Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
BarbaraD

Bewertungen

Insgesamt 139 Bewertungen
Bewertung vom 11.03.2024
Hunt / THE TALE OF WYCCA Bd.2
Brandt, Sandy

Hunt / THE TALE OF WYCCA Bd.2


ausgezeichnet

Ich mochte Band 1 schon, aber Band 2 noch mehr!

Der Schreibstil war sogar noch besser als in Band 1 , die Geschichte irgendwie "dichter".

Der Erzählstil ist auch hier in der dritten Person und aus springenden Perspektiven. Das fand ich sehr gut geschrieben und man kommt so an alle wichtigen Charaktere gut ran und die Spannung und das Tempo bleiben hoch.

Es geht wieder um: Magie, Krieg, Betrug, Liebe aber vor allem um Freundschaft. Ich wage zu sagen "Bromance" und das war wieder sehr fein. In Band 1 war noch mehr der Focus auf die Bromance gelegt und hier etwas mehr auf die Love Interests Rae, Pray und Tyresian. Und ich mochte es sehr, alle haben andere Dämonen/ Probleme zu bekämpfen mit sich selbst, aber auch ihren Auserwählten.

Ich lese viel Fantasy, Romantasy, aber was war hier anders?

Es gibt Romance, aber da ist nicht ein Schwerpunkt drauf gesetzt, zumindest nicht nur, und das fand ich nach all den Romantasy POV Büchern einfach mal wieder gut. Ich mochte Fourth Wing, ACOTAR und wie sie alle heißen, aber fand es gut, dass mit dieser Reihe dieses klassische Schema etwas durchbrochen worden ist. Alleine schon, weil es keine Single POVs gibt und die Liebesgeschichten homogen in der Story erzählt werden, aber nicht einen zu großen Raum einnehmen.

Hoffe das ist nicht wirr und verständlich wie ich das meine :) .

Auch in Band zu gab es Magie und magische Wesen, aber auf eine moderne Welt mit Strom und Fernsehen. Ich fand diesen Mix, den ich so bisher noch nicht kannte auch in Band 2 nicht mehr neu aber sehr erfrischend und spannend. Es war nicht zu viel oder gar absurd, sonder die Elemente fügten sich perfekt zueinander.

Die Emotionen und Beweggründe der Protagonisten für diverse Handlungen waren alle schlüssig und machten Sinn, ausser das Ende... ich war buchstäblich sprachlos und muss dringend wissen wie es weitergeht.

Bewertung vom 10.03.2024
Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1
Weiler, Rebekka

Somebody to Love / Northern Hearts Bd.1


gut

Was passiert mit den Menschen die jemanden plötzlich auf brutale Weise verlieren?
Wie verhält sich das Umfeld? Und was wenn man sich in den Bruder des verstorbenen Freundes verliebt?

Ich hatte erst befürchtet, dass das Buch sehr bedrückend sein wird, aber das war gar nicht der Fall. Natürlich gab es Tränen bei den Protagonisten und Gespräche über Trauer, aber ich fand es spannend zu sehen wie unterschiedliche die Charaktere und Familienmitglieder damit umgehen.

Der Schreibstil war sehr gut zu lessen, allerdings hat es für mich etwas zu lange gedauert voll in die Geschichte rein zu kommen. Vor allem der erste Teil hatte Längen für mich.

Worum geht es?
Es geht um den Tod von Hendrick Berg und wie die anderen seinen Tod verarbeiten. Früher waren Hendrick und seine Drilling-Geschwister Emil und Lene unzertrennlich und auch alle gut mit Hendricks Freundin Freya befreundet. Doch das hat sich seit Hendricks Tod verändert. Jeder der Familie Berg geht mit der Trauer anders um und so auch Freya. Und ich fand es auch spannend zu sehen wie Freyas Familie mit dem Tod des Freundes ihrer Tochter umgeht.

Als Freya Hendricks versteckten Laptop wiederfindet nimmt sie wieder Kontakt zu Emil auf.
Durch die Suche nach dem Geheimnis um den Laptop kommen sich Emil und Freya näher undicht mochte dieses spannende Aspekt, dass es nicht nur um die Trauer und Gefühle ging.

Alles in allem aber ein schönes Buch für zwischendurch! Ich weiß, dass es in Band 2 um Lene geht und wie sie mit Hendriks Tod aber auch, dass Emil und Freya zusammen sind umgeht, und ich muss sagen, sie hat sehr viele Sympathiepunkte in Band 1 verspielt und ich bin mir noch nicht sicher, ob ich Band 2 lesen werde.

Bewertung vom 05.03.2024
The Serpent and the Wings of Night / Crowns of Nyaxia Bd.1
Broadbent, Carissa

The Serpent and the Wings of Night / Crowns of Nyaxia Bd.1


sehr gut

„Mein Freund. Mein Feind. Mein Geliebter. Mein Entführer. König und Sklave. Mensch und Vampir.“

4.5 *****

Es fiel mir schwer, eine Fantasy-Romanze zu finden, der mich so zufriedenstellt wie ACOTAR, Forth Wing oder Darkest Gold.

Aber dieses Buch war in jeder Hinsicht ziemlich zufriedenstellend. ein ziemlich komplexes politisches System, in dem Vampire die herrschende Klasse sind. Kämpfe zwischen Vampirfraktionen. ein Hunger Games-ähnlicher Wettbewerb. unerbittliche Brutalität. und eine fesselnde Liebesbeziehung, für die ich einfach mitfiebern musste. Oh, und lass mich die komplexe Vater-Tochter-Beziehung nicht vergessen!!! Mochte ich sehr!

Die Welt, die Carissa Broadbent mit diesem Buch geschaffen hat, ist erstaunlich. Vampire werden in Büchern immer romantisiert und ich liebe es, in diesem Buch eine andere Seite zu zeigen. Vampire sind wild, brutal, blutrünstig und scheren sich wirklich einen Dreck darum. Der Mensch ist hier ein Nutztier. Wilde Vampire treffen auf die Tribute von Panem.

Prüfungen und Turniere sind wahrscheinlich meine Lieblingshandlungen. Autoren können bei der Entwicklung aller Arten von Spielen und Tests wirklich kreativ werden, und ein Teil des Spaßes besteht darin, zu überlegen, was als nächstes passieren könnte. Und die Tatsache, dass jede Aufgabe mit Nyaxias Geschichte verbunden war, war interessant zu lesen.

In diesem Buch werden so viele Götter und Göttinnen erwähnt, dass es so viele Türen für zukünftige Bücher aus dieser Welt geöffnet worden sind, und ich kann es kaum erwarten, mehr zu erfahren.
Auch wenn ich zeitweise etwas überfordert war mit all den Namen, aber zum Glück gibt es im Buch hinten ein Register!!

Die Autorin sagte, dass sie fünf weitere Bücher dieser Reihe plant und ich habe wirklich keine Ahnung, wohin sie diese Geschichte führen möchte, und ich kann es kaum erwarten, es zu erfahren.

Die Charaktere und die Liebesgeschichte

Mir hat Oraya als weibliche Hauptfigur sehr gut gefallen. Auch wenn ihr Charakter nicht sehr originell ist, da sie viele der typischen Charakterzüge einer Fantasy-Protagonistin aufweist, wie z. B. ein auserwählter, schwacher Mensch, der mächtig wird, gefällt mir dennoch, wie sie ihre eigene Menschlichkeit in Frage stellt, obwohl sie immer noch ein Mensch ist. Oraya hatte die Chance, dieser Vampirwelt den Rücken zu kehren und einen sicheren Ort unter den Menschen zu finden, aber ich liebe es, wie sie sagt, dass sie lieber an diesem Ort bleibt und etwas verändert, als unwissend und sicher zu sein.

Oraya und Raihn haben eine Art reveres grumpy-sunshine-Situation, in der Raihn nicht wirklich ein Sonnenschein ist, aber im Vergleich zum mürrischen paranoiden Oraya ... kann man sagen, dass er es ist. Obwohl ich eine gute umgekehrte Grumpy-Sunshine-Dynamik liebe, brauchte ich eine Weile, um mich mit ihrer Beziehung warm zu machen, weil ich nicht aufhören konnte.

Ich denke, mein Problem mit Raihns Charakter ist, dass er im Vergleich zu all den anderen Vampiren so nett und normal war? In einer Welt voller hinterhältiger, gerissener und rücksichtsloser Killer ... Raihn wirkte im Vergleich dazu, ich wage es zu sagen, langweilig. Ich brauchte mehr Angst, mehr Drama, mehr Hinterlist zwischen dem Paar und die zweite Hälfte gab mir das.

Andererseits war es aber auch gut, dass er nicht als der Bad Guy in ihr Leben trat und wie ein Damoklesschwert über ihr schwebte :) .

Vermutlich kommt das noch mit den anderen Büchern, aber ich wollte den Grund für den Hiaj/Rishan-Konflikt besser verstehen. Ich verstehe, dass blutrünstige, machtgierige Bestien einfach gemein sein können, aber ich denke, es hätte mir geholfen, die Risiken besser zu verstehen, wenn wir mehr über die Unterschiede zwischen den Fraktionen/Spezies gewusst hätten.

Ansonsten? fantastisch. und ich werde mir die Fortsetzung holen, wenn sie herauskommt :)

Bevor ich „Die Schlange und die Flügel der Nacht“ las, war ich sehr beeindruckt von der Bewertung dieses Buches mit im Durchschnitt 4,54 Sternen, weil es so selten vorkommt, dass das erste Buch einer Reihe so hoch bewertet wird, aber nachdem ich es gelesen habe ... kann ich nicht lügen, es hat es verdient.

Die Handlung ist toll, das Tempo ist sehr hoch, es hat faszinierende Charaktere und slow burn romance.

Bewertung vom 04.03.2024
Ein Schloss aus Silber und Scherben
Silbers, Arianne L.

Ein Schloss aus Silber und Scherben


gut

Alles in allem mochte ich das Buch und hoffe in Band 2 lernen die Charaktere dazu!

3,5 Sterne
Das Cover hat mich nicht wirklich angesprochen, aber die Geschichte und diese ungewöhnliche Protagonistin.

Ich wusste, dass es Dark Romance ist, weshalb ich versuchen will den Aspekt nicht zu verurteilen, aber es war schon mehr als nur Morally Grey teils.

Ich bin etwas Zwiespalten. Ich mochte die Idee und die Welt. Es gab auch außergewöhnliche Aspekte.
Zudem habe ich die zweite Hälfte des Buches in einem Stück gehört weil ich einfach wissen musste was als nächstes passiert und wissen wollte was hinter der ganzen Magie und den Geheimnissen steckt. Dieser Teil des Buches hat mir also sehr gut gefallen.

Jetzt zu dem was mir nicht gefallen hat, kann spoilern, auch wenn man sich meine Punkte auch erschließen kann und ich nicht im Detail die Handlung nennen.

Das große Thema das Buches ist Bodyshaming. Und das hat mir leider überhaupt nicht gefallen.
Es kommt zwar immer wieder das Thema "innere Schönheit" auf, aber das ist mir im Vergleich zum Mobbing und wie Maren behandelt wird einfach zu schwach ausgearbeitet.

Die sehr smarte und in ihrem inneren auch taffe Protagonistin wurde beinahe das gesamte Buch über nur auf ihren Körper reduziert und dafür gemobbt. Und das ziemlich krass.

Was ich zudem auch heftig fand, ist die Art der Protagonistin damit umzugehen. Sie schluckt einfach alles herunter und wehrt sich nicht. Zudem nimmt sie es einfach hin und verzeiht viel zu viel. Ich weiß das es in der Realität leider oftmals genauso ist.

Aber man soll aus Büchern und den Fehlern von Protagonisten auch was für sich mitnehmen und lernen und ich finde es hier nicht gut wie es gelöst ist. Durch ihre Gedanken bekommt man sehr viel mit wie sie denkt aber sie bringt es nie so auf den Punkt/ spricht es aus.
Das hat mich sehr gestört. Auch habe ich mich sehr über Will aufgeregt, ja sein Charakter ist so ausgelegt, aber es war einfach too much und ich hoffe er in Band 2 wird er sich mehr als nur ändern...
und sein bisschen Reue, dass ab und zu aufkommt ist einfach zu wenig.

Alles in allem mochte ich das Buch eigentlich gerne und freue mich auf Band 2 und hoffe das dort etwas anders mit dem ganzen Thema umgegangen wird und unsere Protagonistin stärker wird und sich mehr für sich selbst einsetzt.

Bewertung vom 26.02.2024
Hunting Souls Bd.1
Köpke, Tina

Hunting Souls Bd.1


ausgezeichnet

Adams Family trifft auf Twilight und Van Helsing bzw Jäger an sich und es ist fantastisch!
Ich kenne und liebe Tina Köpkes Romance Bücher wie Southern Night Sky und Liebeschaos in Maywood. Und auch Fantasy kann sie!!

Was bekommt man?
* Kleinstadt im Nirgendwo
* Unnatürliche Charaktere
* Fortbilden Love / bzw. "unkonventionell"
* Urban Fantasy

"Mum und Dad haben mir die Axt zu meinem elften Geburtstag geschenkt, weil ihnen die unterschiedlichen Arten von scharfen Messern ausgingen, die ich über die Jahre zuvor von ihnen bekommen hatte."

Der Schreibstil gewohnt fantastisch und hier kam noch ein tolles Worldbuilding hinzu. Bzw Charakter, denn es ist ja kein Highfantasy, aber die Figuren und die Welt in der sie agieren ist super ausgearbeitet.

Ich mochte die Charakter sehr gerne, wie sie sich entwickeln und ihre Dynamik zueinander. Sowohl die Protagonisten sind spannend, aber auch so machen Nebencharakter. Wie die Familien und auch der Tod. Den fand ich großartig erzählt und ausgearbeitet!

Neben den Problemen/ Gegensätzen die die Figuren haben, kamen noch so viel spannende Handlungspunkte dazu, die in Band 2 gelöst werden müssen.

Und dieses Ende OMG!! Ich wusste schon von anderen Rezis, dass es einen Knall geben wird und wir ein Jahr!! Warten müssen, aber wollte dennoch Band 1 endlich lesen.

Bewertung vom 20.02.2024
Secretly Yours / Napa Valley Bd.1
Bailey, Tessa

Secretly Yours / Napa Valley Bd.1


gut

„Du musst dich für niemanden ändern, um jemanden zu gefallen, außer für dich selbst.“

Das war mein erster Roman von Tessa Bailey und nicht mein Letzter, weil ich glaube, dass es bessere gibt...

Alles in allem war es ein netter Zeitvertreib, aber auch nicht mehr...

Ich habe gemischte Gefühle gegenüber diesem Buch. Einerseits hat mir die Romanze zwischen den Hauptcharakteren sehr gut gefallen und die Chemie war so gut! Es gab mehrere Szenen, die mich zum Lächeln und zum Schwärmen brachten. Ich war kein Fan davon wie schnell sich beide verliebt haben, aber es war gut geschrieben.

Es gab mehrere Aspekte, die mir an dem Buch nicht gefielen, darunter das Tempo, die Charaktere (außer Julian), die Missverständnisse am Ende und die Handlung, die völlig durcheinander war. Das Tempo war im gesamten Buch langsam und die Handlung schleppte sich. Es gab ein paar interessante Teile, aber ich fühlte mich nicht in die Geschichte eingebunden und die Handlung war inkonsistent. Die meisten Charaktere hatten nicht viel Persönlichkeit und ich konnte mich nicht mit ihnen identifizieren. Ich habe gemischte Gefühle gegenüber Hallie. Auf der einen Seite ist sie nett und aufgeschlossen, aber mir gefiel nicht, dass sie sich in Bezug auf Julian nicht entscheiden konnte und manchmal etwas naiv war. Ich mochte Julian wirklich, er ist so süß, beschützerisch, stark, klug, sehr attraktiv, ehrlich und fürsorglich.

Die Nebencharaktere waren in Ordnung (ich mochte Julians Schwester Natalie), aber sie hatten nicht viel Persönlichkeit und waren nicht interessant. Die Missverständnisse im Buch störten mich. Ich wünschte, Julian und Hallie hätten ihre Gefühle effektiver kommunizieren und miteinander reden können, wenn etwas unklar war. Das Ende war gut, aber etwas vorhersehbar.

Ich weißt nicht ob das Tessa Bailey Stil ist, was denn Spice angeht, aber der Dirty Talk und vor allem manche Szenen fand ich etwas befremdlich, aber man kann ja einfach drüber skippen und evtl. ging es nur mir so.

Insgesamt war es ein gutes Buch mit guter Romantik, aber ohne Tiefe.

Bewertung vom 20.02.2024
Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1
Tuli, Nisha J.

Trial of the Sun Queen / Die Artefakte von Ouranos Bd.1


sehr gut

ACOTAR, TOG kreuz sich mit den Hunger Games.

Hätte ich die anderen Bücher nicht gekannt, hätte ich dieses geliebt. Aber es gab zu viele Parallelen für mehr als 3.5 Sterne riecht es somit nicht. Es ist gut keine Frage, aber einfach zu ähnlich in manchen Punkten.

Werde die Reihe aber dennoch weiterverfolgen!

Meine Gedanken:

- Lor ist kein naives Mädchen, und das wusste ich zu schätzen
- aber ich glaube immer noch nicht, dass ihre Erfahrung ausreichte, um sie vollständig zu retten, so wie Feyres es nicht in ACOTAR war. Ich schätze auch die Härte unserer Heldin Lor – und was sie durchmachen musste!

Ich glaube, ich hatte große Hoffnungen in dieses Buch gesetzt, daher wurde ich natürlich ein wenig enttäuscht. Ich fand die Prüfungen sehr schwach, wenn man bedenkt, dass das Buch darauf basiert. Obwohl ich Lors Charakter mochte, war sie die einzige Figur, die sich einigermaßen entwickelt anfühlte. An die anderen Tribute kam man nicht wirklich emotional ran, was dazu führte, dass es mir egal war, was mit ihnen passierte.

Die Handlung war sehr vorhersehbar, daher hoffe ich, dass Buch zwei ein paar überraschende Wendungen in der Handlung enthalten wird.

Zudem zeigte die 2 POV von Anfang an wohin die Reise gehen wird... was bisschen die Spannung genommen hat.

Aber trotz der Kritik ein guter Auftakt mit viel Potential!

Bewertung vom 19.02.2024
König der Turniere
Stadler, Juliane

König der Turniere


ausgezeichnet

OMG was war das für eine Überraschung!!


„ Am Ende ist Liebe eine Macht der Niemand widerstehen kann.
Und vieles wäre besser, würden wir uns häufiger ihrer Führung überlassen.“


OMG was war das für eine Überraschung!!

Ich bin ganz ehrlich. Erst war ich unsicher, ob ich Lust auf einen historischen Roman habe.
Und was mich erwartet. Ich habe schon in der Vergangenheit welche gelesen, aber einfach nicht in den letzten Jahren.

aber:
War das spannend, kurzweilig und auch informativ!

Liebe - Intrigen - Freundschaft- Loyalität und das in einer super spannenden Geschichte eingebettet!


Worum geht es?

Der ehrgeizige Ritter Erec schafft es, ins königliche Turnier-Team Englands aufgenommen zu werden und verliebt sich in die geheimnisvolle Genovefa.
Frankreich, 1181: Der junge und außergewöhnlich talentierte Ritter Erec hat eine Truppe mittelloser Lanzenreiter um sich versammelt. Mit halsbrecherischem Wagemut gelingt es ihnen, in die erfolgreichste Turniermannschaft ihrer Zeit aufgenommen zu werden. Bei Hofe trifft Erec die faszinierende Genovefa, der er schon einmal unter mysteriösen Umständen begegnet ist. Eine schicksalhafte Liebe bahnt sich an, die unbedingt geheim bleiben muss, denn Genovefa ist verheiratet. Eigentlich sollte Erec am Ziel seiner Träume sein, aber mit seinen treuen Weggefährten gerät er mitten in eine lebensgefährliche Intrige und wird zum Spielball der Mächtigen …

Die Charaktere

Ich fand alle super ausgearbeitet und viele machen eine fantastische Entwicklung durch. Ich finde das Buch hat nicht nur Erec und Genovefa als Hauptcharakter.
Auch einige Charaktere in Erecs Team oder auch der junge König und der Marshall (Guillaume Le Maréchal) waren von Bedeutung.
Pep und sein Hund wahren für mich heimliche Favoriten in meiner Gunst der Lieblingscharaktere, aber wie gesagt ich mochte alle.
Und trotz der vielen Figuren und Schauplätze verliert man überhaupt nicht den Überblick, es ist einfach sehr gut erzählt.


Die Erzählperspektive war in der dritten Person und begleitet abwechselnd die Hauptcharaktere. Das bringt uns einigen näher und man bekommt als Leser viel mit. A
ber es wird auch Spannung aufgebaut mit den springenden Orten und Personen.

Der Schreibstil war super zu lesen und die Hintergründe sind mit Liebe zum Detail recherchiert. Das Nachwort ist auch sehr empfehlenswert!!
So viel über die damalige Zeit, aber vor allem den Turniersport erfahren!! Hollywood move over!

Ich sag nur:
Turniere damals waren wie:
„American Football vom Pferderücken mit Lanze und ohne Schiedsrichter.“
Ein spannender Manschaftssport.

Ein aboslute Leseempfehlung wer gefährliche Ritterturniere, perfide Intrigen und verbotene Liebe in einem guten Buch schätzt.

Bewertung vom 15.02.2024
Ruined
Vaughn, Sarah

Ruined


sehr gut

Dieser Graphic Novel war im Grunde so: „Was wäre, wenn Elizabeth Bennet und Mr. Darcys Geschichte mit einer arrangierten Ehe angefangen hätten“ und ich liebte sie!


Dies war ein süßer und etwas spicy Graphic Novel. Perfekt für Fans von Bridgerton und Regency-Romanzen.
Der Zeichenstil hat mir sehr gut gefallen! Die Farben sind sehr schön und ich liebte es, die Mode aus dieser Zeit zu sehen. Es war wirklich großartig, der Romanze zu folgen.

Charakterentwicklung und innere Motivationen müssen durch Zeichnungen und nicht durch innere Monologe ausgedrückt werden. Im Allgemeinen war die Entwicklung der Beziehung der beiden leicht zu verfolgen und genauso unterhaltsam wie ein geschriebener Liebesroman.

Es ließ sich leicht und schnell lesen und die Geschichte hat mir sehr gut gefallen.

Es scheint auch von der Bridgerton-Netflix-Serie inspiriert worden zu sein, mit sekundären LGBTQ+-Charakteren, die vollständig in die Gesellschaft integriert zu sein scheinen.
Aber diese und zwei weitere Nebenhandlungen waren nicht so ausführlich wie die Haupthandlungen. Wenn es nur einen Storyplot gegeben hätte, hätten ich mich vielleicht mehr mit den Charakteren identifizieren können. Es war schön, aber evtl. zu viel für die Kürze des Buches.

Auf jeden Fall ist es Lesens- uns Schauenswert!

Diese objektive Rezension basiert auf einem kostenlosen Exemplar des Buches.

Bewertung vom 07.02.2024
Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1
Grace, Adalyn

Belladonna - Die Berührung des Todes / Belladonna Bd.1


schlecht

Wichtig Vorab! Das ist meine Meinung und das Buch hat einigen gefallen und das will ich ihnen auch nicht nehmen, es war nur einfach nichts für mich...

Hätte ich dies als physisches Buch gelesen, hätte ich es evtl. abgebrochen...

Diese Eröffnungsszene war mörderisch, und sogar der Handlungsaufbau danach war faszinierend. Bis etwa zu einem Drittel des Buches habe ich voller Begeisterung Theorien gewälzt, aber dann änderte sich das Tempo und ich musste mich durch die hintere Hälfte dieses Buches schleppen.

Neben einigen Punkte die ich noch anbringen werde, hat mich am meisten die Figur des Todes gestört. Dieser Charakter hat ganz viele Red Flags!!

Gruselig, wenn man bedenkt, dass der Tod unsere Hauptfigur Signa als zwei Monate altes BABY trifft. Er ist von ihr fasziniert und besucht sie während ihrer gesamten Kindheit. Es gibt diese unglaublich durcheinandergebrachte Machtdynamik zwischen ihnen. Der Tod sagt sich selbst und ihr immer wieder, er sollte lieber wegbleiben, aber er tut es nicht.

Lest bitte folgenden Zitate in dem Wissen, dass es sich um einen erwachsenen Mann handelt, der mit einem kaum volljährigen, naiven, verwaisten Mädchen spricht:

- „Dein Name ist kein Fluch, kleiner Vogel. Ich mag einfach den Geschmack.“
- „Denn sie saß im Gartentor fest, ihre vordere Hälfte war im Garten und ihre hintere Hälfte war immer noch beim Tod. Es fühlte sich an, als wäre etwas Hartes in ihr. Kaltes, beißendes Metall, das an ihrem Inneren kratzte. Ihre Hände zitterten angesichts der Unrichtigkeit des Ganzen.“
- „Du hast mich beobachtet?“ fragte sie. (Tod:) „Ich finde, dass du die Zeit schneller vergehen lässt. Sonst werde ich gelangweilt und müde.“
- Signa: „Mein ganzes Leben lang habe ich mir nichts sehnlicher gewünscht, als dich loszuwerden. (…) Tod: „Du hast hier keine Wahl mehr (…) Ich habe diese Spiele satt.“ Ich kenne dich besser als du denkst, genauso wie ich weiß, dass du mich nie loswerden wirst, kleiner Vogel. Denn ich werde dich nie loswerden“
- „Seine Stimme hatte jetzt einen seidigen Klang, zu erfreut für sein eigenes Wohl. „Seit Anbeginn dieser Erde habe ich gewartet, Du gehörst mir und ich gehöre dir“

Wir haben in diesem Buch einen von Natur aus faszinierenden Charakter wie den Tod, und anstatt mit all den Überlieferungen und dem Weltaufbau zu spielen, die damit einhergehen, ein abstraktes Konzept wie den Tod in einen Charakter zu verwandeln, entscheidet die Autorin dass die beste Vorgehensweise darin besteht, ihn in einen Creepy Typen mit toxischen Anwandlungen zu verwandeln, der einen Mädchen von Geburt an beobachtet, und ihr dann näher kommen will kaum, dass sie volljährig ist.

Super nervig waren auch die Szenen, in denen Signa etwas über die „Gesellschaft“ lernte und versuchte, sich darin zurechtzufinden. Ware das langweilig und zäh! Ich bin mir nicht sicher, ob es am Bridgerton-Effekt liegt, aber es besteht absolut keine Notwendigkeit, das „gesellschaftliche Debüt“ einer jungen Frau in eine Geschichte über rachsüchtige Geister und Mordverschwörungen zu zwängen.

Wenn einen nur der Aspekt dieses Buches aus der Zeit fasziniert, tut sich selbst einen Gefallen und liest einfach „Stolz und Vorurteil“.

Und gefühlt isst Signa permanent Scones!! Ich habe in einer anderen Rezi gesehen, dass jemand 27 mal gezählt hat :) .. zudem spricht die Sprecherin das Gebäck auch noch falsch aus, was mich in den Wahnsinn getrieben hat!

Die eigentlichen Geister waren das Beste und interessanter als die meisten Charaktere, obwohl sie selten zu Wort kamen, und ich wünschte, wir würden nicht immer wieder von ihnen zu den langweiligen Menschen zurückgezogen. Und die meisten Twists waren leider vorhersehbar. Was die gesamte Spannung auslöschte.

Und diser Versuch eines Cliffhangers im Nachwort. Uff... nein Band 2 werde ich nicht lesen.

2 von 2 Kunden fanden diese Rezension hilfreich.