BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 80 BewertungenBewertung vom 23.05.2022 | ||
![]() |
Die beiden französischen Autoren unterscheiden hier zwischen geographischen, kulturellen und ideologischen Grenzen; greifen auch Historisches auf, was sehr interessant und spannend aus den Karten zu ersehen ist. Von Kap. I bis C ist eines interessanter als das andere, faszinierend und sehr informativ: |
|
Bewertung vom 05.05.2022 | ||
![]() |
Meine Meinung: |
|
Bewertung vom 05.05.2022 | ||
![]() |
Das Fundbüro der verlorenen Träume Nachdem der geliebte Vater von Dot gestorben ist, begräbt sie erst einmal ihre Pläne und ihr Vorhaben, nach ihrem Auslandssemester in Paris Sprachen zu studieren, Dolmetscherin zu werden (und am liebsten für die UN zu arbeiten), was sie mit ihrer Liebe zu Reisen verknüpft. Stattdessen nimmt sie eine Stelle im Fundbüro in London an, wo sie ihrer Arbeit, mit Akribie und Gewissenhaftigkeit dafür zu sorgen, dass verlorene Dinge, die abgegeben werden, ihren urtümlichen Besitzern wieder ausgehändigt werden können. Unterstützt wird sie dabei von Anita und einer weiteren Kollegin sowie Big Jim, der im Untergeschoss für die Sachen zuständig ist, die zum Auktionshaus Snagby's gehen, da sie nach Ablauf der Abholfrist nicht abgeholt wurden. Dot erscheint stets in Uniform und ist für einen akkuraten Ablauf des Tagesgeschäfts. Ihre größte Freude besteht darin, Sache und EigentümerIn wieder zusammenzubringen, Verlorenes zurückgeben zu können. |
|
Bewertung vom 05.05.2022 | ||
![]() |
Der Holländer / Liewe Cupido ermittelt Bd.1 Den erfahrenen Extrem-Wattwanderern Aron, Peter und Klaus fehlt nur noch die Wattwanderung zur Insel Borkum (der "Mount Everest" der Wattwanderer), dann haben sie alle ostfriesischen Insel über das Watt erwandert. Doch bei Borkum ist die erfolgreiche Wattwanderung von einigen Dingen (wie Tide, Ostwind etc.) sehr abhängig; ideale Bedingungen hierfür gibt es nicht sehr oft. So startet Peter alleine mit Klaus, da Aron mit seiner Frau gerade in England ist und an der Wattwanderung nicht teilnehmen kann, da er seine Frau nicht alleine lassen will (es geht ihr nicht sehr gut). So legt Aron, der "Wegbereiter" (er plant alle Routen immer genauestens vor, hat auch mit den beiden Mitwanderern ein Buch veröffentlicht, in dem alle Touren der drei Extrem-Wattwanderer festgehalten werden) es in Peters Hände, ob beide auch ohne ihn starten. Peter und Klaus ziehen beide gemeinsam mit ihren Rucksäcken los - mit fatalen Folgen: |
|
Bewertung vom 23.03.2021 | ||
![]() |
Das offizielle Buch. Downton Abbey Teatime "Downton Abbey Teatime (UT: 60 Rezepte zum Afternoon Tea) mit einem Vorwort von Gareth Neame (Leitender Produzent Downton Abbey) erschien 2020 (HC, gebunden) in überzeugender und dennoch handlicher Aufmachung und opulenten Fotos sowohl der Rezepte selbst als auch aus der wundervollen Serie "Downton Abbey" (England, Aristokratie, Beginn des 20. Jhd.) im DK-Verlag (Dorling Kindersley), München. 2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 11.02.2021 | ||
![]() |
Der Tag beginnt mit Mord / Fiona O'Connor Bd.1 Meine Meinung: |
|
Bewertung vom 11.02.2021 | ||
![]() |
"Nanettes Backbuch" ist ein sehr handliches und in edler Gestaltung (Halbleinen), im ars vivendi-Verlag, 2020 erschienenes wundervolles Backbuch, das die Lieblingsrezepte der in Cadolzburg/Mittelfranken geborenen Landbäuerin Nanette Herz (1927-2018) enthält. Diese Schätze wurden in Absprache mit ihren beiden Kindern nun gehoben und verdienen es, da tausendmal erprobt und sicher gelingend, sehr gut nachzubacken (da leicht und einfach sowie kurz und strukturiert erklärt), der Nachwelt erhalten zu bleiben. |
|
Bewertung vom 14.05.2017 | ||
![]() |
Die ganze Rezension ist bei Lovelybooks unter SigiLovesBooks ersichtlich (u.a.) |
|
Bewertung vom 30.04.2017 | ||
![]() |
Tanztee / Das geheime Tagebuch des Hendrik Groen Bd.2 Hendrik hasst "alte Meckerpötte" und beschließt, mit seinen Freunden, den Clubmitgliedern des "Alanito", einen Tisch mit der Präambel "Hier wird nicht über Krankheiten oder über den Tod gesprochen, wenn überhaupt, nur gewitzelt" bei der Heimleitung durchzusetzen, der nicht nur bei der Alanito-Bewegung AnhängerInnen findet... Reglementierungen mag er ebenfalls nicht und plädiert für die weitestgehende Selbstbestimmung, da kommt der alte Grundschuldirektor zuweilen in ihm durch... 1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich. |
|
Bewertung vom 26.04.2017 | ||
![]() |
Die beiden Hauptprotagonisten Marguerite und Marcel sind mir auf Anhieb sympathisch; der Autorin gelingt es in sehr sensibler Weise, beide Charaktere zu beschreiben: |
|