Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
anjulje12
Wohnort: 
Weida

Bewertungen

Insgesamt 125 Bewertungen
Bewertung vom 15.02.2023
Nackt in die DDR. Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat
Boks, Aron

Nackt in die DDR. Mein Urgroßonkel Willi Sitte und was die ganze Geschichte mit mir zu tun hat


ausgezeichnet

Zuersteinmal muss ich sagen, bin ich bei diesem Buch zum cover Opfer geworden, aus dem Grund, weil der Titel und die Gestaltung des Covers absolut perfekt aufeinander abgestimmt sind. Dann rieß mich natürlich gleich der Titel mit, denn aufgewachsen in der DDR, interessiert es mich natürlich brennend auch einmal andere Perspektiven kennen zu lernen! Und das hat Arno Broks auf 400 Seiten, bei diesem Buch auf jeden Fall geschafft, mich mitzunehmen in eine andere Welt der DDR. Zum Kurzinhalt: Willi Sitte gilt als einer der einflussreichsten und umstrittensten Maler der DDR. Aron Boks ist sein Urgroßneffe. Als bei einem Familientreffen ein Bild auftaucht, beginnt Arno Broks in der Geschichte nachzuforschen und entdeckt aufschlussreiche Ereignisse aus der Kriegs und Nachkriegszeit.
Das Gemälde wird zum Ausgangspunkt seiner biografischen Recherche. Überaus interessant fand ich die Befragung der Zeitzeugen, dazu gehören neben Ingrid Sitte auch Wolf Biermann, Gerhard Wolf und Volker Braun. Dies ließ das Geschehene im Buch erst richtig authentisch wirken. Mein Fazit ist, daß das Buch sehr gut geschrieben ist, die Story fließend berichtet, und die Geschichte auch für nicht Ex- DDR Bürger nachvollziehbar ist.

Bewertung vom 11.02.2023
Dschomba
Peschka, Karin

Dschomba


ausgezeichnet

Karin Peschka erzählt auf 376 Seiten eine außergewöhnliche Lebensgeschichte, basierend auf wahren Begebenheiten. Eine fesselnde Biografie, welche das Leben geschrieben hat, und welche fasziniert und einen wirklich beim lesen mitreißen tut.
In „Dschomba“ geht es um Dragan Dschomba, einem jungen Serben, der 1954 plötzlich und halbnackt, auf einem Pfarrfriedhof tanzt. Ein Friedhof in Eferding, einem Ort in Oberösterreich, natürlich ist er durch sein Verhalten auch das top Gesprächsthema des Dorfes. Fremd, anders und absolut faszinierend, beschäftigen sich die Leute sehr gern über seine Person. Jedoch spricht am anfang niemand weiter mit ihm ausser Dechant. Er gibt ihm sogar eine kleine Unterkunft im Pfarrhof. Durch seine Hilfe bekommt der Serbe eine Hütte auf dem „Serbenfriedhof“. Dort lernt er viele Menschen kennen, die ihn gegenüber unterschiedlich, positiv wie negativ eingestellt sind. Dann gibt es dann noch die kleine wirtstocher, welche seinen Geschichten sehr gern am Stammtisch lauscht. Und es gibt Episoden über die Toten, welche so nah bei ihm liegen und ihn nicht zur Ruhe kommen lassen..
Eigentlich kann man dieses Buch sogar nicht richtig umschreiben, weil es so fesselt beim lesen, da es traurig, lustig, spannend, dramatisch alles zugleich ist. Und man diese Stimmung in der Nachkriegszeit so richtig fühlen kann, sie ist regelrecht greifbar beim lesen!
Ausser gewöhnlich gut geschrieben! Sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 31.01.2023
Gleißendes Licht
Sinan, Marc

Gleißendes Licht


ausgezeichnet

Eine ergreifende Türkisch- Armenische Familiengeschichte, welche mich absolut gefesselt hat! Marc Senan beschreibt auf 272 Seiten die autobiographische Geschichte der Familie, welche hochinteressant und dramatisch ist. Das Cover hat mir persönlich nicht so zugesagt, aber die Inhaltsangabe hat mich überzeugt!
Marc senan gibt sich in seinem Debütroman richtig Mühe Wort Gewand und poetisch zu schreiben um seine Leser in den Bann zu ziehen. Das ist ihm definitiv gelungen! Seine Sprache macht die Handlung lebendig und nachvollziehbar, da sie von Vergangenheit und Gegenwart handelt.Den Einbau von historischen Fakten fand ich persönlich besonders interessant.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung, im übrigen auch für nicht Geschichtsinteressierte!

Bewertung vom 23.01.2023
Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2
Maly, Beate

Die Kinder von Schönbrunn / Schönbrunn-Saga Bd.2


ausgezeichnet

Der historische Roman "Die Kinder von Schönbrunn" von Beate Maly, vom taschenbuchverlag Ullstein, ist ein unglaublich bewegendes Buch . Das cover ist mir gleich ins Auge gestochen, es passt perfekt zum Titel und inhalt und ist im allgemeinen auch sehr dekorativ.
Es ist der zweite Band über Schönbrunn mit den Schwestern Greta und Emma. Das Buch spielt im Jahre 1924.Die Handlung hat mich sehr mitgerissen, da es darum geht, das Gretas Mann im Krieg gefallen ist, und sie nun arge Probleme hat, als alleinerziehende Mutter zurück ins Leben zu finden. Die Lösung, aus ihrer unendlichen Trauer heraus zu finden, bietet ihr der Zugang zur modernen sozialistischen Schule in Schönbrunn. Die Story ist so ergreifend und interessant, das für mich persönlich die Seitenanzahl nicht ausgereicht hat, und ich tatsächlich innerhalb weniger Tage das Buch regelrecht verschlungen habe! Ein sehr zu empfehlendes Buch!

Bewertung vom 09.01.2023
Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?
Weber, Sara

Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?


ausgezeichnet

Auf 240 Seiten beschreibt die Autorin Sara Weber die Fehlentwicklung der Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf soziales, gesellschaftliches und auch wirtschaftliches Leben.
Ein TOP aktuelles Buch, was in jeden Bücherschrank gehört!
In "Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?" beschreibt die Arbeitswelt, wie sie sich in den letzten Jahren, geprägt von Corona, Katastrophen und kriegen verändert hat, und zwar nicht zum guten, soviel kann ich jetzt schon mal verraten. In mehreren Kapitel, legt sie die Probleme offen in Deutschland , und erläutert Lösungen aus anderen Ländern.
Sara Weber benutzt in diesem Sachbuch, eine einfache, verständliche Sprache, sodass auch Menschen die Situation nachvollziehen können, welche sich noch nicht mit der Thematik befasst haben.
Sehr zu empfehlen, und bietet auch definitiv viel Raum zum Nachdenken, vielleicht nachmachen, wer weiß..

Bewertung vom 02.01.2023
Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2
Weinberg, Juliana

Cäcilias Erbe / Gut Erlensee Bd.2


ausgezeichnet

Auf 400 Seiten beschreibt Juliana Weinberg das Leben und Handeln von Cäcilia Herringer sehr lebhaft und nachvollziehbar. Das hat mir unglaublich gut gefallen.
Obwohl es die Fortsetzung einer Handlung war, brauchte man nicht den ersten Band zu lesen, um in das Geschehen eintauchen zu können. Juliana Weinberg nahm kurz und präzise Bezug auf Band 1 was die Zusammenhänge auf jeden Fall verständlicher machte. Die Persönlichkeitsentwicklungen von Cäcilia wurde dadurch nachvollziehbar.
Cäcilia Lebensgeschichte ist so dramatisch wie beachtenswert. Trotz aller Widrigkeiten schafft sie es ihre Ziele zu erreichen, welche genau werde ich hier nicht triggern, da das Buch auf jeden Fall lesenswert für jeden Geschichtsinteressierten und Romanliebhaber ist. Natürlich darf auch hier in dieser Story die Liebe nicht zu kurz kommen, was dem Buch das gewisse Etwas verleiht. Alles im allem sehr zu empfehlen!

Bewertung vom 01.12.2022
Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1
Mohn, Kira;Moran, Kelly

Because It's True - Tausend Momente und ein einziges Versprechen / Because Bd.1


sehr gut

Das Cover ist mir sofort ins Auge gestochen. Optisch sehr gut umgesetzt und farblich toll abgestimmt. Auf 272 Seiten schrieben Kelly Moran und Kira Mohn zwei Romane, welche beide in diesen Buch enthalten sind. Der erste Roman ist etwas zähflüssig zu lesen und man kommt leicht aus dem Konzept, das ist etwas irritierend, und trübt etwas den Lesespaß.
Der zweite Roman hingegen ist genau das Gegenteil, leicht zu lesen, verständlich und man hat sehr viel Freude beim Lesen. Allerdings lässt er einen mit vielen offenen Fragen zurück, die hoffentlich bald in weiteren Romanen aufgeklärt werden. Alles in allen ein gutes Buch, sorgt für Abwechslung und lesespaß.

Bewertung vom 16.11.2022
Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3
Izquierdo, Andreas

Labyrinth der Freiheit / Wege der Zeit Bd.3


ausgezeichnet

Im 3. Band der Wege-der-Zeit-Trilogie wird  die Geschichte der 3 Freunde  zu Ende erzählt. Das  Buch ist  mit  500 Seiten sehr umfangreich ausgefallen. Das cover des Buches ähnelt den Vorgängerbänden und passt super dazu . Auf den
Umschlagseiten werden  die drei Hauptprotagonisten erwähnt und man findet ebenfalls einen
farbigen Ausschnitt des Berliner Stadtplans mit den wichtigsten Handlungsorten.
Im allgemeinen wird die Geschichte dreier Freunde erzählt, welche in schwierigen Zeiten durch dick und dünn gehen. Das tolle an dem Buch ist, daß die Handlung durch historische Ereignisse untermauert wird, welche das Buch auf jeden Fall authentisch und lebensnah wirken lässt. Die 1920 er Jahre in Berlin werden somit zum Leben erweckt und man hat beim Lesen wahnsinnigen Spaß an den bildlichen Darstellungen.
Das Buch ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen, und es nicht notwendig die Vorgängerbände zu lesen, aber empfehlenswert, da es auf jeden Fall die story fließender macht.
Daumen hoch für diesen Roman!

Bewertung vom 03.11.2022
Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3
Kodiak, Frank

Amissa. Die Überlebenden / Kantzius Bd.3


ausgezeichnet

Der  Frank Kodiak hat mit seiner Trilogie, Amissa Die Verschwundenen, Amissa. Die Vermissten und jetzt Amissa Die Überlebenden ein Meisterwerk geschaffen.
Auf 416 Seiten schuf der Autor in "Die Überlebenden" eine überaus spannende, und knallharte und ziemlich brutale Story, gleich im voraus, dieses Buch ist was für abgehärtete thriller Fans.
Der Inhalt ist grob zusammengefasst, eine Story um ein rumänisches Kinderheim,welches zum ausbilden von killern missbraucht wird und um Mädchenhandel. Wie geschrieben nix für zartbeseidete Leser.
Die Detail getreuen Beschreibungen, lehren einen das gruseln und die lesestunden vergingen wie im Flug.
Zugegeben, ist das Buch vielleicht nicht für jeden geeignet, aber wer abgehärtet ist, hat mit Sicherheit sehr viel Spaß daran!

Bewertung vom 29.10.2022
Agent Sonja
Macintyre, Ben

Agent Sonja


ausgezeichnet

Ben MacIntyre schuf hier auf 469 Seiten eine einerseits unglaubliche, aber doch wahre Story. Das Buch ist ein regelrechter Lesegenuss, anders kann man es gar nicht beschreiben. Als "normaler" Mensch, stellt man sich das Spionage Leben, ja aufregend und Spannend, voller erfüllender Abenteuer vor, doch dieses Buch schildert eindrucksvoll die nackte ernüchternde Wahrheit. . Nichts daran ins glamourös. Ursula die Protagonistin stellt ihre Spionagetätigkeit über alles. Ihr ist die Spionage wichtiger als ihre Familie . Die Story führt uns von Berlin nach Shanghai, Polen, Schweiz Großbritanien und zum grönnenden Abschluss nach Ostdeutschland. Sie spioniert für den Kommunismus, versteht aber nicht, die Brutalität des Systems. Bis zum Tod denkt sie das sie für das richtige gekämpft hat, stirbt aber mit dem gewissen, das es nicht so war. Eigentlich wahnsinnig traurig, da sie ihre Familie und Zukunft alles aufs Spiel gesetzt hat für die falsche Sache.
Ich persönlich spreche meine absolute Lese Empfehlung aus, da das Buch unglaublich mitreißend geschrieben ist!