Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Herbi.G
Wohnort: 
Hessen

Bewertungen

Insgesamt 80 Bewertungen
Bewertung vom 08.05.2023
Lorbeerglanz / Périgord-Krimi Bd.3
Dubois, Julie

Lorbeerglanz / Périgord-Krimi Bd.3


sehr gut

Der neue Roman von Julie Dobois ist ein Regional-Krimi für Frankreich Liebhaber.
Die Beschreibung der Gegend um Perigord weckt Urlaubsstimmung. Das Buch-Cover ist sehr schön und passend.
Jedoch beinhaltete der Roman nicht nur schöne Bilder, sondern auch mehrere Mordfälle.
Kommissarin Marie Mercier ermittelt mit ihren Kollegen in einem mysteriösen Fall, in dem die Tatwaffe, sich um ein altertümliche Artefakt handelt.
In dieser geheimnisvollen Geschichte wird der Leser sehr bald merken, dass es nicht so leicht ist, den Täter zu entlarven. Der Roman überrascht mit mehreren Wendungen in diesem Fall.
Neben der Arbeit der Kommissarin beschreibt die Autorin, auch das Privatleben von Marie.
Der Schreibstiel ist passend zu Erzählung eines Krimis.
Ich kann das Buch sehr empfehlen für Leser von Kriminalromane mit regionalen Landschaftsbeschreibungen

Bewertung vom 08.05.2023
Prost, auf die Feinschmecker
Kalpenstein, Friedrich

Prost, auf die Feinschmecker


sehr gut

Sechs Bekannte treffen sich in einer Kochschule und einer kocht ein 3-Gänge-Menü. Doch diesmal überlebt einer das Essen nicht. Hauptkommissar Tischler ermittelt. Erschwert wird seine Aufgabe, weil sein Chef Polizeioberat Schwenk und der Bürgermeister von Brunngries dazu gehören. Doch auch diesmal in seinem siebten Fall, ermittelt er wie immer in alle Richtungen, und kommt bald zu einigen Erkenntnisse, die zur Aufklärung des Falls führen. Der Provinzkrimi aus der Region Chiemgau ist einer, im guten Schreibstiel geschriebener Krimi. Die Charaktere sind passend für die Region und ihr Dialoge, bayrisch und witzig. Es hat mir Spaß gemacht, das neue Buch von Friedrich Kalpenstein zu lesen, es war kurzweilig und spannend. Jeder Band ist einzeln zu lesen , es sind abgeschlossene Fälle und die Personen werden gut erklärt. Also viel Spaß beim lesen, ich kann das Buch sehr empfehlen.

Bewertung vom 08.05.2023
Garten der Engel
Hewson, David

Garten der Engel


ausgezeichnet

Das von den Deutschen besetzte Venedig im Jahre 1943, ist der Schauplatz des Roman von David Hewson . Ein einfühlsam geschriebene Geschichte, die emotional unter die Haut geht, und mich nicht das Buch aus der Hand legen ließ. Doch danach traurig war, daß es zu Ende war. Nico fünfzehnjährig, besucht seinen Großvater im Krankenhaus, der unheilbar krank ist. Der Nonno übergibt ihm einen Briefumschlag, der nur für ihn bestimmt ist. Nach dem lesen bekommt er weitere Briefe, die ihm die Geschichte seines Großvaters im Krieg darlegt. Es ist die Geschichte Venedigs in einer düsteren, von Gewalt geprägte Zeit. Der Schreibstiel ist mitreißend und sehr gut zu lesen. Spannend geschrieben geht es zu einem überraschenden Ende, das man nicht erwartet hatte. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Es gibt Personen die tun was man erwartet hat, doch auch Menschen, die überraschen, und über sich hinaus wachsen. Ich gebe dem Buch 5 Sterne und empfehle es mit gutem Gewissen. Es war für mich überraschenden und neu, die Ereignisse in Italien während des Krieges.

Bewertung vom 07.05.2023
Seitenwende
Fischer, Gerd;Schweizer, Stefan

Seitenwende


ausgezeichnet

Alexander aus Belarus und Spätaussiedler, lebt mit seiner Frau, einer Russin, und seinen 3 Söhne in Frankfurt. Alex macht Geschäfte in der Pandemie. Ein lukrativer Maskendeal platzt. Um das komfortable Leben mit seiner Familie leisten zu können, macht er illegale Geschäfte, und kassiert Geld vom Staat. Die Autoren zeigen hier sehr viel Hintergrundwissen und Kenntnisse über das Milieu im Regierungviertel. Der Schreibstiel ist passend zur Handlung. Nach der Pandemie versucht sich Alex in anderen Geschäften, doch der Ukraine Krieg kommt ihn in die Quere und er verliert wieder sein Geld. Doch genau dieser Krieg bietet ihm die Möglichkeit alles zurück zu gewinnen. Für Geld macht Alex alles. Es geht um Waffen für die Ukraine und es geht um 1 Million. Mir persönlich ist Alex unsympathisch. Doch der Roman ist spannend geschrieben und das wohl zur Zeit aktuellste Buch des Zeitgeschehen. "Seitenwende" ist ein Polit-Thriller, der den Ukraine Krieg aufgreift, und ein Blickwinkel zeigt, der den Leser manchmal erstaunt und erschreckt. Wer das Buch anfängt zu lesen, kann es nicht abwarten, es zu beenden, bis zum überraschenden Ende, das noch einmal sehr viel Emissionen freisetzt. Ein lesenswerter Thriller der Autoren Gerd Fischer und Stefan Schweizer, ihr erster gemeinsam geschriebener Roman.

Bewertung vom 05.05.2023
Gidget. Mein Sommer in Malibu
Kohner, Frederick

Gidget. Mein Sommer in Malibu


sehr gut

Kathy, 15 Jahre jung, lernt die Surfer-Scene in Malibu kennen, und möchte auch surfen. Doch sie ist ein Mädchen und es sind die 50er Jahre in Amerika. Surfen ist nur etwas für Jungs. Doch das hält sie nicht davon ab, selbst zum Board zu greifen und ohne das Wissen ihrer Eltern loszusurfen. Sie ist nur 1,50 m groß und ein Girl, somit nennt man sie "Gidget". Frederick Kohner, ihr Vater schreibt das Buch für seine Tochter. Der große Traum, selbst auf dem Brett zu stehen, ein atemberaubender Sommer, die erste Liebe , und die die große Leidenschaft, das Surfen. Er beschreibt die wahre Geschichte seiner Tochter, die als erste Surferin zur Ikone der Surfkultur wurde. Das Buch ist eine Neuauflage des Erfolgsroman von 1957. Es lässt sich gut und flüssig lesen. Der Schreibstiel ist einfach gehalten, somit auch für Jugendliche geeignet. Es macht Spaß zu lesen, Sonne, Strand, die Surfer, Erdnussbutter-Sandwich, lassen den Lese von Malibu träumen. Ich kann das Buch für kurzweiliges lesen empfehlen.

Bewertung vom 25.04.2023
Das Café ohne Namen
Seethaler, Robert

Das Café ohne Namen


ausgezeichnet

Robert Simon, ein Gelegenheitsarbeiter, 1966 in Wien. Er ist zufrieden mit seinem Leben , doch er hat einen Traum, er will ein Café eröffnen . Als er das richtige Lokal findet, eröffnet er in der Leopoldstadt, eine, eher Schankwirtschaft, ohne Namen. "Das macht nichts" sagt der Fleischermeister gegenüber. "Die Donau war auch schon da, als sie noch keinen Namen hatte". Es kommen die Menschen der Umgebung und jeder hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Der Fleischermeister, der Ringer, die Näherinnen, der Kartenspieler, und Mila, die er als Bedienung einstellt. Diese Geschichten machen den neuen Roman von Robert Seethaler aus. In liebevoller und einfacher Sprache, erzählt er die Sehnsüchte der kleinen Leute. Robert hört sich diese alles an und gibt Ratschläge, jedoch sein Leben läuft in der gleichen Weise ab, die ganzen Jahre lang. Wo ein Anfang ist, ist auch ein Ende. So steuert der Roman im ruhiger dem Ende entgegen. Schon das Cover verweist in seiner Einfachheit, das dieser Roman keine großen Gesten brauch. Der Schreibstiel ist wunderbar und lässt einem gedanklich in die 60/70er Jahre in Wien eintauchen. Ich habe den Roman sehr gerne gelesen und kann ihn für stilles , unaufgeregt Lesevergnügen empfehlen .

Bewertung vom 29.03.2023
Asterix und Obelix im Reich der Mitte
Gay, Olivier;Tarrin, Fabrice

Asterix und Obelix im Reich der Mitte


sehr gut

Das Buch erscheint zum Film, der demnächst ins Kino kommt. Es ist nicht wie die bekannten Hefte als Comic geschrieben, sondern wie ein Bilderbuch. Die Story ist schön und lustig. Asterix und Obelix werden von eine chinesischen Prinzessin um Hilfe gebeten. Hier deutet es sich schon an, Asterix möchte gesünder leben. Weniger Wildschweine und vielleicht kein Zaubertrank. Ob das gut geht? In China gibt es keine Wildschweine auf der Speisekarte, aber ohne Zaubertrank ? Die Geschichte ist gut geschrieben und liest sich wie ein Lesebuch. Das sich Asterix und Obelix verlieben, mach die Story liebenswert. Dann treffen sie einen alten Bekannten in China
Wer die Beide mag, der hat auch Spaß an diesem Buch, und wer alle Hefte und Bücher gesammelt hat, der muss das Buch kaufen. Das Cover ist sehr ansprechend und schön gestaltet. Natürlich macht es auch Spaß auf den Kinofilm.

Bewertung vom 12.03.2023
Dalee
Gastmann, Dennis

Dalee


ausgezeichnet

Die Elefanten auf den Adamanen, eine Inselgruppe 1200 km östlich von Indien, schwimmen im Meer und bringen ihre Mahuts,auf ihrem Rücken, von Insel zu Insel. So spart man teure Boote.
Jacques Cousteau schrieb: "Seit sechzig Jahren durchquere ich das Meer, doch heute traue ich meinen Augen nicht", beim Anblick der schwimmenden Elefanten.
In seinem ersten Roman schreibt Dennis Gastmann, eine sich wirklich zugetragene Geschichte.
Der junge Bellini, sein Bruder Du leben mit ihrer Familie in Indien, das gerade unabhängig geworden ist. Da wagt sein Vater das große Wagnis, sie verlassen das Land und wandern auf die Adamanen-Inseln aus, um dort ein neues Leben zu beginnen. Im ersten Kapitel, Das Schiff, beschreibt der Autor, die Reise, der Familie mit ihrer ganzen Elefantenherde im Bauch eines rostigen Dampfers. In seinem bildreichen Erzählerstiel, beschreibt er das Leben auf dem Schiff, mit Rückblick auf das Leben eines Elefantenführer in Indien.
Ich mochte die Stimmung, die die Geschichte erzeugt. Bellinis erlernen des Handweks eines Mahuts, seine enge Freundschaft mit Dalee, die mit dem altern des Elefanten schwieriger wird. Das Leben auf den Inseln, mit den ehemaligen Häftlingen eines ehemaligen Kolonialgefängnis.
Mir hat das Buch richtig gut gefallen und ich kann es sehr empfehlen

Bewertung vom 17.02.2023
Der Riffgeist
Hahn, R. P.

Der Riffgeist


gut

Der Riffgeist
Rügen-Krimi von R.P.Hahn
Es ist Urlaubssaison an der Ostseeküste, und Jens Lackner, inzwischen Kommissar bei der Kripo Stralsund, hat alle Hände voll zu tun.
In Binz wird die Leiche einer Frau gefunden, Jens Lackner übernimmt den Fall. Mike Kramer ehemaliger Polizist , der jetzt nach seiner Suspendierung, als Wachmann im Hafen arbeitet, entdeckt ein Flüchtlingskind. Hier greift der Autor das aktuelle Flüchtlingsthema auf.
Beide Fälle sind spannend und flüssig erzählt und lassen den Leser mitfiebern.
Besonders gefallen haben mir die Darstellung der Figuren.
Außer den Beiden obengenannten,
sind noch Susanne Kramer, Ehefrau von Jens,
Linda Todt von der Bundespolizei.
Arvid König genannt King und Besitzer einer schnellen Bootes.
Cordula Gaffel, das Mordopfer.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig. Das Buch besteht aus 3 Kapitel. Der Autor wechselt öfters die Standorte, sehr oft mit einem Cliffhanger, der das lesen spannend macht und man nicht aufhören kann zu lesen. Der Autor weist am Anfang darauf hin, daß der Inhalt, Gewalt gegen Kinder thematisiert.
Das Cover des Bucher ist super gemacht, es erweckt Interesse für den Käufer. Ich habe es mit Spannung gelesen und habe auf das Ende hin gefiebert.
Ich kann es sehr empfehlen und vergebe ⭐️⭐️⭐️⭐️

Bewertung vom 28.01.2023
Gleißendes Licht
Sinan, Marc

Gleißendes Licht


ausgezeichnet

Das im Januar 2023 veröffentlichte Romandebüt von Marc Sinan verarbeitet, teils autobiographisch,
die türkische und armenischeGeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.
Marc Sinan ist ein deutsch / türkisch-armenischer Komponist, Gitarrist und Schriftsteller. Der Roman beginnt 1986 und endet in der Zukunft, November 2023.
Dazwischen gibt es immer wieder Rückblicke in die Jahre des 1.Weltkrieges, zur Zeit seines Urgroßvater.
Kapitel 1 beschreibt die Jugend Kaans, das Leben eines türkisch-deutschen Jugendlichen in Deutschland.
Kapitel 2 ,hier reißt er nach Istanbul zu seinen Großeltern.
Kaan erfährt mit Gewalt die Geschichte seiner Familie. Unerwartet überkommt ihn das Trauma seiner Großmutter, die durch den Völkermord an den Armenier, zur Waise wurde. Sinan verarbeitet hierbei die Geschichte des Massenmordes von 1915- 1916.
Der Autor beschreibt das Leben Kaans in einer fantastischen Erzählerkunst . Die Protagonisten sind in ihrer weiligen Eigenschaft hervorragend ausgearbeitet, man kann das Handeln der einzelnen Personen gut verstehen.
Die Geschichte Kaans und seiner Familie hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen.
Ich kann das Buch für alle empfehlen.⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️