BenutzerTop-Rezensenten Übersicht
Bewertungen
Insgesamt 116 BewertungenBewertung vom 30.03.2025 | ||
![]() |
Spekulatius, der Weihnachtsdrache. Spekulatius geht in die Schule Spekulatius ist ein Weihnachtsdrache, den wir bereits in mehreren Bänden lieben gelernt haben (also eigentlich ab band 1, denn Spekulatius ist einfach von Seite 1 ins Herz gehüpft mit seinem Sprachfehler und seiner Vorliebe für Lebkuchen). Nun kommt Mathilda in die Schule. Sie soll ihren ersten Schultag erleben - und Spekulatius will unbedingt mittendrin sein. Wie könnte man einen Drachen in die Schule schmuggeln? Kurzerhand leert Mathilda ihre Schultüte aus und lässt Specki reinklettern. Doch dann bittet die Lehrerin, die Schultüten vor der Klasse abzulegen. Ob das gut geht? Und ob Spekulatius seinen Sprachfehler in der Schule loswerden kann? |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Lukas und die Geschichte von Ostern Das Buch ist ein wunderschöner Folienkalender, der explizit biblische Geschichten näher bringt -jeden Tag eine. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
MANHWA - Klassiker für Kids - In 80 Tagen um die Welt Vielleicht seit ihr ebenso wie wir nicht schon voll die Manga - und Comicszene eingetaucht und kennt die verschieden unterschiedlichen Varianten ebenso wenig. MANHWAS sind die koreanische Comics und haben für uns den Vorteil, dass sie trotzdem von links nach rechts und von vorne nach hinten zu lesen sind. Das erleichterte für uns den Einstieg. Mein 10-jähriger Sohn schnappte sich gleich in 80 Tagen um die Welt. Jules Vernes Abenteuerklassiker als Manhwa für Kinder ist gedacht ab 9 Jahren und erzählt die bekannte Geschichte auf fast 200 Seiten. |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
MANHWA - Klassiker für Kids - Der geheime Garten Der geheime Garten gefiel mir auch sehr gut. Ich hab es damals auf Englisch in der Schule gelesen und hab mich gefreut, in die Geschichte nochmal ohne Druck einzutauchen. Die Geschichte ist ebenfalls sehr farbenfroh! Sie kann schon etwas früher gelesen werden, wobei ich für 7 kurz mal auch schlucken musste, wie sehr das Mädchen beschimpft wurde. Jedenfalls ist die Geschichte sehr spannend erzählt! |
|
Bewertung vom 29.03.2025 | ||
![]() |
Wie tief ist ein Grab? Alles über Sterben, Tod und Abschiednehmen Ich muss sagen, das Buch hat mich schon im Vorwort gepackt. Ausgehend vom Brandschutzübungen wird darauf aufmerksam gemacht, dass es Sinn macht, sich auf Notfallsituatiomen vorzubereiten. Doch gerade in Bezug auf den Tod, der wahrscheinlicher uns persönlich betrifft als ein Brand, sind wir oft unvorbereitet und tabisieren das Thema. Wie wahr! |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Dieses Jahr treffen sich Fastenzeiten in allen 3 monotheistischen Religionen, wirklich eine Besonderheit. Zu dem Thema passend finde ich dieses Buch. Es ist ein wunderschönes Buch über den Ramadan und Eid. Durch die Bezüge zu den anderen Religionen darin ist es so toll einsetzbar im Kindergarten. Hast du eine multireligiöse Gruppe, werden sich muslimische Kinder zu Weihnachten vielleicht benachteiligt fühlen und fragen- wann gibt's endlich für mich Geschenke? Doch nicht nur der Bezug zu Weihnachten ist da, auch Diwali und Channuka. Da dieses Buch einzusetzen und zu zeigen, was noch Schönes kommt, lohnt sich sicher. Oder eben umgekehrt. Dieses Buch im Ramadan vorlesen und den nicht muslimischen Kindern zeigen, worum es bei Eid geht, ist auch eine gute Möglichkeit im Einsatz. Mir gefällt: das Buch ist nicht wertend, bevorzugt keine Religion und auch keine Ausdrucksform der jeweiligen Religion. Muslimische Frauen mit und ohne Kopftücher, keine Familie mit unzähligen Kindern - es wird also nicht jedes Klischee aufgenommen. Und es ist wirklich toll gezeichnet! Ich mag die Atmosphäre, die das Buch dadurch aufbaut. Ein wunderschönes Bilderbuch! |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Dieses süße, interaktive Pappbilderbuch passt super in das Osternest für Kinder ab 2 Jahren. |
|
Bewertung vom 26.03.2025 | ||
![]() |
Nico Sternbaum hat bereits mehrere Mitmachbücher herausgegeben, so auch dieses. Im Vergleich zu den anderen fand ich dieses ein wenig schwerer, was für uns aber gut passte mit 5 Jahren. Es war etwa mehrmals das Thema links- rechts aufgenommen, was für 2 Jahre noch ein wenig schwierig wäre. Auch auf der ersten Seite erlebte ich eine Überraschung. Die Kinder haben das Buch dem jüngsten Zwerg bereits vorgelesen, als ich das erste Mal dszukam. Die erste Aufgabe wurde genannt - und mein Zwerg machte nichts. Ich war etwas erstaunt und dachte, er hätte keine Lust, aber auf der nächsten Seite lüftete sich die Aufgabe und da war mir klar, er wusste, dass da nicht der Osterhase versteckt war. |
|
Bewertung vom 23.03.2025 | ||
![]() |
Lessons in Forgiving / Hall Beck University Bd.2 Mir hat Band 1 so gut gefallen, dass ich unbedingt auch Band 2 lesen wollte, auch wenn Henry mir nicht wirklich sympathisch wurde in Band 1 und second chance wirklich gut geschrieben sein muss, damit es mich überzeugt und mir das Fake dating in Band 1 mehr zusagt vom Trope. Ich brauchte demensprechend ein wenig, um in die Geschichte zu finden, vor allem mit Paulas Perspektive, da ich ja mir mit Henry nicht so leicht tat und seine Beweggründe sich ja nur über ihre Perspektive erahnen ließen. Ich fand Paula von Anfang an sympathisch und verstehe, warum sie sich der Mammutaufgabe des Interviews stellt, obwohl sie so verletzt wurde. Ihre ganze Karriere steht auf dem Spiel - die Geschichte um den Journalismus und ihren "Fehler" in der Vergangenheit fand ich sehr spannend und auch wie das den Verlauf der Geschichte beeinflusste und auch aufgelöst wurde. Jedenfalls gab es einen Vorfall in der Vergangenheit, der dazu führte, dass sie zunächst einmal in dem Jahr der Trennung mit Henry auch keine Beiträge veröffentlichen durfte. Nun bekommt sie eine neue Chance und soll ein umfassendes Portrait des Fußballers Henry schreiben, ihrem Ex. Neben dieser Aufgabe muss sie auch noch ihre Eltern weiter davon überzeugen, dass sie Wirtschaft studiert und ein ausgewogenes Sozialleben hat. Ich will nicht spoilern, aber die Begegnung mit den Eltern war ziemlich witzig. |
|
Bewertung vom 17.03.2025 | ||
![]() |
Kaya & Mats Frösche küsst man nicht! Haters to lovers gepaart mit Kleinstadtsetting findet man bei Mats und Kaya. Die beiden haben sich als jüngere Schwester des besten Freundes und ebenjenem Freund kennengelernt. Als Kaya dann älter wurde, kam es zu einem Ereignis, das aus Freunden Feinde machte. Mats zog auch weg und lebt sein Surferleben. Als sein Vater ins Krankenhaus muss, kommt er zurück nach Weesebüll. Und damit beginnt das Chaos. |
|