BenutzerTop-Rezensenten Übersicht

Bewertungen
Insgesamt 125 Bewertungen| Bewertung vom 15.02.2023 | ||
|
Nackt in die DDR. Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat Zuersteinmal muss ich sagen, bin ich bei diesem Buch zum cover Opfer geworden, aus dem Grund, weil der Titel und die Gestaltung des Covers absolut perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dann rieß mich natürlich gleich der Titel mit, denn aufgewachsen in der DDR, interessiert es mich natürlich brennend auch einmal andere Perspektiven kennen zu lernen! Und das hat Arno Broks auf 400 Seiten, bei diesem Buch auf jeden Fall geschafft, mich mitzunehmen in eine andere Welt der DDR. Zum Kurzinhalt: Willi Sitte gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe. Als bei einem Familientreffen ein Bild auftaucht, beginnt Arno Broks in der Geschichte nachzuforschen und entdeckt aufschlussreiche Ereignisse aus der Kriegs und Nachkriegszeit. |
|
| Bewertung vom 11.02.2023 | ||
|
Karin Peschka erzählt auf 376 Seiten eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, basierend auf wahren Begebenheiten. Eine fesselnde Biografie, welche das Leben geschrieben hat, und welche fasziniert und einen wirklich beim lesen mitreißen tut. |
|
| Bewertung vom 31.01.2023 | ||
|
Eine ergreifende Türkisch- Armenische Familiengeschichte, welche mich absolut gefesselt hat! Marc Senan beschreibt auf 272 Seiten die autobiographische Geschichte der Familie, welche hochinteressant und dramatisch ist. Das Cover hat mir persönlich nicht so zugesagt, aber die Inhaltsangabe hat mich überzeugt! |
|
| Bewertung vom 23.01.2023 | ||
|
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2 Der historische Roman "Die Kinder von Schönbrunn" von Beate Maly, vom taschenbuchverlag Ullstein, ist ein unglaublich bewegendes Buch . Das cover ist mir gleich ins Auge gestochen, es passt perfekt zum Titel und inhalt und ist im allgemeinen auch sehr dekorativ. |
|
| Bewertung vom 09.01.2023 | ||
|
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten? Auf 240 Seiten beschreibt die Autorin Sara Weber die Fehlentwicklung der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf soziales, gesellschaftliches und auch wirtschaftliches Leben. |
|
| Bewertung vom 02.01.2023 | ||
|
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2 Auf 400 Seiten beschreibt Juliana Weinberg das Leben und Handeln von Cäcilia Herringer sehr lebhaft und nachvollziehbar. Das hat mir unglaublich gut gefallen. |
|
| Bewertung vom 01.12.2022 | ||
|
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1 Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen. Optisch sehr gut umgesetzt und farblich toll abgestimmt. Auf 272 Seiten schrieben Kelly Moran und Kira Mohn zwei Romane, welche beide in diesen Buch enthalten sind. Der erste Roman ist etwas zähflüssig zu lesen und man kommt leicht aus dem Konzept, das ist etwas irritierend, und trübt etwas den Lesespaß. |
|
| Bewertung vom 16.11.2022 | ||
|
Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3 Im 3. Band der Wege-der-Zeit-Trilogie wird die Geschichte der 3 Freunde zu Ende erzählt. Das Buch ist mit 500 Seiten sehr umfangreich ausgefallen. Das cover des Buches ähnelt den Vorgängerbänden und passt super dazu . Auf den |
|
| Bewertung vom 03.11.2022 | ||
|
Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3 Der Frank Kodiak hat mit seiner Trilogie, Amissa Die Verschwundenen, Amissa. Die Vermissten und jetzt Amissa Die Überlebenden ein Meisterwerk geschaffen. |
|
| Bewertung vom 29.10.2022 | ||
|
Ben MacIntyre schuf hier auf 469 Seiten eine einerseits unglaubliche, aber doch wahre Story. Das Buch ist ein regelrechter Lesegenuss, anders kann man es gar nicht beschreiben. Als "normaler" Mensch, stellt man sich das Spionage Leben, ja aufregend und Spannend, voller erfüllender Abenteuer vor, doch dieses Buch schildert eindrucksvoll die nackte ernüchternde Wahrheit. . Nichts daran ins glamourös. Ursula die Protagonistin stellt ihre Spionagetätigkeit über alles. Ihr ist die Spionage wichtiger als ihre Familie . Die Story führt uns von Berlin nach Shanghai, Polen, Schweiz Großbritanien und zum grönnenden Abschluss nach Ostdeutschland. Sie spioniert für den Kommunismus, versteht aber nicht, die Brutalität des Systems. Bis zum Tod denkt sie das sie für das richtige gekämpft hat, stirbt aber mit dem gewissen, das es nicht so war. Eigentlich wahnsinnig traurig, da sie ihre Familie und Zukunft alles aufs Spiel gesetzt hat für die falsche Sache. |
|









