BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 528 BewertungenBewertung vom 24.10.2024 | ||
![]() |
„Dann trifft die Nachricht vom Tod ihrer Großmutter ein, und damit tun sich Abgründe auf. Warum hat Jules Mutter nie von ihr oder der eigenen Kindheit erzählt?“ |
|
Bewertung vom 22.10.2024 | ||
![]() |
Den Autor Hannes Jaenicke kenne und bewundere ich nicht nur als Schauspieler. Einblicke in sein Engagement im Tier- und Umweltschutz habe ich bei einer Buchvorstellung zu "Aufschrei der Meere" bekommen, in deren Zusammenhang er über die Gefahren für die Meere durch Umweltverschmutzung gesprochen hat. |
|
Bewertung vom 15.10.2024 | ||
![]() |
Ich war neugierig darauf, was sich hinter dem Titel „Wintergeister“ verbirgt. Das Ergebnis waren einige unterhaltsame, gruselige, manchmal humorvolle und spannende Lesestunden. |
|
Bewertung vom 14.10.2024 | ||
![]() |
War es Zufall oder Schicksal, dass Luzie den Sekundenkleber ausgerechnet in Annikas Papierwarenladen gekauft hat? |
|
Bewertung vom 14.10.2024 | ||
![]() |
Sehr gern lese ich Romanbiografien von Maria Regina Kaiser, weil sie mit fundiertem Wissen und gründlichen Recherchen überzeugt. Mit „Adagio“ lässt sie mich in die Vergangenheit eintauchen und das Leben und Wirken von Clara Schumann näherbringen. |
|
Bewertung vom 01.10.2024 | ||
![]() |
Die Frauen jenseits des Flusses Bisher hat mich noch keines der Bücher von Kristin Hannah enttäuscht. Doch die Geschichte von Frances McGrath, die als Krankenschwester nach Vietnam gegangen ist, weil sie so mutig sein wollte wie ihr Bruder, hat mich berührt wie kaum eine andere. |
|
Bewertung vom 26.09.2024 | ||
![]() |
Berlin antwortet nicht (eBook, ePUB) Noch haben wir in Deutschland das Glück, dass wir Menschen, die aus ihren Heimatländern fliehen mussten, Gastrecht gewähren dürfen. Was aber, wenn sich das Blatt wendete und auch wir plötzlich darauf hoffen müssten, in einem fremden Land Zuflucht zu finden? Ich habe nicht unbedingt Angst, aber doch manchmal die Sorge, dass ein Moment unbedachten Handelns der Auslöser für ein ähnliches Szenario sein könnte, wie es in „Berlin antwortet nicht“ beschrieben wird. 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 25.09.2024 | ||
![]() |
Mitte des 19. Jahrhunderts, zur Zeit der Hungersnot, lebt die junge Honora in einem kleinen Dorf in Westirland. Seit ihrer Geburt ist sie eine Außenseiterin. Daran beteiligt ist nicht zuletzt ein kleines Rotkehlchen, dem in der irischen Mythologie eine besondere Bedeutung zukommt. |
|
Bewertung vom 19.09.2024 | ||
![]() |
Wenn ich mir vorstelle, dass ich so wie der Autor des Buches im Alter von neun Jahren plötzlich in einem fremden Land leben müsste, mit Menschen verschiedener Länder und unterschiedlicher Muttersprache in einem Wohngebiet auf engem Raum, dann stelle ich fest, dass ich mir das beim besten Willen gar nicht vorstellen kann. In meinen Überlegungen werde ich immer kleiner, ziehe mich ganz weit zurück und wäre am liebsten unsichtbar. |
|
Bewertung vom 18.09.2024 | ||
![]() |
Christiana ist jung, reich und schwanger – und sie ist verheiratet mit einem Mann, der glaubt, am Tag der Geburt seines Kindes zu sterben. Für Christiana ist das ein Grund, den Psychologen Dr. Heimer um Hilfe zu bitten. |
|