BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 80 BewertungenBewertung vom 08.05.2022 | ||
![]() |
Die Psychologin Sara und ihr Mann Architekt Sigurd sind jung, stehen beide am Anfang der Selbstständigkeit und chronisch mit sich und ihrem Leben überfordert. Während Saras Praxis für Jugendliche schleppend anläuft arbeitet ihr Mann bis spät in die Nacht. Das Haus, das die beiden geerbt haben, ist im Umbau, doch auch dieser kommt nicht voran. Über all diesen Problemen droht das junge Ehepaar zu zerbrechen, als Sigurd sich morgens zu einem Wochenendausflug mit Freunden verabschiedet. Doch er kommt nie an, ein paar Tage später wird seine Leiche gefunden. Während die Polizei nach dem Täter fahndet häufen sich seltsame Vorfälle in Saras Haus und es scheint, sie gerät zusehends selber in Gefahr. |
|
Bewertung vom 02.05.2022 | ||
![]() |
Im Schatten der Wende (eBook, ePUB) Ost-West-Krimi |
|
Bewertung vom 02.05.2022 | ||
![]() |
Spannende Milieustudie |
|
Bewertung vom 01.05.2022 | ||
![]() |
Der dreizehnte Mann / Eberhardt & Jarmer ermitteln Bd.2 (eBook, ePUB) Skandal im Jugendamt |
|
Bewertung vom 01.05.2022 | ||
![]() |
Champagner und deutsche Geschichte |
|
Bewertung vom 26.04.2022 | ||
![]() |
Identitätstausch und Lebenslügen |
|
Bewertung vom 18.04.2022 | ||
![]() |
Engel des Todes / Paul Stainer Bd.3 Leipzig im März 1920. Nach dem so genannten Kapp-Putsch formieren sich unterschiedliche politische Gruppierungen, um gegen die neue Regierung zu protestieren. Die Lage spitzt sich dramatisch zu und gipfelt im „Blutsonntag“. In dieser sowieso angespannten Situation müssen Kriminalinspektor Paul Steiner und seine Kollegen eine Serie grauenhafter Morde aufklären. Alle Opfer wurden gewürgt und enthauptet, bei allen fand sich eine Fotografie des Jagdfliegerhelden von Richthofen. Während in Leipzig ein Bürgerkrieg tobt kommt die Polizei dem Täter auf die Spur. |
|
Bewertung vom 06.04.2022 | ||
![]() |
Familientreffen mit Höhen und Tiefen |
|
Bewertung vom 21.03.2022 | ||
![]() |
Erschreckend realistisch |
|
Bewertung vom 21.03.2022 | ||
![]() |
1923 war in vielerlei Hinsicht ein Schicksalsjahr für Deutschland und die damals noch junge Weimarer Republik. Während Frankreich das Ruhrgebiet besetzte, Streikwellen über das Land liefen, Kommunisten und Nationalsozialisten versuchen, die Macht an sich zu reißen, explodiert die Inflation. Während die einen in bitterer Armut und Hunger versinken, feiern die anderen rauschende Feste. |
|