Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Seidenpapier

Bewertungen

Insgesamt 309 Bewertungen
Bewertung vom 04.09.2024
Bücher im Herz (eBook, ePUB)
H. White, Alica

Bücher im Herz (eBook, ePUB)


sehr gut

Fastfood für die Seele

Mia hatte es sich etwas einfacher vorgestellt, so mal ruckzuck einen Bestseller zu schreiben. Die Ideen der KI waren schon witzig, wenn auch nicht hilfreich.
In ihrem Lieblingscafé trifft sie dann auf Ben und ist vom ersten Moment an, von ihm fasziniert (wer kann es ihr verdenken).
Ben, der zwar von Anfang an ehrlich ist, hat es dennoch nicht einfach und verheimlicht vor Mia das ein oder andere Geheimnis.

Der Leser ahnt es natürlich schon eher und man kann es knistern hören. Tja, und dann ist da noch der untreue Ex von Mia, ein Möchtegern und von sich sowas von überzeugt. Kann sie hier standhaft bleiben oder geht sie zu ihm zurück (immerhin ist er reich). Mias Mutter versucht alles, um die beiden wieder zusammenzubringen (schrecklich fand ich sie zeitweise).

Natürlich spitzt sich die Lage zu und dann muss Mia sich entscheiden. Job oder Liebe? Oder klappt es jetzt endlich mit dem Bestseller?

Es war eine leichte Lektüre und ich habe sie an einem Nachmittag gelesen.
Fastfood für die Seele und ...ja, ein netter Roman und am besten haben mir die Outfits von Ben gefallen (witzig)
4*

Bewertung vom 03.09.2024
Invictum
Trussoni, Danielle

Invictum


ausgezeichnet

Richtige Entscheidungen treffen

Das muss Mike Brink hier und es wird manchmal ziemlich knapp und brenzlig.
Bist du bereit für dein nächstes Rätsel? Sei dir bewusst, dass es gefährlich sein kann, vielleicht ist es eine Illusion und vielleicht zerstört es dich.

Was für ein faszinierendes Spiel und mir haben die Muster im Buch wieder gut gefallen. Auch die Geschichten aus Japan (Drachenschatulle) waren mehr als interessant

Auch die anderen Protagonisten haben mir gut gefallen,  Connie natürlich sowieso.

Es war wieder spannend und packend geschrieben und ich konnte es kaum aus der Hand legen.

Das Ende war überraschend und ich hoffe, dass es noch weitere Rätsel geben wird.
Mir hat es wirklich gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter. Erwähnen möchte ich noch, dass es immer wieder Hinweise auf den ersten Band gibt. Dieses Buch kann zwar unabhängig vom ersten Band gelesen werden, dennoch empfehle ich auch diesen.

5*

Bewertung vom 28.08.2024
Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4
Scott, Lia

Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4


ausgezeichnet

Whisky  und Gin

Ich war ja so gespannt wie es in Foxgirth weitergehen wird und ob in Blaire noch mehr als nur eine Whiskyprinzessin steckt. Was soll ich sagen? Die Autorin hat mich von Beginn an wieder in ihren Bann gezogen und ich bin mehr als zufrieden.

Die ein oder andere Überraschung erwartet uns hier (und vielleicht auch ein Wiedersehen im nächsten Band?).

Mir haben nicht nur Blaire und Henry gut gefallen sondern auch Ruby und Edmund. Auch Joseph und Irene und natürlich Mrs Stewart und ihre Köstlichkeiten,  waren tolle Charaktere.

Blaire hat sich durchgesetzt und ist ihren Weg gegangen, sie ist eine taffe Frau und hat mir sehr imponiert.
Henry ist (endlich) zu sich gekommen und hat sich sehr verändert, sehr charmant und weitsichtig war er (er hat sich sehr gut entwickelt, ein Mann mit dem Herz am rechten Fleck). Auch die Idee mit dem Herrenhaus, tolle Idee und gut umgesetzt (da musste ich lachen...und das Gesicht konnte ich mir gut vorstellen)

Mir hat es sehr gut gefallen und auch die Herstellung des Gin und auch was Tommy angestellt hat, einfach super (vielleicht der beste Band der Serie)

Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird und was mit dem letzten Dennon-Bruder ist und was sein Geheimnis ist.

Von mir auch hier eine absolute Leseempfehlung und auch wenn die Autorin immer wieder Rückblicke eingestreut hat, so empfehle ich alle Bände, denn sie sind es wert.

5*

Bewertung vom 19.08.2024
Föhrer Sommer
Paulsen, Hanna

Föhrer Sommer


sehr gut

Es ist was es ist

Der Band geht nahtlos weiter und das Knistern zwischen Krischan und Julia kann man quasi spüren. Leider gibt es auch auf Föhr den ein oder anderen Neider, was es auch nicht leichter für Julia und Liam macht.

Auch die Sache mit den Schwiegereltern ist noch nicht bereinigt und ...wie kann man nur so stur sein?

Die Vergangenheit klopft noch mal an Julias Tür, und endlich traut sie sich und erzählt es Krischan. (Barne muss schon ziemlich Mist gebaut haben...)

Schön, dass Marie ihr auch weiterhin zur Seite steht und die Sache mit der Flaschenpost hat mir gut gefallen.

Hoffen wir, dass sie langsam zur Ruhe kommen und das die Wogen sich glätten. Manchmal sind Gefühle einfach stärker und passieren dann, wenn man nicht damit rechnet, und weshalb soll man sich dagegen wehren ('Es ist was es ist' ...)...mir gefällt Krischan und seine Art gut und auch Julia sieht nach vorne und steht sich die Gefühle ein (lass die anderen doch reden, wer weiß was das Leben noch für Herausforderungen für alle bereithält)

Gelesen war es wieder schnell, denn man will ja wissen wie es weitergeht und ich freu mich schon auf die Fortsetzung
4*

Bewertung vom 13.08.2024
Zurück ins Leben geküsst
Gold, Ella

Zurück ins Leben geküsst


sehr gut

In Glücksbrunn beginnt ...

eine Geschichte die mich manchmal an "P.S. - Ich liebe dich" hat erinnern lassen und dennoch war es doch etwas anders.

Als Josh stirbt, fällt Anisa in ein tiefes Loch und sie vergräbt sich noch tiefer in die Erinnerungen.
Dann erhält sie nach der Beerdigung einen Brief von Josh. Das wird nicht der einzige sein, doch in jedem Brief teilt Josh ihr etwas mit und fordert somit Anisa heraus.

In Glücksbrunn ist der Name wohl Progamm und vielleicht können wir so eine Rehaklinik auch ins reale Leben bringen, das würde bestimmt einigen Menschen helfen.

Raik, auch er trägt noch Altlasten mit sich herum, welche er jedoch quasi ignoriert...bis ...genau...bis das Schicksal auch ihn herausfordert.
Falk, ein toller Psychologe und auch Daria haben mir gut gefallen.

Manchmal sind es die Menschen die gehen, die mehr als nur eine Leere hinterlassen, manchen lassen sie auch Hoffnung und Mut zurück und manchmal zeigen sie uns einen Weg auf, der uns weiterentwickeln lässt.

Mir hat es gut gefallen, und ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt und wie es weitergehen wird. ...und natürlich gibt ein schönes happy end

4*

Bewertung vom 13.08.2024
Salute - Der letzte Espresso
Kalpenstein, Friedrich

Salute - Der letzte Espresso


sehr gut

Dolce Vita am Gardasee

Da hat sich der ehemalige Kommissar ein hübsches Fleckchen ausgesucht. Der Gardasee und dann noch Bardolino und Besitzer eines Cafés ist er auch noch, da kann man sich wohlfühlen und es sich gutgehen lassen.

Zwar muss Paolo (wie er hier genannt wird) noch an seinen Sprachkenntnissen etwas arbeiten, doch das Gespür für einen Fall, den hat er noch, der Zeitler hat's halt im Blut ....und kulinarisch...echt lecker (da hätte ich gern das ein oder andere Teilchen von Leone gekostet)

Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet in Zeitlers Café ein Verbrechen verübt wird und die Vermutung liegt nahe, dass es mit seiner Vergangenheit zu tun hat. Der Tote war auch noch Journalist. Welcher Story er wohl auf der Spur war?

Doch, Commisario Lanza ist sich nicht sicher, ob es Paul war oder doch nicht, man beobachtet ihn und vermutet ...und dennoch weist Lanza den Cafébesitzer in seine Schranken (ob er sich das nehmen lässt, der Zeitler).

Es war eine angenehme Auszeit im Café Monaco und mir hat es gefallen, auch die Umgebung am Gardasee zu besichtigen war eine schöne Idee.

Der Schreibstil war wie man es gewohnt ist vom Autor, flüssig und den ein oder anderen Humor (die Redewendungen fand ich klasse) und natürlich  'Principessa' findet man hier ....und wieder fand ich die Überschriften einfach klasse
Da kommt Fernweh auf und dazu noch den neuen Krimi und ...manchmal...'geht der Café auch aufs Haus' 😉


4*

Bewertung vom 06.08.2024
Der User: Willst du dich mit mir treffen?
Jensen, Robin D.

Der User: Willst du dich mit mir treffen?


ausgezeichnet

Spieler können gefährlich sein

Auch in diesem Band hat mich der Autor von der ersten Zeile an symbolisch gefesselt, denn es las sich wieder sehr gut und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Ich persönlich mag es sehr, wenn es detailliert (Zeit- und Ortsangaben) und ohne viel drumherum und vorallem flüssig geschrieben ist und wenn es dazu nich spannend ist.

Lange habe ich diesmal benötigt,  um den Täter oder die Täterin (hehehe, selber lesen) zu entlarven, denn das hatte ich nicht erwartet.
Sei vorsichtig wem du dich anvertraust und was du Preis gibst, manchmal sind es die 'Spieler' die gefährlich werden können.

Für mich bis dato vielleicht der beste Fall von Steffen Baumann und dem Kommissar, dennoch hoffe ich, dass es weitere Fälle geben wird.

Ich empfehle auch diesen Band, der unabhängig von den Vorgängerbänden gelesen werden kann (empfehlenswert sind diese jedoch)

Ich freue mich schon auf weitere und spannende Lesestunden mit Baumann und Jacobsen und bin gespannt, was dem Autor dazu aus der Feder entspringt
5*

Bewertung vom 06.08.2024
Wir treffen uns im nächsten Kapitel (MP3-Download)
Bickers, Tessa

Wir treffen uns im nächsten Kapitel (MP3-Download)


sehr gut

Literatur zur richtigen Zeit

Eine reine Liebesgeschichte und dazu Humor, das war für mich hier nicht immer zu finden, dennoch war es zu finden (auch mal zwischen den Zeilen). Manchmal fand ich es fast erdrückend und melancholisch, auch traurig und an einigen Stellen, musste ich den Kopf schütteln und ja, ich musste auch mal schmunzeln.

Die Geschichte wird abwechselnd aus Sicht der "Kritzelqueen Erin" und "Mystery Man James" erzählt. Beide Sprecher (Anna-Lena Zühlke und Alexander Pensel) haben mir ganz gut gefallen.

Hier geht es nicht nur nur um die Literatur und welche versteckten Botschaften die Autoren zwischen den Zeilen schreiben (auch Ränder können hilfreich sein), es war die Vielfalt und das Leben der beiden Hauptprotagonisten und wie sie sich gegenseitig (zunächst jedoch unbewusst, denn man kannte sich nicht, oder vielleicht  doch?) halfen und aus dem Tief holten. Manche Perspektiven fand ich gut und die Fragen interessant.

Die Themen Mobbing, Ängste wie Verlust und auch Trauerarbeit nehmen einen wichtigen Teil hier im Buch ein.
Leicht hatten es weder Erin noch James in der Teenagerzeit, auch das Thema Schuld und was es mit einem tun kann werden bildlich  beschrieben.

Klar, es gibt ein happyend (der Leser bzw Hörer erhofft es bereits eher), der Weg bis dahin jedoch, war nicht leicht.
Doch mit der passenden Lektüre war es möglich (ich möchte mir noch alle erwähnten Titel rausschreiben, das habe ich beim Hören nicht geschafft; also nochmals hören).

Beide Protagonisten haben sich weiterentwickelt und sind gewachsen...vielleicht sieht man sich im happy end wieder. Auf zum Bücherschrank und vielleicht findet man genau das richtige Buch zur richtigen Zeit, sofern es natürlich einen Bücherschrank gibt und keiner genau das Buch haben möchte

4*

Bewertung vom 06.08.2024
Wiedersehen mit Herznote
Fried, Jana

Wiedersehen mit Herznote


gut

Ausbaufähig

Das ist der zweite Band um Neuanfänge und was daraus entstehen kann.
So ganz konnte mich dieser Band nicht überzeugen und mir hat das gewisse etwas gefehlt.

Klar, man hat erfahren wie es Mira geht, was sie denkt und dennoch fand ich es zeitweise fast deprimierend und von Neuanfang habe ich nichts gemerkt (also so richtig meine ich).

Der Besuch bei Max war für mich auch nicht so ausgeprägt (fand ich eher unnötig das so auszubauen) und Alessandro wirkt auf mich auch irgendwie blass und als wenn er noch etwas zu verbergen hat.

Der Besuch der alten Gruppe aus Frankfurt war zwar eine Abwechslung, dennoch ...es konnte mich leider auch nicht ganz überzeugen.

Wie auch immer,  ich bin gespannt, ob es im nächsten Band besser klappt und man endlich spürt, dass Mira und auch Alessandro auftauen und sich weiterentwickeln (es wäre wünschenswert)

3*

Bewertung vom 24.07.2024
Das rote Kanu
Johnson, Wayne

Das rote Kanu


gut

Kopf oder Zahl?

Leicht fand ich die Lektüre nicht. Ich habe mir mit dem Schreibstil manchmal sehr schwer getan. Wem kann man wirklich trauen und sich anvertrauen, wenn man mittendrin steckt und man mit Konsequenzen zu rechnen hat?
Fragen wir "Kopf oder Zahl"? Die Antwort lautet "Gyg".

Im ersten Teil, lernen wir die Protagonisten kennen, oberflächlich zumindest, denn der Autor 'kratzt' nur an der Oberfläche dieser Personen.  Im zweiten Teil nimmt das Buch dann Fahrt auf. Verfolgungsjagden, Schießereien und auch Foltermethoden sind zu finden.
Es wird abwechselnd aus Bucks und Lucys Sicht erzählt.

Buck und auch Lucy fand ich manchmal schwierige Charaktere, auch Ryan und Booker, dennoch waren alle sehr interessant (jeder hat so seine Geheimnisse). Sie haben irgendwie alle eine Rolle gespielt, denn sie waren wohl mehr als intelligent (war überraschend).

Buck, ein Dickschädel, der helfen 'musste'. Denn das war seine Natur (was seiner Frau nicht gefiel und sie daher die Scheidung einreichte).
Lucy, die missbraucht wurde und dennoch alleine versucht gegen "DIE" vorzugehen; auch wollte sie ihren Vater (PTBS, Gewaltbereit ...und auch in Therapie deswegen, wobei er ist Polizist) wohl irgendwie beschützen. Lee (Lucys Dad) seine Rolle war für mich zweigeteilt, was wusste er und warum tat er nichts und was tut er jetzt (ich habe ihn ganz am Ende des Buches irgendwie aus den Augen verloren).

Ryan und Brooker, und auch Kitty, waren mehr als Freunde; vielleicht waren sie die wahren Helden.

Viele unterschiedliche Nationalitäten (Native, Indianer,  Asiaten,  Schwarze), wurden hier angesiedelt.

Auf der anderen Seite, die Cops und der Klerus, die nicht zu den Gutmenschen zählten, sondern sich dahinter versteckten und ihre Taten teilten und sich gegenseitig schützten (Gewalttäter)

Es ging nicht nur um den Bau eines Kanu (war interessant), auch die alte Sprache (fand ich schwer zum Lesen) und auch um Vergewaltigung, Drogen und auch Pädophilie.

Einfach fand ich es zeitweise nicht zum Lesen und dennoch konnte ich nicht aufhören zu lesen, denn ich wollte wissen,  wie es gelöst wurde.
Buck und auch Lucy hatten wohl mehr als einen Schutzengel.

Die Thematik ist bekannt, und vielleicht sollten man sich das Zitat von Buck etwas näher betrachten "Das Böse triumphiert allein dadurch,  dass gute Menschen nichts unternehmen".

3*