BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 122 BewertungenBewertung vom 04.07.2021 | ||
![]() |
Der Roman "Viktor" überstrahlt für mich in diesem Jahr (fast) alle anderen Bücher, die ich gelesen habe, und unter meinen Highlights nimmt er einen absoluten Spitzenplatz ein. Dieses Buch schafft es, der düsteren Geschichte einer jüdischen Familie durch das 20. Jahrhundert mit leichter Hand und feinsinnigem, eleganten Humor zu folgen und dennoch die dunkel Seite der Tragik nicht auszusparen. |
|
Bewertung vom 03.07.2021 | ||
![]() |
Wo der Himmel die Prärie berührt (eBook, ePUB) "Wo der Himmel die Prärie berührt" liest sich flüssig und bietet gerade in der ersten Hälfte einiges an Spannung und historischem Kontext. Der Liebesroman im Western-Gewand bietet nicht nur viel Information zum Walfang und macht die weite Prärie erlebbar, er bietet auch aufregende Handlungselemente, detailreiche Schilderungen und lässt sich beim Erzählen in der stärkeren ersten Hälfte das richtige Maß an Zeit. |
|
Bewertung vom 21.06.2021 | ||
![]() |
Eigentlich passt Claire Berests Roman perfekt zum Leben und Temperament der Frida Kahlo, denn in diesem Roman ist es gefühlt immer laut, immer wild, ständig bunt und leidenschaftlich. Die Handlung rast schlaglichtartig durch das Leben der berühmtesten Malerin Mexikos, stets auf der Suche nach dem nächsten erzählenswerten Kick, der nächsten Episode, die nach lauten Gefühlen, tiefster Betrübung oder höchster Ekstase verlangt. Das erscheint abwechslungsreich, ist aber auf die Dauer auch etwas atemlos und vor allem - sehr gefährlich - oberflächlich. So fehlen dem Roman meines Erachtens nach sehr häufig die verbindenden Glieder, die leisen Zwischentöne, die Introspektion. Stattdessen wird die Relevanz der fiktionalen Auseinandersetzung mit der Künstlerin durch deskriptive Passagen herzustellen versucht, in denen die Kunstwerke in den Mittelpunkt gerückt werden. Meist erfolgt eine knappe Verknüpfung zur jeweiligen Lebenssituation mit angedeuteter Analyse, aber gerade in diesen Absätzen ist die Erzählinstanz zu zahm und zu brav, wo sie doch an vielen anderen Stellen mit viel Kraft aufs Ganze geht. |
|
Bewertung vom 18.06.2021 | ||
![]() |
"Nachrichten von Männern" fällt für mich in die Kategorie "Geschenkbüchlein für Frauen, die ein Männerproblem haben", denn irgendwie werden hier alle negativen Vorurteile Männern gegenüber bedient. Das ist sehr unterhaltsam, unglaublich stereotyp und klischeehaft und entbehrt jedweder wissenschaftlichen Grundlage, trägt aber trotz allem stets ein Fünkchen Wahrheit in sich und ist daher zumindest zeitweise recht amüsant. |
|
Bewertung vom 11.06.2021 | ||
![]() |
Mich hat dieser Roman aufgrund seiner Thematik und seiner wunderbaren und auch schönen Erzählweise auf den ersten Seiten magisch angezogen. Das schwarze Cover mit den farbig-glänzenden Palmwedeln hat mich ebenso fasziniert. |
|
Bewertung vom 25.05.2021 | ||
![]() |
Marianne Philips Roman ist durch seinen monologischen Stil sehr besonders. Über die gesamte Strecke des Textes kommt nur Heleen zu Wort, die einer Nachtschwester gegenüber ihre Lebensbeichte ablegt, und dabei völlig unbewusst der eigenen psychischen Störung und der eigenen Schuld auf die Spur kommt. |
|
Bewertung vom 17.05.2021 | ||
![]() |
Anika Landsteiner ist ein über ganz weite Strecken ausgezeichneter Roman gelungen, der mich begeistern und fesseln konnte. Marie, Fotografin in Manhattan, verunglückt bei einem Verkehrsunfall tödlich. Ihre Schwester Karla reist nach New York, um Maries Leben dort zu rekonstruieren und aufzulösen, ihre Habseligkeiten zu verpacken und das, was von ihrem Leben bleibt, wieder mit nach Franken zu nehmen. |
|
Bewertung vom 07.05.2021 | ||
![]() |
Das "Hauskonzert" entzieht sich eigentlich von vornherein einer Bewertung, denn wem stünde es zu, den Inhalt eines Lebens, die Ziele, Wünsche, Träume, den Alltag eines anderen Menschen zu bewerten? Und all diese Faktoren spielen nun einmal ungefragt und unumstößlich in die Leseerfahrung des "Hauskonzerts" hinein. |
|
Bewertung vom 05.05.2021 | ||
![]() |
Laudatio auf eine kaukasische Kuh Auf geht es nach Georgien mit Olga Evgenidou und ihrer lauten, verrückten, traditionellen Familie. Ihr immer auf den Fersen der arg verliebte Jack, obwohl doch Olgas Herz eigentlich für den fast schon aristokratisch wirkenden Felix van Saan schlagen soll. |
|
Bewertung vom 03.05.2021 | ||
![]() |
Die Rebellion der Alfonsina Strada Weder die Autorin Simona Baldelli noch Alfonsina Strada sagten mir vor der Lektüre des Romans etwas – eins ist nun aber klar: beide Frauen werde ich so schnell nicht vergessen, denn der Roman hat mir ausgesprochen gut gefallen. Ich habe ein Faible für Romane, die auf wahren Begebenheiten und realen Personen basieren, bin aber stets sehr kritisch, weil die Einbindung von historischen Figuren manchmal auch ziemlich schiefgehen und dann sehr gewollt und künstlich wirken kann. Wenn, wie hier, die Persönlichkeit eher unbekannt ist, empfinde ich Romanbiographien als sehr begeisternd, vor allem auch weil man viel Neues lernen kann. |
|