BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 501 BewertungenBewertung vom 08.10.2023 | ||
![]() |
Jenny Blackhurst ist für mich inzwischen zu einer Garantin für spannende Thriller mit unerwarteten Wendungen geworden. Da macht „Die dunkle Spur“ keine Ausnahme. Ich bin praktisch durch die Seiten geflogen und es fiel mir schwer, das Buch ab und zu zur Seite zu legen. Ein absoluter Pageturner für mich. |
|
Bewertung vom 25.09.2023 | ||
![]() |
Als großer Fan von Enna Andersen durfte ich mir die neue Serie von Anna Johannsen natürlich nicht entgehen lassen. „Nach der Zeit“ heißt das neue Buch der Autorin, im Mittelpunkt stehen Kommissarin Hanna Will und der Psychologe Jan de Bruyn – und natürlich ihr Fall. Wobei der an manchen Stellen für mich fast zu sehr zur Nebensache verkommt, bei so viel Privatem, das auch die beiden Ermittler einprasselt. Trotzdem ist es, wie ich es von der Autorin gewohnt bin, ein weitestgehend unblutiger, psychologisch hochspannender und unterhaltsamer Krimi. |
|
Bewertung vom 08.09.2023 | ||
![]() |
Ich liebe unnützes Wissen. Ich liebe Bücher über unnützes Wissen. Und natürlich liebe ich es, bei mehr oder weniger geselligen Zusammenkünften mit meinem unnützen Wissen hausieren zu gehen. Hach, was bin ich Jens Foell für sein Buch „Foellig nerdiges Wissen“ dankbar. Er hat meinen Vorrat an unnützen Fakten zu Wissen, das die Welt nicht braucht, um 42 (und ein paar mehr) aufgestockt und ich werde auch künftig der beliebteste Gesprächspartner auf Partys sein. Nicht. |
|
Bewertung vom 04.09.2023 | ||
![]() |
Johnny Cash: Meine Arme sind zu kurz, um mit Gott zu boxen (eBook, ePUB) Johnny Cashs Musik und ich haben bislang nicht so richtig zueinander gefunden. Das hat sich durch „Walk the line“ (den Film mit Joaquin Phoenix) und auch durch die Lektüre von Cashs Autobiografie „Man in Black“ nicht geändert. So hatte ich für Matthias Huffs neues Buch „Johnny Cash: Meine Arme sind zu kurz, um mit Gott zu boxen“ große Hoffnungen. Die Glaubensreise des „Man in Black“, seine Texte und sein Leben eingeordnet in Bibelstellen – das klingt doch interessant. Aber so wirklich abholen konnte mich das Buch nicht. Und auch den Sänger selbst brachte es mir trotz seiner interessanten Facetten leider nicht näher. |
|
Bewertung vom 28.08.2023 | ||
![]() |
Die Suche nach dem Wunschzauber / Land of Stories Bd.1 Da ich mit den Märchen der Gebrüder Grimm aufgewachsen bin, habe ich mich auf „Land of Stories: Das magische Land 1 - Die Suche nach dem Wunschzauber“ von Chris Colfer sehr gefreut. Normalerweise sind mir als E-Book-Leser Buchcover völlig egal, aber bei diesem Buch hat mich das tolle Bild sehr angesprochen. Schon nach etwa der Hälfte habe ich allerdings überlegt, das Buch abzubrechen und es kommt für mich (obwohl ich mich dann letztendlich doch durchgekämpft habe) über ein „ganz nett“ nicht hinaus. Ich fühlte mich von dem Buch schlicht völlig erschlagen, aber vielleicht bin ich einfach auch nicht Teil der Zielgruppe. Auch der komplett vorhersehbare Schluss konnte mich nicht wirklich begeistern. |
|
Bewertung vom 28.08.2023 | ||
![]() |
Da mir Jenny Blackhursts Buch „Dein dunkelstes Geheimnis“ ziemlich gut gefallen hat, war ich auf „Der finstere Pfad“ sehr gespannt. Und tatsächlich folgt die Autorin ihrem bewährten Muster: sie lässt die Leserschaft fast das ganze Buch über im völlig Unklaren über das, was wirklich hinter dem Fall steckt, und legt unzählige Finten. Dennoch konnte mich das Buch spannungstechnisch nicht hundertprozentig überzeugen, dafür zog es sich für mich teilweise zu sehr in die Länge. Dennoch fand ich es unterhaltsam und alles in allem nett zu lesen. |
|
Bewertung vom 14.08.2023 | ||
![]() |
„Es ist nun neun Jahre her, seit Jess ihre Schwestern zum letzten Mal gesehen hat, und es wäre gelogen, wenn sie behaupten würde, dass sie sich auf das Wiedersehen freut.“ – so beginnt Elizabeth Kays Thriller „Dunkle Tiefen“. Zwar kann man sich meiner Meinung nach darüber streiten, ob es nun ein Thriller ist oder nicht, aber alles in allem fand ich das Buch düster und auf psychologischer Ebene herrschte für mich konstant eine düstere Atmosphäre, die mir ein sehr ungutes Gefühl im Magen verursachte. Zu einem tollen Buch wurde es für mich trotzdem nicht. |
|
Bewertung vom 05.08.2023 | ||
![]() |
„Wie konnte das Ganze nur so aus dem Ruder laufen?“ – das fragen sich alle Beteiligten in Eva Ehleys Sylt Krimi „Böser Abschied“. Und auch die Leserschaft steht vor der Frage, wieso der Junggesellenabschied am Hörnumer Strand mit einem Toten endet und wieso Oberkommissar Sven Winterberg, der bei der Feier seine Waffe dabeihatte, spurlos verschwindet. Die meisten Beteiligten leiden an alkoholbedingtem Gedächtnisverlust und Kommissarin Silja Blanck und ihr Team haben in ihrem neun Fall mit den Ermittlungen alle Hände voll zu tun. |
|
Bewertung vom 05.08.2023 | ||
![]() |
Düstergrab / Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn Bd.6 Romy Fölcks Serie um die Ermittler Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn verfolge ich schon seit dem ersten Teil. Jetzt hat die Autorin mit „Düstergrab“ den sechsten Band der Reihe vorgelegt und, was soll ich sagen? Wieder ein Lesegenuss für mich. Die beiden parallel verlaufenden Fälle, in denen die Polizei ermittelt, haben es in sich, das Buch ist gut geschrieben, flott zu lesen und einfach nur gut. Was will man mehr? |
|
Bewertung vom 05.08.2023 | ||
![]() |
Mit „Todesküste“ geht Katharina Peters in die achte Runde ihrer Reihe um die ehemalige Polizistin und jetzige Privatermittlerin Emma Klar. Die meisten der Bücher der Serie habe ich gelesen, das aktuelle lässt mich etwas zwiegespalten zurück. Für mich wäre es sicher unmöglich, es einzeln und ohne die Vorkenntnisse aus dem vorherigen Teil zu lesen, denn es bezieht sich fast ständig darauf. Spannung kam bei mir auch nur sehr zögerlich auf. Andererseits war das Buch aus psychologischer Sicht packend und ging unter die Haut. |
|