Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
marielu
Wohnort: 
Mainbernheim

Bewertungen

Insgesamt 190 Bewertungen
Bewertung vom 12.06.2023
Morgenluft (eBook, ePUB)
Mothes, Ulla

Morgenluft (eBook, ePUB)


sehr gut

Gartenkolonie gegen Baulöwe

Zum Inhalt:
Heimlich in der Nacht bezieht Lu die unbewohnte Laube der Gartenkolonie Flusseck. Hat sie sich doch gerade von ihrem untreuen Lebensgefährten und Chef Alexander Starcke getrennt. Doch die Tage der Gartenkolonie sind gezählt, denn dort will Alexander einen voluminösen Wohnriegel hinstellen. Die fünf anderen Mieter der Gartenkolonie sind ebenso wenig von dem Bauprojekt sowie von Lus heimlichen Einzug begeistert. Ohne zu verraten, wer sie wirklich ist, stellt Lu den Mitgliedern ihre Hilfe und Insiderwissen zur Verhinderung des Bauprojektes in Aussicht. Die Hoffnungen liegen jetzt auf Lu, diese hat jedoch so ihre eigenen Pläne mit der Gartenkolonie. Aber je länger sie in der Laube wohnt und die Mitglieder kennenlernt, umso mehr will sie allen gerecht werden.

Meine Meinung:
Neugier erzeugte der kleine Feldhamster und die bunte Schrift des Titels auf dem Cover und ich wollte unbedingt wissen, was sich dahinter verbirgt.
In einem lockeren, flüssigen Schreibstil erzählt uns die Autorin bildhaft von den Gärten und ihren Bewohnern. Die Protagonisten sind realitätsnah, teilweise klischeehaft gezeichnet. Lu konnte mich jedoch mit ihren eigenen Plänen am Anfang nicht unbedingt für sich gewinnen, doch das Ergebnis ihres Plans hat mich überzeugt.
Schritt für Schritt kommt man Merle, Maja, Efkan, Sara, Maxe, Kati, Florian und Jana sowie Rudi näher und erfährt welche Sorgen und Probleme sie noch außer der Auflösung der Gartenkolonie haben und natürlich bleiben auch Konflikte nicht aus. Ganz gleich, ob die Gartenkolonie noch zu retten ist, muss jeder von ihnen entscheiden, welchen Weg er in Zukunft gehen will.
Ich fühlte mich in Ulla Mothes Gartenkolonie angekommen, als ob ich selbst ein Mitglied wäre und nebenbei habe ich auch noch ein paar Gartentipps erhalten.

Fazit:
Eine wunderbare, leichte Sommerlektüre für kurzweilige Lesestunden

Bewertung vom 12.06.2023
All die ungesagten Dinge (eBook, ePUB)
Lien, Tracey

All die ungesagten Dinge (eBook, ePUB)


sehr gut

Ky auf der Suche nach der Wahrheit

Inhalt:
Nach Jahren kehrt Ky (Kiii )Tran, Tochter vietnamesischer Einwanderer, nach Cabramatta, einem Vorort von Sidney, zur Trauerfeier ihres Bruders Denny zurück. Denny wurde bei einer Feier seines erfolgreichen Schulabschlusses in einem Restaurant ermordet. Doch warum ist ihr Bruder in diesem Lokal so brutal ermordet worden? Und warum will sein bester Freund, die Lehrerin, die Klassenkameraden, das Personal angeblich nichts mitbekommen bzw. gesehen haben? Dies sind Fragen, die Ky beschäftigen und beantwortet haben will, doch die örtliche Polizei ist dabei keine Hilfe. Ky begibt sich auf der Suche nach Informationen und blickt dabei auch auf ihre eigene Schulzeit zurück.

Meine Meinung:
Ein Buch, auf das man sich voll und ganz einlassen muss. Konfrontiert mit dem Leben der vietnamesischen Einwanderer in Australien, muss man begreifen, welchen Weg diese Menschen hinter sich haben, um für sich und ihre Kinder ein besseres Leben zu erfüllen, aber nicht von ihren Traditionen abweichen können. Wie jede Familie streben sie an, dass es ihre Kinder einmal besser haben sollen. Alles haben sie aufgegeben und ihr Leben riskiert, damit ihre Kinder die Chance erhalten, gut zu verdienen und zu hohen Ansehen in ihrer neuen Heimat zu gelangen. Auch Kys Kindheit ist davon geprägt, die Beste in der Schule zu sein, immer ihre Pflichten zu erfüllen und nicht unangenehm aufzufallen. Manchen gelingt es, anderen nicht.
Ky, in der Gewissheit, dass ihr Bruder Denny ein unschuldiges Opfer ist, auf der Suche nach Antworten zu begleiten, bedeutet gleichzeitig den Menschen in ihrer Kultur näherzukommen und zu verstehen, aber auch den entgegengebrachten Rassismus und das Misstrauen zu spüren. Schritt für Schritt in abwechselnden Kapiteln verfolgt man Kys Bemühungen, lernt die Personen, die im Restaurant waren sowie ihre Beweggründe zu schweigen, kennen. Rückblicke in Kys Kindheit bringen ihre beste und einzige Freundin Minnie mit ins Spiel, ein Mädchen, das für sie unglaublich wichtig war und noch immer stark in ihren Gedanken ist. Die Autorin zeigt Probleme auf, die in den 1990 Jahren das Bild der Stadt Cabramatta beherrschte. Dabei weiß sie in einem lebendigen Schreibstil, der gleichzeitig von einer gewissen Melancholie geprägt ist, zu überzeugen. Die Protagonisten erscheinen auf den ersten Blick etwas gefühllos, aber es wird sehr schnell klar, dass sie sich dahinter nur verstecken. Der Titel des Buches ist für mich perfekt gewählt, vieles wurde und wird nicht ausgesprochen, sei es die Wahrheit oder Gefühle. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen, zu sehr hat mich die Entwicklung der Geschichte in ihren Bann gezogen und genau wie Ky wollte ich endlich erfahren, was genau mit Denny passiert ist.

Fazit:
Ein bewegendes Debüt, das mit seinen Nuancen punktet.

Bewertung vom 09.06.2023
Rot. Blut. Tot. (eBook, ePUB)
Nordby, Anne

Rot. Blut. Tot. (eBook, ePUB)


sehr gut

Hetzjagd

Zum Inhalt:
Kirsten Vinther und ihr neuer Kollege Jesper Baek werden zu einer Leiche gerufen. Brutal wurde dem Mann der Kopf deformiert und der Kiefer auseinandergerissen. Doch wer tut so etwas einem Mann an, der schwer an Krebs erkrankt ist und nur noch wenige Monate zu leben hat? Und was spielt der Fundort der Leiche und die Tätowierung des Mannes für eine Rolle? Erste Ermittlungen laufen in die Rockerszene. Doch als auf der Insel Moen erneut eine Leiche mit dem gleichen Tötungsmuster gefunden wird, erhärtet sich der Verdacht auf den gerade entlassenen Häftling Hans-Erik Rask, der nun auf die Insel zurückgekehrt ist. Dieser hat vor 30 Jahren ein Mädchen getötet und wurde von der Presse als der „Wolf von Moen“ bezeichnet. Zusammen mit der Super-Recognizerin Marit Rauch Iversen gilt es, so schnell wie möglich Hans-Erik Rask zu finden und die Verbrechen aufzuklären, dabei ist es unvermeidlich sich auch mit dem 30 Jahre alten Fall zu beschäftigen.

Meine Meinung:
Das Cover ist ganz in dem Stil um Anne Nordbys Bücher gehalten, in dieser Reihe bestimmen rote Boote und Wasser das Bild.
Wie immer hatte ich am Anfang etwas Schwierigkeiten in das Buch richtig hineinzukommen. Da ich aber bereits Bücher von Anne Nordby gelesen habe, wusste ich, dass ich mich rasch in das Buch einfinden würde.
Die Autorin bietet heftige Szenen genauso wie ruhige Beschreibungen, die jedoch eine spannungsgeladene Wirkung haben. Ihre Charaktere sind gut ausgearbeitet und zeigen ihre positiven als auch ihre negativen Seiten und sind nicht immer sympathisch. Obwohl Jesper und Marit sich zueinander hingezogen fühlen, so macht keiner einen Schritt auf den anderen zu. Jesper wegen seiner Schüchternheit und Marit, weil sie ein Geheimnis hat. Jespers Tochter, die auf die Polizeiakademie geht, spielt in einer Nebengeschichte von Mobbing und sexuellem Übergriff ebenfalls eine Rolle. Manche Kapitel beginnen mit Weissagungen der Seherin aus der „Ältere Edda“ und verweisen so auf die nordischen Götter und der Glaubensgemeinschaft der Asatro, der auch Hans-Erik Rask angehört. Die Autorin versteht es wirklich gut, bestimmte Themen in die Geschichte einfließen zu lassen, die eine mehr oder weniger wichtige Rolle spielen und für allerlei Wendungen mit einem großen Showdown sorgen. Kurzum, diesen spannenden und unterhaltungsreichen Thriller konnte ich nach anfänglichen Schwierigkeiten kaum aus der Hand legen.

Fazit:
Dänischer Thriller der abwechslungsreich und spannend für kurzweilige Lesestunden sorgt

Bewertung vom 05.06.2023
Das Glück ist nur eine Insel entfernt (eBook, ePUB)
Jacobson, Jette

Das Glück ist nur eine Insel entfernt (eBook, ePUB)


sehr gut

Rosalie eröffnen sich neu Chancen

Zum Inhalt:
Die 50-jährige Kölnerin Rosalie übernimmt kurzfristig für ihre Tochter einen Minijob auf Amrum. Eine willkommene Auszeit nach der Scheidung von ihrem Mann Egbert, der noch immer auf einen Neuanfang hofft. Im Gepäck nur Sommersachen entpuppt sich die Insel etwas stürmischer als gedacht und so macht Rosalie recht schnell die Bekanntschaft mit Justus, der ihr auf der Fähre seine Jacke anbietet. Auf der Insel angekommen ist Theo Meisner, dem Rosalie während der Abwesenheit seines Lebensgefährten Gesellschaft leisten soll, von ihrer Anwesenheit wenig begeistert und so hat Rosalie mit einigen Problemen zu kämpfen, um ihren vereinbarten, vierwöchigen Aufenthalt zu behaupten.

Meine Meinung:
Unter dem Pseudonym Jette Jacobsen ist dies der erste Roman in diesem Genre der Autorin Isabella Archan, die sonst Krimis schreibt.
Rosalie ist eine recht patente Frau, die frühzeitig die Reißleine zieht und sich von ihrem Mann trennt. Auch auf Amrum weiß sie sich zu behaupten, macht nette Bekanntschaften mit den Inselbewohnern und kann sogar noch den einen oder anderen Tipp geben, der mich fasziniert hat und Rosalie neue Möglichkeiten bietet. In einem lockeren, harmonischen und bildhaften Schreibstil begleite ich Rosalie auf der schönen Insel Amrum und lerne so die Sehenswürdigkeiten und Kulinarik dieser Insel kennen, auf der ich noch nie war. Natürlich gibt es nicht nur Wind und Wellen, sondern auch viele Gefühle, Missverständnisse und einen Happy End, was dieses Buch für mich zu einem guten Wohlfühlroman mit Urlaubsfeeling für zwischendurch macht.

Fazit:
Ein guter Wohlfühlroman für zwischendurch, der uns kurz aus dem Alltag entführt.

Bewertung vom 05.06.2023
One of the Girls (eBook, ePUB)
Clarke, Lucy

One of the Girls (eBook, ePUB)


sehr gut

Freundin oder Feindin?

Zum Inhalt:
Lexi heiratet in Kürze und ihre beste Freundin und Trauzeugin Bella organisiert deshalb eine Hen-Party (Junggesellinnenabschied) auf einer griechischen Insel. Zusammen mit Fen, Robyn, Ana und Lexis zukünftiger Schwägerin Eleanor reisen sie an, um in der abgelegenen Villa ein tolles Wochenende zu verbringen. Doch nicht jede kommt völlig unvoreingenommen und so manche hat noch eine Rechnung offen.

Meine Meinung:
Cover und Titel/Untertitel haben mich sofort angesprochen und es stand schnell für mich fest, dieses Buch muss ich lesen. Abwechselnde Überschriften mit den Namen der Frauen lassen uns diese genauer kennenlernen, ihr Verhalten verstehen und ihre Sichtweise näher bringen.
Schnell wird klar, dass jede der Frauen ein Geheimnis verbirgt und dies wird langsam aber in einer stetig fortschreitenden Entwicklung geschickt von der Autorin in einem ruhigen, flüssigen und lockeren Schreibstil preisgegeben. Man spürt förmlich, wie die Aura von der heiteren Hen-Party zu einer geheimnisvollen und dann zu einer bedrohlichen Stimmung wechselt. Doch wer wird zu einer Mörderin und an wem? Diese Frage stellte sich mir während des Lesens immer wieder und so hält sich die Spannung aufrecht, bis auch das letzte Geheimnis bei einem überraschenden Showdown gelüftet wird.
Waren mir durchaus nicht alle Frauen sympathisch, am wenigsten Bella, so hat mich doch jeder Charakter mit seinen Geheimnissen und Emotionen fasziniert und gut unterhalten.

Fazit:
Ein Buch voller Geheimnisse und gut ausgearbeiteten Charakteren, das für spannende Lesestunden sorgt

Bewertung vom 16.05.2023
Die Verborgenen (eBook, ePUB)
Geschke, Linus

Die Verborgenen (eBook, ePUB)


gut

Zu viele Geheimnisse

Zum Inhalt:
Nach außen hin scheint die Familie Hoffmann eine glückliche, perfekte Familie. Sven und Franziska haben eine wunderbare Tochter und ein schönes Haus direkt an der Küste. Als Franziska Fußspuren im Keller findet und beunruhigt ist, bietet ihr Sven eine einfache Erklärung. Nach mehreren unerklärlichen Vorkommnissen, bezichtigt Franziska immer mehr ihren Mann Sven, sie bewusst zu verwirren. Sie können nicht ahnen, dass ein Phrogger ihren Dachboden bezogen hat und wenn die Hoffmanns außer Haus sind, sich an ihrem Essen bedient, ihre Sachen durchstöbert, sie im Schlaf beobachtet und auf der Suche nach ihren dunkelsten Geheimnissen ist. Doch dieser Phrogger ist anders als üblich, er hat es gezielt auf diese Familie abgesehen, um sie zu zerstören.

Meine Meinung:
Ich kenne den Autor Linus Geschke bereits von seiner Leo Born Reihe, die mir sehr gefallen hat.
Das Cover des Buches wirkt durch die Dunkelheit und dem alleinstehenden Haus etwas düster und der Klapptext verspricht einen Psychothriller.
Erzählt wird in abwechselnden Sichtweisen der Familie Hoffmann, dabei lernen wir Sven, Franziska und die 17-jährige Tabea kennen und man stellt sehr schnell fest, dass beide Elternteile etwas voreinander verheimlichen. Dazwischen gibt es Passagen, betitelt mit „Du“, die die Schritte und Gedanken des Phroggers beschreiben, den die Rache treibt.
Da Sven als Journalist arbeitet und über einen Fall eines vermissten Mädchens berichtet, wird kurzerhand auch dieser Fall noch mit eingebunden, denn sowohl Tabea als auch Sven kennen das Mädchen persönlich. Die Idee mit dem Thema Phrogger fand ich ganz spannend und hatte eigentlich mehr erwartet. Wer stellt sich das nicht gruselig vor, wenn plötzlich Sachen an einem anderen Platz liegen oder verschwunden sind, wenn man ganz sicher ist die Türe geschlossen zu haben und plötzlich steht sie offen. Normalerweise spricht man dann dies ja auch innerhalb der Familie an und bekommt noch mehr ein beklemmendes Gefühl, wenn es niemand war, aber dies war hier in dieser Familie nicht der Fall, da jeder selbst etwas zu verschweigen hat. Leider konnte ich auch nur wenig Sympathie für die Protagonisten aufbringen. Es wurde zwar Spannung aufgebaut, die jedoch zwischenzeitlich durch zu viel Familienproblematik verloren ging, sich jedoch zum Schluss noch mal zu einer wirklich spannenden Dramatik aufbäumte.

Fazit:
Solider Thriller, der mich jedoch nicht ganz überzeugt hat. Weniger wäre vielleicht mehr gewesen.

Bewertung vom 24.04.2023
Und trotzdem leben wir (eBook, ePUB)
Küpper, Michaela

Und trotzdem leben wir (eBook, ePUB)


sehr gut

Nachkriegszeit veranschaulicht dargestellt

Zum Inhalt:
1945, der Krieg ist beendet und alles ist knapp. In der ehemaligen Gastwirtschaft Krug in einer kleinen Stadt am Mittelrhein, teilen sich die Eigentümerin Gerrit Mann mit ihrer Familie sowie mehrere Flüchtlingsfamilien das Haus. Als auch noch die Kölnerin Eva Koch mit ihren 2 Kindern um ein Zimmer bittet, gibt ihr Gerrit nur widerwillig das Zimmer der verschwundenen Hilda.
Gerrit, Luise, Erika und Eva mit ihren Kindern sowie der Junge Emil Radek kämpfen ums tägliche Überleben, denn Nahrung ist knapp, Arbeit schwer zu finden. Das Zusammenleben der Familien ist zunächst von Misstrauen und Neid geprägt, nur langsam scheinen sie sich für einander zu interessieren und überwinden ihre Vorbehalte.

Meine Meinung:
Die Autorin Michaela Küpper präsentiert hier in einem flüssigen Schreibstil eine gelungene Hommage an all die Frauen, die nach dem Kriegsende völlig auf sich gestellt ihre Kinder durchbringen mussten und selbst mit ihren eigenen Dämonen des Krieges zu kämpfen hatten.
Realitätsnah und einfühlsam wird anhand der einzelnen Charaktere und ihren persönlichen Erlebnissen die damalige Zeit beschrieben.
Nach und nach, in kleinen Häppchen kommt man ihnen näher, erhält Einblick in ihrem individuellen Drama und wie sie damit umgehen. Dabei konfrontiert uns die Autorin mit bewegenden Szenen, die manchmal nur angedeutet werden. Geprägt von Verlust, Trauma, Hunger und vieles mehr, stellen sie sich mutig ihren alltäglichen Sorgen und bereiten sich voller Hoffnung auf die Zukunft vor. Jede der unterschiedlichen Protagnisten war mir auf ihre eigene Art sympathisch, selbst die mürrische Gerrit. Der 14-jährige pfiffige Emil jedoch hat mein Herz gewonnen, wie er mit seinem Organisationstalent sich rührend um seine Mutter kümmert. Manchmal hätte ich mir einen tieferen Einblick zu den einzelnen Figuren und ihren Familien gewünscht, habe aber Verständnis dafür, dass es nicht immer möglich war.
Mich hat dieses Buch tief berührt, obwohl ich gelegentlich den Eindruck hatte, dass Geschehnisse bewusst etwas nüchtern erzählt wurden. Interessant, spannend und informativ wurde ich mit diesem Buch gut unterhalten und habe mein Augenmerk bereits auf andere Bücher der Autorin geworfen.

Fazit:.
Ein berührender Roman über das Schicksal vieler Frauen und ihr mutiges Leben nach dem 2. Weltkrieg

Bewertung vom 12.04.2023
Weite Sicht (eBook, ePUB)
Pilz, Thorsten

Weite Sicht (eBook, ePUB)


gut

Es ist nie zu späte neue Wege zu gehen

Zum Inhalt:
Friedrich, der Ehemann der 71-jährigen Charlotte stirbt. Nur gut, dass Gesine, ihre Schwester nach einem Streit mit ihrem Mann bei ihr vorübergehend einzieht und auch Sabine, ihre Freundin und Pflegeschwester kurz darauf obdachlos vor der Tür steht. Da bleibt ihr nicht viel Zeit zum Trauern. Doch bei der Testamentseröffnung erfährt sie etwas von Friedrich, was ihr bisheriges Leben infrage stellt.
Als ihre frühere Freundin, die Dänin Bente, zu ihr Kontakt aufnimmt kommen Erinnerungen und Gefühle auf, die sich nun auf ihr künftiges Leben auswirken. Vier Frauen, für die es nun heißt, ihr Leben neu zu gestalten und sich ihren Gefühlen zu stellen.

Meine Meinung:
Das Cover mit dem Titel hat meine Neugier geweckt. Die Geschichte ist flüssig zu lesen und erzählt vom Leben der vier Frauen, genauer gesagt von 242 Tagen nach Friedrichs Tod. Rückblenden lassen vieles besser verstehen. Obwohl viel passiert, ist dies ein Buch, welches eher in ruhigen Tönen, aber auch etwas nüchtern schildert, wie sich das Leben der vier Frauen mit ihren unterschiedlichen Charakteren weiterentwickelt. Leider fühlte ich mich keiner der Protagonistinnen nahe, trotz aller Bemühungen blieben sie mir fremd, obwohl der Autor sie authentisch dargestellt hat. Freundschaft, das gegenseitige Verzeihen, neue Chancen und ein offener Umgang mit neuen Lebensformen spielen hier eine sehr wichtige Rolle. Viele Themen wurden angesprochen und man ahnte bereits worauf es hinausläuft, bedauerlicherweise fehlte mir aber etwas mehr Tiefgang. Letztendlich ergriffen die vier ihre Chancen und merkten, dass man seinem Glück nicht selbst im Wege stehen sollte.

Fazit:
Eine gute Grundstory, die etwas mehr in die Tiefe hätte gehen können.

Bewertung vom 01.04.2023
Menschen, die wir noch nicht kennen (eBook, ePUB)
Sampson, Freya

Menschen, die wir noch nicht kennen (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Warmherzige Story um Freundschaft, Mut und Hoffnung

Inhalt:
Frisch getrennt von ihrem Freund Simon kommt Libby in London an, um bei ihrer Schwester vorübergehend unterzukommen. In der Buslinie 88 trifft sie auf Frank, der ihr seine außergewöhnliche Geschichte erzählt, von einer Frau, die er vor 60 Jahren in dieser Linie getroffen und die eine Wendung in seinem Leben gebracht hat. Nur leider hat er ihre Telefonnummer verloren und seitdem sucht er sie. Fast täglich fährt er die Linie 88 ab, in der Hoffnung ihr noch einmal zu begegnen und ihr zu danken. Für Libby steht fest, dass sie Frank dabei helfen muss, diese Frau noch einmal zu sehen, bevor er in der Dunkelheit der Demenz verschwindet. Gemeinsam mit Franks Pfleger, dem Punker Dylan, verteilt sie entlang der Buslinie Zettel und trifft dabei auf Menschen, die ihre eigene Geschichte mit Frank haben. Libby wird langsam klar, dass es nie zu spät ist, die Chance für das eigene Glück zu ergreifen.

Meine Meinung:
Welch wunderbarer Roman wurde uns wieder von der Autorin Freya Sampson präsentiert, der sich für mich zu einem Lesehighlight entwickelt hat.
Ruhig, aber in einem feinfühligen Ton lernt man Libby, Frank, Dylan und Esme und noch einige Personen kennen. Schnell wird einem klar, dass der erste Eindruck nicht immer richtig ist. Die Fahrten, die die vier unternehmen, sind so greifbar beschrieben, dass man glaubt, man sitzt mit ihnen freundschaftlich zusammen in dem 88er-Bus und hört ihnen zu. Menschen, die ihnen begegnen, spiegeln die Gesellschaft und nicht immer ist alles harmonisch, dennoch ist stets ein warmer Schimmer zu spüren. Die Autorin lässt geschickt den Protagonisten und der Handlung Raum, um sich zu entfalten und zu überraschen. Seite für Seite wurde ich emotional in die Geschichte gezogen und konnte mich ihr nicht mehr entziehen. Die Protagonisten sind mir sehr ans Herz gewachsen und mir fiel es schwer, Abschied von ihnen und dem 88er-Bus zu nehmen.

Fazit:
Eine wundervolle, warmherzige Geschichte um Freundschaft und den Mut sich seinem Glück zu stellen