Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Bücherwurm

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 28.12.2023
Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)
Farr, David

Das Buch der gestohlenen Träume (Das Buch der gestohlenen Träume 1)


gut

Der Roman "Das Buch der gestohlenen Träume" von David Farr ist für Kinder ab dem 11. Lebensjahr geeignet. Aus wechselnder Perspektive der Hauptfiguren wird die Geschichte von Rachel und ihrem Bruder Robert dargestellt, die in einem Land leben, in dem eine Diktatur herrscht. In dieser Diktatur haben Kinder keine Rechte und werden unterjocht, zugleich verbietet der Präsident Charles Malstain das Lesen vieler Bücher. Eines dieser Bücher ist magisch und soll dem Präsidenten helfen, eine Krankheit zu überstehen. Durch verschiedene Zufälle gelangt es in die Hände von Rachel und Robert, die alles daransetzen, das Buch vor dem Präsidenten zu retten.



Mich persönlich konnte der Roman leider nicht vollends überzeugen. Es ist eine kindgerechte Adaptation des Romans "Fahrenheit 451" mit kleinen magischen Elementen, blieb mir dabei aber zu nah am bekannten Original. Es war sehr politisch - was sicherlich kein Fehler ist - erwartet habe ich aber einen deutlich höheren Fantasy-Anteil. In diesen politischen Zeiten ist dies sicherlich ein gutes Lehrstück, mich als Erwachsene hat es aber nicht so recht vom Hocker hauen können.

Bewertung vom 11.12.2023
Weihnachten kann kommen
Morgan, Sarah

Weihnachten kann kommen


ausgezeichnet

Sarah Morgans Weihnachtsgeschichten gehören für mich zu Weihnachten wie ein Tannenbaum zu Heilig Abend. Mit ihren romantischen und zugleich humorvollen Romanen versprüht sie Weihnachtsstimmung noch und nöcher! „Weihnachten kann kommen“ ist ein richtig runder Weihnachtsroman mit einer herzigen Familie („Die Millers“), einem winterlichen Setting in Schottland und einer Prise Drama und Verwechslungszauber, als die Protagonistin Lucy kurz vor Heilig Abend bei den Millers aufschlägt, um ihren Job zu retten. Die Geschichte wird aus Sicht der verschiedenen Figuren wiedergegeben und ist einfach richtig nett. Besonders auflockernd waren dabei die trockenen Kommentare der Granny. Ich habe mehrfach richtig lachen müssen! Ja, es gibt ein Happy End und vielleicht ist es ein wenig zu kitschig und ich konnte mich auch nicht für jede Figur erwärmen, aber der Roman hält, was er verspricht, ich habe mich beim Lesen pudelwohl gefühlt und vor allem bin ich jetzt richtig in Weihnachtsstimmung!

Bewertung vom 11.12.2023
A Night of Shadows and Betrayals / A Night of... Bd.2
Pätzold, Anne

A Night of Shadows and Betrayals / A Night of... Bd.2


gut

Nachdem ihre Schwester von abtrünnigen Vampiren entführt wurde, versucht Winnie alles, um Sasha wiederzufinden. Obwohl sie ihrer Nachbarin Jo die Schuld für Sashas Entführung gibt, lässt sie sich von ihr helfen. Bald schon überschlagen sich jedoch die Ereignisse und Winnies Vertrauen wird erneut auf eine harte Probe gestellt.

„A Night of Shadows and Betrayals” ist Band 2 einer Fantasy-Trilogie von Anne Pätzold und knüpft nahtlos an seinen Vorgänger an. Endlich erfahren wir, wie es mit Jo, Winnie und Sasha weitergeht. Ich habe recht lange gebraucht, um wieder in der Geschichte anzukommen – zwischen den Veröffentlichungen liegt doch recht viel Zeit. Die Autorin ist ihrem Stil treu geblieben und die Handlung entwickelt sich auch weiterhin nur sehr langsam (slow burn). Mir persönlich fehlte in Band 2 bis zum letzten Viertel die Action. Alles dreht sich um Winnies Gefühlswelt und ihre unmittelbare Umgebung – wie unglaublich lange ihre Sinneseindrücke z.B. zu einer Tasse Tee geschildert werden, hat mich manchmal fast wahnsinnig gemacht. Ich empfand Band 2 als noch gefühlsbetonter als Band 1. Grundsätzlich finde ich es gut, wenn die Figuren ihre Emotionen zeigen. Meiner Meinung nach suhlt sich Winnie jedoch ewig in ihrem Selbstmitleid und lässt sich mehr oder wenig naiv auf alles ein. Im Gegensatz dazu fand ich ihre Schwester Sasha in diesem Band nicht nur faszinierend, sondern ihre Handlungen auch deutlich nachvollziehbarer. Von ihr hätte ich gerne noch sehr viel mehr gelesen! Richtige Spannung kam für mich insgesamt erst im letzten Viertel des Romans auf – dort gab es dann aber eine gewaltige Entladung und einen bösen Cliffhanger. So muss ich natürlich unbedingt wissen, wie es nun ausgeht und geduldig auf Band 3 warten!

Bewertung vom 24.11.2023
Auden Hill University - How Far We Fall
Pauss, Julia

Auden Hill University - How Far We Fall


sehr gut

Ivy hat es geschafft: Als Stipendiatin gehört sie zu den Auserwählten, die an der Auden Hill University studieren dürfen. Zuletzt war das Programm für zwei Jahre ausgesetzt worden, nachdem eine Stipendiatin auf dem Universitätsgelände zu Tode kam. Diesem mysteriösen Unfall will Ivy auf die Spur kommen, denn entgegen der geläufigen Meinung kann sie sich nicht vorstellen, dass die Tote Selbstmord begangen hat. Bei ihren Ermittlungen kommt sie jedoch einer Studentenverbindung in die Quere und muss fortan sehr vorsichtig sein, wem sie vertrauen kann.

„Auden Hill University“ hat mich wirklich positiv überrascht. Die Geschichte hat mich sehr schnell in ihren Bann ziehen können, denn die Spannung stieg rasant. Ivy als Protagonistin konnte es einfach nicht gut sein lassen - was mich im echten Leben wahrscheinlich sehr genervt hätte - dem Roman aber sehr guttut. Sie schnüffelt an jeder Ecke herum und der Roman entpuppte sich als kurzweiliger Kriminalroman im universitären, herbstlichen Setting. Auch, wenn ich schon bald absehen konnte, was sich hinter dem tragischen Unfall verbergen müsste, empfand ich den Roman durchweg als sehr fesselnd und unterhaltsam. Auch der romantische Part kam für mich nicht zu kurz - die Funken zwischen Ivy und ihrem Love Interest Reed sprühen ordentlich. Ich fand es allerdings etwas schade, dass die Nebenfiguren, insbesondere Ivys Umfeld an Familie und Freunden viel zu kurz kam. Hier hätte der Roman noch viel Potential gehabt. Auch das Rätsel, um der Studentenverbindung beitreten zu können, hätte für meinen Geschmack deutlich ausgeweitet werden können. Insgesamt ist dies aber ein solider Roman für Zwischendurch, bei dem es auch mal ganz schön ist, dass die Geschichte gebündelt und nicht in diverse Fortsetzungen aufgeteilt wurde!

Bewertung vom 24.11.2023
Südstern
Staffel, Tim

Südstern


gut

Berlin. Vanessa ist Pharmakologin und nebenberuflich Dealerin. Als sie im Privatleben auf den Polizisten Deniz trifft, wird ihr Leben auf den Kopf gestellt. Ein moderner Roman mit Großstadtflair.

„Südstern“ von Tim Staffel hat es in sich. Ungeschönt werden die tägliche Polizeiarbeit, das Leben auf den Straßen einer Großstadt sowie Einzelschicksale dargestellt. Alles spielt und dreht sich um Berlin-Kreuzberg. Ein Stadtteil, den man so sehr lieben wie hassen kann. Zwischen Liebe und Gewalt ist der Roman inhaltlich unglaublich schön und berührend. Zugleich bedient er viele aktuelle Themen, denen der Autor eine zusätzliche Perspektive oder Ebene verschafft. So ist nicht alles schwarz oder weiß – auch keine Drogendealerin mitten in Berlin. Dennoch hatte ich es mit dem Roman nicht leicht. Denn der Sprachstil ist überaus modern und gewöhnungsbedürftig. Stakkatoartig, ohne Satzzeichen, mit nur wenigen Dialogen und in hektischen Sätzen fliegt einem der Blocksatz nur so um die Ohren. Bisweilen empfand ich dies als anstrengend und zäh. Oft war mir gar nicht klar, welche Person gerade ihre Gedanken vor mir ausbreitet. Ich habe eine Weile für den Roman gebraucht, aber in der Gesamtschau hat er mich packen können, denn inhaltlich empfand ich ihn als sehr berührend.

Bewertung vom 24.11.2023
Die Essenz der Königin
Schaumlöffel, Anette

Die Essenz der Königin


weniger gut

Als Katta vom Einkaufen nach Hause läuft, begegnet sie einem geheimnisvollen Jungen, der sie in eine Parallelwelt entführt. Hier stehen die Tiere in der Nahrungskette ganz oben und die Menschen ähneln Primaten. Katta wird von den Tieren um Hilfe auf der Suche nach einer Essenz gebeten. Überrumpelt stürzt sie sich ins Abenteuer, das noch viele Prüfungen für sie innehalten wird.

„Die Essenz der Königin“ hat grundsätzlich viel Potential: In einem Fantasy-Setting wird Gesellschaftskritik geübt – so zum Beispiel in Bezug auf den Umgang der Menschen mit Tieren, der Umwelt und der Natur. Die Existenz einer Parallelwelt, in der die Tiere herrschen, ist eine interessante Idee. Leider mangelte es für meinen Geschmack an der Umsetzung und der Roman konnte mich nicht überzeugen. Einerseits war mir der Sprachstil zu sperrig und ungelenk. Andererseits fehlte es mir an Spannung und sympathischen Charakteren. Selbst mit der Hauptfigur Katta konnte ich mich nicht so recht anfreunden. Katta lässt sich an vielen Punkten einfach mitreißen und treiben, eine reflektierte Protagonistin ist sie leider nicht. Die gesellschaftskritischen Einwürfe wirkten auf mich oberlehrerhaft und nicht als Denkanstöße. Insbesondere auch die inhaltlichen Sprünge zu Beginn des Romans verwirrten mich sehr und störten meinen Lesefluss. Insgesamt hatte ich Schwierigkeiten, den Roman überhaupt zu beenden, denn ich empfand den Verlauf der Geschichte als sehr zäh. Schade!

Bewertung vom 10.11.2023
When The King Falls / Vampire Royals Bd.1
Niehoff, Marie

When The King Falls / Vampire Royals Bd.1


weniger gut

Ein so viel versprechender Klappentext - Fantasy mit Vampiren - ich war total angefixt! Leider hat der Roman nicht gehalten, was er verspricht. Im Kern geht es durchgehend nur um die sich entwickelnde Liebesgeschichte zwischen Florence und dem König. Obwohl die Protagonistin sich selbst als Attentäterin beschreibt, ist sie von Anfang an ein vollkommen verunsichertes Mäuschen und fühlt sich zu dem Vampirkönig, den sie ja eigentlich absolut verabscheut hingezogen. Leider kein guter Aufbau und eine platte Story mit viel zu zarten Fantasy-Elementen. Mit Vampiren hatte der Roman mehr oder weniger nichts zu tun. Für mich ein Flop!

1 von 1 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.

Bewertung vom 10.11.2023
Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1
Grauer, Sandra

Tag der Seelen / Flowers & Bones Bd.1


gut

Angefangen beim wunderschönen Cover dieses Buches bis hin zum vielversprechenden Klappentext hatte ich an den neuen Roman von Sandra Grauer sehr hohe Erwartungen. Ich dachte, er würde Halloween und den Flair des Dia de los muertos vollumfassend auffangen, doch da habe ich mich getäuscht. Die Hauptfigur Valentina wohnte zu Beginn zwar in Mexiko, zog aber bereits nach einem Kapitel mit ihrer Familie nach Dublin in ein Setting jenseits des Dia de los Muertos und entpuppte sich auch erst im Verlauf des Romans als La Catrina. Entgegen dem Klappentext des Romans war die Haupthandlung überraschenderweise die Fortsetzung der Vorgängerdilogie der Autorin rund um die Drachen. Diese hatten sich in den Vorgängerromanen den Menschen gegenüber offenbart und hier setzte der neue Roman „Flower&Bones“ an. Es ging unentwegt um die Drachenoffenbarung und den Umgang der Menschen mit diesen. Grundsätzlich hätte mir dies als Fortsetzung der Drachendilogie nicht schlecht gefallen, auch mit Valentina/La Catrina als neuen Aspekt, leider gab der Klappentext dies aber so überhaupt nicht her und ich bin mit einer ganz anderen Haltung und Wünschen an diesen Roman gegangen. Dadurch war ich von den Drachen schnell genervt. Schade!

Bewertung vom 10.11.2023
Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
McFarlane, Mhairi

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse


sehr gut

An einem gemeinsamen Urlaubs-Wochenende mit der Freundesclique will Roisin mit ihrem Lebensgefährten Joe wieder an die guten Zeiten anknüpfen, denn es läuft schon seit Längerem etwas holprig in ihrer Beziehung. Seit Joe als Drehbuchautor immer größere Erfolge feiert, scheinen die beiden nur noch nebeneinander her zu leben. Doch als Joes neue TV-Serie startet, erwischt es Roisin eiskalt – denn er hat ungefragt ein Geheimnis aus ihrer Kindheit in die Story eingebaut. Sie fühlt sich hintergangen und fängt an, über weitere Parallelen zwischen der Serie und dem echten Leben nachzudenken. Könnte es sein, dass Joe sie betrogen hat?

Der neue Roman von Mhairi McFarlane hat mir wieder gut gefallen. Ich liebe den humorvollen Schreibstil der Autorin und konnte mich hierdurch wieder direkt in der Geschichte einfinden. Inhaltlich hat mich der Roman direkt gebannt und ich klebte mit der Nase im Buch. Die Protagonistin Roisin war mir durchweg sympathisch und mir gefiel ihre unverblümte Art, die Dinge beim Namen zu nennen. Die Figur spielte zumeist mit offenen Karten und ich war sehr erleichtert, dass aufkommende Missverständnisse mit ihrem Love Interest Matt direkt angesprochen und nicht ewig aufgebauscht wurden. Die aufkeimende Romanze zwischen Roisin und Matt ging mir persönlich etwas zu schnell – auch wenn es glaubhaft beschrieben wurde, kam ich hier emotional nicht ganz hinterher und ich hätte mir mehr Szenen zwischen den beiden gewünscht. Dennoch fand ich, dass die beiden sehr gut zusammenpassten und vor allem das Finale sehr niedlich war!

Insgesamt hat mich der Roman - wie von der Autorin gewohnt - sehr gut und kurzweilig unterhalten! Ich freue mich schon auf den nächsten!