Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
SeverusNyssen
Wohnort: 
Rhein Neckar Kreis

Bewertungen

Insgesamt 105 Bewertungen
Bewertung vom 27.08.2025
Sirmione & Mord - Pizza, Pasta, Tod
September, Wolf

Sirmione & Mord - Pizza, Pasta, Tod


ausgezeichnet

Ich war selbst schon zweimal in Sirmione und war begeistert, wie der Autor diese kleine Burg und das Plätschern des Gardasees einfängt. Schon im ersten Kapitel ist man sofort mitten drin in der stimmungsvollen Kulisse, und die Beschreibungen sind so lebendig, dass man sich fast selbst durch die engen Gassen mit ihren Cafés, Pizzerien und kleinen Geschäften bewegt.

Der Einstieg ins Buch ist locker und leicht geschrieben, gleichzeitig atmosphärisch dicht. Die Charaktere sind sympathisch und vielschichtig, ihre Beziehungen entwickeln sich spannend, und man fiebert als Leser mit. Die Handlung ist abwechslungsreich, mit kleinen Geheimnissen und überraschenden Wendungen, die neugierig machen, ohne zu überladen zu sein.

Abschließend ist das Buch sehr unterhaltsam, die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten, und Italien, speziell Sirmione, wirkt als perfekter Schauplatz – ich würde selbst gern dort leben. Alles in allem ein kurzweiliger, atmosphärischer Krimi, den ich nur empfehlen kann.

Bewertung vom 26.08.2025
Die Bibliothek meines Großvaters
Konishi, Masateru

Die Bibliothek meines Großvaters


sehr gut

In Die Bibliothek meines Großvaters von Masateru Konishi lernen wir gleich zu Beginn Kaede kennen, die regelmäßig ihren an einer besonderen Form von Demenz erkrankten Großvater besucht und sich liebevoll um ihn kümmert. Schon früh wird ihre große Leidenschaft für Literatur deutlich, was einen schönen Grundton für den Roman setzt.



Allerdings weicht die Geschichte bald von dem ab, was der Klappentext verspricht. Denn immer wieder erzählt der Großvater von ungeklärten, mysteriösen Fällen, die er gemeinsam mit Kaede nach und nach löst. Zwischen diesen Kriminalrätseln entwickelt sich parallel eine leise, aber vielschichtige Handlung um Kaedes Beziehungen zu ihren Lehrern, Kolleg:innen und einem Freund aus dem Theaterumfeld.



Besonders gefallen haben mir die Rätsel: Sie sind klug konstruiert, laden zum Mitdenken ein und bieten einen hohen Reiz für alle, die gerne selbst miträtseln. Etwas anstrengend waren dagegen die Passagen „zwischen den Fällen“ – hier wirkt das Buch stellenweise langatmig und verliert etwas an Spannung.



Trotzdem bleibt für mich ein sehr positives Gesamtbild: Die Bibliothek meines Großvaters ist ein echter Geheimtipp, gerade für Leser:innen, die Krimis und Denksport mögen und dabei auch bereit sind, sich durch etwas langsamere Passagen zu arbeiten. Die Gestaltung des Buches – mit seinem Farbschnitt und dem feinen japanischen Stil – ist zudem ein echter Blickfang.



Alles in allem vergebe ich vier von fünf Sternen. Ein ungewöhnliches, stimmungsvolles Buch, das nach Yokohama entführt und besonders durch die Mischung aus Familiengeschichte, Literatur-Liebe und Rätseln überzeugt.

Bewertung vom 24.08.2025
Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Das Geheimnis der Rosengärtnerin (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Blutige Blüten: Mörderische Intrigen zwischen Rosenbeeten!

Das Geheimnis der Rosengärtnerin“ ist der zweite Teil der Reihe von Jill Kaltenborn, und auch diesmal hat mich die Autorin wieder überzeugt. Zwar ist die Erzählweise etwas ruhiger als im ersten Band, doch die Spannung zieht sich kontinuierlich durch die Geschichte und bleibt bis fast zum Schluss erhalten.

Sehr gut gefallen hat mir, dass man wieder aktiv miträtseln kann. Manchmal habe ich Charlotte und Claire durcheinandergebracht, aber nach kurzer Zeit waren die Figuren klarer gezeichnet. Besonders schön fand ich die Szene mit Jennifer und der Maus – so eine kleine, humorvolle Episode bleibt einfach hängen. Auch die Idee mit dem Leichenspürhund war originell und hat perfekt in den Krimi gepasst.

Die ruhige, flüssige Art des Erzählens macht das Buch angenehm zu lesen, und die Figuren sind so bildhaft beschrieben, dass man sie förmlich vor Augen hat. Ein nettes Detail sind auch Roses Telefonnotizen, die das Ganze noch lebendiger wirken lassen.

Einziger kleiner Punkt: Zwischen Sully und Claire entwickelt sich (noch) nichts – aber ich bin sicher, dass wir uns im dritten Teil auf mehr freuen dürfen.

Insgesamt ein spannender, gut geschriebener Krimi, der mich bestens unterhalten hat. Absolute Empfehlung für alle, die atmosphärische, nicht zu reißerische Krimis mögen!

Bewertung vom 24.08.2025
Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse (eBook, ePUB)
Kaltenborn, Jill

Post, Mord und Provinzgeflüster - Der Mörder ohne Adresse (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Kein Entkommen: Der Mörder ohne Adresse lässt den Puls steigen

Jill Kaltenborn gelingt es in ihrem Krimi Der Mörder ohne Adresse, die Leserinnen und Leser von der ersten Seite an in den Bann zu ziehen. Gleich zu Beginn findet sich eine Leiche – ein klassischer, aber wirkungsvoller Einstieg, der sofort Spannung aufbaut.

Im Mittelpunkt steht Sully, eine interessante, leicht kantige Figur, deren Geheimnisse Stück für Stück aufgedeckt werden. Besonders gelungen ist die Verknüpfung von Sullys Alltag als Briefträger mit seiner Rolle im Kriminalfall. Die Schilderungen seines Arbeitsalltags – von der unsortierten Post über die verwinkelten Gassen Luxemburgs bis hin zu seinen Fahrten auf dem Rad mit vollen Satteltaschen – wirken lebendig und authentisch. Sie verleihen der Geschichte Bodenständigkeit und Nähe zum Leser.

Die Autorin beweist großes Geschick darin, humorvolle Szenen einzuflechten, ohne die Spannung zu mindern. Unvergesslich bleibt etwa die Begegnung mit der alten Frau Krier, deren Reaktion auf neumodische Werbung zum Schmunzeln bringt. Gleichzeitig entwickeln sich zwischen den Figuren Sully, Claire und Rose feine Spannungen, die neugierig machen, wohin ihre Beziehungen führen werden.

Der „Sensenmann“ als Täter wirkt an manchen Stellen fast unbeholfen – was der Geschichte einen besonderen Reiz verleiht. Im letzten Drittel nimmt der Roman nochmals an Tempo zu. Auch wenn die Lösung für geübte Krimileser nicht völlig überraschend ist, überzeugt die Aufklärung durch Spannung und Nachvollziehbarkeit. Am Ende bleibt sogar ein Hauch von Verständnis für den Täter zurück.

Fazit:
Ein kurzweiliger, realistischer und unterhaltsamer Krimi, der mit lebendigen Figuren, authentischem Setting und feinem Humor punktet. Wer Lust auf einen spannenden Ausflug nach Luxemburg hat, wird mit diesem Roman bestens unterhalten.

Bewertung vom 24.08.2025
Schule mit Juli
Eimer, Petra

Schule mit Juli


ausgezeichnet

Der sechste Band von „Juli“ hat mir wieder richtig gut gefallen. Ich lese die Reihe schon eine Weile und finde es jedes Mal schön, wie leicht und gleichzeitig herzlich die Geschichten erzählt sind. Besonders mag ich, dass die Bücher nicht zu dick sind und viele Illustrationen enthalten – so macht das Lesen einfach Spaß und ist auch für Kinder sehr ansprechend. Außerdem sind die Bände handlich und perfekt, um sie unterwegs mitzunehmen.

Dieses Mal bringen die Kinder ihre Tiere für eine Aufführung mit in die Schule, und ihr Projekt dreht sich darum, was wir von Tieren lernen können. Ich begleite Juli, Juno und Watson wie alte Freunde durch ihre Abenteuer, und jedes Mal entsteht dabei ein schönes Ergebnis, das Mut macht und gute Laune hinterlässt. Für mich ist diese Reihe wirklich etwas Besonderes, und ich freue mich schon auf weitere Geschichten!

Bewertung vom 24.08.2025
A Heart of Wind and Earth (eBook, ePUB)
Nick, Laura

A Heart of Wind and Earth (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

A Heart of Wind and Earth von Laura Nick hat mir insgesamt sehr gut gefallen. Besonders spannend fand ich das Elementbändigen, das mich sofort an Avatar – Herr der Elemente erinnert hat. Die Geschichte setzt direkt am Geschehen der Reihe an, weshalb es meiner Meinung nach wichtig ist, den ersten Band vorher gelesen zu haben – sonst fehlt einfach das Hintergrundwissen über die Monster, die Mauer und die Figuren.

Farina, die Prinzessin und Schwester von Königin Ainsley, ist eine außergewöhnliche Protagonistin: nicht „mädchenhaft“, sondern kämpferisch, stark und entschlossen. Sie erinnert mich ein wenig an Arya Stark aus Das Lied von Eis und Feuer – vor allem in ihrem Willen, ihre Schwester zu beschützen. Gemeinsam mit ihrer Stute Emira und an der Seite von Fynn wächst sie an ihren Aufgaben. Schön fand ich auch, dass sich zwischen Fynn und Farina eine Liebesgeschichte entwickelt.

Manchmal war es für mich jedoch etwas schwierig, den Perspektivwechsel nachzuvollziehen, da dieser gelegentlich mitten im Kapitel vollzogen wird, selbst wenn das Kapitel eigentlich einer Figur gewidmet ist. Das hat mich zwar nicht gestört, erfordert aber etwas mehr Aufmerksamkeit beim Lesen.

Der Schreibstil ist flüssig, die Welt komplex und atmosphärisch. Insgesamt ein spannender zweiter Teil, der sich fast wie ein Spin-off anfühlt und definitiv Lust macht, die ganze Reihe zu lesen.

Bewertung vom 24.08.2025
Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2
Hemkentokrax, Katja

Felina Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt / Felina Fingerhut Bd.2


ausgezeichnet

Ich habe „Felina, Fingerhut und der verflixte Schmetterlingseffekt“ von Katja Hemkentokrax wieder mit großer Freude gelesen. Das Cover ist wunderschön gestaltet und gibt schon einen kleinen Einblick in das Abenteuer: Felina und Wolke müssen jemand aus dem Spiegel befreien. Die Geschichte knüpft nahtlos an den ersten Band an, und die Illustrationen sind wieder liebevoll und voller Details – besonders die Szene im Kristallkugel-Center mit Schlangen, Hüten, Stirnbändern, Kopfhörern und der Medusa mit riesigen Brillengläsern und lackierten Fingernägeln ist einfach herrlich komisch.

Ich liebe Wolkes Hexensprüche, die mich an die Bullyparade erinnern, wo lustige Sätze immer mit demselben Anfangsbuchstaben beginnen. Auch die Elfchen, die Feline schreibt, sind kreativ und erinnern mich an meine eigene Schulzeit. Besonders niedlich sind die kleinen Details wie die Seitenzahlen, die mit Gabeln und Spaghetti dargestellt werden, und dass das Restaurant von Felinas Eltern nach Wolkes Kater „Der kluge Knopf“ heißt.

Die Geschichte zeigt zudem sehr schön, dass Kinder wie Felina manchmal Dinge auf ihre eigene Art tun und dass Fehler dazugehören. Der Zauberspiegel, die Gefangennahme von Patina und die kindgerecht erklärte Idee des Schmetterlingseffekts machen das Buch spannend und lehrreich zugleich. Auch alltägliche Dinge wie ein magischer Versandhandel oder ein Praktikum bei Patina Grünspan werden spielerisch in die magische Welt eingebunden, was Kindern einen kleinen Einblick in Unternehmen und Abläufe ermöglicht.

Alles in allem ist dies wieder ein tolles, witziges und liebevoll gestaltetes Abenteuer, das Humor, Magie und spannende Abenteuer verbindet. Ich kann es allen kleinen und großen Lesern empfehlen und freue mich schon sehr auf den nächsten Band!

Bewertung vom 24.08.2025
Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3
Grünig, Michaela

Zeitensturm / Blankenese - Zwei Familien Bd.3


sehr gut

„Zeitensturm“ von Michaela Grünig ist ein weiterer spannender und atmosphärischer Teil der Blankenese-Saga, der Fans der Reihe nicht enttäuschen wird. Die Autorin versteht es wie immer, die Figuren – darunter Sabine, Ulrike, Sonja, Kurt und Fanni – lebendig und authentisch zu zeichnen. Die historischen Hintergründe und die detailreiche Darstellung des Umfelds fesseln von Anfang bis Ende.

Allerdings muss ich sagen, dass mich das Ende etwas unzufrieden zurückgelassen hat. Die Auflösung wirkte in Teilen zu brutal und hatte für mich einen Hauch von Effekthascherei, den die Geschichte gar nicht nötig gehabt hätte. Ein runderer Abschluss hätte der Reihe besser gestanden und den emotionalen Bogen harmonischer geschlossen.

Trotzdem gehört dieses Buch unbedingt zur Serie und ist für alle, die die Blankenese-Reihe lieben, ein Muss. Es ist lesenswert, stimmungsvoll und voller Emotionen – nur das Ende hätte für meinen Geschmack etwas sanfter und runder ausfallen dürfen.

Bewertung vom 23.07.2025
A Wild Cowboy's Heart (eBook, ePUB)
Kennedy, Stacey

A Wild Cowboy's Heart (eBook, ePUB)


ausgezeichnet

Gefühl, Leidenschaft und Charaktertiefe.
Mit „A Wild at Cowboy’s Heart“ gelingt Stacey Kennedy ein mitreißender Auftakt ihrer neuen Cowboy-Romance-Reihe – voller Gefühl, Leidenschaft und Charaktertiefe.
Im Mittelpunkt steht Maisie Carter, die als jüngste von drei Schwestern unbedingt beweisen will, dass auch sie das Zeug dazu hat, die Familienbrauerei zum Erfolg zu führen. Ihre Mission: das selbstgebraute Bier auf Craftbier-Festivals in Colorado zum Gewinner machen. Was sie dafür braucht? Mehr als nur guten Willen – nämlich die Unterstützung von Hayes Taylor, einem verschlossenen Cowboy mit bewegter Vergangenheit.
Was dieses Buch für mich besonders macht, ist die gelungene Mischung aus Romantik, Humor, Roadtrip-Feeling und emotionaler Entwicklung. Die Friends-to-Lovers-Dynamik zwischen Maisie und Hayes ist glaubwürdig und mit viel Gefühl aufgebaut. Ihre gemeinsamen Erlebnisse auf der Festival-Tour sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch voller kleiner, bedeutungsvoller Momente, die zeigen, wie Nähe und Vertrauen langsam wachsen.
Stacey Kennedy schafft es, nicht nur mit prickelnden Szenen zu überzeugen, sondern auch mit Themen wie Selbstzweifel, familiären Erwartungen und der Schwierigkeit, alte Wunden zu heilen. Die Charaktere wirken lebendig, nachvollziehbar und sympathisch – besonders Maisie mit ihrer Mischung aus Unsicherheit, Kreativität und Herz hat mir sehr gut gefallen.
Auch wenn Hayes lange Zeit seine Gefühle hinter einer rauen Schale verbirgt, ist sein innerer Konflikt überzeugend dargestellt – und sein Geheimnis verleiht der Geschichte zusätzliche Tiefe.
Fazit:
Eine gelungene Romance mit Tiefe, Charme und heißem Cowboy-Flair. Wer emotionale Liebesgeschichten mit starken Entwicklungen und einem Hauch Landleben liebt, wird „A Wild at Cowboy’s Heart“ nicht aus der Hand legen wollen. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Band!

Bewertung vom 20.07.2025
The Book Eaters
Dean, Sunyi

The Book Eaters


gut

The Book Eaters überzeugt durch eine außergewöhnliche Grundidee und eine düstere, fesselnde Atmosphäre. Sunyi Dean schreibt bildhaft und erschafft eine faszinierende, wenn auch sehr spezielle Welt. Vor allem der Umgang mit Büchern als Nahrung war originell und mal etwas ganz anderes – definitiv ein Pluspunkt für Fantasyfans, die nach neuen Konzepten suchen.
Allerdings: Einige Szenen waren für meinen Geschmack zu explizit und brutal dargestellt. Die Gewalt, insbesondere im familiären und psychologischen Kontext, wird sehr direkt beschrieben – das hätte weniger detailliert genauso gewirkt. Für sensiblere Leser*innen oder bestimmte Lesergruppen (z. B. mit Triggern rund um Elternschaft, Freiheitsberaubung oder Zwang) ist dieses Buch definitiv nicht ohne Vorwarnung geeignet.
Fazit: Ein starkes Debüt mit origineller Idee, aber in Teilen schwer verdaulich – Leser*innen sollten wissen, worauf sie sich einlassen.