BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 313 BewertungenBewertung vom 10.12.2024 | ||
![]() |
Klaus-Rüdiger Mai gelingt eine höchst lesbare, spannende Annäherung an ein wundersames Phänomen unserer Zeit. |
|
Bewertung vom 04.12.2024 | ||
![]() |
Super spannend, wie Javier Milei Präsident von Argentinien wurde. Über Jahrzehnte hatten sich in diesem Land seine Vorgänger das Land unter den Nagel gerissen, Korruption praktiziert und das eigene Volk an den Rande des Ruins gebracht. Als Wahlversprechen wurde Geld gedruckt für Einmalzahlungen an Staatsdiener, Arbeitslose, Rentner, Subventionsempfänger. Die Inflation stieg ins Uferlose. |
|
Bewertung vom 04.12.2024 | ||
![]() |
Ein höchst gelungener Zustandsbericht der Lage in Deutschland, die von durchdringender Dekadenz in nahezu allen Bereichen gekennzeichnet ist, von weltweitem Größenwahn und hochmoralischer Gelehrsamkeit anderen gegenüber. |
|
Bewertung vom 16.10.2024 | ||
![]() |
Ralf Schuler wäre auf die Filmhochschule Babelsberg gekommen, wenn er zur NVA gegangen wäre. Er lehnte ab! Als der Springer Verlag konsequent auf die Seite von LBTQ kippte, kündigte er als Parlamentskorrespondent bei BILD. „Ich bin nicht bereit, für eine politische Bewegung, welcher Art auch immer, und unter ihrer Flagge zu arbeiten“, sagt er. |
|
Bewertung vom 11.10.2024 | ||
![]() |
Ein herrlicher Schelmenblick auf die Geschichte der Welt, angefangen bei Adam und Eva, endend mit dem berühmten Zettel, den Angela Merkel an Schabowski über-gab. Angela Merkel wie sie leibte, wirkte, lebte und radebrach. 5 von 6 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 09.10.2024 | ||
![]() |
Eine Reise durch Alltagsgegenstände der jüngsten Vergangenheit, vom Kassettenrekorder bis zum e-Scooter, vom Billy Regal bis zum Lebertran. Die Dinge wurden nicht notwendigerweise in Deutschland entwickelt oder erfunden, sondern sie haben sich nachdrücklich mit unserem Leben verbunden, sie wurden hier mithin nahtlos integriert. |
|
Bewertung vom 06.10.2024 | ||
![]() |
In der Einleitung des Buches werden das Milgram und das Wellen Experiment erwähnt. Beide sagen, dass der Mensch unter großem Gruppendruck Dinge macht, die ihm diktatorisch aufgezwungen werden, unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nation oder Kultur. Die Frage bliebe, ob es in Nationen / Kulturen gewisse Tendenzen gibt, der Obrigkeit mehr zu folgen als in anderen. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Nach dem ersten Weltkrieg mussten die Reparationszahlungen an die Siegermächte zu großen Teilen von der Deutschen Bahn getragen werden. Und auch nach dem zweiten. Die Bahn und ihre Instandsetzung leiden bis heute darunter. Aufgewachsen bin ich in Hörweite zu einem Dampflok-Schuppen, dessen Geräusche mir als Kind aufstehen signalisierten, um in 15 Minuten in den Zug zur Schule einzusteigen (20km entfernt). Das Rattern ist mir bis heute noch im Ohr, trotzdem bin ich später eher wenig Bahn gefahren. |
|
Bewertung vom 20.09.2024 | ||
![]() |
"Only bad news are good news". Wer dieser leider zutreffenden Aussage in den Medien ausweichen möchte - und man sollte das dringend tun - ist mit diesem Buch an einer höchst spannenden Adresse gelandet. Alleine die Erklärungen über das Buch "Herr der Fliegen" ist es wert, den Gedanken des Autors zu folgen. Ich habe es inzwischen mehrfach gehört und bin begeistert. |
|
Bewertung vom 19.09.2024 | ||
![]() |
Die einsame Buchhändlerin von Tokio Fast alle Bücher, die wiederum von Büchern oder Buchhandlungen, gerne auch Verlagen handeln, lese ich. So also war auch dieser Roman nicht Pflicht, sondern mitten in meinem Kern-Interesse als Buchliebhaber. |
|