Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Leiraya

Bewertungen

Insgesamt 150 Bewertungen
Bewertung vom 10.08.2022
Wie man sich einen Lord angelt (MP3-Download)
Irwin, Sophie

Wie man sich einen Lord angelt (MP3-Download)


sehr gut

Romane, die in der Regency-Zeit spielen, gibt es spätestens seit Bridgerton immer mehr. Die Zeit hat vor allem für Leserinnen einen besonderen Reiz, kennt man sich doch schon etwas durch Jane Austen aus und macht sich andererseits auch über damalig geltende Konventionen Gedanken. Darüber hinaus hat das Vornehme und die Bälle der damaligen Zeit auch einen ganz besonderen Reiz. Zumindest geht mir das so und ich fühle mich auch einfach bestens von solcherlei Hörbüchern unterhalten.

Kitty Talbot ist eine gewitzte, junge Frau, die auf sehr forsche Art und Weise versucht, ihren Schwestern und sich selbst ein gutes weiteres Auskommen zu sichern. Denn eltern- und mittellos ist es als Frau damals recht schwierig, über die Runden zu kommen. In der Regency-Zeit kein leichtes Unterfangen, wie die meisten bereits aus Jane Austens Romanen wissen. Kitty Talbot ist allerdings - im Gegensatz zu Austens Heldinnen - jedes Mittel recht. Auch recht dreiste Lügen, bewusste Manipulation, das Vorspielen von romantischen Gefühlen gehört zu ihrem Repertoire. Ein absolutes No-Go für Austens Romane und eigentlich auch für Frauen dieser Zeit. Allerdings macht Sophie Irwin das auf geschickte Art und Weise, wodurch ihre Hauptfigur Kitty doch auch Sympathien der Leserschaft erwirbt, da man einerseits Mitleid mit Kitty unter den damals (zu unrecht) geltenden Konventionen hat und andererseits Kitty auch mit viel Humor und Intelligenz an die Sachen herangeht - nämlich, sich einen Lord zu angeln (oder auch einen etwas niederrangigen mit genügend Geld). Die Handlung ist trotz der natürlich meist vorhersehbaren Ereignisse nett zu verfolgen. Die ein oder andere Überraschung bekommt man darüber hinaus trotzdem geboten.

Irwin gelingt es mit amüsanten Dialogen, in denen Kitty oft mit viel Witz, Intelligenz und Wortgewandtheit ihre männlichen Kontrahenden aushebelt, für angenehme Unterhaltung zu sorgen. Die Sprecherin Tanja Forano trägt dazu auch maßgeblich bei. Ich konnte sie oft regelrecht lächeln hören, was ich sehr angenehm fand.

Ein recht unterhaltsames Hörbuch für Zwischendurch für alle Bridgerton- oder Austen-Fans. Schön gelesen und nett anzuhören.

Bewertung vom 10.08.2022
Der Geschichtenbäcker
Henn, Carsten Sebastian

Der Geschichtenbäcker


ausgezeichnet

Da ich gerne Brot backe und Bücher mit tief gehenden Gedanken mag, fand ich die Kurzzusammenfassung zu "Der Geschichtenbäcker" gleich ansprechend. Die ehemalige Tänzerin Sofie bekommt einen Aushilfsjob in einer Bäckerei und möchte eigentlich sofort wieder kündigen. Zu sehr liegt gefühlt ihr altes Leben in Scherben und sie weiß nicht so recht, was sie eigentlich tun möchte. Der alte Bäcker Giacomo sucht schon länger einen Nachfolger, der mit Liebe und Leidenschaft bäckt und hofft, diesen in Sofie zu finden.

Mit viel Lebensweisheit und klugen Gedanken führen Giacomo und Sofie Gespräche, die auch den/die Leser:in immer wieder innehalten lassen. Und durch die unterschiedlichen Lebensalter und Erfahrungen ergeben sich (nicht nur für die beiden Hauptcharaktere) sehr interessante neue Sichtweisen. Am Anfang habe ich mich zwar etwas schwer getan, mich ins Buch einzufinden, aber als dies geschehen war, hat es mich magisch in den Bann gezogen.

Der Sprecher Reinhard Kuhnert liest das Hörbuch sehr gut und weiß seine Stimme gekonnt für die verschiedenen Rollen aber auch die Stimmungen einzusetzen.

Ein tolles Hörbuch, an das ich immer wieder gerne denke und bei dem ich sogar versucht bin, es noch einmal zu hören (was bei mir bei Büchern allgemein extrem selten vorkommt!)

Bewertung vom 10.08.2022
Das Fundbüro der verlorenen Träume (MP3-Download)
Paris, Helen Frances

Das Fundbüro der verlorenen Träume (MP3-Download)


gut

Eine Geschichte, die in London spielt: und schon bin ich interessiert. Die Arbeit im Fundbüro stellt man sich interessant aber auch eintönig vor. Und so wird sie auch in "Das Fundbüro der verlorenen Träume" dargestellt.

Dot arbeitet im Fundbüro und tut das mit Leidenschaft. Denn sie freut sich immer mit den glücklichen Findern und behandelt somit auch alle Fundstücke mit viel Achtsamkeit und Wertschätzung. Ihre Gedanken in diesem Zusammenhang haben mir auch durchweg sehr gut in dieser Geschichte gefallen. Und auch als der ältere Mr Appleby die Handtasche seiner verstorbenen, geliebten Frau sucht, ist Dot mit viel Herzblut bei der Sache. Dieser Teil der Storyline war sehr schön zu lesen. Und auch die Entwicklung von Dot ansich fand ich interessant. Leider hat das Buch jedoch ziemliche Längen und springt zum Teil recht wild bzw. ungeschickt in der Zeit. Damit verliert es etwas an Potential.

Julia Meier macht jedoch einen sehr guten Job. Denn mit ihrer ruhigen und einfühlsamen Stimme passt sie sehr gut zur Handlung und auch zur etwas speziellen Peson Dot. Die Sprecherin kann jedoch die inhaltlichen Schwächen nicht völlig wieder wettmachen.

Wer sich gerne mit der psychologischen Entwicklung einer Figur befassen möchte, hat hier ein interessantes Forschungsobjekt. Auch für Zwischendurch ist das Hörbuch geeignet. Ein großes Highlight ist es jedoch leider nicht.

Bewertung vom 09.08.2022
Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1 (eBook, ePUB)
Messenger, Shannon

Der Aufbruch / Keeper of the Lost Cities Bd.1 (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Mit Keeper of the Lost Cities ist Shannon Messenger eine wunderbare neue Reihe gelungen, die es problemlos mit Harry Potter aufnehmen kann. Tatsächlich hatte ich zunächst befürchtet, dass es sich um eine ähnliche Geschichte handeln würde, bei der man zu viele Vergleiche zu Harry Potter oder anderen Fantasy-Welten ziehen könnte. Dies ist jedoch nicht der Fall und ich darf mich daher wohl als Fan der Reihe outen.

Die Geschichte beginnt in der Menschenwelt und gemeinsam mit der Hauptfigur Sophie lernt der Leser die fantastische Welt der Elfen kennen. Das ist, wie bei ähnlichen Romanen, geschickt gemacht. Denn so lernt man mit und durch Sophie und ihre Fragen das System und die Geschichte der anderen Welt kennen.
Die Figuren sind toll erdacht, haben alle ihre Macken und Kanten. Auch die Sophie ist von Anfang an zwar einerseits "der Überflieger" aber hat zugleich auch nahbare Angewohnheiten, wie z.B. dass sie ohne ihr Kuscheltier nicht einschlafen kann.

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Reihe auch gut für Kinder, die nicht ganz so gerne lesen, geeignet sein könnte. So war es ja zumindest auch bei Harry Potter. Für mich ist es jedenfalls ein sehr gelungener Start in eine tolle Reihe, bei der ich auf jeden neuen Band hinfiebere.

Bewertung vom 09.08.2022
Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1 (MP3-Download)
Quinn, Julia

Der Duke und ich / Bridgerton Bd.1 (MP3-Download)


ausgezeichnet

Viel habe ich schon von den Bridgertons gehört. Da ich aber kaum zum Fernsehen oder Streamen komme, kam das Hörbuch wie gerufen.

Dana Golombek von Senden und Cathlen Gawlich lesen das Buch "Der Duke & ich" unglaublich passend. Beide klingen als würden sie oft amüsiert grinsen, was einfach bestens zum Buch passt. Julia Quinn hat ein besonderes Talent, die Regency-Zeit wieder aufleben zu lassen, so dass es sich wie eine moderne Version von Jane Austen liest. Sie trifft den selben amüsierten Ton wie das historische Vorbild und schafft ebenfalls starke weibliche Charaktere. Natürlich können diese nicht aus ihrer Zeit heraus und Dinge tun, die wir in der heutigen Zeit für selbstverständlich halten. Trotzdem ist bspw Daphne sehr selbstbewusst und weiß auf ihre Art und Weise und den damaligen Konventionen folgend mit ihren Brüdern oder Simon auf eine kraftvolle Art und Weise umzugehen. Die Lovestory von Daphne und Simon ist amüsant, gefühlvoll und nur selten kitschig. Intelligente Dialoge der beiden machen es zu einem genussvollen Hörerlebnis, gespickt mit ein paar heißen Liebesszenen, die jedoch nie zu ausufernd oder zu explizit sind

Mir hat das Hörbuch sehr gut gefallen. Eine gelungene Mischung aus Liebesroman, Comedy und guten Dialogen mit Charme. Es ist toll gelesen, und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung!

Bewertung vom 08.08.2022
Die Liebe tanzt barfuß am Strand / Zauberhaftes Lütteby Bd.1 (1 MP3-CD)
Engelmann, Gabriella

Die Liebe tanzt barfuß am Strand / Zauberhaftes Lütteby Bd.1 (1 MP3-CD)


gut

Bücher, die an der See spielen, mag ich zurzeit wirklich gerne, da ich schon sehr lange nicht mehr dort im Urlaub war. Dieses Lebensgefühl in Büchern zu genießen, finde ich daher sehr schön.

Die Geschichte spielt in einem kleinen Ort namens Lütteby, was mich zunächst ein wenig an Bullerbü denken lässt. Die Hauptfigur Lina arbeitet im Tourismus-Büro des Ortes, in dem sich durch einen Klinikaufenthalt ihres Chefs so einiges ändert. Die Vertretung, und somit ihr neuer Chef Jonas verdreht Lina innerhalt kürzester Zeit den Kopf und scheint ziemlich perfekt für Lina. Denn er hat innovative Ideen für Lütteby, die genau zum richtigen Zeitpunkt zu kommen scheinen, da hier nur rote Zahlen geschrieben werden.

Gabriella Engelmann schreibt locker und wie aus dem echten Leben gegriffen, so dass der Roman eigentlich ziemlich real daher kommt. Mir ging es jedoch so, dass mir Lina an einigen Stellen doch sehr naiv und platt dargestellt war, Jonas wiederum zu perfekt. Außerdem schienen manche ihrer Handlungen nicht so recht zu ihrer Figur zu passen. Nichtsdestotrotz sind auch viele Beschreibungen der Umgebung und auch Erlebnisse von Lina recht nett anzuhören. Die Sprecherin macht ihren Job nämlich sehr gut.

Die historischen Einschübe über die Liebenden aus vorigen Zeiten waren hingegen dazu etwas verwirrend für mich, denn es waren einfach etwas zu seltene und auch sehr kurze Einschübe, die mich eher verwirrt haben und auch zunächst für mich den Sinn nicht so recht erkennen ließen. (Es geht dabei um die Erklärung, warum nie ein Mensch aus Lütteby mit einem aus der Nachbarstadt Grotersum zusammen sein sollte.)

Eine nette Lektüre für Zwischendurch. Muss man aber nicht unbedingt gelesen haben.

Bewertung vom 08.08.2022
Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1 (MP3-Download)
MacKay, Nina

Fluchbrecher / Legend Academy Bd.1 (MP3-Download)


gut

Das Cover hat mich gleich neugierig gemacht, denn es bietet viele spannende Details. Außerdem höre ich gerade sehr gerne Fantasy-Hörbücher für Kinder und Jugendliche. Der Text hat mich dazu gleich neugierig gemacht.

Graylee ist adoptiert, hat aber glücklicherweise tolle Adoptiveltern. In der Schule und mit Freunschaften läuft es allerdings nicht ganz so toll. Dazu fühlt sich Graylee einfach anders und meint auch, nicht so recht dazuzugehören, was sicherlich auch an unerklärlichen Vorkommnissen liegt, wenn sie plötzlich seltsame Dinge sieht, die vermutlich in der Vergangenheit passiert sind. Die Vertrauenslehrerin der Schule schickt sie in den Ferien in ein besonderes Schulprogramm, die Swanlake Academy. Dort begegnet sie schon bald Hudson, der ihr ein ordentliches Kribbeln im Bauch beschert. Dazu kommt es dort auch in kürzester Zeit zu allerhand seltsamer und magischer Vorkommnisse.

Der Haupthandlungsstrang rund um Graylee ist von der Idee her gut gedacht. Jedoch sind für meinen Geschmack zu viele Ideen und Figuren mit ins Buch gewandert, die die Handlung nicht voranbringen oder gar bremsen. So ist beispielsweise die Zeit an der normalen Schule für meinen Geschmack viel zu ausführlich beschrieben. Auch die Freundschaft zu ihrem Freund dort wird noch sehr ausgeschmückt, versickert dann jedoch Aufnimmerwiedersehen im Sande. Solche Figuren oder auch Handlungsstränge sind für die gesamte Handlung doch eher hinderlich und hätten herausgekürzt werden können.

Graylee ist zum Teil etwas launisch, was in ihrem Alter sicherlich normal ist. Dadurch ist sie zum Teil eher desinterssiert an manchen Dingen der neuen Schule und an anderen dagegen erstaunlich interssiert. So will sie bspw. oft Figuren helfen, mit denen sie überhaupt nichts zu tun hatte, was dann als Leser doch etwas merkwürdig erscheint. Die sprechenden Kolibris sind eine nette Sache und haben mich so manches mal schmunzeln lassen. Die Sprecherin macht insgesamt einen passablen Job. Allerdings klingen manche (eigentlich typisch amerikanische) Namen wie z.B. Sinclair doch recht merkwürdig in ihrer Aussprache. Das hat mich etwas gestört.

Insgesamt ist die erdachte Story ganz nett und gegen Ende hin wird es auch recht spannend (speziell auch der Cliffhanger), jedoch gibt es unterm Strich doch einige Schwächen, die man durch ein gutes Lektorieren sicher hätte umgehen können.

Bewertung vom 06.08.2022
Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1
Popp, Susanne

Die Teehändlerin / Die Ronnefeldt-Saga Bd.1


ausgezeichnet

Tee trinke ich spätestens seit meiner Zeit in England sehr gerne. Der Name Ronnefeldt war mir jedoch bis zur Lektüre der beiden bisher erschienen Bänder der Ronnefeldt-Saga kein Begriff. Umso mehr freut es mich, durch die Bücher mehr von der Firma und ihren Anfängen erfahren zu haben.

Der erste Band dreht sich hauptsächlich um Friedrike Ronnefeldt, der Frau von Tobias Ronnefeldt, der in Frankfurt einen kleinen Teeladen betreibt. Die Geschichte beginnt 1838 als Tobias zu einer langen Reise nach China aufbricht, um mehr über den Teeanbau zu erfahren. Dass dieser ein damals gut gehütetes Geheimnis war, war mir nicht bewusst und ich fand die Schilderungen der Reise daher sehr interessant. Auch dass Tobias Tee in Deutschland anbauen wollte, ist mit heutigem Wissen zwar amüsant, war auf der anderen Seite aber spannend, um die damalige Denkweise besser nachvollziehen zu können. In Tobias' Abwesenheit gelingt es Friederike, den Teeladen nach ihren Ideen zu gestalten. Auch das fand ich im Hinblick auf die Rolle der Frau sehr erhellend, zeigt es doch, wie schwierig es auch von rechtlich-formaler Seite es für Frauen damals war, sich zu verwirklichen.

Insgesamt hat mich der Roman sehr angenehm unterhalten und mir neue Einblicke in das Leben zur damaligen Zeit gegeben. Susanne Popps Schreibstil hat dazu auch maßgeblich beigetragen. Wer historische Romane mag, hat sicher Freude an der Ronnefeldt-Saga. Mir hat persönlich der erste Band besser gefallen als der zweite, der hauptsächlich die Kinder von Friederike und Tobias im Fokus hat. Ein prima Roman zur Unterhaltung und um ein wenig über Tee sowie deutsche Geschichte zu erfahren.