Benutzer
Top-Rezensenten Übersicht

Benutzername: 
Schnuppe1

Bewertungen

Insgesamt 132 Bewertungen
Bewertung vom 13.05.2025
Frust lass nach!
Grote, Maren

Frust lass nach!


gut

Frust verstehen

Maren Grotes Buch „Frust lass nach“ ist klar strukturiert, die Texte sind kurz und gut verständlich formuliert. Mit vielen Informationen, Übungen, Trainingsplänen und Tests kann sie mit ihrem Buch bereits erfahrenen Hundebesitzern im Alltag helfen. Für Anfänger ist dieses Buch eher nicht geeignet, denn vieles ist nur sehr kurz und knapp angeschnitten. Das Buch ersetzt auf gar keinen Fall einen guten Hundetrainer, der den Hund und den Halter beim Miteinander beobachtet und Rückmeldung gibt. Um etwas zu vertiefen oder nachzulesen ist das Buch bestimmt geeignet. Ich habe dieses Buch eher aus Interesse gelesen, um meine Sachkunde zu erweitern. Da ich in der Vergangenheit immer ruhige und gechillte Hunde hatte, kam mir vieles fremd vor. Einige der Übungen kämen für mich im Alltag nicht infrage, aber das ist sicherlich auch dem Einzelfall geschuldet oder Geschmackssache. Den Selbsttest fand ich allerdings etwas strange, die Fragen sollten sicherlich Frust auslösen, aber in den Antwort Typen konnte ich mich nicht wieder finden, das war schon ein sehr enger Rahmen. Sehr gut gefallen hat mir dagegen die Aufforderung „einfach machen“. Die Autorin ermutigt Hundebesitzer dazu, sich auszuprobieren und sich Fehler zu verzeihen. Solange man im Sinne des Hundes denkt, eine liebevolle Absicht hat, sich beobachtet und das Handeln anpasst, ist man immer auf dem richtigen Weg.

Bewertung vom 13.05.2025
Das Licht in den Wellen
Mommsen, Janne

Das Licht in den Wellen


weniger gut

Langweilig

Der Klappentext hat mich zu diesem Buch verleitet. Eine rüstige Hundertjährige, die ausbüxt, um noch einmal vergangene Lebensstationen in New York nachzuempfinden, finde ich interessant. Auch, dass sie ihrer Urenkelin, die sie mit auf die Reise nimmt, helfen möchte, ihren eigenen Weg zu finden, ist spannend und sympathisch.

Leider plätschert die Geschichte nur so vor sich hin. Es wird in mehreren Zeitebenen erzählt, und das Gesamtbild ergibt sich nach und nach. Es geht hauptsächlich um Inge, die als junge Frau quasi nach New York geflohen ist, weil sie nicht auf Föhr bleiben konnte. Um diesen Umstand wird ein großes Geheimnis gemacht, das tragische Erlebnis wird erst ganz am Ende offenbart. Inge geht es in New York tatsächlich immer gut, sie arbeitet zwar immer viel und hart, verdient aber auch gutes Geld, kann damit ihre Familie auf Föhr unterstützen und sich ein gutes Leben leisten. Das erscheint mir eher untypisch. Interessant war, dass es in New York einen Föhrer Heimatverein gab, der Neuankömmlinge aus Föhr unterstützte. Dies beruht wohl auf einer wahren Begebenheit. Hier lernt Inge auch ihren Mann kennen. Die Familie schafft den Sprung in eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Später kehrt Inge mit ihrem Sohn nach Föhr zurück.

Die Urenkelin Swantje spielt eher eine kleine Nebenrolle, das ist schade. Die junge Frau weiß nicht so recht etwas mit ihrem Leben anzufangen, und jeder redet ihr hinein. Inge macht es leider ganz genauso, sie sieht den Weg Swantje vor sich und zieht im Hintergrund die richtigen Strippen. Damit nimmt sie Swantje die Möglichkeit sich über ihren Weg klar zu werden und eigene Entscheidung zu treffen, das finde ich enttäuschend.
Eigentlich hielt mich nur meine Neugier nach dem großen Geheimnis an diesem Buch, im Nachgang betrachtet war es das nicht wert. Mir war diese Geschichte, obwohl gut geschrieben, einfach zu langweilig und zu glatt, da hatte ich mir mehr von versprochen.

Bewertung vom 13.05.2025
Die Inselschwimmerin
Kelly, Lorraine

Die Inselschwimmerin


gut

Familiendrama

Evie ist als junge Frau von den Orkneyinseln nach London geflohen. Sie hat Potential, dass sie nicht nutzt und hält sich mit Jobs über Wasser, die sie deutlich unterfordern. Ihre neue Freundin kann das nicht verstehen, kann aber keine Änderungen bei Evie bewirken. Dies zeigt sich besonders deutlich, als Evie sich auf eine toxische Beziehung einlässt. Sie hält nur zu Freya, einer Freundin des Vaters, Kontakt; ihre alten Freunde wissen nicht, wo sie abgeblieben ist.

Über verschiedene Zeitebenen wird die Geschichte von Evies Familie und die ihrer Eltern erzählt. Nach und nach fügt sich ein Bild zusammen. Die Mutter war keine einfache Person, der Vater vor Liebe blind. Evies ältere Schwester Liv fühlte sich immer zurückgesetzt und entwickelte einen schwierigen Charakter, der von Wut und Hass immer mehr geprägt wurde, während Evie der Sonnenschein des Vaters ist.

Evie kehrt nach rund 20 Jahren zurück auf die Insel, als der Vater im Sterben liegt. Nicht alle freuen sich über ihre Rückkehr, doch Freya setzt sich sehr für ihr Bleiben ein. Nach der Offenbarung des Fluchtgrundes verläuft die Geschichte schnell in eitel Sonnenschein. Die Figuren sind klar in Gut und Böse unterteilt, diese eindimensionale Darstellung gefiel mir nicht so gut. Evies Grund zu fliehen war hart, doch er wird gutgeheißen, als sich die Angelegenheit weiter aufklärt. Sie wird für alle wieder zu dem Sonnenschein, der sie für den Vater immer war. Insgesamt finde ich es merkwürdig, dass in der Familie niemals jemand die Gründe hinterfragt hat und von den Freunden Evies Verhalten später einfach entschuldigt wird. Ihr Verhalten war definitiv grenzwertig, aber dafür ist in der klaren Schwarz-weiß-Darstellung leider kein Platz. Hier hätte man einen interessanten Disput zwischen den Schwestern und den ehemaligen Freunden erzählen können, statt dessen löste sich alles in Wohlgefallen auf. Danach verläuft sich die Handlung auf Nebenschauplätzen.

Die Autorin streift viele brisante Themen, wie Fehlgeburten, Depression, Alzheimer bzw. Demenz, Transgender, Erpressung, Bevorzugung von Geschwistern, Manipulation etc., leider wird keins dieser Themen wirklich aufgegriffen. Die Geschichte verliert sich in Plattitüden und büßt ihr Potential ein. Der Titel und die Beschreibung sind irreführend. Kaltwasserschwimmer kommen nur am Rande vor, der Bezug kann aber hergestellt werden.

Das Buch ließ sich gut lesen, der Schreibstil und die Zeitsprünge machten die Geschichte vordergründig interessant, aber insgesamt konnte es bei mir leider nicht vollends punkten. Schade.

Bewertung vom 03.05.2025
Von Larven und Libellen
Rensmann, Gesa

Von Larven und Libellen


sehr gut

Ein Lebenskreislauf

Das schöne großformatige Bilderbuch beschreibt das Leben einer Larvenkolonie in einem Teich. Gelegentlich verlässt eine Larve die Gruppe, indem sie an die Oberfläche klettert. Diese Larven kehren nicht zurück. Die Gruppe beschließt in einer gemeinsamen Beratung, dass die nächste Larve, die hochklettert, zurückkehren muss, um die Anderen über die Beweggründe zu unterrichten. Die Sprecherin der Gruppe ist die nächste Larve, die nach oben verschwindet. Sie wacht als wunderschöne Libelle auf. Sie möchte ihr Versprechen halten, doch das funktioniert nicht. Schließlich gibt sie sich geschlagen. "Ich glaube, ich muss einfach warten, bis sie selbst Libellen werden. Dann werden sie verstehen, was mit mir geschehen ist und wohin ich gegangen bin." Die Libelle beginnt ihre neue wunderbare Welt zu genießen.

Das Buch im Querformat ist etwas größer als A4, links befindet sich der Text, die rechte Seite ist jeweils ein großformatiges Bild, das den Text unterstützt bzw. darstellt. Die Gestaltung ist sehr schön, die einzelnen Figuren wirken durchweg freundlich. Die Farbgebung ist braun, türkis, blau, grün, was gut zu der Wasserwelt passt. Das Papier ist etwas fester und somit auch für kleinere ungeübte Hände sehr gut geeignet.

Nach dem Bilderbuchanteil folgen zwei Seiten für Erwachsene. Hier gibt es einige Erläuterungen und Tipps, wie man mit dem Thema Tod auf Kinder eingehen kann und welche Gesprächsaufhänger man noch nutzen kann, um das Thema in den Alltag zu transportieren.



Die gemeinsame Aktion der zurückbleibenden Larven ist ein gutes Beispiel für Problemlösungen. Das hat mir gefallen.

Die Verwandlung der Larve zur Libelle ist ein Lebenskreislauf, das Tier lebt weiter, gewissermaßen in einem anderen Universum. Man kann das Bilderbuch mit der Erzählung als solches stehen lassen, oder der Intention der Autorin entsprechend über den Tod und das Danach sprechen: Den Übergang in die andere Welt, in die die Zurückbleibenden nicht folgen können, als Metapher nutzen. Diese abstrakte Form ist gut geeignet für erste Gespräche zu dem Thema, ohne dass ein konkreter Fall Fragen aufwirft. Die Lebensräume der Larven und der Libellen sind strikt getrennt, es gibt kein Zurück, aber es ist dort schön. Eine hoffnungsfrohe Botschaft, die keine Angst verbreitet.

Das Buch gefällt mir als Einstieg in das Thema schon ganz gut. Es ist sehr abstrakt für die Kinder, wenn es keine konkreten Anlass gibt und so kann man die Gesprächsrichtung gut steuern. Die Seiten für die Erwachsenen sind mir etwas zu banal und kurz. Hier gibt es wesentlich bessere Hinweise in anderen Büchern zu dem Thema. Menschen, die schlecht über das Thema sprechen können, hätte man hier mit ein zwei zusätzlichen Seiten etwas konkretes an die Hand geben können. Insgesamt aber ein sehr schönes empfehlenswertes Kinderbuch.

Bewertung vom 03.05.2025
Ayurveda hautnah
Pachauer, Anke;Mehl, Volker

Ayurveda hautnah


ausgezeichnet

Ratgeber zum Thema Haut

Dieser Ratgeber zum Thema Haut unter ayurvedischen Gesichtspunkten ist sehr informativ und übersichtlich.

Neben allgemeinen Informationen zur Haut werden Zusammenhänge zwischen Lebensstil, Ernährung, Pflege etc. erläutert. Im ersten Teil gefiel mir das ganzheitliche Denken mit Ayurveda. Vieles ist einem eigentlich bewußt, aber man beachtet es im Alltag nicht oder vernachlässigt es leicht wieder. Die drei ayurvedischen Säulen werden im zweiten Abschnitt vorgestellt, in dem sich u.a. auch ein Selbsttest zur Dosha Einstufung findet. Hier gibt es auch informatives zum Lebensstil, Krankheiten, Hautpflege, sinnvollen Routinen und Ritualen. Der Abschnitt endet mit 10 Tipps für ein gesunde Haut, die das zurückliegende nochmals kurz zusammenfassen.

Nach dieser gelungenen Einführung folgen das 4-Wochen-Glow-up-Progamm und ein Rezeptteil. Diese beiden Kapitel sind sehr gut geschrieben und die Anleitungen sind flexibel umsetzbar, so dass sie sich tatsächlich in den Alltag integrieren und umsetzen lassen.

Ein sehr schönes informatives Sachbuch zum Thema Haut, dass ich Allen empfehlen kann, die sich mit den Themen Haut oder Ayurveda beschäftigen wollen.

Bewertung vom 14.04.2025
Einander verstehen lernen
Haag, Elisabeth

Einander verstehen lernen


sehr gut

über Kommunikation

Ein gutes Sachbuch über die Grundzüge und Funktionsweise von Kommunikation unter der Berücksichtigung von christlichen Aspekten. Obwohl ich beruflich bedingt schon Vieles davon wußte, war es nochmal gut, die Kenntnisse unter der christlichen Prämisse aufzufrischen. Der Text ist gut geschrieben und lässt sich leicht lesen. Immer wieder gibt es kleine Impulse und Denkanstöße, die einen innehalten lassen, zum Weiterdenken animieren oder etwas Bewegung in eingefahrene Strukturen bringen. Insbesondere die Anregungen zu Ehrlichkeit und Entschleunigung fand ich gelungen.

Ein sehr schönes Buch, das das Sachwissen über Kommunikation gekonnt aufbereitet und mit den christlichen Aspekten, den persönlichen Erfahrungen der Autorin aus ihrer Berufswelt und Bibelzitaten unterhaltsam mischt und so für ein schönes Leseerlebnis sorgt. Durch die vielen alltagsnahen Beispiele kann man vieles direkt mit in das eigene Tun nehmen. Ein bereicherndes Buch mit schönen Impulsen für Gespräche mit den unterschiedlichsten Menschen.

Ein informatives und gut zu lesendes Buch über Kommunikation, für Einsteiger in das Thema gut geeignet.

Bewertung vom 11.04.2025
60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel
Lindsay A. Franklin

60 Andachten, inspiriert durch Frauen der Bibel


sehr gut

Frauen in der Bibel

Sehr schönes Andachtsbuch zu den unterschiedlichsten Themen des täglichen Lebens. Die kurzen Texte sind schnell gelesen, klingen aber nach, regen zum Nachdenken an und bieten Inspiration zum Weiterdenken. Mir gefällt besonders gut, dass jedes Kapitel eine andere Frau aus der Bibel in den Fokus stellt. Ich hätte tatsächlich keine 60 Frauennamen gewußt und war überrascht über einige Vorstellungen. Die Kurzvorstellungen gehen in überraschend aktuelle Themen über, das ist gut gelungen. Einziger Kritikpunkt ist, dass die Texte eine Spur länger sein könnten, manchmal habe ich mir mehr Tiefe gewünscht, insbesondere wenn es um brisantere Themen, wie Missbrauch geht.

Jede Andacht beginnt mit dem Frauennamen um den es geht, gefolgt von einem passenden kurzen Bibelzitat. Danach folgt der kurze Andachtstext, der von Fragen bzw. Aufforderungen in einem graue unterlegten Kasten, die über den Text hinausgehen, abgeschlossen wird. Dieser wiederkehrende Aufbau gibt den Rahmen für die Andachten vor. Die Kapitel sind im Durchschnitt 3 Seiten lang.

Das Buch ist sehr schön gestaltet und auch das Hardcover gefällt mir sehr gut. Durch den Preis und das Thema eignet sich das Buch auch sehr gut als Geschenk.

Bewertung vom 06.04.2025
Der Einfluss der Fasane
Strubel, Antje Rávik

Der Einfluss der Fasane


sehr gut

Charakterstudie einer Journalistin

In diesem Roman steht Hella Renata Karl im Mittelpunkt. Sie ist eine einflussreiche Feuilletonchefin einer großen Berliner Zeitung und hat sich einen gewissen Ruf und eine besondere Stellung in der Kulturszene der Hauptstadt hart erarbeitet.
Vor einiger Zeit hat sie einen Artikel über den erfolgreichen Theaterintendanten Hochwerth verfasst, der daraufhin seinen Posten räumen musste. Der Mann war zwar umstritten, aber dennoch gefeiert. Mit der berechtigten Aufdeckung seines Machtmissbrauchs hat sie ihn entthront. Nun erfährt sie von seinem Suizid, den er in Sydney begangen hat, wohin er seine Frau, eine gefeierte Opernsängerin, begleitet hat. In einem unglücklich inszenierten Interview räumt sie ein, dass die Medien bzw. die Berichterstattung evtl. eine Mitschuld am Tod Hochwerths tragen. Daraufhin bricht ein Shitstorm los, der Hella einiges abverlangt und ihr Leben entscheidend beeinflusst.

Wir erfahren die Dinge aus ihrer Sicht, nehmen Anteil an ihren Gedanken. Sie sinniert über die berufliche Lage, auch privat läuft es nicht so gut, wie sie es sich wünscht. In Rückblenden erfährt man Hintergründe über Hellas Werdegang, die Kollegen und auch über Hochwerth. Hella ist eine Macherin, eine Kämpferin, die nicht bereit ist klein bei zu geben.

Sprachlich ist der Roman sehr gut gelungen, das Lesen macht Spaß, obwohl das wichtige Thema (Verantwortung der Presseberichterstattung) durch die Gedankenspiralen Hellas teils in den Hintergrund tritt.
Der Fall an sich birgt leider einige Ungereimtheiten.
Das sich die Kollegen so auf Hella stürzen, konnte ich nicht ganz verstehen. Ihre Zeitung wird nicht die einzige gewesen sein, die über den Skandal berichtet hat, insofern wirken die Schuldzuweisungen verlogen. Sie hat einen unerhörten Machtmissbrauch aufgedeckt, die Heiligsprechung des Toten und damit einhergehende Verurteilung einer einzelnen Journalistin erscheint mir unglaubwürdig. Tatsächlich empfand ich einige Umstände als fragwürdig, in diese Richtung hat jedoch kein Journalist Fragen gestellt (sehr untypisch), auch bei Hella fällt der sprichwörtliche Groschen erst spät. Ihre Nachforschungen ergeben ungeheuerliches. Hier gibt es zum Ende nochmals eine tolle Wendung.
Von mir gibt es 3,5 Sterne, die ich aufrunde wo es nötig ist.

Bewertung vom 06.04.2025
Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3
Raabe, Marc

Die Nacht / Art Mayer-Serie Bd.3


sehr gut

toller dritter Teil

Art Mayer und Nele Tschaikowski ermitteln in diesem Fall wieder erfolgreich gemeinsam. Art ist eigentlich freigestellt und Nele noch in Elternzeit. Aber der Zufall will, dass sie gleichzeitig über merkwürdige Vorkommnisse stolpern, die sie in diesem Fall zusammen ermitteln lassen - natürlich entgegen aller Vorschriften.
Das Schicksals Danas, welches in den ersten zwei Teilen immer wieder Fragen aufgeworfen hat, wird endlich aufgeklärt.
Art bittet einen Freund um Hilfe, damit Danas Fall nicht in der Versenkung verschwindet und weiter in Bearbeitung bleibt. Das bringt die Ermittlungen unerwartet schnell in Fahrt und führt Art und Nele zu einem Wohnwagenpark, der von einem brennenden Wald umschlossen ist. Hier machen sie gleich mehrere makabere Entdeckungen.
Mehrere Leichen aus unterschiedlichen Stadien werfen viele Fragen auf.
In Rückblenden wird Danas Jugendgeschichte offenbart, aber auch die jüngere Geschichte von Danas Verschwinden spielt eine Rolle. Immer mehr Details werden entdeckt, was für reichlich Verwirrung sorgt. Die Zeitebenen fügen sich immer weiter zu einem Bild zusammen, in dem schließlich eine überraschende Lösung liegt. Bis zum Schluss gibt es spannende Wendungen.
Das Buch habe ich gerne fast am Stück gehört. Peter Lontzek liest engagiert und stimmungsvoll, er schafft es wirklich gut Spannung zu vermitteln und den Hörer zu fesseln. Durch das Erzählen in verschiedenen Zeitebenen gibt es immer wieder kleine Cliffhanger, die neugierig machen und es entstehen immer neue Vermutungen und offene Fragen.

Dieser Fallabschluss war wirklich gut und hat viele der bisher offenen Fragen um Dana ausreichend beantwortet. Dieser Teil bleibt aber hinter den Vorgängern zurück. Die beiden Ermittler leben sich mit ihren speziellen Eigenheiten diesmal sehr aus und besonders Neles Entscheidungen konnte ich manchmal nicht nachvollziehen. Aber die Menschen ticken halt unterschiedlich ... Insgesamt hat mich das Buch bis auf ein paar Kleinigkeiten gut unterhalten und ich war angenehm überrascht zu erfahren, dass bereits ein vierter Teil in Arbeit ist. Auf den freue ich mich jetzt schon.

Bewertung vom 06.04.2025
LONELY PLANET Bildband Legendäre Tauchabenteuer
Lonely Planet Verlag

LONELY PLANET Bildband Legendäre Tauchabenteuer


ausgezeichnet

spektakuläre Tauchspots

In diesem Buch werden 40 einzigartige Tauchspots auf der ganzen Welt vorgestellt. Aufgrund der Haptik, der tollen Fotos und interessanten Berichte ist das Buch zu einem Lieblingsteil in unserer Familie geworden, obwohl bisher niemand von uns taucht: irgendjemand schmökert immer darin herum. Das Buch ist für alle, die sich für das Leben im Meer interessieren, ein kleiner Schatz.

Das Buch ist in die fünf Kapitel nach Weltregionen eingeteilt: Karibik, Mittelmeer, Rotes Meer und indischer Ozean, Atlantik, Pazifik.

Die 40 faszinierendsten Gebiete werden mit tollen Fotos und Berichten vorgestellt, dann folgen drei dazu passende Ausflugsziele mit ähnlichen bzw. ergänzenden Besonderheiten, so vervielfacht sich die Zahl der vorgestellten Gelegenheiten. Es gibt auch praktische Tipps für geplante Tauchgänge.

Die Liste dieser Tauchspots ist keine Aufzählung mit Anspruch auf Vollständigkeit, es sind Berichte die inspirieren sollen. Die Berichte sind von unterschiedlichen Autoren, die mit Leidenschaft tauchen und spektakuläre Fotos gemacht haben, welche in der tollen Papierqualität des Buches wundervoll zur Geltung kommen. Mich haben die Berichte der Taucher*innen sehr beeindruckt. Die Geburt eines Wals mitzuerleben muss unglaublich beeindruckend sein, Unterwassermuseen und Haie aller Art sind neben Korallenriffen auch zu sehen.

Ein sehr interessanter wunderschöner Bildband, der sich auch bestens als Geschenk für Meeresliebhaber, Taucher und Schnorchler eignet.