruhen, bis er Chris ebenfalls gestellt hat.

Atemberaubend und herausfordernd wie sein filmischer Vorgänger erzählt Heat 2 von den gefährlichen Machenschaften international operierender Krimineller sowie von den Polizeibeamten, die ihnen auf der Spur sind. Spannend erzählt Mann hier die prägendsten Jahre des Mordermittlers Vincent Hanna (gespielt von Oscargewinner Al Pacino) sowie der Gangsterbande um Neil McCauley (Oscargewinner Robert De Niro) und geht zudem weit über die Kinohandlung heraus: Von den Straßen L.A.s bis zu einem jenseits der mexikanischen Grenze operierenden Geldwäschering - Michael Mann zeichnet ein actionreiches Porträt der Männer und Frauen, die gezwungen sind, zwischen den rivalisierenden Welten dies- und jenseits des Gesetzes zu wandeln.


Fazit / Meinung:
Das Buch hat 688 Seiten, ist in 6 Hauptteile, die wiederum in insgesamt 97 Kapitel eingeteilt sind. Jeder Hauptteil spielt an einem anderen Ort in einem anderen Jahr. Die Länge der einzelnen Kapitel ist genau richtig sind, wovon die Meisten relativ kurz gehalten sind. Das Buch ist spannend bis zur letzten Seite. Der Schreibstil ist locker, flüssig und sehr spannend.

Das Buch ist die Fortsetzung des Films aus dem Jahre 1995, die im Prolog kurz zusammengefasst wird. Erzählt wird die Geschichte in verschiedenen Zeitebenen und Handlungssträngen. Manchmal hat man das Gefühl, man liest ein Drehbuch, was aber nicht weiter schlimm ist, denn zum Schluss schließt sich der Kreis. Ich hatte den Film jetzt nicht mehr ganz so im Gedächtnis, kam aber dennoch gut in die Geschichte rein.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne !!

Bewertung vom 20.10.2022
Verschwunden im Aargau
Haller, Ina

Verschwunden im Aargau


ausgezeichnet

Beim traditionellen jährlichen Bärzli-Treiben in Hallwil sind Andrina, ihr Mann Enrico und Töchterchen Rebecca zur falschen Zeit am falschen Ort. Denn es kommt zu einer Messerstecherei mit tödlichem Ausgang. Für die Kantonspolizei, bei der auch Enricos Halbbruder Marco arbeitet, gibt es momentan einen Verdächtigen und das soll ausgerechnet Enrico sein! Denn laut Zeugenaussagen hat man ihn, bzw. seinen Wagen schnell vom Tatort wegfahren sehen. Es gibt auch ein Foto, auf dem angeblich Enrico drauf zu erkennen ist, oder ist es etwa doch sein Halbbruder Marco? Die beiden sehen sich ziemlich ähnlich. Hat Marco etwa was mit der Tat zu tun? Wenn ja, was hat ihn zu dieser Tat getrieben und warum decken ihn seine Kollegen?

Gabi, Marcos Ex-Frau und Mutter ihres gemeinsamen Sohnes André traut ihm die Tat schon zu. Sie ist eh nicht gut auf ihn zu sprechen. Erst recht, als Marco und André plötzlich verschwunden sind. Einzig Andrina glaubt an seine Unschuld und dass Marco was zugestoßen sein muss.

Nun macht sie sich auf die Suche, nach Marco und der Wahrheit. Nicht ahnend, dass sie sich selbst damit in Gefahr begibt…..

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 272 Seiten und ist in 25 Kapitel plus Prolog eingeteilt. Die Kapitel sind von der Länge her alle genau richtig. Der Schreibstil ist locker, flüssig und super spannend zugleich. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist spannend bis zum Schluss.

Andrina ermittelt hier bereits zum 10. Mal – für mich allerdings erst das 1. Mal. Aber ich hatte keinerlei Schwierigkeiten, mich hier zurechtzufinden. Das Buch ist in sich abgeschlossen und man kann es sehr gut ohne Vorkenntnisse der anderen Bände lesen.

Besonders hilfreich ist das Glossar am Ende des Buches, wo schweizerische Begriffe sehr schön erklärt werden.

Von mir gibt‘s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 20.10.2022
Alexikova, Victoria;Domberger, Jörg;Engleitner, Edith

"WiBuKi" Wissensbuch für Kinder: Die Unterwasserwelt


ausgezeichnet

Wer als Mutter oder Vater kennt es nicht, wenn die Kinder wieder mal mit einer „Wieso? Weshalb? Warum?“ Frage, oder „Wie funktioniert das?“, bzw. „Was ist das“? ankommen.

Die Tiere der Unterwasserwelt der Meere sind in ihrem natürlichen Lebensraum nicht so einfach zu beobachten wie die Wassertiere in unseren Flüssen, aber dafür ist dieses Buch hier da.

Auf je einer Doppelseite werden hier zehn dieser Tiere, vom Delfin über die Meeresschildkröte bis hin zum Blauwal, vorgestellt. Dabei interviewen sich die Tiere selbst, nach dem Frage-Antwort-Prinzip. Abgerundet wird jedes Tier am Ende der Doppelseite mit faszinierenden Fakten.

Das Buch hat 24 Seiten und ist im DIN-A 4 Softcover-Format als Heft gebunden. Es ist ein sehr informatives Wissensbuch für Kinder im (Vorschul-) Alter zwischen 3-6 Jahren. Zum Vorlesen und selber lesen sehr gut geeignet.

Selbst als Erwachsener kann man hier noch was lernen.

Von mir gibt’s eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne!!

Bewertung vom 18.09.2022
Die Cellistin / Gabriel Allon Bd.21
Silva, Daniel

Die Cellistin / Gabriel Allon Bd.21


weniger gut

Der ehemals reichste Mann Russlands, Wiktor Orlow, ist dem Tod schon unzählige Male von der Schippe gesprungen. Vor einigen Jahren hat er sich ins Exil nach London zurückgezogen, wo er nun seinen Kampf gegen die Kleptokraten, die die Kontrolle über den Kreml an sich gerissen haben, weiterführt. Doch eines Abends wird er von Sarah Bancroft, einer ehemaligen CIA Agentin und aktuelle Geschäftsführerin von Isherwood Fine Arts, tot in seiner Wohnung aufgefunden – vor ihm sein Telefonhörer, ein halb leeres Glas Rotwein und ein Stapel Dokumente, kontaminiert mit einem tödlichen Nervengift. Sarah wollte ihm ein seltenes Kunstwerk verkaufen. Als sie die Situation erkennt, denkt sie im ersten Moment, dass auch sie etwas von dem Gift abbekommen haben könnte und kommt zur Untersuchung in eine Klinik. Die Dokumente hat Nina Antonowa ihm gebracht und als diese von Wiktors Tod erfährt, flüchtet sie.

Gabriel Allon, der Orlow sein Leben verdankt, glaubt nicht an die Theorien, die das MI6 über den Tathergang aufstellt. Als er von Sarahs Zustand erfährt, macht er sich sofort auf den Weg nach London und nimmt sich des Falles an: Es beginnt eine rasante Jagd durch Europa auf den Spuren einer russischen Untergrundorganisation, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt unwiderruflich zu spalten ...

Fazit / Meinung:
Das Buch hat 448 Seiten und ist in fünf Hauptteile in insgesamt 67 Kapitel, die alle eine Ortsangabe haben, eingeteilt. Von der Länge her sind sie genau richtig. Der Schreibstil ist flüssig. Auch wenn man die Vorgängerbände nicht kennt, hat man keinerlei Schwierigkeiten beim Lesen, da alle Bände in sich abgeschlossen sind und unabhängig voneinander gelesen werden können.

Von der Handlung her ist es ein sehr aktuelles Buch, in dem brisante Themen, wie Corona oder die Präsidentschaftswahlen in den USA angesprochen werden.

Allerdings würde ich dieses Buch nicht in das Genre „Thriller“ einordnen, es ist eher ein „Roman“. Dem Mord zu Beginn des Buches folgt eine Jagd quer durch Europa. Bis es zur Aufklärung kommt, gibt es verschiedene andere Sachen, die plötzlich eine Rolle spielen. Verschiedene Protagonisten haben zwei oder drei Namen, wo man sich manchmal denkt, ist das jetzt der oder wieder jemand anderes. Das war zwischenzeitlich schon etwas verwirrend.

Von daher gibt’s von mir zwar eine Leseempfehlung, allerdings nur 4 Sterne !!