Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
CW
Wohnort: 
Bayern

Bewertungen

Insgesamt 544 Bewertungen
Bewertung vom 13.08.2024
Abenteuer-Express (Band 2) - Entführung im California Comet
Leonard, Maya G.;Sedgman, Sam

Abenteuer-Express (Band 2) - Entführung im California Comet


ausgezeichnet

Bereits zum zweiten Mal unternimmt Henry mit seinem Onkel Nat eine etwas andere Zugfahrt - da es ein komplett anderer Zug mit einer neuen Route und diesmal ein Entführungsfall ist, kann man auch wunderbar mit diesem Band einsteigen. Henry mit seiner einzigartigen Beobachtungsgabe beginnt natürlich gleich zu ermitteln und wir haben ihn eifrig dabei unterstützt. Der Leser kann dabei durch Hinweise im Text und den detailreichen Zeichnungen perfekt miträtseln - hier gilt es auf Kleinigkeiten zu achten. Der Schreibstil ist kindgerecht und gut zu lesen. Der ganze Aufbau mit dem eher ruhigem Einstig, der ausführlichen Vorstellung der Personen und natürlich dem kniffeligem Fall, den man als Leser zumindest theoretisch mitlösen kann erinnerte mich sehr an einen klassischen Krimi. Die Figuren sind sehr vielschichtig angelegt und nicht jeder ist, was er scheint oder besonders sympathisch. Wir wussten lange nicht, wer der Täter denn nun ist. Die Auflösung ist schlüssig und konnte auch von den jugendlichen Lesern gut nachvollzogen werden. Hier kam besonders die tierische Nebenfigur Julio gut an, auch wenn er nur einen kleinen Part in der Handlung einnimmt. Zudem waren meine Jungs (und ich) wieder begeistert über die vielen nebensächlichen Sachinformationen begeistert, hier kann man sogar noch was dazu lernen. Man spürt den Autoren ihre Begeisterung für Züge und Kriminalfälle beim Lesen richtig an und es wurde eine tolle Atmosphäre gezeichnet. Die Informationen am ende fanden wir auch spannend und wir haben die Strecke gleich mal nachgeschlagen. Ein wirklich tolles Kinderbuch, das auch mir als Erwachsene unheimlich Spaß gemacht hat und wir hoffen, das die weiteren Bände auch bald übersetzt werden.

Bewertung vom 27.07.2024
Insight - Dein Leben gehört mir
Wesseling, Antonia

Insight - Dein Leben gehört mir


sehr gut

Dieses Buch hat mich etwas zwiegespalten hinterlassen. Es lässt sich super lesen und dank der kurzen Kapitel ist auch genug Spannung da, aber irgendwie hat es nicht ganz zu einem Highlight gereicht. Am Besten fand ich die Darstellung einer Influencerin als Job, hier sieht man mal wieviel Arbeit, Zeit und auch Frust dahinter steckt. Diese ganzen kleinen Intrigen untereinander und die damit einhergehende Einsamkeit bei Valerie hinterlassen ein schales Gefühl. Insgesamt fand ich Valerie sehr gewöhnungsbedürftig und ich bin nicht richtig warm mit ihr geworden. Musste ich aber auch nicht und vielleicht ist das von der Autorin auch so gewollt. Valerie ist sehr verbissen und viele ihrer Aktionen sind nicht nachvollziehbar, ich fand allerdings, dass das zu ihrer Persönlichkeit gepasst hat. Leider hat das Buch dann im Mittelteil eine kleine Länge und das Ende geht dann ganz flott über die Bühne. Valeries großes Geheimnis wurde mir zu knapp abgehandelt und ehrlich, so groß fand ich das dann auch gar nicht. Der Twist am Ende kam zum Teil überraschend, zum Teil vorhersehbar. Alles in allem fand ich es sehr spannend in die Welt der Influencer einzutauchen und habe mich gut unterhalten gefühlt.

Bewertung vom 20.07.2024
Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4
McDonnell, C. K.

Relight My Fire / The Stranger Times Bd.4


ausgezeichnet

Auch der 4. Band der Stranger Times Reihe hat mir wieder unheimlich viel Spaß gemacht. Die Truppe ist einfach so herrlich skurril, abgefahren und einfach nur sympathisch. Gleich vorn weg, dieser Band ist für Einsteiger in die Reihe nur bedingt geeignet, da sich einige Gegebenheiten auf die vorherigen Bücher beziehen. Es wird zwar ein neuer Handlungsstrang eingeführt, aber bitte lest die Bände vorher, es lohnt sich auch. Diesen Teil hier fand ich wieder einen der Stärksten der Reihe - er ist gut durchstrukturiert, auf einige Witze wird wieder eingegangen und es gibt neue schräge Figuren und Altbekannte tauchen auch wieder auf. Manche davon leider nur kurz. Leider werden auch einige Cliffhanger aus den vorherigen Büchern nicht aufgelöst und der Autor behält die Spannung bei. Zumindest bedeutet das aber für uns Leser, dass es noch mehr Bände geben wird, denn ich für meinen Teil möchte unbedingt wissen, wie es mit Stielauge und Co. weiter geht. Der Humor ist bekannt derb und sehr britisch (erinnert mich daran, dass ich eines der Bücher eigentlich mal im Original lesen wollte). Diesmal haben mir v.a. die Dialoge von Banecroft (mit sich selbst oder Anderen) gefallen und Stella steht mehr im Mittelpunkt, auch hier fehlt noch die endgültige Aufklärung. Zudem hoffe ich auf ein wiedersehen mit Brian und mehr Cogs/Zeke im nächsten Band. Alles in Allem wieder ein herrlicher Spaß und ich bin inzwischen riesiger Fan der Reihe und fiebere schon dem nächsten Band entgegen.

Bewertung vom 18.07.2024
Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1
Louis, Saskia

Unlock My Heart / Golden Heights Bd.1


gut

Tja, ich glaube hier waren meine Erwartungen einfach zu hoch. Ich liebe die Fantasy Bücher von Saskia Louis und mag ihre witzig frechen Protagonisten. Unlock my Heart hat eine solche Prota und die Liebesgeschichte zwischen ihr und Logan hat mich auch sehr gut unterhalten. Die Funken zwischen den Beiden sprühen und auch die eher langsame Entwicklung fand ich gut. Allerdings ist das Ganze wirklich sehr vorhersehbar und birgt kaum Überraschungen. An einigen Stellen fand ich mich sogar sehr an andere Bücher des Genres wie z.B. Maxton Hall erinnert. Der Schreibstil liest sich abgesehen von einigen Wiederholungen super und wer sich einfach nur treiben lassen möchte, ist hier gut bedient. Das Ende ist ziemlich actionreich und ging mir etwas zu glatt und schnell. Ich habe das Buch auch in ein paar Tagen durchgelesen, aber irgendwie hätte ich mir noch etwas Besonderes und Außergewöhnliches gewünscht. So reiht es sich nur in die Reihe der üblichen Liebesromane ein und glänzt für mich mehr durch das Cover und den Farbschnitt. Ich empfand das Buch als gute Unterhaltung leider eher nach Schema F, da wäre noch mehr drin gewesen.

Bewertung vom 17.07.2024
Bellona
Maxen, Izzy

Bellona


ausgezeichnet

Was für eine positive Überraschung - ehrlich gesagt war der freche, direkte und humorvolle Klappentext der Grund, warum ich das Buch unbedingt lesen wollte. Ich wurde nicht enttäuscht, der Schreibstil bleibt in diesem Schema und machte Spaß. Dasha ist schlagfertig, selbstironisch und hat immer einen Spruch auf Lager - also einfach vom Fleck weg sympathisch. Sie findet sich in einer Welt wieder, die absolut traumhaft und nur schwer zuzuordnen ist. Erst dachte ich ein eher mittelalterliches Setting, dann fließt wieder modern Bekanntes und Fantastisches mit ein. In dieser Traumwelt hat sich die Autorin wirklich ausgetobt und ich fand es äußerst erfrischend, dass ich immer wieder überrascht wurde. Zugegeben, ich dachte mir schon irgendwann, in welche Richtung der Plot geht, aber ich habe die Geschichte dennoch sehr genossen und mich unheimlich wohl gefühlt. Das Ende ist rund und nicht zu kitschig - ich mochte es. Am meisten überrascht haben mich die kreativen Nebencharaktere, allen voran Keir, so einen Beschützer hätte ich auch gerne und ich würde ihm auch einen Anzug in einer hübschen Farbe gönnen. Auch hier sind die Figuren kreativ, vielschichtig und machen Spaß. Einfach eine wundervolle Wohlfühllektüre zum Wegträumen.

Bewertung vom 12.07.2024
Das große Buch der Infografiken
Pettie, Andrew;Quilty-Harper, Conrad

Das große Buch der Infografiken


ausgezeichnet

Was für eine gigantische Idee - ich hätte nicht gedacht, dass man so viel Wissen so übersichtlich und ansprechend verpacken kann. Hier ist wirklich für alle Altersklassen und Interessen was dabei. In sehr ansprechenden Grafiken sind sehr viele Informationen so verpackt, dass man sie mit einem Blick erfassen kann. Sehr übersichtlich und gut strukturiert kann man so zu den unterschiedlichsten Themen geballtes Wissen einfach verstehen und hoffentlich auch behalten. Mein 15jähriger hat sich zuerst seinen Lieblingsthemen Biologie - hier in besonderen Tiere und der menschliche Körper - gewidmet. Obwohl er in diesen Themen bereits eine Menge Vorwissen hatte war für ihn noch viel Neues dabei. Selbst der 12jährige, der um Sachbücher eher einen Bogen macht, hat hier schon öfter reingelesen und ist begeistert. Man kann immer mal wieder ein paar Grafiken anschauen und reinblättern, jedesmal haben wir wieder neue interessante Fakten entdeckt. Neben Grafiken und Zeichnungen finden sich auch absolut faszinierende Originalaufnahmen von z.B. Sehzellen, einem Tiger und vielen mehr. Zwischendrin gibt es immer mal wieder eine Schnitzeljagd, bei der man Antworten zu bestimmten Fragen stellen kann. So ist zusätzlich noch ein Leseanreiz gegeben und man setzt sich vielleicht auch mal mit anderen Themen auseinander, als seinen Üblichen. Selbst ich als Erwachsene finde immer wieder spannende und interessante Fakten, die mir bisher noch nicht begegnet sind. Ich bin absolut begeistert über diese geniale Idee und über die Art und Weise der Wissensvermittlung - so viele Informationen so verständlich und visuell genial aufbereitet sind mir noch nie begegnet. Hier wird fast täglich in dem Wälzer geblättert und wir wünschen uns noch mehr visuelle Lexika.

Bewertung vom 10.07.2024
Rebis - Ein Kind der Natur
Marchesini, Irene;Dicataldo, Carlotta

Rebis - Ein Kind der Natur


ausgezeichnet

In dieser Graphic Novel geht es um Rebis, der den Weg zu sich selbst und sich selbst findet. Angegeben ist ein Lesealter ab 10, ich finde aber, dass man Kinder in diesem Alter beim Lesen begleiten sollte. Der Start ist sehr düster mit einer Hexenverbrennung, nicht gerade das einfachste Thema. Zum Anderen werden hier vielschichtig wichtige Themen wie Toleranz, Selbstfindung, Identität und Selbstliebe angesprochen. Mein 15jähriger Teenager und ich haben beim ersten Lesen gar nicht alles erfassen können. Dafür haben wir uns umso besser über das Gelesene ausgetauscht. Das fand ich diesmal sehr spannend, da wir beide das Ende etwas unterschiedlich interpretiert haben. Beide hätten wir es uns etwas ausführlicher und eindeutiger gewünscht. Ansonsten sind die Zeichnungen einfach wundervoll und gut verständlich.

Das Thema Anders sein und dieses für sich selbst und auch bei anderen zu akzeptieren ist sehr wertvoll umgesetzt. Rebis wird anfangs ausgegrenzt und gemobbt, findet aber zum Glück Liebe - sprich Menschen, die ihn akzeptieren und ihm helfen sich selbst zu akzeptieren und lieben. Junior wollte zwischendrin mal wissen, ob Rebis nun männlich oder weiblich ist. Beim Weiterlesen wurde ihm schnell klar - Rebis ist einfach Rebis. Viele der Namen haben auch eine Bedeutung, Junior hat übersetzt (Latein) und ich im Internet nachgeschaut - so wirkte der Comic auf uns sehr durchdacht und tiefgründig. Beim nochmaligen Lesen sind uns immer mehr Dinge aufgefallen, die Illustartorin und Autorin gut eingebaut haben - sehr tiefgründig und vielschichtig.

Bewertung vom 08.07.2024
Berlin für Teenager
Klinger, Nora;Palm, Gesine

Berlin für Teenager


ausgezeichnet

Zwei 14jährige Mädels sind die Autorinnen dieses Buches - somit perfekt für Teenager, denn die zwei geben richtig gute Tipps. Anfangs war ich etwas skeptisch, denn wir werden Berlin mit zwei männlichen Teenagern besuchen. Doch die Autorinnen sind begeisterte Fußballspielerinnen und sehr sportlich. Meine Jungs kannten schon ein paar der vorgestellten Aktivitäten, viele aber noch nicht und beim nächsten Besuch der Haupttatdt werden wir gleich Einige davon testen. Die Kategorien sind sehr übersichtlich und ausgeglichen gestaltet. Sehr gut fanden wir die Einteilung in das Taschengeldbudget - es gibt sogar einige kostenlose Attraktionen im Buch. Zudem ist immer die nächste Halltestelle der Öffis vermerkt, so können Teenis auch unabhängig von den Eltern etwas unternehmen. Besonders die Kategorien Essen und Sport haben uns begeistert, hier war viel Neues für uns dabei. Durch das handliche Format und die Checklisten lässt sich der Reiseführer auch gut mitnehmen und praktisch einsetzen.

Wir freuen uns damit jedenfalls alle gleich viel mehr auf unseren trip nach Berlin im Herbst.

Bewertung vom 06.07.2024
InvestiGators (Band 1) - Im Kampf gegen das Böse
Green, John Patrick

InvestiGators (Band 1) - Im Kampf gegen das Böse


ausgezeichnet

Ich denke hier werden sich etwas die Geister scheiden - hier kam der Humor bei der Zielgruppe (einem 12jährigem) extrem gut an. Die zwei Krokodile kabbeln sich ständig, treten von einem Fettnäpfchen ins Andere und missverstehe sich gerne. Das Buch lebt von seinem Wortwitz und slapstickähnlichen Einlagen. Für mich war der Humor oft drüber und die Handlung fand ich etwas abstrus. Junior allerdings war hellauf begeistert und hat mir jede witzige Szene erzählt. Immer wieder hat er beim Lesen gelacht. Inzwischen liest er den Comic zum dritten Mal, was an für sich schon für das Buch spricht.Ich denke allerdings auch, dass aufgrund der vielen Wortwitze jüngere Leser nicht jeden Witz verstehen. Dafür kann man dann beim späteren Lesen nochmal Schmunzeln. Die Panels sind wirklich toll gezeichnet und sehr bunt, mein kleiner Leser konnte der Handlung gut folgen und wie gesagt mir auch gut zusammenfassen. Am Ende gibt es noch eine kleine Zeichenschule und ergänzende Zeichnungen. Die Beschreibung des Autors ist auch sehr witzig. Junior hatte/hat unheimlich viel Spaß mit Mango und Keck und erwartet schon gespannt den nächsten Fall der InvestiGators.

Bewertung vom 04.07.2024
Death. Life. Repeat.
Finch, Louise

Death. Life. Repeat.


gut

Irgendwie hat mir der Schreibstil hier sehr zu schaffen gemacht. Die Sätze sind sehr kurz und abgehackt, teilweise nur aus vier Wörtern und ich konnte mich nur schwer daran gewöhnen. Zwischendrin wurde es mal kurz besser, aber zum Ende hin waren es wieder sehr viele knappe Sätze. Wenn sich dann, wie in meinem ebook, noch einige Rechtschreibfehler eingeschlichen haben, wird das Textverständnis deutlich erschwert. Mehrmals musste ich Sätze nochmals lesen um sie zu verstehen. Der Schreibstil wirkte auf mich sehr gewollt und hatte irgendwann ein gewisses Schullektürenflair. Dazu die ernsten Themen, die toxische Männlichkeit, die Alkoholgelage und die Darstellung der Lebenswelt am Anfang fand ich nur schwer ertragbar. Zum Glück bekommt Spence durch seinen "Murmeltiertag" ja langsam die Kurve und reflektiert sich und sein Leben. Insgesamt wiederholt er den Tag oft, dadurch, dass er immer anders abläuft und der Focus woanders liegt, war das aber gut zu lesen. Das Ende ist anders als erwartet und hat für mich ganz gut gepasst. Wer Nietzsche mag wird hier noch mehr Freude haben, es wird mehrmals auf ihn verwiesen, da Spence ihn gerade im Unterricht durch nimmt. Die angesprochenen Themen wie kollektives Schweigen, Gruppendruck/-dynamik und toxische Männlichkeit werden kritisch hinterfragt und aus einer ungewöhnlichen Sicht beleuchtet. Das fand ich sehr wichtig und gut gelöst, nur der Schreibstil hätte für mich etwas besser lesbar sein müssen.