Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Pelly
Über mich: 
@pellysdiary

Bewertungen

Insgesamt 89 Bewertungen
Bewertung vom 28.03.2024
Physio @Home
Lämmle, Vanessa

Physio @Home


ausgezeichnet

Physiotherapie in Buchform

Das Buch Physio @Home kommt seinem Titel gerecht, denn hier erklärt die Physiotherapeutin, wie man Beschwerden aktiv zu Hause lindern kann.
Die betroffenen Körperregionen werden kapitelweise behandelt, das ist praktisch, denn so kann man zu seiner aktuellen Problemzone springen.
Die Autorin geht auf die Funktion und Aufbau sowie auf die Entstehung bzw. die Ursache von Schmerzen der jeweiligen Körperregionen ein. Schaubilder veranschaulichen diese Regionen zur Visualisierung und zum Verständnis.
Der Text liest sich sehr flüssig und für Laien verständlich.
Die vielen Tipps sind sehr hilfreich und lassen sich auch im Alltag einbauen.

Das Besondere in diesem Buch sind die vielen Übungen zum Anwenden. Dazu gibt es Fotos der Positionen, sodass man diese sehr gut nachmachen kann. Die meisten Übungen kannte ich bisher noch nicht. Sehr lobenswert ist, dass die Autorin zu den Übungen auch schreibt, gegen welche Beschwerden sich diese eignen.

Ich möchte das Buch wärmstens empfehlen. Es bietet sehr viel Wissen, um selbst etwas gegen Beschwerden zu tun. Besonders Menschen, die berufsbedingt viel sitzen müssen (zu denen auch ich gehöre), können sich durch dieses Buch sehr viel nützliches und hilfreiches Wissen aneignen.

Bewertung vom 27.03.2024
Die Kunst der reduzierten Farbpalette
Soan, Hazel

Die Kunst der reduzierten Farbpalette


ausgezeichnet

Weniger ist mehr! Oder: Wie man mit wenig Farben professionelle Aquarelle malt.
Durch dieses Buch lernt man, wie man wenige Farben so effizient wie möglich einsetzt, um mit ihnen ästhetische Aquarelle zu malen. Von der Theorie bis zur Praxis wird diese besondere Technik nachvollziehbar und detailliert dargestellt.



Es gibt viele Motive der Künstlerin, die als Beispiele gezeigt wurden. An manchen Stellen gab es tolle Schritt für Schritt bebilderte Beispiele, die mir besonders gut gefallen haben.

Die Motive sind vielfältig gewählt worden. Es gibt eine große Bandbreite: mal einfachere, mal sehr detaillierte Motive, sodass alle Möglichkeiten der Aquarellmalerei präsentiert werden. Die Erklärungen und dazugehörigen Motive reichen von Landschaftsmalerei bis Portraits und sogar Tiere. Ich hätte nie gedacht, dass man mit so einer begrenzten Palette solche vielfältigen Möglichkeiten hat. Toll fand ich ebenfalls, dass manche Motive ganze Doppelseiten gefüllt haben.



Das Wissen wird gekonnt vermittelt, ich habe wirklich viel dazu gelernt und habe diese Technik für mich lieben gelernt. Das Besondere an dem Buch ist, dass die Künstlerin Hazel Soan bis ins Detail geht und sogar die Farblehre erklärt.

Es gibt zu jedem Motiv einen kleinen Text, mit den gewählten Farben und auch einen größeren und ausführlichen Text mit den jeweiligen Themen. Die Künstlerin nennt bei den gezeigten Motiven, für welche Farben sie sich entschieden hat und warum das für sie eine gute Wahl ist.



Ich bin begeistert von diesem Buch und möchte es auf jeden Fall weiterempfehlen! Das Buch ist sehr hilfreich und bietet tolle Inspirationen für eigene Werke. Ich werde diese Technik nun auch in meinen Werken anwenden und freue mich schon sehr darauf.

Bewertung vom 24.03.2024
Rettung für den Wolf / Rudi und das Gruselrudel Bd.1
Westmoreland, Paul

Rettung für den Wolf / Rudi und das Gruselrudel Bd.1


ausgezeichnet

"Gruselige" Charaktere und spannende Szenen - ein tolles Buch für junge Leser*innen


Auf der ersten Seite springt einem direkt eine Karte entgegen, in der alle Schauplätze des Buches eingezeichnet sind. Wobei die St. Rigamore-Schule jedoch in diesem Buch nicht vorgekommen ist, aber dann bestimmt im nächsten Band.
Der Stil der Zeichnungen bleibt konstant rot, schwarz/grau und weiß . Kein Wunder, denn es ist das Markenzeichen des Illustrators George Ermos, da er bekannt für kontrastreiche Illustrationen ist.
Ein toller Stil, und die Farben passen auch perfekt. Erstmal dachte ich aufgrund des Covers, dass das Buch eher für Jungs gedacht ist. Aber nachdem ich die Auflistung der drei Hauptcharaktere gesehen habe, habe ich mich gefreut, dass unter den Figuren ein Mädchen dabei ist. Kein normales Mädchen: ein cooles Geistermädchen namens Elli. Auch die anderen Figuren in diesem Buch sind gruselige Figuren wie Rudi unsere Hauptfigur, der Werwolf sowie Femi ein Mumienjunge. Im weiteren Verlauf tauchen noch einige andere “gruselige” Figuren auf, wie z.B. ein Skelett. Das Wort gruselig ist in Anführungszeichen, da sie vom Charakter her nicht wirklich furchteinflößend sind. Na gut, ein paar der Nebencharaktere waren zwar schon unfreundlich wie das Skelett, aber nicht in der Form, dass man Angst vor ihnen hat. Zu Beginn gab es eine kurze Skaterszene, da die drei Freunde gerne auf dem Skatepark sind und tolle Stunts machen. Doch nachdem der Hundewelpe auftaucht, der später von Rudi als Wolfie getauft wird, dreht sich in diesem Buch eigentlich nur noch alles um den Welpen Wolfie. Hierbei erleben Rudi und Wolfie gefährliche Abenteuer und sie schweißen dabei immer mehr zusammen. Während der Handlung rücken die beiden Freunde Femi und Elli in den Hintergrund und tauchen erst am Ende des Buches wieder im Skatepark auf.
Auf den Seiten ist nicht zu viel Text und oft gibt es besonders dicke und große Hervorhebungen für Soundeffekte, was mir sehr gefallen hat. Ich finde es auch toll, dass es so viele Illustrationen gibt. Fast auf jeder Seite kann man Illustrationen sehen. Das macht das Buch einfacher zu lesen, also perfekt für eine Zielgruppe ab ca. 7 Jahren.

Schade, fand ich einzig und allein , dass Femi und Elli nicht bei der Haupthandlung dabei waren. Besonders Elli hat mir ja sehr gefallen, sodass mir lieber gewesen wäre, dass sie öfter vorgekommen wäre. Daher denke ich, wären Jungs mit diesem Buch eher etwas besser bedient. Aber natürlich können auch Mädchen viel Lesefreude mit diesem Buch haben.

Dafür fand ich es toll, dass es so viele spannende und sogar brenzlige Situationen gab, die den Spannungsbogen in diesem Buch erhöht haben. Darüber hinaus fand ich das Setting cool mit den gruseligen Charakteren. Für mich insgesamt ein tolles Buch, welches ich besonders für Jungen ab 7 Jahren empfehlen möchte.

Bewertung vom 14.03.2024
Ups, ich komme in die Schule
Hummel, Inke

Ups, ich komme in die Schule


ausgezeichnet

Pädagogischer Ratgeber für Eltern mit Vorlesegeschichte für baldige Schulanfänger

Das Cover wurde niedlich gestaltet und zeigt die Hauptfigur Wildhilda darauf. Auch wenn ein Mädchen auf dem Cover zu sehen ist, ist dieses Buch für Jungs und Mädchen gleichermaßen bestens geeignet. Denn bei diesem Ratgeber geht es darum, dass man seinem Kind Ängste bezüglich des Schulanfangs durch pädagogische und psychologische Tipps, Anregungen und Fragen an sein Kind nimmt. Zwischendurch gibt es eine unterhaltsame und witzige Geschichte über Wildhilda, die mir sehr gefallen hat. Viele tolle Illustrationen untermalen die Geschichte.

Ich kann das Buch wärmstens für Eltern empfehlen, deren Kinder Angst vor dem Schulanfang haben oder einfach ihr Kind mental darauf vorbereiten möchten.

Bewertung vom 14.03.2024
Onyekas Superkraft / Academy of the Sun Bd.1
Okogwu, Tolá

Onyekas Superkraft / Academy of the Sun Bd.1


ausgezeichnet

Spannende und actiongeladene Geschichte über Superkräfte und Schwarzen Protagonisten in der Hauptrolle

Onyeka ist ein normales Mädchen, könnte man meinen, wären da nicht ihre unbändigen Haare, die ihr so gar nicht gefallen. Sie schämt sich für ihre Haare und muss sie ständig verstecken. Und falls sie doch mal gesehen werden, kann sie sich nicht vor den ganzen Blicken der Mitmenschen retten. Doch dann entdeckt sie, dass genau diese Haare, die sie partout nicht ausstehen konnte, ihr gewaltige Superkräfte verleihen!

Die Covergestaltung hat mir sehr gefallen, da ich den Zeichenstil toll finde. Zudem kann man darauf die Protagonisten erkennen. Die Hauptfigur Onyeka steht im Mittelpunkt und ihre Haare füllen einen großen Teil des Covers aus. Das originale englische Cover zeigt ebenfalls Onyeka im Mittelpunkt. Ich muss gestehen, dass mir das originale Cover besser gefallen hat, da sie darauf kämpferisch posiert und freundlicher aussieht. Denn auf diesem Cover sieht sie eher ernster aus.

Aber wichtiger sind natürlich die inneren Werte und diese haben mich auf jeden Fall überzeugt. Das Thema mit den Afro-Haaren und der Hauptfigur, die mit ihren Haaren nicht zufrieden ist, kannte ich tatsächlich von einer Kameradin aus meiner Schulzeit. Auch die Autorin schreibt am Ende des Buches, dass es ein alltägliches Thema ist, das leider dazu führt, dass viele Schwarze Mädchen sich für ihre Haare schämen. Das Problem sind vor allem die westlichen Schönheitsideale. Auch dass es nicht so viele Bücher mit Schwarzen Protagonisten in der Hauptrolle gibt, verstärkt das Problem. Das ist auch der Grund, weshalb die Autorin sich dazu entschlossen hat, dieses Buch zu schreiben.

Die Umsetzung hat mir gefallen, da der anfängliche “Schwachpunkt “ der Hauptfigur sich im Endeffekt als Besonderheit entpuppt. Dazu gibt es ein Geheimnis zu lüften und actionreiche Szenen, was der Geschichte an Spannung verleiht.
Der flüssige Schreibstil und die kurzen Kapitel lassen die Geschichte angenehm lesen. Hier und da tauchen Wörter aus dem nigerianischen Kontext auf, seien es Gerichte oder Redewendungen. Ich kannte fast alle dieser Wörter nicht, sodass das Glossar am Ende für mich sehr nützlich war.
Die Figuren haben mir gefallen. Die Hauptfigur hat eine tolle Entwicklung durchgemacht, da sie zunächst ständig Selbstzweifel bezüglich ihrer Haare hatte und später sich jedoch so akzeptiert wie sie ist.

Das Buch hebt sich von anderen Büchern ab, besonders aufgrund der Herkunft der Protagonisten und dem Thema der Afro-Haare. Die Hauptfigur ist ein tolles Vorbild, dass den Leser*Innen da draußen zeigt, dass man sich nicht für sein Aussehen schämen sollte, im Gegenteil, dass man in seinen vermeintlichen Makeln das Besondere erkennen sollte. Dazu ist es spannend geschrieben und vermittelt auch etwas aus der nigerianischen Kultur.

Bewertung vom 13.03.2024
BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?
Meimberg, Marie;Nguyen-Kim, Mai Thi

BiBiBiber hat da mal 'ne Frage. Sind Dinos wirklich alle tot?


ausgezeichnet

Sehr viel Wissen für Kinder und Erwachsene!

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim und Marie Meimberg nehmen uns mit dem Bibibiber auf eine Reise in die Vergangenheit, und zwar in die Zeit wo Dinos auf der Erde gelebt haben. Wir lernen sehr viel über die Lebensdauer, den Kometen bzw den Riesen-Himmel-Stein (viele solcher ähnlichen Wörterketten kommen in diesem Buch vor) und sogar wie die Evolution funktioniert.
“Evolution? Das ist doch ein Thema für die Oberschule! Ist das nicht viel zu anspruchsvoll für ein Kinderbuch?”, könnte man denken, jedoch haben die beiden Autorinnen mit ihren super einfachen Erklärungen und Illustrationen geschafft, dieses Thema super verständlich rüberzubringen, sodass auch Kinder es gut verstehen können.
Zum Ende hin wurde auch der Klimawandel thematisiert. Es hat mir sehr gefallen, dass durch ein bildhaftes Beispiel der Klimawandel mit seinen Folgen für die Natur und die Tiere dargestellt wurde.

Dr. Mai Thi Nguyen-Kim ist mir von ihren tollen YouTube-Videos über wissenschaftliche Themen bekannt. Ich schaue seit Jahren ihre Videos mit großer Begeisterung und habe mich sehr gefreut, dass es nun ein Buch mit sehr viel Wissen für Kinder gibt.

Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Sowohl für kleine und große Forscher*innen. Das Buch bietet sehr viel Wissen, verständlich und unterhaltsam erklärt, sodass man sehr viel Spaß beim Lesen hat.

0 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 12.03.2024
Das kleine Buch der großen Risiken
Thomä, Jakob

Das kleine Buch der großen Risiken


ausgezeichnet

Risiken worüber wir uns Gedanken machen sollten

"Das kleine Buch der großen Risiken” ist eine Art Nachschlagewerk mit allerlei Risiken für die Menschen aber auch Tiere, Pflanzen und Umwelt.
Die Risiken werden der Reihe nach einzeln behandelt. Dazu gibt es anfangs einen Leitsatz, der das Risiko kurz zusammenfasst und eine Antwort darüber, ob man sich Sorgen darüber machen müsse. Manchmal gibt es kein konkretes “ja” oder “nein” als Antwort auf diese Frage, daher schreibt der Autor wie (un)/wahrscheinlich ein Risiko ist und inwiefern und in welchem Ausmaß ein Risiko uns schaden könnte. Danach gibt es eine ausführliche Erklärung zu dem Risiko. Dabei schreibt der Autor so verständlich wie möglich, sodass Leser*innen, die sich u.a. nicht mit Geoengineering oder KI auskennen, diese kennenlernen. Dabei nutzt der Autor einfache Beispiele, um die Themen besser zu veranschaulichen. Die professionelle aber auch humorvolle Art des Schreibstils haben es geschafft, dass dieses Buch spannend zu lesen war, auch wenn manche der Themen anspruchsvoll sind. Der Autor geht bis ins Detail und sogar politische, religiöse, wissenschaftliche und gesellschaftliche Aspekte wurden berücksichtigt.

Mir hat das Buch sehr gefallen, da auch skurrile Themen behandelt werden und ich meinen Horizont erweitern konnte. Durch den tollen und verständlichen Schreibstil konnte ich auch schwierigeren Themen folgen. Insgesamt ein wichtiges Buch mit großem Diskussionspotential, das meiner Meinung nach auch Politiker als Pflichtlektüre haben sollten.

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.03.2024
Mein Plan B oder Wie ich zum ersten Mal Brausepulverkribbeln im Bauch hatte
Fabisch, Alexandra

Mein Plan B oder Wie ich zum ersten Mal Brausepulverkribbeln im Bauch hatte


ausgezeichnet

Folge dem Alphabet und du wirst glücklich sein! Unterhaltsame, kreative und humorvolle Geschichte über das chaotische Teenagerleben von Annalea

In Annaleas Leben läuft nichts rund. Doch auf einmal taucht ein Chamäleon auf, das ihr den Rat gibt, jeden Tag nach dem ABC zu leben. Warum nicht? Denkt sie sich und fängt prompt damit an. A wie Apfelringe oder F wie Frisur - jeden Tag bestimmt ein Buchstabe, was unternommen wird. Dabei begleiten wir sie bei ihren Höhen und Tiefen.

Die Hauptfigur Annalea ist ein witziges, durchschnittliches und oftmals tollpatschiges Mädchen, das anfangs viele Selbstzweifel hat. Das wird den meisten Teenager*innen da draußen bekannt vorkommen, da die Teenagerzeit bekanntermaßen von solchen Selbstzweifeln und Problemen aus der Schule etc geprägt wird. Das macht die Hauptfigur sehr authentisch, sodass sich die Zielgruppe gut mit ihr identifizieren kann. Mir war die Figur von Anfang an sehr sympathisch. Sie macht im Laufe der Geschichte eine tolle Entwicklung durch und lernt aus ihren Fehlern.
Das Buch bietet weitere tolle Charaktere, einige von ihnen sind typisch für Teenieromane: so gibt es eine Zicke, eine (ehemalige) beste Freundin, einen Crush und einen Sandkastenfreund. Mir haben die Charaktere sehr gefallen, besonders Paul, ihr Sandkastenfreund, da er stets für Annalea da war und ihr immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

Das Konzept gefällt mir, da es mal etwas anderes ist und ich es toll finde, wie kreativ Annalea wurde, um nach dem ABC zu leben. Zudem ist es eine Art von Verarbeitung von ihrem ganzen Stress aus der Schule, da es ihr tatsächlich geholfen hat, alles ein wenig lockerer zu sehen und glücklicher zu werden.

Der Schreibstil ist sehr verständlich und Zielgruppengerecht. Dazu ist der Stil sehr humorvoll und heiter, sodass es großen Spaß gemacht hat, das Buch zu lesen. Man konnte gut mit Annalea mitfühlen - seien es positive oder auch negative Gefühle.

Das Buch ist sehr empfehlenswert. Besonders Leser*innen ab 10 Jahren werden mit diesem Wohlfühlbuch großen Spaß haben!

Bewertung vom 08.03.2024
Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt
Nicol, James

Danelli & Co. - Hier wird mit Magie gestickt


ausgezeichnet

Ein spannendes Buch über magische Kleidung mit toller Message

In diesem Buch geht es um Hen, der mit seiner Großmutter in einer Schneiderei magische Kleidung anfertigt. Bald kommt jedoch sein Onkel samt Familie und zieht bei ihnen ein. Chaos ist vorprogrammiert und als Hen verboten wird, weiterhin in der Schneiderei tätig zu werden, hat er es nicht leicht sich durchzusetzen. Doch dann kommt er einem Geheimnis auf die Spur…

Auf dem Cover kann man direkt die Hauptfigur sehen und sowie weitere hübsch illustrierte Elemente aus dem Buch, die ein tolles Gesamtbild ergeben.

Das Thema war mal was anderes, da einerseits die Hauptfigur männlich ist und gerne näht und andererseits Magie vorkommt. Bücher mit dem Thema Kleider werden ja meistens mit Mädchen assoziiert und man liest nicht so viel mit Jungs in der Hauptfigur. Dabei ist es ein schönes Hobby, dem auch Jungs nachgehen können. Hen, die Hauptfigur, zeigt seine Leidenschaft fürs Nähen und wie wichtig Ehrgeiz ist.
Das Thema Fast-Fashion wird am Rande aufgegriffen, als die Protagonisten eine Fabrik besuchen gehen. In unserer heutigen Zeit werden fast alle unserer Kleider unter miserablen Bedingungen angefertigt. Weder für die Umwelt noch für die Menschen ist das gut. Durch dieses Buch werden die jungen Leser*innen früh damit konfrontiert und können sich somit eine eigene Meinung dazu bilden.
In dem Buch lernt man Alternativen, wie z.B. das Ausbessern von Kleidung statt wegwerfen oder neu zu kaufen.

Der Schreibstil ließ sich flüssig und angenehm. Obwohl es ein Buch für eine junge Zielgruppe ist, gab es keine Jugendsprache oder unanständige Wörter.

Die Figuren sind authentisch, da es gute sowie schlechte Charaktere gibt. Und selbst die guten Charaktere haben Fehler und ihre schlechten Seiten. Manche von ihnen sehen ihre Fehler ein und lernen aus ihnen, das macht sie ebenfalls sehr authentisch. Die Hauptfigur ist sehr sympathisch und man kann mit ihm gut mitfühlen.

Ich würde das Buch weiterempfehlen, da es spannend ist und das Thema Kleidung und Magie darin vorkommt. Es ist ein schönes Fantasy-Buch mit vielen wertvollen Botschaften. Auch die Themen Familienzusammenhalt und Freundschaft werden aufgegriffen.

Bewertung vom 05.03.2024
Das andere Tal
Howard, Scott Alexander

Das andere Tal


ausgezeichnet

Überwältigende und fesselnde Geschichte

Nach dem Ende dieses Buches muss ich weiterhin an diese überwältigende Handlung denken. Es ist ein Buch, das zum Nachdenken anregt und einen nicht loslassen will. Ich bin so dankbar, dass das Schicksal mir dieses unfassbar gute Buch gezeigt hat.

Zunächst einmal hat mir das Cover schon sehr gefallen. Natürlich ist es eher schlicht gestaltet worden, in dem einheitlichen Stil der Bücher, den wir aus dem Diogenes-Verlag gewohnt sind. Aber die Malerei des Tals in Aquarell reicht vollkommen aus, um dem Buch einen ästhetischen Touch zu verleihen und gleichzeitig das Kernelement dieses Buches zu präsentieren.

In dem Buch steht das Tal im Mittelpunkt, in dem das Leben im Osten und Westen genau das gleiche ist, jedoch um 20 Jahre versetzt. Wie verschiedene Zeitdimensionen der Gegenwart, die nebeneinander existieren.
Odile, die Protagonistin dieses Buches, erfährt durch den Besuch der Eltern ihres Freundes aus der Zukunft, dass ihr Freund Edme sterben wird.
Die Umsetzung dieses Konzeptes ist dem Autor sehr gut gelungen. Nicht nur, da solche Themen im Allgemeinen sehr komplex sind und viel Planung benötigen, da vieles berücksichtigt werden muss. Sei es der Dominoeffekt oder Zeitparadoxen. Der Autor hat hierbei auf jedes Detail gedacht und dem roten Faden bis zum Ende treu bleiben können.

Der Tod Edmes, dem Freund der Protagonistin, ist dem Leser bewusst, auch bereits aus dem Klappentext. Das macht es fesselnd, da man sich um die Umstände des Todes Gedanken macht und sich ständig fragt, ob Odile es irgendwie schaffen wird, den Tod rückgängig zu machen.

Das Werk beinhaltet dystopische und philosophische Ansätze, die dazu führen, dass man selbst nachts um vier sich Gedanken zu diesem Buch macht. Es regt auch an, eigene Theorien aufzustellen, bis man dann von den vielen Wendungen überrascht und verblüfft wird.

Es gibt eine große Bandbreite an Charakteren. Bei manchen Büchern kann man bei vielen Charakteren durcheinander kommen. Hier war das nicht der Fall: der Autor hat es geschafft, dass die Leser die Charaktere so gut wie möglich und nötig kennen lernt. Ganz besonders liegt der Fokus natürlich auf der Protagonistin Odile, insbesondere dessen Reife wird im weiteren Verlauf gekonnt dargestellt. Auch ihre positiven und negativen Gefühle konnte man mitfühlen, das macht sie ebenfalls sehr authentisch.

Ich hätte nicht gedacht, dass es das erste Buch dieses Autors ist. Bei solch komplexen Themen muss der Schreibstil stimmen, damit die Leser nicht verwirrt werden. Der Schreibstil des Autors ist sehr professionell und ließ sich flüssig und verständlich, sodass ich nie Probleme hatte mit dem Konzept mitzukommen.

Ich spreche meine vollste Empfehlung für dieses Buch aus. Nicht nur wegen des mitreißenden Plots, sondern auch weil dieses Buch die Leser zum Nachdenken anregt und extrem fesselnd ist.