BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 999 Bewertungen| Bewertung vom 24.04.2025 | ||
|
Von diesen goldenen Büchern habe ich schon mehrere im Regal stehen und jedes für sich ist ein toller Ratgeber. Hier geht es um die Thematik Feiern. Wir feiern doch alle gerne und als Gastgeber ist man stets froh über hilfreiche Tipps, bei denen man nicht nur in der Küche steht, während die Gäste unter sich sind. Es startet dann auch sofot mit dem Kapitel Brunch - Frühstück meets lunch. Dort wird man kurz willkommen geheißen, ein Planungsvorschlag incl. Gestaltungstip folgt, wobei auch die Getränkevorschläge nicht vergessen werden und schon folgen die ersten Rezepte. Anfangs findet sich eine ansprechende Illustration des Rezeptes gefolgt von Hinweisen bezüglich Portion, Zubereitungs - und Backzeit, Mengenangaben und Aroma -, Gut zu Wissen - und Vorrats - Tipps. Unter anderem gibt es noch Kapitel mit Kindergeburtstag, Kaffeetafel, Grillen und Büfett. Markiert waren bei uns wie immer direkt einige Rezepte und wir waren bereit zum ersten Test. Das waren dann tatsächlich beim Grillen die Bananen in der de Luxe Version u.a. natürlich mit wahnsinnig viel kcal, aber auch wahnsinnig lecker. Weiterhin empfehlen können wir das Kräuter Zupfbrot, schnell gemacht und sehr schmackhaft. Der Marzipan Beeren Kranz hatte Ostern seinen großen Auftritt, wo er mit seiner fruchtigen Note unheimlich gut zur Geltung kam. Die Rezepte sind alle sehr einfach und leicht zu machen. Die Zutaten werden die meisten bereits in ihrem Vorratsschrank haben und wenn nicht, gibt es die in jedem handelsüblichen Supermarkt. |
|
| Bewertung vom 23.04.2025 | ||
|
Das Schweigen der Kanarienvögel (eBook, ePUB) Nicht nur das herrliche gestaltete Inselcover, auch die Gestaltung des Buches verlockte hier sofort zuzugreifen. Ich mag die Insel Teneriffa ebenso wie die Kanarienvögel. Die Ermittlerinnen Fink und Denk mit ihren lustigen Namen luden direkt zum Klappentext lesen ein und hier begenete ich sofort dem Rotkehlchen. Neugierig wie ich bin, wollte ich natürlich auch wissen, was ihm denn passiert ist. |
|
| Bewertung vom 21.04.2025 | ||
|
Mordsjahre - 20 Kurzkrimis zum 20jährigen Jubiläum der Veranstaltungsreihe Krimi Couch, erschienen im Klartext Verlag, von dem die Autoren ihr Honorar an den Weissen Ring e.V. spenden. Jede einzelne Geschichte beruht auf eine Schlagzeile der letzten 20 Jahre über ein Verbrechen im Ruhrgebiet. Die Quellenhinweise befinden sich am Ende des Buches. Das Ruhrgebiet ist einzigartig mit seinen skurilen Gestalten. Mir gefiel schon die tolle Aufmachung des Buches, das Cover und auch das Format sind ein Eye Catcher. Die Kurzkrimis selbst sind tatsächlich aber nicht immer als Krimi einzuordnen, zwei gab es, die ich überhaupt nicht zu Ende lesen mochte. Das macht für mich aber den Charme einer Anthologie von Kurzgeschichten aus. Man lernt nicht nur Autoren kennen, von denen man gerne mehr lesen möchte, es kann auch ins Gegenteil über gehen. Manche der Krimis waren echt amüsant und ich hatte viel Spaß beim Lesen. Das Ruhrgebiet hatte ich definitv bei vielen davon vor Augen. Sehr interessant zu erfahren war, welche Schlagzeile zu der jeweiligen Geschichte animiert hat. Bei einigen konnte ich bei den Charakteren so richtig mitfühlen, hatte sogar Mitleid mit den Tätern, einige stimmen nachdenklich. Jede einzelne Geschichte ist auf jeden Fall kreativ erdacht und konnte mich mal mehr mal weniger fesseln. Infos zu den Autoren finden sich noch am Ende des Buches. |
|
| Bewertung vom 16.04.2025 | ||
|
Julia Finkernagel nimmt mich in ihrem Buch Reisefieber erschienen im Knesebeck Verlag mit auf Tour. Egal ob in die Wüste, aufs Eis, aufs Wasser oder in die Berge, zu Fuß, per Rad, per Schiff oder per Zug. Hört sich doch alles auf den ersten Blick interessant an, oder? |
|
| Bewertung vom 14.04.2025 | ||
|
Muss man mögen. Auf den ersten Blick hat mich das Cover angezogen, es wirkt definitiv lustig, mit dem Titel konnte ich nicht viel anfangen. Der Klappentext klang da ansprechend, denn es ist das sechste Bierabenteuer von Thomas Lang und es geht um Hopfenpflanzen, die von einer misterösen Krankheit befallen sind. Okay, ich mag ein gutes Bier, besonders jetzt zur Grillsaison und Krimis lese ich ebenfalls gerne. Also auf in Minkins sechstes Bierabenteuer. Anfangs lerne ich dann sofort die Hauptpersonen kennen sowie diejenigen, die bei diesem Abenteuer noch dabei sind. So erhalte ich bereits vor dem Lesen einen ersten Eindruck über die Teilnehmenden, was ich durchaus zu schätzen weiß, denn da ist ein jeder unterhaltsam beschrieben. Der Prolog startet richtig spannend und dann tut sich erstmal nicht viel. |
|
| Bewertung vom 11.04.2025 | ||
|
Lautlose Feinde / Leander Lost Bd.7 Lautlose Feinde , Buch 7 aus der Reihe Lost in Fuseta, ein Portugal Krimi von Gil Ribeiro erschienen im Kiepenheuer und Witsch Verlag war für mich mal wieder seit längerem ein literarischer Ausflug an die Algarve. Da jeder Band in sich abgeschlossen ist, ist das auch kein Problem. Mit dem Asperger Autisten Leander Lost, der stets verlässliche Abläufe und feste Routinen braucht, war ich dann sofort in Fuseta wieder drin. Ich mag diesen kauzigen Typen, auch wenn es nicht leicht ist ihn immer zu verstehen. Dieses Mal gilt es ein Spionagenetz zu zerschlagen und dabei geht es um Leben und Tod, denn dadurch verliert es fast seine über alles geliebte Frau. |
|
| Bewertung vom 09.04.2025 | ||
|
Das Gebiet der Eifel ist immer eine Reise wert, denn sie bietet rätselhaftes, magisches, kulinarisches und Tipps für unterwegs. Davon findet sich wieder einiges in dem Bugazin Endlich Eifel Geheimnisse der Eifel. Es ist bereits Band 9 und ich habe schon einige davon im Regal stehen. Das Cover wirkt auf den ersten Blick etwas gruselig, passt aber perfekt zur Eifel und auch zu den Geschichten im Inneren. Welche Geheimnisse finden sich wohl in der Eifel, die sich vor allem über eine große Fläche hinweg zieht? Anfangs ist ein Kartenausschnitt, in dem auch die jeweiligen Geheimnisse, über die hier berichtet wird, durch Nummern markiert eingezeichnet sind. So erkennt man auf einen Blick, ob es sich auch für einen Tages - oder Wochenendausflug eignet oder ob man doch lieber ein paar Tage mehr nutzt. Jeder wird mit Sicherheit etwas für sich finden, was er/ sie sich gerne einmal anschauen würde. Der Galgenberg, Bunkerreste, verlassenen Ortschaften, die grüne Hölle, den schwarzen Berg und besondere Menschen. Über jedes Geheimnis gibt es einen in angenehmem Schreibstil formulierten Bericht mit anschaulichen farbigen oftmals sogar doppelseitigen Illustrationen. Man muss es nicht der Reihe nach lesen. Ich z.B. habe erstmal nachgeschaut, was es bei uns in der Nähe zu erkunden gibt. Es macht auch Spaß einfach nur drin zu blättern, denn hier gibt es einiges zu entdecken. Das Autorenteam hat wie immer gut recherchiert und uns neue Anregungen für tolle Tagestrips gegeben. Am Ende findet sich wie immer noch das passende Eifel Cartoon. |
|
| Bewertung vom 08.04.2025 | ||
|
Das Geheimnis der toten Mädchen: Thriller Nun bin ich wieder einmal in Zons unterwegs und das bereits mit dem 15ten Band von Catherine Shepherd. Das Geheimnis der toten Mädchen spielt in Zons, 1506 in der Vergangenheit und Heute in der Gegenwart. Auch hier findet sich anfangs wieder ein Lageplan von Zons, damit man einen besseren Überblick behält. In der Vergangenheit bin ich erneut mit dem Stadtsoldaten Bastian Mühlenberg unterwegs, der dieses Mal mit misteriösen Morden und Wilderern zu tun hat. In der Gegenwart versucht Kriminalkommissar Oliver Bergmann den Mord an einer jungen Historikerin zu lösen. Da fragt man sich sofort, wie soll das nur alles zusammen hängen? |
|
| Bewertung vom 01.04.2025 | ||
|
Hat man nicht schonmal den Gedanken, dass jemand anderes schneller, schlauer, größer, mutiger, wilder usw. ist und man sich selbst als total langweilig findet? Das Kamel Leon plagt sich gerade mit diesen Gedanken herum und teilt sie mit seinem besten Freund Felix, dem Chamäleon. Felix hört sich das zwar alles geduldig an, interessiert sich aber für was ganz anderes. Erst als er das Gejammere nicht mehr hören kann, äussert er sich dazu - mehr wird hier jetzt auch nicht verraten, lest selbst! |
|
| Bewertung vom 30.03.2025 | ||
|
Schaut man sich das Cover an, ist man bereits infiziert. Es ist bunt, zeigt einen lustig dreinblickenden kleinen Vampir, der ein kleines Wollmonster in der Hand hält. Wir werden von solchen Covern immer magisch angezogen. Auf der Rückseite begegnen wir Kevin, Susi und Hund - okay, Hund ist das, was wir im ersten Moment für ein Wollmonster gehalten haben. Erschienen ist das Buch im Knesebeck Verlag, der Autor ist Matt Brown und für die Illustrationen sorgt Flavia Sorrentino. Also startet unser Debütroman mit dem Zirkus Monstrometti, dem Monster Wanderzirkus, der im falschen Ort gelandet ist, da Flatter Maps geschlafen hat. Hört sich doch gut an, oder? Niederbauer ist in zwei Teile geteilt, was man anfangs an der Landkarte super entdecken kann. Das hat auch einen trifftigen Grund, aber das erfährt man nur, wenn man das Abenteuer selber erlebt. |
|









